10 raphael 10 scott 10 ict
Bild/Illu/Video: Milena Rominger

Das Bienenwachstuch - Da lacht die Umwelt

Zur Erklärung. Was ist denn ein Bienenwachstuch genau?

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass diese wunderbare Erfindung noch lange nicht in aller Munde ist. Sollte sie aber! Denn sie hat es mehr als verdient. Das Bienenwachstuch steht für Umweltschutz, Abfallverminderung und Liebe zur Natur. Bienenwachstücher können also tatsächlich Alufolie und die Olle, klebende Frischhaltefolie ersetzen.


Was macht man damit?

Die Nummer eins in der Verwendung, ist das Einpacken vom Pausenbrot. Ein paar liebevolle Hausfrauen waren begeistert von dieser Idee, freuten sich, dass sie das Sandwich -für den zur Arbeit fahrenden Ehemann- nicht mehr in ein ständig neues Plastiksäckli verstauen mussten, sondern auf diese langanhaltende Alternative ausweichen konnten. Denn das Wachstuch kann bei Verschmutzung ganz einfach abgewaschen, oder mit einem Lumpen sauber gemacht werden und Tada! ist es wieder einsatzbereit.


Eine andere, lässige Idee besteht darin, das Wachstuch als Deckel zu benutzen. Nehmen wir einmal die Reste auf einem Teller, die man vielleicht morgen noch essen möchte. Man legt das Wachstuch über den Teller wie ein Deckel und drückt es am Rand fest. Das Bienenwachstuch ist formbar und passt sich an. Angefangenes Gemüse, angebissene Früchte, der frisch gebackene Kuchen, alles für was man sonst Alufolie benutzt, kann man mit dem Bienenwachstuch einpacken.


Ich persönlich benutze mein Tuch am allerliebsten für frisches Brot. Wird dieses satt im Tuch eingepackt, hält es wirklich zwei bis vier Tage länger frisch.


Bienenwachs ist ein Sekret, welches Bienen zum Bau der Bienenwaben absondern. Das gelbe Wachs duftet herrlich und hat antiseptische Eigenschaften. Deshalb wird das Bienenwachs auch in der Kosmetik und in der Medizinaltechnik nicht selten gebraucht. Zum Beispiel auch zur Herstellung von Salben und Cremes.


Bienenwachstücher sind deshalb auch nicht gerade günstig. Das Bienenwachs ist ein mit Sorge gehandhabtes Produkt, das nicht selbstverständlich ist. Bienen sind wertvolle Tiere, denen wir vieles zu verdanken haben. Und dank ihnen, kommen wir dem Umweltschutz einen Schritt näher, wenn wir in ein Bienenwachstuch investieren, dieses jahrelang gebrauchen können und dafür noch viel weniger Abfall produzieren. Eine Investition, die sich lohnt.


Das Brot bleibt länger frisch

als Deckel tuts es auch

es ist zwar nix für rohen Fisch

aber dafür z.B. für den Lauch

Alu- und Frischhaltefolie werden ersetzt

was die Umwelt sehr schätzt

Es ist für so Vieles zu gebrauchen

man darf sich gerne eins kaufen


Dieses kleine Gedicht steht in meinem «Häxähüüsli», thront im Estrich des selbstgebastelten Hüttchens direkt am Gartenzaun und hofft auf Begeisterung für die einzelnen, selbstgemachten Bienenwachstücher und diese im Doppelpack, die in den verschiedenen Etagen verteilt sind. Zum Verkauf bereit. Für die Spaziergänger, Wanderer und Velofahrer, die täglich daran vorbeihuschen.

Die Tücher können aber auch gerne über diese Mail Adresse bestellt werden.

Themenverwandte Artikel

Einzelkinder - Bemitleidet - Bemuttert - Beneidet?
Bild/Illu/Video: Marcus Duff / cascadas

Einzelkinder - Bemitleidet - Bemuttert - Beneidet?

Kinder werden zu Italienern erzogen
Bild/Illu/Video: Heidi Troisio

Kinder werden zu Italienern erzogen

Empfohlene Artikel