10 Klosters Music 2 10 Klosters Music 1 10 Wilson 10 Klosters Music 3

Ein Hauch USA in der Taminaschlucht

Los ging es also direkt vom Familien Resort in den 3,5 km langen Schluchtenweg, bis zum Alten Bad Pfäfers, welches gleichzeitig den Eingang zur Taminaschlucht darstellt.


Für die Kinder war der Weg ein echtes Highlight. Selbst der Kleine konnte abwechselnd im Buggy oder zu Fuss mit laufen. Es gab so vieles zu entdecken. Da gab es unheimlich viele Insekten und Wasserfälle, die beobachtet und bewundert wurden. Bereits nach wenigen Metern entlang der Tamina, hatten wir alle längst vergessen, dass wir immer noch in Pfäfers sind, sondern fühlen uns schon fast wie in den USA am Grand Canyon. Für den Weg in die Schlucht hatten wir am Flussufer der Tamina eine Pause eingeplant. Dort bauten wir gemeinsam Steinmännchen auf und die Kinder konnten mit ihrer Frisbee Scheibe, die sie noch im Buggy dabei hatten, eine Runde Gold schürfen. Damit die Kids auch ein kleines Erfolgserlebnis haben, versteckten wir einen kleinen, goldenen Stein am Ufer, den sie herausschürfen sollten. War das ein Erlebnis für die Kids, als sie ihn fanden.


Hoch motiviert wanderten sie weiter mit uns und freuten sich schon auf die nächste Abkühlung in der Schlucht. Beim alten Bad Pfäfers angekommen, entschieden wir uns dann - ohne Zwischenstopp - direkt in die Schlucht zu gehen. Wir kauften unser Ticket am Automaten vor Ort, man könnte es  übrigens auch online in der App lösen. Die Schlucht ist sehr eindrucksvoll und egal wie heiss es ist, hier findet man immer eine kleine Abkühlung. Im Inneren führt ein blau beleuchteter Tunnel direkt zur Quelle und je näher man ihr kommt, desto wärmer wird es. Kommt man bei der Quelle an, gibt es eine kleine Aussichtsplattform mit einem herrlichen Blick. Wir hatten Glück, da nur wenige Touristen da waren, konnten wir etwas länger verweilen, ohne dass es zu eng wurde.


Wir machten uns von dieser Plattform aus auf den Rückweg zu unserem Familien Resort. Für uns ging es zu Fuss zurück, doch wer nicht gut zu Fuss ist, kann im Stundentakt auch im Bus vom Bahnhof bis zum Alten Bad Pfäfers hin- und zurückfahren. Für die Kids gab es auf halbem Weg nochmal eine kleine Pause am Flussufer, denn am Wasser ist es einfach am schönsten. Wir sammelten Steine und trockene Hölzer, machten ein kleines Feuer und Marshmallows. Wer nicht selbst eine Feuerstelle errichten möchte, der findet auf halber Strecke, bei der Bushaltestelle Schwartenfall eine kleine Feuerstelle mit Toilette und kleinem Brunnen. Nachdem wir unsere eigene Feuerstelle wieder mit Wasser gelöscht hatten, liefen wir zurück in unser Familienresort und verbrachten den Rest des Tages am Pool.


Am nächsten Tag wollten die Kinder am heimischen Pool bleiben und wir entschieden uns, den Tag im Familienresort zu verbringen. Damit wir die Kinder am und im Pool gut beaufsichtigen können, entschieden wir uns für ein BBQ. Doch nicht wie sonst mit Würstchen und Steak. Nein. Es sollte ein typisch Amerikanisches BBQ mit Pulled Pork Burgern sein. Das dauert Stunden und ich frage mich an dieser Stelle, wieso es immer wieder heißt, Amis lieben Fast Food. Denn eins steht fest: Pulled Pork Burger ist definitiv kein Fast Food, aber garantiert besser, als jeder Burger aus den bekannten Fast Food Restaurants. Der Aufwand lohnt sich und ausserdem blieb für uns Erwachsene noch genug Zeit, um im Liegestuhl ein Buch zu lesen, oder sich gemeinsam mit den Kids im Pool abzukühlen. Als dann am Abend die Burger endlich fertig waren, wurden sie allerdings ganz schön schnell aufgegessen und die Kids fielen satt und zufrieden in ihre Betten.


Wer auch Lust bekommen hat, Pulled Pork Burger mal selbst zu machen, es geht auch im Ofen, wenn ihr keinen Smoker Grill zu Hause habt. Hier habe ich euch mein Rezept dazu.


Pulled Pork Burger

Burger Buns

Zutaten:

25 g Milch (Zimmertemperatur)

200 g Wasser (37 grad)

10 g frische Hefe oder 2 TL Trockenhefe

30 g Zucker

1 Ei (M)

485 g Weizenmehl, Type 550

1,5 TL Salz

80 g weiche Butter

1 Ei zum bestreichen

Sesam zum Bestreuen


Zubereitung:

Milch, Wasser, Zucker und Hefe miteinander vermischen. Restliche Zutaten dazu geben und zu einem homogenen Teig kneten. In einer grosse Schüssel mit Folie abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.


Danach den Teig zu 8 Burgerbuns formen und erneut ca. 15 min. Ruhen lassen. Danach mit Ei bestreichen und mit Sesam bestreuen.

Umluft 180 grad ca. 15. Min. goldbraun backen


Pulled Pork

Zutaten:

2 ½ kg Schweinenacken, nicht ausgeschnitten, aber ohne Knochen

250 ml Apfelsaft oder Ananassaft

150 ml Gemüsebrühe, doppelt konzentrierte

3 EL Zucker, braun, weißer geht auch

4 EL Grillgewürz nach Wahl

6 Brötchen

4 EL Ketchup

Alle Zutaten zu einer Marinade verrühren und das Fleisch damit in einem Beutel oder Vakuumbeutel einziehen lassen. Mindestens 1 Stunde.


Danach herausnehmen und auf den Grillrost legen. Unter das Fleisch eine Ofenfeste Form (Bräter) mit der restlichen Marinade stellen und bei 120 grad ca. 6 Stunden (es kann zwischen 6 bis 12 Stunden dauern) Kerntemperatur des Bratens sollte 90 grad sein.


Zwischendurch ca. jede Stunde einmal das Fleisch mit der Marinade bestreichen. Darf ruhig eine dunkle Kruste erhalten.


Zum Schluss den Braten mit 2 Gabeln oder den Händen auseinanderzupfen und zur abgetropften Marinade geben und vermischen.


Coleslaw Salat

Zutaten:

1 Weisskohl

3 Karotten

5 EL Mayonaise

Salz

Pfeffer

Ein Spritzer Zitrone

50 ml Essig

3 EL Zucker

2 EL Orangensaft

Zubereitung:

Den Weisskohl mit einem V Hobel raffeln. Die Karotten schälen und in feine Streifen schneiden. Dann alle Zutaten in einer grossen Schüssel miteinander vermischen  und nach Gefühl abschmecken.

Themenverwandte Artikel

Stay Home Holiday Check
Bild/Illu/Video: Sandra Peters

Stay Home Holiday Check

Ein Hauch Peru in Triesenberg
Bild/Illu/Video: Sandra Peters

Ein Hauch Peru in Triesenberg

Ein Hauch Griechenland auf Hochrugg
Bild/Illu/Video: Sandra Peters

Ein Hauch Griechenland auf Hochrugg

Ein Hauch Brasilien über Bad Ragaz
Bild/Illu/Video: Sandra Peters

Ein Hauch Brasilien über Bad Ragaz

Ein Hauch Europapark auf Pradaschier
Bild/Illu/Video: Sandra Peters

Ein Hauch Europapark auf Pradaschier

Empfohlene Artikel