10 raphael 10 ict 10 scott
Eine gemütliche Wohnatmosphäre schaffen – so gelingt es
Bild/Illu/Video: Pexels

Eine gemütliche Wohnatmosphäre schaffen – so gelingt es

Grundvoraussetzung dafür, dass wir uns in einem Wohnzimmer wohlfühlen, ist, dass es den eigenen Anforderungen entsprechend eingerichtet wurde und dabei eine gemütliche Atmosphäre ausstrahlt. So können wir uns nach einem stressigen Arbeitstag aufs Sofa fallen lassen und zurück zu neuer Kraft und Inspiration finden.


Doch wie funktioniert es eigentlich, Behaglichkeit zu schaffen? Ein kleiner Tipp vorweg: Die richtige Wahl der Möbel ist ebenso wichtig wie eine ansprechende Beleuchtung und Teppiche. In folgendem Ratgeber erfahren Sie, was ausserdem zur Gemütlichkeit im Wohnzimmer beiträgt.


Auswahl der Materialien und Möbel

Möbel können aus unterschiedlichsten Materialien gefertigt sein. In erster Linie entscheidet der persönliche Geschmack über die Wahl. Dennoch kann man ein paar Dinge beachten, damit Möbel zur gemütlichen Atmosphäre im Wohnzimmer beitragen. Während glatte Kunststoff- und Marmorflächen eher kühl wirken, schaffen echte Holzmöbel eine behagliche Atmosphäre. Das Gute daran: Holz kann mit den meisten anderen Materialien kombiniert werden, sodass man bei der Gestaltung auf nichts verzichten muss.

Eine grosse Bedeutung haben Polstermöbel, wie Sofas und Sessel. Diese sollten farblich mit den Schränken harmonieren und unbedingt weich und bequem sein. Hussen und Decken tragen zusätzlich zur Gemütlichkeit bei. Die passenden Möbel für Ihr Wohnzimmer können Sie in verschiedenen Fachgeschäften oder online, beispielsweise auf https://www.daineo.ch/ erhalten.

Die Beleuchtung


Mit der richtigen Beleuchtung wird jeder Raum schnell zur Wohlfühloase. Wichtig ist, dass Sie im Wohnzimmer nicht nur auf Deckenlampen zurückgreifen, die alles mit Licht durchfluten. Kleine Stehlampen, gemütliche Leselichter und indirektes Licht setzen im Zimmer Akzente und lassen es viel gemütlicher erscheinen. Es gibt auch Schränke und Regale, die mit kleinen Lampen ausgestattet sind und deswegen von innen heraus leuchten.

Wichtig bei der Auswahl der passenden Leuchtmittel ist die Farbe. Ein warmweisses bis gelbliches Licht sorgt nachweislich für Behaglichkeit. Kaltes und blaustichiges Licht hingegen lässt den Raum kühl erscheinen. Deswegen eignet es sich nicht für die Beleuchtung des Wohnzimmers.


Mut zur Farbe

Farben haben unterschiedliche Wirkungen und lösen verschiedene Gefühle in uns Menschen aus. Deswegen sollte das Wohnzimmer farblich so gestaltet sein, dass Sie sich rundum wohlfühlen. Wählen Sie die Farben mit Bedacht und stimmen Sie sie gut aufeinander ab. Einige Farben und ihre Wirkung:

●     gelb, orange: aufheiternd, weil mit Sonnenstrahlen vergleichbar

●     grün: harmonisch, natürlich

●     rot: warm, kann aber auch bedrohlich wirken

●     blau: beruhigend, verträumt

●     Brauntöne: vermitteln Geborgenheit und wirken ebenfalls natürlich


Bei der Farbwahl sollten auch die Teppiche und Wände mit einbezogen werden. Ein besonderes Highlight: Fototapete im Wunschmotiv. Allerdings sollte man sich damit am besten auf eine Wand beschränken, da das Zimmer sonst schnell überladen erscheint. Besonders gemütlich wirkt ein natürliches Motiv, wie beispielsweise Wald oder Wiese.


Nicht zu unterschätzen – Temperatur und Duft

Neben der schönen Einrichtung spielt auch die Raumtemperatur eine Rolle. Im Wohnzimmer sollte es nicht zu kalt, aber auch nicht zu warm sein. Perfekt zum Wohlfühlen ist eine Temperatur von 21 °C - 23 °C. Regelmässiges Stosslüften sorgt für ausreichend Sauerstoff. Auch ansprechende Düfte leisten ihren Teil zur Behaglichkeit. Diese werden durch Duftlampen oder -stäbchen verteilt. Dank eines vielseitigen Angebots können Sie genau den Duft finden, der Ihnen zusagt. Entspannung wird beispielsweise durch Lavendelduft gefördert, während Zitrusdüfte belebend wirken.


Fazit – So schaffen Sie Gemütlichkeit im Wohnzimmer

Das Wohnzimmer ist ein Ort, an dem wir die meiste Zeit am Tag verbringen, wenn wir zuhause sind. Dementsprechend wichtig ist es, dass man sich darin wohl- und geborgen fühlt. Bei der Einrichtung sollten Sie auf passende Farben und Materialien achten. Doch auch Düfte und eine angenehme Temperatur sorgen dafür, dass das Wohnzimmer zur Wohlfühloase wird, in die man nach einem stressigen Arbeitstag gern zurückkehrt.

Themenverwandte Artikel

Fünf Fragen an Roman Zinsli von Red Queen
Bild/Illu/Video: zVg.

Fünf Fragen an Roman Zinsli von Red Queen

Musikperlen: «No Future – Wohri Fründschaft» (2008)
Bild/Illu/Video: zVg.

Musikperlen: «No Future – Wohri Fründschaft» (2008)