10 LNDM 10 alpspektakel 10 Bluesanovas 27.10.23
Aus dem Bauch mitten ins Herz
Bild/Illu/Video: Sweetsunshine

Aus dem Bauch mitten ins Herz

Aus dem Bauch mitten ins Herz: unsere Kaisergeburt

Ok, ich gebe es zu. Ganz korrekt ist die Bezeichnung nicht. Denn das Tuch, das uns beim Kaiserschnitt von dem Operationsfeld trennte,  wurde im Moment der Geburt nicht gesenkt. Auch habe ich nicht versucht, unser Baby aus dem Bauch zu «pressen» (Wie das unter Betäubung funktionieren soll, frage ich mich sowieso). Aber das sind zwei Kriterien, die eine sogenannte Kaiser-«geburt» ausmachen. Die Eltern können zusehen, wie der Arzt das Baby aus den Bauch hebt und das Pressen soll der Frau vermitteln, dass sie bei der Geburt mitgeholfen hat. Mit diesen neuen Möglichkeiten soll aus einer sterilen Kaiserschnitt-OP ein intensives Geburtserlebnis werden – oder wie Kritiker sagen, der Kaiserschnitt besser vermarktet werden.


Whatever. Kommen wir zurück zu meinem Geburtsbericht. Es kann sich nämlich nur um Sekunden handeln, bis einer meiner beiden Jungs aus dem Mittagsschlaf erwacht und die Raubtierfütterung mit anschliessendem Wickelmarathon von vorne beginnt ;-) Alsooo… Mit Ausnahme der oben genannten Punkte hat unser Kaiserschnitt das Kriterium einer Kaisergeburt erfüllt. Mein Mann hatte die Möglichkeit die Nabelschnur zu durchtrennen wie bei einer natürlichen Geburt. Und das Allerwichtigste: Das Baby durfte aus dem Bauch direkt zu mir auf die Brust! Also wortwörtlich vom Bauch mitten ins Herz! Die Frauenklinik Fontana am Kantonsspital Graubünden hat dafür neu sogenannte Bonding-Tops. Darunter müsst ihr euch diese bauchfreien Schlauchtops vorstellen, die im Jahr 2000 Mode waren. Sie sorgen dafür, dass das Baby gemütlich auf Mamas Brust liegen kann. Das war wirklich ein wunderschönes Gefühl, diese ersten Minuten mit meinem Mann und unserem Neugeborenen kuschelnd verbringen zu dürfen.


Unser erster Sohn wurde mir nach der Geburt nur kurz gezeigt und dann gleich zur Kontrolle in einen Nebenraum gebracht. Grund dafür war, dass er nach dem Notfallkaiserschnitt Anpassungsschwierigkeiten hatte und direkt untersucht werden musste. Mein Mann durfte mitgehen und das sogenannte Bonding übernehmen. Für mich war das okey, ich war einfach nur froh, dass der missglückte Versuch der vaginalen Geburt keine negativen Folgen für unseren Jungen hatten. Als ich später das Foto sah, wie das kleine Kerlchen auf der nackten  Brust meines Mannes lag und mit seinem frisch gebackenen Papa kuschelte, schmolz mein Herz.  Aber natürlich war es noch viel schöner, diesen einzigartigen Moment dieses mal selbst erleben zu dürfen und unser zweites Kind während dem Zunähen (zumindest einem Teil davon) auf meiner Brust liegen zu haben.


Fazit:

Der geplante Kaiserschnitt war wirklich ein sehr schönes Erlebnis und dank der guten Vorbereitung darauf konnte ich tatsächlich auch Frieden mit meinem Notfallkaiserschnitt schliessen. Im Vorgespräch für die Operation – aber auch schon vorher bei der Recherche zu meinem Blogartikel «Ich will einen Wunschkaiserschnitt» –  konnten mir die Ärzte viele Fragen beantworten, die mir den Ablauf meines Notfallkaiserschnitts verständlicher machten. Der geplante Kaiserschnitt war also die richtige Entscheidung für mich. Im Vergleich zu meiner ersten Geburt verlief meine  zweite Geburt komplikationslos und für unser zweites Kind bestand nie eine Gefahr. Ich bin aber ehrlich: Als das ultimative Geburtserlebnis habe ich auch den geplanten Kaiserschnitt nicht empfunden. Da bin ich offenbar einfach zu geprägt vom gesellschaftlichen Bild einer perfekten Geburt – und das ist, sind wir ehrlich, einfach schade!


FAQ zum geplanten Kaiserschnitt:

(Die Angaben beziehen sich auf meine Erfahrungen in der Frauenklinik Fontana am Kantonsspital Graubünden und können selbstverständlich je nach Klinik abweichen.)


Durftest du das Datum für den Kaiserschnitt selbst bestimmen?

Mir wurden ca. in der 34. Schwangerschaftswoche telefonisch zwei Termine vorgeschlagen. Einer neun Tage vor Geburt, einer sieben Tage vor Geburt. Wir haben uns schliesslich aus terminlichen Gründen für Ersteres entschieden. Mir war vor allem wichtig, dass es sich um keinen Todestag einer nahestehenden Person unserer Familien handelt.


Konntest du problemlos einen geplanten Kaiserschnitt wählen?

Ja. Nach meinem Notfallkaiserschnitt vor 2.5 Jahren stand für mich der Kaiserschnitt nicht zur Debatte. Ich erhielt darum vom Spital direkt den Termin für das Eintrittsgespräch. Dieses war drei Tage vor dem Kaiserschnitt und beinhaltete eine Schwangerschaftskontrolle sowie ein Gespräch mit den Ärzten. Wer sich bezüglich Geburt unsicher ist, kann sich aber bereits im Vorfeld in einer Ärzte- oder Hebammensprechstunde beraten lassen.


Welche Form der Betäubung wird bei einem Kaiserschnitt angewendet?

Normalerweise kommt bei einem Kaiserschnitt eine Spinalanästhesie SPA zur Anwendung. Diese ist technisch vergleichbar mit der allbekannten Periduralanästhesie PDA, die vor allem bei einer Spontangeburt zur Schmerzreduktion angewendet wird. Die SPA wird einfach in den Spinalraum gelegt, die PDA in den Periduralraum. Das sind zwei verschiedene Bereiche nahe des Rückenmarks.


Wie viele Kinder kann man mit Kaiserschnitten bekommen?

Das kann man pauschal nicht beantworten. Es gibt Frauen, die haben fünf Kaiserschnitte und keine körperlichen Probleme. Das Risiko von Verwachsungen und anderen Komplikationen steigt jedoch bei jedem Kaiserschnitt. Das kann unter Umständen zu Unfruchtbarkeit führen. Frauen, welche die Familienplanung abgeschlossen haben, können sich mit verhältnismässig wenig Aufwand beim Kaiserschnitt unterbinden lassen.


Zum Schluss noch ein paar Worte zum Bild:

Meine beiden Söhne sind für mich das grösste Geschenk auf Erden. Foto: Sweet Sunshine Photography

Themenverwandte Artikel

Wenn ich einmal Kinder habe…
Bild/Illu/Video: Heidi Troisio

Wenn ich einmal Kinder habe…

Möchtest du (keine) Kinder?
Bild/Illu/Video: Nadine Hinder

Möchtest du (keine) Kinder?

Kinder werden zu Italienern erzogen
Bild/Illu/Video: Heidi Troisio

Kinder werden zu Italienern erzogen

Ich will einen Wunschkaiserschnitt!
Bild/Illu/Video: zVg.

Ich will einen Wunschkaiserschnitt!

An meine kinderlose beste Freundin
Bild/Illu/Video: Heidi Troisio

An meine kinderlose beste Freundin

«Wir bekommen wieder einen Jungen!»
Bild/Illu/Video: Heidi Troisio

«Wir bekommen wieder einen Jungen!»

Wenn die Karten neu gemischt werden…
Bild/Illu/Video: Heidi Troisio

Wenn die Karten neu gemischt werden…

Empfohlene Artikel