10 Bluesanovas 27.10.23 10 LNDM 10 alpspektakel
Bild/Illu/Video: Sandra Peters

Quarantäne Honig für kleine Bienen

Ich erklärte ihr zwar, dass die soziale Distanz nur für uns Menschen gilt, aber sie fragte mich, ob es einfach nicht möglich sei, Bienen zu trennen, denn eine einzelne Biene schafft es ja nicht, ein ganzes Glas Honig zu sammeln. Da braucht es ja schon ein ganzes Bienenvolk dazu... Ja ja, diese kleinen Philosophen...


Aber die Frage fand ich spannend und so fragte ich sie, ob sie heute mal selbst Bienchen spielen möchte und schauen, wieviel Honig sie schafft zu sammeln. Von dieser Vorstellung war sie total begeistert und so verwandelte sich meine Grosse in ein fleissiges Bienchen und sammelte eifrig Löwenzahn.


Beim Zupfen der Blüten stellte sie fest, dass es ganz schön viele Löwenzahnköpfe braucht, um auf 100 Gramm Blüten zu kommen. Doch sie war total motiviert und liess sich nicht beirren. Ihre Hände waren schon fast so gelb wie ein Bienchen.


Als wir dann endlich alles eingekocht und in Gläser abgefüllt hatten, staunte mein fleissiges Bienchen nicht schlecht, dass sie an einem einzigen Tag quasi alleine den Job von einem ganzen Bienenvolk übernommen hat.


Wer hat von euch auch schon mal Löwenzahnhonig selbst gemacht?


Für alle, die es auch noch ausprobieren möchten, bevor sie sich in Pusteblumen verwandeln ist hier


mein Rezept:

100 g Löwenzahnblüten (nur die gelben Blättchen auszupfen)

5 dl Wasser

250 g Gelierzucker/Rohrzucker

1/2 Zitrone (nur der Abrieb)

1 EL Zitronensaft


Blüten mit Wasser in einen Topf geben.

Zitronenabrieb dazu geben und für mindestens 7 Minuten sprudelnd kochen lassen.

Über Nacht stehen lassen.

Am nächsten Tag durch ein Passiertuch absieben und den Sud auffangen.


Den Sud in einem sauberen Topf erhitzen und unter rühren mit Zucker und Zitronensaft aufkochen, bis es eine Honigartige Konsistenz hat. Gelierprobe nehmen.  (mindestens 1 Stunde je nach Menge auch 2 oder 3)

In saubere, heiss ausgewaschene Einmachgläser heiss einfüllen und direkt verschliessen.

Themenverwandte Artikel

Der Familienrat in «Corona-Zeiten»
Bild/Illu/Video: Sandra Peters

Der Familienrat in «Corona-Zeiten»

Eine Impfung ohne Risiken und Nebenwirkungen
Bild/Illu/Video: Sandra Peters

Eine Impfung ohne Risiken und Nebenwirkungen

Empfohlene Artikel