10 LNDM 10 alpspektakel 10 Bluesanovas 27.10.23
Bild/Illu/Video: zVg

Kulturreisen nach Ungarn

Auch an kultureller Vielfalt mangelt es nicht in Ungarn. Es existiert eine robuste Volkskultur, die durch kunstvolle Stickereien, traditionelle Musik und Tänzen geprägt wird. Außerdem gibt es eine authentische traditionelle Küche mit magyarischen Gerichten und lokalen Weinen.

Anreise nach Ungarn

Die Anreise nach Ungarn ist mit Bus und Bahn möglich, aber langwierig. Schneller geht es mit dem Flugzeug über die Hauptstadt Budapest. Dennoch bevorzuge ich die Option, selbst mit dem Auto anzureisen, denn dadurch hat man mehr Möglichkeiten, innerhalb Ungarns selbst zu reisen.


Auto

Wenn man sich entscheidet mit dem Auto nach Ungarn zu reisen, gibt es ein gut ausgebautes Straßennetz. Das Autobahnsystem verläuft durch das ganze Land, sodass man gut vorankommt. Für die Benutzung der Autobahnen und Landstraßen benötigt man in Ungarn lediglich eine gültige Vignette.

In Ungarn gibt es die digitale Vignette (dort E-Matrica genannt), die man bei einem vertrauenswürdigen Anbieter, wie www.mautgebuhren.de, bereits im Vorhinein online bestellen kann.


Flugzeug

Die schnellste Methode, um Ungarn zu erreichen, ist mit dem Flugzeug über die Hauptstadt Budapest. Der Name des Flughafen ist Budapest Liszt Ferenc und wird von Linienmaschinen als auch von Billigfliegern angesteuert.


In Ostungarn gibt es den Flughafen Debrecen und in Westungarn den Flughafen von Sármellék. An diesen beiden Flughäfen landen ebenfalls Linien- und Charterflüge internationaler Fluggesellschaften.


Zug

Aus jeder Richtung ist die Hauptstadt Budapest mit den internationalen Zügen der ungarischen Staatsbahnen zu erreichen. In Budapest gibt es drei größere Bahnhöfe, von denen die internationalen Züge hauptsächlich am Ostbahnhof ankommen. Der Südbahnhof hingegen empfängt die Züge, die von den südlichen Nachbarländern (Kroatien, Slowenien, Serbien) ankommen. Zuletzt gibt es noch den Westbahnhof, der für den Verkehr innerhalb der Stadt ist.


Städte

Um die Kultur und Historie, wie die Traditionen kennenzulernen, besucht man am besten verschiedene Städte in Ungarn. Ich habe folgend eine Liste aufgestellt mit meinen Favoriten und den Sehenswürdigkeiten, die man auf jeden Fall besichtigen sollte.


Budapest

Die wunderschöne Hauptstadt Budapest wird durch den bekannten Fluss der Donau geteilt. Darüber hinaus bietet es unzählige therapeutische Thermalbäder und ein legendäres Nachtleben. Es ist eine magische Stadt, die bekannt ist für ihre Eleganz, ihren Stil und ihre köstliche Küche. Bei Budapest handelt es sich um ein wahres Juwel im Herzen von Osteuropa.


SEHENSWÜRDIGKEITEN

Das ungarische Parlamentsgebäude wurde im Stil der Neugotik erbaut und raubt einem den Atem. Es befindet sich direkt am Donauufer, weshalb man im Anschluss einen entspannten Spaziergang am Fluss unternehmen kann. In der Nähe befindet sich auch der Kossuth-Platz, an dem oft Feiern, Paraden und viele kostenlose Veranstaltungen stattfinden. Vor der Anreise sollte man prüfen, ob etwas stattfindet!


Um etwas über die Vergangenheit der Stadt zu erfahren, besucht man am besten den Heldenplatz, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Bekannt ist der Platz, wegen dem Gedenkstein der Helden und der ikonischen Statuen-Komplex.


Ein Muss in der Hauptstadt ist definitiv ein Besuch eines Thermalbad. Das größte Thermalbad von ganz Europa ist in Budapest namens Széchenyi-Heilbad. In der Nähe befindet sich auch die Széchenyi-Kettenbrücke, die die West- mit der Ostseite verbindet und die Donau überspannt.


Kecskemét

Kecskemét ist eine charmante ungarische Stadt, die bekannt für eine farbenfrohe Jugendstilarchitektur mit einer Vielzahl an Museen ist. Außerdem findet sich in der Gegend viel köstliches Obst wie auch Wein.


SEHENSWÜRDIGKEITEN

In der Nähe von Kecskemét befindet sich der Kiskunság-Nationalpark, der ein UNESCO-Biosphärenreservat ist. Über 50.000 Hektar groß ist der Park und besteht aus 9 Inseln. Hier sollte man auch unbedingt die berühmte Pferdeherde in Bugac besuchen und im Anschluss auf den Dünen wandern gehen.


Wie bereits erwähnt, gibt es in Kecskemét viele Museen mit unterschiedlichen Kunstausstellungen: zum Beispiel sollte man den Cifra-Palast besuchen, der sich in einem einzigartigen Gebäude befindet.


Keszthely

Die Stadt Keszthely liegt am Westufer des Balaton oder zu deutsch Plattensee genannt. In der Region ist die Stadt ein wichtiges Kultur-, Bildungs- und Wirtschaftszentrum und dadurch ein beliebtes Urlaubsziel unter Touristen. Die Geschichte von Keszthely geht zurück auf das Jahr 1247.


SEHENSWÜRDIGKEITEN

Bei einem Besuch der Stadt Keszthely muss man unbedingt den atemberaubenden Plattensee genießen. Er ist der wohl bekannteste Süßwassersee von ganz Ungarn, an denen man schwimmen und entspannen kann. Wenn man möchte, kann man auch einen Kajak, ein Surfbrett oder ein Paddelboot mieten.


In der Stadt gibt es viele Museen, wie beispielsweise das Puppenmuseum, das mittelalterliche erotische Wachsmuseum oder das Nostalgiemuseum. Klassische Museen sind das Balaton-Museum, das Cadillac-Museum oder das Helikon-Schlossmuseum.


Sopron

Direkt hinter der österreichischen Grenze im Westen von Ungarn findet sich eine der schönsten ungarischen Städte namens Sopron.


SEHENSWÜRDIGKEITEN

Empfehlenswert ist es, einen ausgiebigen Spaziergang durch die Stadt zu unternehmen und besonders durch die kopfsteingepflasterten Straßen der Altstadt. Beim Spazieren kann man beeindruckende Architektur aus dem Mittelalter und der Barockzeit bewundern und in einem der vielen Cafés zu verweilen. Die Stadt ist von Weinbergen umgeben, weshalb man auf jeden Fall ein Glas Wein probieren sollte.


Für einen tollen Ausblick über die Stadt erklimmt man den Feuerturm aus dem 13. Jahrhundert. Nur 200 Stufen entfernt ist diese schöne Aussicht.


Das zentrale Bergbaumuseum ist ein interaktives Museum mit einer echten historischen Ausrüstung, die die ungarische Bergbaugeschichte abdeckt.


Eger

Die Stadt Eger ist bekannt für ihre Burg mit ihren vielen romantischen Innenhöfen und Plätzen. Die Historie der Stadt wird durch die Kirchenruine erzählt, die eine einzigartige Atmosphäre erschafft.


SEHENSWÜRDIGKEITEN

Der größte Park in Eger ist der Erzbischöfliche Garten, der von Einheimischen als „die Lunge der Stadt“ bezeichnet wird. Er eignet sich perfekt um spazieren zu gehen oder eine Runde mit dem Fahrrad zu fahren.


In diesem Gebiet befindet sich auch das Tal der Frauen, welches die berühmteste Weinregion von ganz Ungarn ist. Die Weinregion ist ganz einfach vom Stadtzentrum von Eger zu Fuß aus zu erreichen, damit man dann auch gemütlich den lokalen Wein verköstigen kann.

Themenverwandte Artikel

Thomas Graf von Megawatt im Qultur-Talk (2023)
Bild/Illu/Video: Andy Reich

Thomas Graf von Megawatt im Qultur-Talk (2023)

«Status: Bündner» mit Martin Candinas
Bild/Illu/Video: Roland Steffen

«Status: Bündner» mit Martin Candinas

Frautastisch mit Nadja Keller
Bild/Illu/Video: Andy Reich

Frautastisch mit Nadja Keller

«Ziitzüüga» mit Erich Lüscher von der Parsenn Produkte AG
Bild/Illu/Video: Beni Garrido

«Ziitzüüga» mit Erich Lüscher von der Parsenn Produkte AG