10 raphael 10 scott 10 ict
Bild/Illu/Video: Rita Rohner

Naturexkursion mit der Kamera

Durch die Linse habe ich schon viele Sachen entdeckt, die dann wiederum den Anstoss gaben, mich auch noch anderen Dingen in der Natur zuzuwenden. So kam ich dann von der Feld-Wiesen-Botanik, zu den Orchideen, desweitern zu den Schmetterlingen und Falter, ja sogar Spinnen lernte ich kennen, um dann weiter zu den diversen fliegenden Arten zu kommen.


Ein minimales Grundwissen habe ich mir im Verlauf der Jahre in diesen Gebieten zugelegt. Jedes ist riesig und es macht mir unheimlich viel Spass mich damit auseinander zu setzten. Ich werde deshalb im Verlauf der nächsten paar Monate anstatt Konzertfotos immer wieder einige Bilder direkt aus der Natur hier veröffentlichen.


Orchideen

Das Onlinemagazin Qultur hat seinen Standort, der in mitten einer Arten Vielfalt der Orchideen Welt liegt. In den vergangenen Jahren führten meine Wege oft in den Kanton Graubünden, um ein paar besonders schöne Exemplare zu fotografieren.


Doch heute beginne ich die Orchideen Serie mit einem anderen sehr interessanten Standort in der Ostschweiz. Der Kanton Schaffhausen hat nämlich im Randen Gebiet einige sehr schöne Fundstellen. Selbstverständlich und zum Glück sind die Orchideen geschützt.  Doch ich hoffe, ich konnte mit den Bildern ein wenig dokumentieren, wie wundervoll diese Blumen in der Realität aussehen.

Ich habe mich in die «Orchideen-Kunde» ein wenig eingelesen. Auf einer Exkursion ist es immer möglich, viele unterschiedliche Orchideen-Arten anzutreffen, vorausgesetzt der richtige Zeitpunkt stimmt… Da ich während des Lockdowns artig zu Hause geblieben bin, habe ich einige der Frühblüher in diesem Jahr leider verpasst.


Zum Glück habe ich während meines ersten Ausflugs doch einiges entdeckt: Ich fand beispielsweise «Puppenorchis» und «Orchis Militaris» nahe beieinander. Vor Ort entstand eine Hybridform der beiden, respektive eine natürliche Kreuzung von zwei verschiedenen Pflanzenfamilien, was sehr eindrücklich ist.

Ebenso habe ich die ersten blühenden «Frauenschuhe» gefunden und das «weisse Schwertblättrige Waldvögelein», wie auch die seltene Form die dann «Damasonium» oder «bleiches Waldvögelein» genannt wird. Auch Spinnen und Schmetterlinge waren bereits aktiv. Als krönender Abschluss meines ersten Ausflugs, säumten «Maiglöckchen», «Salomonssiegel» und «Akeleien» meinen Weg und ich wusste genau, das wird ein wunderbarer Sommer.

Themenverwandte Artikel

Einen Kurztrip ins Unterengadin
Bild/Illu/Video: Rita Rohner

Einen Kurztrip ins Unterengadin

Einen Kurztrip ins Unterengadin Teil 2
Bild/Illu/Video: Rita Rohner

Einen Kurztrip ins Unterengadin Teil 2

Ausflug in die Nähe
Bild/Illu/Video: Rita Rohner

Ausflug in die Nähe

Empfohlene Artikel