10 scott 10 ict 10 raphael
Weihnachtsgeschenke aus dem Internet ► Vorteile und Tipps
Bild/Illu/Video: Pixabay

Weihnachtsgeschenke aus dem Internet ► Vorteile und Tipps

Spätestens zur Mitte des Monats Dezember fragen sich viele Menschen, wie sie ihren Liebsten zum Weihnachtsfest eine Freude machen können. Aber wer möchte sich schon seine Vorfreude auf das Fest von Parkplatzsuche und Co. trüben lassen, wenn er stattdessen die Möglichkeit hat, bequem von Zuhause aus einzukaufen?


Es ist absolut nicht unpersönlich oder „unfeierlich“ sich online auf die Suche nach Weihnachtsgeschenken zu begeben. Im Gegenteil! Hier gibt es viel zu entdecken. Wer das Jahr möglichst entspannt ausklingen lassen möchte, hat in den verschiedenen Plattformen die richtigen Ansprechpartner gefunden.


Die folgenden Abschnitte liefern gleich fünf gute Gründe, die dafürsprechen, in diesem Jahr online einzukaufen – und so gegebenenfalls vielleicht sogar Geld zu sparen. Gleichzeitig zeigen sie aber auch, warum der Einzelhandel vor Ort natürlich ebenfalls zum Weihnachtsgeschäft gehört.


Grund Nr. 1: Eine grosse Auswahl und viele verschiedene Zahlungsmöglichkeiten

Vor allem die grösseren, bekannten Online-Shops warten oft mit einer enormen Bandbreite an Bezahlmöglichkeiten auf. Das Zahlen per Rechnung und per Bankeinzug gehören auf vielen Seiten zum Standard.

Manche Anbieter gehen jedoch noch einen Schritt weiter. Wer zum Beispiel in der Vergangenheit recherchiert hat, um alle Möglichkeiten rund um paysafecards im Überblick zu behalten, eine bestimmte Summe eingekauft hat und die entsprechenden Guthaben nun nutzen möchte, um Weihnachtsgeschenke einzukaufen, verfügt über vielseitige Möglichkeiten.

Grund Nr. 2: Kein Stress im Kaufhaus und an der Kasse

Einkaufen in der Vorweihnachtszeit kann stressig werden. Immerhin kommt das Fest einmal mehr für viele „vollkommen unerwartet“. Zudem erlauben es viele Jobs nur, entweder in den Nachmittags- oder Abendstunden oder am Wochenende einzukaufen. Das Ergebnis: Volle Innenstädte mit Menschen, die versuchen, kurz vor Feierabend noch Geschenke einzukaufen. Dass genau das sehr hektisch werden kann, ist klar.


Diejenigen, die sich für den virtuellen Warenkorb entscheiden, müssen sich nicht stressen lassen. Sie können – vollkommen unabhängig von Öffnungszeiten – einkaufen und profitieren (je nach Online-Shop) von eingehenden Produktbeschreibungen und -fotos.

Grund Nr. 3: Bequem Produkte miteinander vergleichen

Wer hat jemals behauptet, dass es nicht erlaubt wäre, auch bei der Suche nach dem perfekten Weihnachtsgeschenk auf den Preis zu achten? Genau das ist im Internet auf besonders bequeme Weise möglich.

Diejenigen, die keine Lust darauf haben, hier besonders viel Zeit zu investieren, können natürlich eine der einschlägigen Preisvergleichsseiten nutzen. Hier bietet sich die Möglichkeit, alles bequem einander gegenüberzustellen und so gegebenenfalls echte Schnäppchen zu machen.


Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass natürlich auch der Handel vor Ort mit jeder Menge Aktionspreise aufwartet und dass es möglich ist, auch im „echten Geschäft“ bares Geld zu sparen. Oft gestaltet sich die Suche nach möglichst vielen Rabatten auf einer Stelle, die nicht nur einen Klick weit entfernt sind, als etwas komplizierter.

Grund Nr. 4: Kurze Lieferzeiten und kein Schleppen

Paketdienste leisten Grosses – vor allem in der Zeit vor Weihnachten. Verbraucher, die keine Lust darauf haben, ihre Geschenke selbst vom Laden in den Kofferraum und vom Kofferraum zum schlussendlichen Versteck zu schleppen, haben im Online Shopping die passende Lösung gefunden. Nun ist es nur noch wichtig, zur Lieferung zuhause zu sein. Ansonsten wird das (möglicherweise grosse, schwere) Geschenk an eine separate Station geliefert und muss von hier abgeholt werden.

Grund Nr. 5: Online-Shops sind oft auch kurz vor Weihnachten gut bestückt

Keine Lust auf das berühmte „Ausverkauft!“-Zeichen? Auch dann kann es sich lohnen, auf die Vorteile von Online-Shops zu setzen. Deren Lager sind meist vergleichsweise gross und dementsprechend ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Artikel komplett ausverkauft ist, etwas geringer.

Aber: Auch das Einkaufen vor Ort macht Spass!

Auch in diesem Jahr dürften sich viele Menschen wieder für einen Mix aus On- und Offline Shopping entscheiden. Wer ehrlich ist, weiss nämlich auch oft das ganz besondere Flair zu schätzen, das von einer weihnachtlich geschmückten Fussgängerzone ausgeht.

Es mag voll und hektisch sein … dennoch gehört es für viele zu Weihnachten dazu, sich mindestens einmal seinen Weg zum nächsten, liebevoll dekorierten Geschäft gebahnt zu haben. So ist es immerhin möglich, sich vom Weihnachtszauber anstecken zu lassen, Shopping-Spass zu erleben und vielleicht die ein oder andere gebrannte Mandel auf dem Weihnachtsmarkt zu geniessen.

Themenverwandte Artikel

Fünf Fragen an Roman Zinsli von Red Queen
Bild/Illu/Video: zVg.

Fünf Fragen an Roman Zinsli von Red Queen

Musikperlen: «No Future – Wohri Fründschaft» (2008)
Bild/Illu/Video: zVg.

Musikperlen: «No Future – Wohri Fründschaft» (2008)