Steine umdrehen und phantastische Lebewesen finden!
Wer sich oft und gerne draussen aufhält, erfreut sich an der Artenvielfalt unserer Flora und Fauna. Bereits als Kind wollte ich schon möglichst genau wissen, was ich da sah und war dementsprechend nie der ideale Wanderpartner für diejenigen, welche zügig vorwärtskommen wollten. Mit dem Fotoapparat bewaffnet zog es mich zuerst zu den Pflanzen hin und später stiess ich dann auf die Schmetterlinge, Libellen, Gras Hüpfer und Käfer. So bleibt es nicht aus, dass viele magische Momente mit dem Steine-Umdrehen beginnen! Was für eine Wunderwelt, sich da eröffnet.
Autor Jürg Schmid erging es wohl ebenso. Der Forscherdrang spornte ihn richtig an. So entstand ein grosses, dickes Buch für kleine feine Lebewesen. In jahrelanger Feinarbeit ist dieses Nachschlagewerk bis zur Veröffentlichung gereift und es bleibt zu hoffen, dass es bald in vielen Natur-orientierten Haushalten Eingang findet. Da es reichlich mit Fotos ausgestattet ist, kann man anhand dieser erraten, in welchem Lebensräumen die Tiere zu finden sind.
Das Bildmaterial, welches vom Autor selber angefertigt wurde, zeigt alle Entwicklungsstufen, vom Ei zum Larvenstadium, von der Verpuppung bis zum kleinen Schmetterling, inklusive der Futterpflanze.
Oftmals konnte dabei die genaue Zuordnung nur durch die Aufzucht im Labor überprüft werden. Dabei zeigt es sich wie der genaue Lebenszyklus dieser Minis abläuft. Solche genaue Arbeit lässt mein Fotografenherz höherschlagen. Ich bedanke mich jetzt schon beim Autor Jürg Schmid für die schönen Bilder und die tollen Bestimmungen.
Die Bilder für den Artikel wurde uns vom Hauptverlag zur Verfügung gestellt.