10 scott 10 raphael 10 ict
Modernes Webdesign: Zwischen Kunst & Trägermedium

Modernes Webdesign: Zwischen Kunst & Trägermedium

Modernes Webdesign: Zwischen Kunst & Trägermedium

Webdesign ist heute nicht mehr nur ein Trägermedium, sondern eine Kunstform, die die Grenzen der Technologie überschreitet. Mit den sich ständig weiterentwickelnden Tools, Techniken und Plattformen, die Webdesignern zur Verfügung stehen, ist die digitale Landschaft zu einem Meisterwerk aus Farbe, Klang, Bewegung und Kreativität geworden.


Von kleinen interaktiven Überraschungen bis hin zu grossen Effekten hat modernes Webdesign die Grenzen verschoben und die Nutzer mit den gewünschten Inhalten verbunden. Wie erzeugt man ein Webdesign, das als funktionelles Kunstwerk agiert und die Besucher mitreisst?


Funktionalität vs. Ästhetik: Was gewinnt im Webdesign?

Beim Webdesign muss ein schwierig zu erreichendes Gleichgewicht zwischen zwei wichtigen Zielen gefunden werden: Funktionalität und Ästhetik.


➔   Eine Website muss professionell und ästhetisch ansprechend aussehen, um sich von den Mitbewerbern abzuheben und eine Unternehmensidentität zu schaffen.

➔   Sie muss gleichzeitig eine intuitive Navigation haben, die es den Nutzern ermöglicht, leicht zu finden, was sie suchen, und Frust vermeidet.

Wer zu viel Wert auf einen der Faktoren legt, steht sich bei dem anderen womöglich im Weg.

➔   Umfangreiche Animationen können verwirren oder die Ladezeiten beeinträchtigen.

➔   Aussergewöhnlich gestaltete Schriftarten können die Leserlichkeit zunichtemachen.

Bei einem guten Webdesign muss darauf geachtet werden, dass Funktionalität und Ästhetik immer im Gleichgewicht bleiben. Beide Aspekte können und sollten in eine erfolgreiche Webseite integriert werden.

➔   Richtig gemacht, kann das Gleichgewicht zwischen Funktionalität und Ästhetik ein intuitives Benutzererlebnis schaffen, das alle Zielgruppen anspricht.

Ästhetik & Funktionalität Hand-in-Hand: Webdesign-Agenturen helfen effektiv


Eine gut gestaltete Website sollte ein visuell ansprechendes Layout haben, das die Benutzerfreundlichkeit unterstützt und nicht beeinträchtigt.


➔   Das bedeutet, dass Elemente wie Farbpalette, Typografie, Bildmaterial und visuelle Hierarchie von achem Zugang Beginn des Designprozesses an berücksichtigt werden.

➔   Gleichzeitig müssen die Nutzer in der Lage sein, mit einer logischen Struktur, schnellen Ladezeiten und einfzu relevanten Inhalten leicht zu navigieren.


Da dieser Anspruch für Laien und Baukastensysteme für die Webseitenerstellung nur schwer zu erreichen ist, hilft es dabei den Service von professionellen Programmierern zu nutzen.

➔   Viele gute Anbieter, wie die Violetta – Agentur für Webdesign, verbinden das Beste aus beiden Welten. Sie bieten das Angebot, die praktischen Services von etablieren Baukastensystemen, wie Typo3, durch individuelle und hochwertige Änderungen zu ergänzen.


Eindrucksvolle Trends für moderne Webseiten

Die Gestaltungsoptionen auf Webseiten entwickeln sich mit jedem Tag weiter. Wer sich von Konkurrenten abgrenzen möchte, muss deshalb ein Augenmerk auf eine besondere Webgestaltung legen, die selbst ein Kunstwerk ist, aber dabei keine Bedienbarkeit einbüsst.

➔   Wenn sich die Inhalte zweier Seiten gleichen, gewinnt am Ende die, deren Funktionalität und Design die Kunden mehr begeistern.

Trends wie die folgenden sind auf vielen erfolgreichen Webseiten nicht mehr wegzudenken:


●     Künstlerische Gestaltung als Alleinstellungsmerkmal

Mit dem Aufkommen mobiler Geräte und weltweiter Hochgeschwindigkeits-Internetverbindungen sind moderne Webdesign-Trends auf einem Allzeithoch. Leuchtende Farben, eindringliche Bilder und kreative Typografie sind nur einige der Ideen, mit denen sich Websites von anderen abheben.


●     Bewegte Grafiken reissen mit

Darüber hinaus sind bewegte Grafiken zu einem beliebten Bestandteil vieler Websites geworden, um ein fesselndes Erlebnis für den Benutzer zu schaffen. Durch das Hinzufügen subtiler Animationen oder Übergänge zwischen Seiten oder Abschnitten innerhalb einer Website können die Nutzer auf eine Reise durch den Inhalt der Website mitgenommen werden.


●     3D & VR für mehr Immersion

Heute werden auch vermehrt Spitzentechnologien wie die 3D-Modellierung und virtuelle Realität in fortschrittlichere Websites integriert, um den Besuchern ein intensives, immersives Erlebnis zu bieten. Diese Technologien geben den Designern unbegrenzte Möglichkeiten, sich durch ihre Entwürfe auszudrücken.


●  Bonus-Funktionalitäten für Kundenbindung & mehr Einnahmen

Immer wichtiger wird auch die Integration komplexerer Funktionalitäten, die über die Basisfunktion der Informationsübertragung von Webseiten hinausgehen. Viele Künstler und Content-Creator nutzen beispielsweise Subscription-Services, um ihr Einkommen zu verbessern. Hier können interessierte Fans einen monatlichen Preis zahlen, um Zugang zu besonderen Inhalten zu erhalten.


Plattformen wie Patreon ermöglichen diese Art von Geschäft. Praktischer ist es, wenn die Inhaber von Webseiten die Konditionen selbst bestimmen und diese Funktion direkt auf ihren Webseiten anbieten können.


Um viele dieser hochwertigen Gestaltungen zu erzeugen, muss man entweder selbst Programmierwissen besitzen, oder von professionellen Agenturen Gebrauch machen. Diese Investition lohnt sich für die Wettbewerbsvorteile, die dadurch entstehen.


Fazit

Modernes Webdesign bietet unendliche Möglichkeiten für Kreativität und erfüllt gleichzeitig die technischen Anforderungen, um eine einwandfreie Funktion über alle Plattformen und Geräte hinweg zu gewährleisten. Im Laufe der Zeit werden sich die digitalen Landschaften weiter entwickeln und noch mehr revolutionäre Trends entstehen, wenn die Designer die Konzepte des kreativen Ausdrucks in Kombination mit der Funktionalität weiter ausbauen.


Um solche Konzepte erfolgreich umzusetzen, lohnt es sich, auf die Hilfe von Webdesign-Agenturen zurückzugreifen. Sie können individuelle Webseiten mit eindrucksvoller Gestaltung und hoher Bedienbarkeit kreieren.

Themenverwandte Artikel

Fünf Fragen an Roman Zinsli von Red Queen
Bild/Illu/Video: zVg.

Fünf Fragen an Roman Zinsli von Red Queen

Musikperlen: «No Future – Wohri Fründschaft» (2008)
Bild/Illu/Video: zVg.

Musikperlen: «No Future – Wohri Fründschaft» (2008)