«Ziitsprung Davos» - Gewerbe und Aufschwung
Davos hatte viele gewerbliche Betriebe, die es inzwischen nicht mehr gibt. Wer hätte gedacht, dass Davos eine eigene Möbelfabrik, Korbmacherei und unzählige Schuhmachereien hatte? Ein besonderes Augenmerk wird im heutigen Teil auf die Kanalisation von Davos gelegt. Die ersten Röhren dafür wurden bereits 1883 gelegt und erlangten so «Weltberühmtheit». Die Hygiene war besonders wegen den vielen Sanatorien im Landwassertal so wichtig. Der Bau der Bergbahnen leitete die ersten wichtigen Impulse für den Aufschwung in Davos ein. Auch die Schulen mussten deshalb dringend saniert und vergrössert werden.