Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Cover
Vom 23. bis 25. Oktober 2020 fand in der subkulturorientierten Jugendarbeit HipHop Center das Beatcamp zum dritten Mal statt. Dies ist ein Songwriting-Camp, an dem sich Musiker*innen aus der ganzen Schweiz treffen, um innerhalb von einem Wochenende Lieder zu kreieren. Wie sich das Endprodukt im Soundcheck geschlagen hat, lest ihr nun hier.
Christian Imhof / 22.01.21
Qultur ATheater
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
Am vergangenen Samstagabend wurde in der Mehrzweckhalle Grabs das Stück «Küstenpfad» aufgeführt. In einer Zeit, in der qulturelle Veranstaltungen einen gewissen Seltenheitswert haben, liess sich der Verein Bühnenreif rund um die Kreative Maya Heusser nicht lumpen und spielte sein Programm gleich zwei Mal vor ausverkauftem Haus.
Christian Imhof / 30.11.20
Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: Sandra Peters
Die Lichterfeier um den Mammutbaum wurde dieses Jahr leider aus bekannten Gründen abgesagt. Doch das bedeutet nicht, dass Bad Ragaz und seine Besucher auf die vielen leuchtenden Lichter dieses Jahr verzichten müssen. Denn auch ohne offizielle Feier wurden dieses Jahr die Lichter im Kurpark angeknipst.
Qultur AFilm
Bild/Illu/Video: zVg.
Ein- und derselbe Stoff hat schon immer verschiedene Autoren fasziniert. Das Ergebnis sind TV-Produktionen, die sich der gleichen Geschichte widmen, unterschiedlicher aber nicht sein könnten.
Stefan Millius / 08.01.21
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: zVg.
«Ein Jahr - 52 Novellen» heisst das Qultur-Projekt, welches beweist, dass das Schreiben keine Grenzen kennt. Jeweils am Montag werden in den nächsten 12 Monaten Kurzgeschichten publiziert, die aufzeigen sollen, wie vielfältig und facettenreich Literatur sein kann. Um das Projekt möglichst spannend zu gestalten konnten wir 52 unterschiedliche Autorinnen und Autoren aus dem ganzen deutschsprachigen Raum verpflichten. Zusätzlich zu den Novellen stellen sich die Kreativen jeweils kurz persönlich vor.
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: zVg.
«Ein Jahr - 52 Novellen» heisst das Qultur-Projekt, welches beweist, dass das Schreiben keine Grenzen kennt. Jeweils am Montag werden in den nächsten 12 Monaten Kurzgeschichten publiziert, die aufzeigen sollen, wie vielfältig und facettenreich Literatur sein kann. Um das Projekt möglichst spannend zu gestalten konnten wir 52 unterschiedliche Autorinnen und Autoren aus dem ganzen deutschsprachigen Raum verpflichten. Zusätzlich zu den Novellen stellen sich die Kreativen jeweils kurz persönlich vor.
Qultur ATheater
Bild/Illu/Video: zVg.
Auf sozialen Medien kursiert momentan der Slogan «Ohne K(uns)t und Kultur wird’s still». Stille muss ja nicht schlecht sein, jedenfalls lieber Stille als viel Lärm um nichts! Was diese Bewegung aussagen möchte ist: Wir sollten die Kunst- und Qulturbranche nicht leichtfertig aufgeben, im Sinne von «Kunst ist nicht lebenswichtig». Denn Kunst ist wichtig.
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: zVg.
Artem Illusio heisst die frisch formierte Metalband aus der Surselva, die kürzlich ein Lyrikvideo zum Song «In Vain» veröffentlicht hat. Wie es ist am Ball zu bleiben, auch wenn die Pandemie Veranstaltungen nicht zu lässt, wann das erste Album kommt und wie sie die Zukunft von Metal in Graubünden bewerten, lest ihr hier im Interview mit Gitarrist Ursin Camenisch.
Christian Imhof / 21.01.21
Qultur AFilm
Bild/Illu/Video: Marcus Duff
Es war wieder mal Zeit für ein Kino-Abenteuer, dieses Mal in 3D. Der Film erweckt die legendären Choreografien von Merce Cunningham – getanzt von den letzten Mitgliedern seiner berühmten Company – noch einmal zum Leben. In poetischen Bildern begleitet der Film Cunninghams künstlerischen Werdegang in der Zeit von 1944 bis 1972, der geprägt war von Risikofreude und innovativer Kraft.
Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: zVg.
Patrick Nyfeler, ist Künstler, Lehrer und Familienvater. Mit seinen Schülerinnen und Schüler hat er bereits mehrere Kunstobjekte im Zauberwald Lenzerheide verwirklichen können. Welches seine neuste Lichtinstallation ist, aus welchem alltäglichen Material sie besteht und wo man sie bestaunen kann, lest ihr hier im Interview.
Milena Rominger / 17.11.20
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Qultur
«Ein Jahr - 52 Novellen» heisst das Qultur-Projekt, welches beweist, dass das Schreiben keine Grenzen kennt. Jeweils am Montag werden in den nächsten 12 Monaten Kurzgeschichten publiziert, die aufzeigen sollen, wie vielfältig und facettenreich Literatur sein kann. Um das Projekt möglichst spannend zu gestalten konnten wir 52 unterschiedliche Autorinnen und Autoren aus dem ganzen deutschsprachigen Raum verpflichten. Zusätzlich zu den Novellen stellen sich die Kreativen jeweils kurz persönlich vor.
Silvia Ittensohn / 18.01.21
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Cover
Endlich ist sie da, die erste EP von Finn’s Finale. Die CD beinhaltet sechs Mundartlieder und trägt den kurzen, aber sehr einprägsamen Titel «Go!». Wie sich das Werk der Band aus dem Zürcher Oberland im Soundcheck geschlagen hat und warum wir ihre positive Aura im Moment sehr gut gebrauchen können, lest ihr hier.
Christian Imhof / 19.01.21
Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: Wolfgang Frey
Seifen erwartet man in Ausstellungen eher selten. Im Kunstmuseum in Vaduz sind sie Teil einer Installation in der aktuellen Schau «Parlament der Pflanzen». Was, wenn nicht nur die Menschen, sondern auch die Pflanzen etwas zu sagen hätten, wenn es um den einen gemeinsamen Planeten geht? Diese Frage stellt das Kunstmuseum Liechtenstein mit der Ausstellung «Parlament der Pflanzen».
Christian Imhof / 12.10.20
Qultur AFilm
Bild/Illu/Video: zVg.
Viele können dem Schweizer Film wenig abgewinnen. Und ich gestehe es ein, tatsächlich gibt es einige Veröffentlichungen, die selbst mich sprach- und ratlos zurücklassen. Doch ähnlich wie bei der Mundartmusik ist das Glück auf der Seite des Suchenden. Aus diesem Grund lasse ich mich immer wieder auf das Experiment ein und tauche so lange ein in das Meer aus Veröffentlichungen bis ich alle Perlen der Schweizer Filmindustrie gefunden habe. Hier ist der zweite Schweizer Film im Test.
Christian Imhof / 26.10.20
Qultur ATheater
Bild/Illu/Video: Beni Garrido
Bettina Bärtsch ist seit vielen Jahren Leiterin der Schauspielkurse im Werdenberger Kleintheater Fabriggli. Wie die verschiedenen Altersklassen entstanden sind, welche Höhepunkte sie mit den jugendlichen Schauspielern erlebt hat, sowie vieles mehr seht ihr hier.
Christian Imhof / 28.10.20
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: zVg.
«Der Tod lässt kein Schwein kalt» heisst das neue Buch der Autorin Ladina Bordoli, das beim Piper Verlag erschienen ist. Es ist bereits der neunte Roman der vielschreibenden Prättigauerin und wie es der Titel vermuten lässt, ein echter Krimi. Wie sie ihre Entwicklung als Autorin bewertet, welchen Einfluss ihr Wohnort auf das Werk hatte und vieles mehr, lest ihr hier.
Christian Imhof / 15.01.21
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: zVg.
Andi Biedermann ist Gesangslehrer und betreibt in Chur ein Musikstudio, welches den Namen Tonbox trägt. Der Triesener unterrichtet aber nicht nur, er ist selbst auch aktiv als Frontmann und zweiter Gitarrist der Band Androbb. Wie er und sein Studiokumpel Ryan Michl das Pandemiejahr erlebt haben, sowie wann es endlich wieder neue laute Klänge von seiner Band gibt, lest ihr hier.
Christian Imhof / 19.01.21
Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: Giovanni Battista Piranesi
Ich hatte Salvatore Dali eigentlich immer als eher lustig verstanden, als ironisch-verzerrt und nichts und niemand ernst nehmend - ausser vielleicht seinen Schnauz und Gala, und das war auch die Stimmung, in der ich sein Museum in Figueras nahe der nordspanischen Grenze besuchte.
Harald Loehndorf / 24.09.20
Qultur AFilm
Bild/Illu/Video: zVg.
Matthew McConaughey ist seit vielen Jahren einer meiner Lieblingsschauspieler. Er hat einen einnehmenden Charme und eine unglaubliche Authentizität. Doch was ist es eigentlich, dass ihn so speziell macht? Was führt dazu, dass sich so viele Filmgucker seiner erfreuen? Dieser Text liefert meine Antworten auf die Frage nach dem Mysterium McConaugheys.
Lucas J. Fritz / 09.10.20
Qultur ATheater
Bild/Illu/Video: zVg.
Im fabriggli in Buchs starten nächste Woche verschiedene Theaterprojekte für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Leider gibt es im «spiel.platz», dem Projekt für Oberstufenschülern*innen und der «spiel.bude», jenem für junge Erwachsene (ca. 17+), nach der obligatorischen Schulzeit, noch freie Plätze. Die Leiterin des Kinder- und Jugendprogramms, Katharina Schertler Secli, erzählt im Interview, was Kinder und Jugendliche durchs Theater spielen lernen können und wie sie durch Spass und einen Ausgleich nebst dem Alltag zu sich selber finden. Denn Theater spielen ist mehr, als sich nur zu verkleiden.
Milena Rominger / 16.10.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Gallusgraphy
Luryx nennt sich Dominik Buner, wenn er als Rapper auftritt. Ende Januar erscheint nun sein erstes Album, welches den Titel «Grüens Liecht» trägt. Der aus Walenstadt stammende Wortakrobat ist bei Catcha’ Music Switzerland unter Vertrag und steht mit seinem Sound ein für die Hip Hop-Qultur. Wie er zur Musik gefunden hat und welche Ziele er mit seinem Rap verfolgt, lest ihr hier.
Christian Imhof / 18.01.21
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Cover
Die Bilder der Stürmung des Capitols am 6. Januar haben sich in unsere Erinnerung eingebrannt. Wie und warum konnte es so weit kommen? Was treibt diese Menschen an? Was geht in ihren Köpfen vor? Was kommt nach der grossen Ernüchterung? «After the Fire», ein 2020 erschienenes Jugendbuch, liefert mögliche Erklärungen.
Alice Gabathuler / 13.01.21
Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
Das Restaurant Flavour’s in Chur feierte gestern Abend Geburtstag und lud deshalb zu einer Sinnperformance mit dem Titel «Ess riecht». An der nicht gerade alltäglichen Veranstaltung, welche Anne Sommer konzipiert hat, wurde ausserdem ein neues Flavour's Produkt vorgestellt. Welche Emotionen das Spektakel bei mir ausgelöst hat, lest ihr hier.
Christian Imhof / 04.09.20
Qultur ATheater
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
50 vom TAK plus 40 vom Fabriggli, das ergibt zusammen 90 Jahre Theaterkunst in der Region. Genau diese Rechnung haben die Veranstalter in Schaan und Buchs gemacht und am vergangenen Sonntag gemeinsam den 90. Geburtstag gefeiert. Gezeigt wurde dabei nicht nur, was das Theater alles zu bieten hat, zwischen den kurzen Schauspieleinlagen gab es für die zahlreichen Gäste auch kulinarische Happen, die das grosse Fest sehr kurzweilig werden liessen.
Christian Imhof / 22.09.20
Qultur AFilm
Bild/Illu/Video: zVg.
Der Kumbhakarna in Nepal – ein stolzer Berg und für die Sherpas ein Heiliger, den man nicht besteigen soll. Dies wird eindrücklich eingefangen in Bildern, Musik und einer philosophischen Sagen-Erzählung. Was der neue Kinofilm «The Wall of Shadows» bei mir als Wintermensch ausgelöst hat und warum es beim Film mehr um Menschen als um das Bergsteigen geht, lest ihr hier.
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Cover
Fast wöchentlich erhalte ich Mails mit der Bitte um eine Plattenkritik zu einer bestimmten CD oder EP. Meistens schreibe ich sie auch, doch hin und wieder vergesse ich versprochene Rezensionen oder hebe sie für später auf. Eine, die ich mir für einen ruhigen und genussvollen Moment aufgeschoben habe, ist die Scheibe «Eifach so» vom Berner Mundartpoeten Dänu Extrem. Ob sich das lange Warten gelohnt hat, lest ihr hier.
Christian Imhof / 14.01.21
Qultur AFilm
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
Viele können dem Schweizer Film wenig abgewinnen. Und ich gestehe es ein, tatsächlich gibt es einige Veröffentlichungen, die selbst mich sprach- und ratlos zurücklassen. Doch ähnlich wie bei der Mundartmusik ist das Glück auf der Seite des Suchenden. Aus diesem Grund lasse ich mich immer wieder auf das Experiment ein und tauche so lange ein in das Meer aus Veröffentlichungen bis ich alle Perlen der Schweizer Filmindustrie gefunden habe. Hier ist der erste Schweizer Film im Test.
Christian Imhof / 29.09.20
Qultur ATheater
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
Am Samstagabend gastierte der Slampoet Christoph Simon in der alten Mühle in Gams. Sein inzwischen viertes Soloprogramm startete der Berner mit einem Lob in Richtung der Veranstalter. «Es ist mutig von euch die Saison trotz Corona zu eröffnen.» Er freue sich sehr wieder auf der Bühne stehen zu dürfen und wie er glaube, sei dies auch der richtige Weg zurück zur Normalität.
Christian Imhof / 24.08.20
Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: Claude Monet
Was sehen wir? Zu allererst einen frohen Strauss von Farben mit einem starken Drang ins Grüne und ganz klar eine Brücke, die sich quer durchs Bild spannt über eine blumenbedeckte Wasseroberfläche. Es ist eine japanische Brücke und sie befindet sich immer noch in einem kleinen Dorf an der Seine im Nordwesten Frankreichs, in Giverny, in den Jahren zwischen 1895 und 1923 wieder und wieder gemalt von Claude Monet.
Harald Loehndorf / 20.08.20
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: zVg.
«Ein Jahr - 52 Novellen» heisst das Qultur-Projekt, welches beweist, dass das Schreiben keine Grenzen kennt. Jeweils am Montag werden in den nächsten 12 Monaten Kurzgeschichten publiziert, die aufzeigen sollen, wie vielfältig und facettenreich Literatur sein kann. Um das Projekt möglichst spannend zu gestalten konnten wir 52 unterschiedliche Autorinnen und Autoren aus dem ganzen deutschsprachigen Raum verpflichten. Zusätzlich zu den Novellen stellen sich die Kreativen jeweils kurz persönlich vor.
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: zVg.
«Ghost in my Mind» heisst die neue Single der Band Déjàvu aus Einsiedeln, welche morgen erscheint. Es ist die erste neue Nummer nach dem Debütalbum und zugleich ein starkes Ausrufezeichen für die Rockmusik. Wie es für sie war ihre Tour zum Debütalbum zu unterbrechen, wie es weiter geht und welchen Einfluss Corona auf die Kreativität des Quintetts hat, lest ihr hier im Interview mit Frontfrau Betty Geissmann.
Christian Imhof / 14.01.21
Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: zVg.
Die Churerin Bianca Lardi ist eine Kreative durch und durch. Dies äussert sich nicht nur in ihrer Acrylmalerei, die sie als Hobby betreibt, sondern auch in ihrem täglichen Alltag als Grafikerin bei einer Liechtensteiner Bank. Warum sie sich eine offenere Kunstwelt wünscht und wie sie zu ihren Motiven aus der Natur-, Gefühls- und Tierwelt gekommen ist, lest ihr hier.
Christian Imhof / 27.07.20
Qultur ATheater
Bild/Illu/Video: zVg.
Sie durchlebt gerade schwierige Zeiten: Schauspielerin Jessica Matzig. Einerseits wegen fehlenden Aufträgen auf Grund der Corona-Pandemie, andererseits weil sie einen ihrer besten Freunde verloren hat. Trotz allem will sie die Schauspielerei nicht missen, denn hier kann sie ihre Freiheit und Kreativität ausleben. Wer in die Schauspielwelt eintauchen will, hat am kommenden Sonntag die Gelegenheit. Dann führt Jessica Matzig in Sargans einen Schauspiel-Workshop für Erwachsene durch.
Ralph Dietsche / 18.08.20
Qultur AFilm
Bild/Illu/Video: zVg.
Kinos darben. Nicht erst seit Corona übrigens. Unterschwellig vermitteln die Kinomoguls stets den Eindruck, schuld an ihrer Misere seien die Streamingdienste. Liebe Kinobetreiber, ihr solltet stattdessen vor Dankbarkeit auf die Knie sinken vor Netflix, Sky, Prime und Co.
Stefan Millius / 15.09.20
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Martin Kaegi
Auf Qultur erhalten in unregelmässigen Abständen kreative Geschichten, Gedanken oder Gedichte von lokalen Autorinnen und Autoren ihren Platz. Denn in einem modernen Magazin darf Literatur durchaus auch frei ausgelebt werden. Das heutige Stück ist ein Mundartgedicht mit dem Titel «Echo», welches zu positiven Taten animieren soll.
Christian Imhof / 07.01.21
Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: zVg.
Seit über 10 Jahren erschafft der Untervazer Künstler Rinaldo Collenberg Skulpturen, welche das Landschaftsbild der Region mit etwas Kunst bereichern. Wie er seine Leidenschaft entdeckt hat, wie viel Zeit er in ein Werk investiert und warum kreative Menschen oft am meisten leisten, wenn sie den Eindruck machen, sie täten nichts, lest ihr hier.
Christian Imhof / 14.07.20
Qultur ATheater
Bild/Illu/Video: Beni Garrido
Zurzeit ist für Publikum ein Besuch im fabriggli unmöglich. Darum besucht das Werdenberger Kleintheater sein Publikum selbst! Virenfrei, unterhaltend und online. Keine neue Idee, aber eine mit Qualität und Schwung: Wir kommen in Ihre gute Stube mit unserem gewohnt breiten und vielseitigen Programm und mit Künstlern aus der Region.
Christian Imhof / 01.06.20
Qultur AFilm
Bild/Illu/Video: zVg.
2018 war das grosse Jahr der Big Band Liechtenstein, denn nicht nur Gründer und Leader Benno Marxer feierte seinen 70. Geburtstag, auch die Formation selbst wurde 35-jährig. Aus diesem Grund wurde ein 45 Minuten langer Dokumentarfilm gedreht, welcher am kommenden Freitag im alten Kino Vaduz aufgeführt wird. Wir haben schon mal vorab reingeschaut in das Werk.
Christian Imhof / 14.09.20
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Regula Aeppli-Fankhauser
«Ein Jahr - 52 Novellen» heisst das Qultur-Projekt, welches beweist, dass das Schreiben keine Grenzen kennt. Jeweils am Montag werden in den nächsten 12 Monaten Kurzgeschichten publiziert, die aufzeigen sollen, wie vielfältig und facettenreich Literatur sein kann. Um das Projekt möglichst spannend zu gestalten konnten wir 52 unterschiedliche Autorinnen und Autoren aus dem ganzen deutschsprachigen Raum verpflichten. Zusätzlich zu den Novellen stellen sich die Kreativen jeweils kurz persönlich vor.
Regula Aeppli-Fankhauser / 04.01.21
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Cover
Der Schweizer Country Singer-Songwriter Florian Fox ist mitten in der Corona-Pandemie in die USA übergesiedelt, wo er prompt einen renommierten Newcomer-Award in Texas gewonnen hat. Im Januar veröffentlicht der 28-Jährige seine erste EP, das US-Album folgt in der zweiten Jahreshälfte. Wie sich der erste Vorgeschmack mit dem Titel «Blueberry Mountain Train» im Soundcheck geschlagen hat, lest ihr hier.
Christian Imhof / 12.01.21
Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: Joscha Sauer
Wie macht man aus seinem künstlerischen Talent Geld? Das ist die ewige Frage. Ein deutscher Comiczeichner hat eine völlig neue Form erfunden, um seine Arbeit zu verkaufen. Ein Paradebeispiel dafür, dass Innovation möglich ist - und sich auszahlt.
Stefan Millius / 12.06.20
Qultur ATheater
Bild/Illu/Video: Beni Garrido
Die Rheintaler Künstlerin Yvonne Schneider, besser bekannt unter dem Pseudonym FunkelDunkel sorgte Anfang Mai am «Bliib dahai»-Festival im Fabriggli Buchs für das Kinderprogramm. Nach der Vorstellung, bei der Schneider alle ihre Figuren aus einem Koffer zauberte, nahm sie sich Zeit für ein Gespräch mit Qultur-Verleger Christian Imhof. Dort erzählte sie nicht nur, wie sehr sie die Kleinen vermisst, sondern auch welche kreativen Ideen sie als Kindergärtnerin während der Pandemie umgesetzt hat.
Christian Imhof / 25.05.20
Qultur AFilm
Bild/Illu/Video: Netflix
«Eurovision Song Contest: The Story of Fire Saga» heisst der humorvolle Musikfilm auf Netflix mit vollem Titel. Da ich selbst leidenschaftlicher Musikfan bin und mir hin und wieder auch eine gute Komödie zu Gemüte führe, dachte ich, dass der Streifen sicher ein kurzweiliger Spass wird. Wie er im Test abgeschnitten hat, lest ihr hier.
Christian Imhof / 13.08.20
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: zVg.
Auf Qultur erhalten in unregelmässigen Abständen kreative Geschichten, Gedanken oder Gedichte von lokalen Autorinnen und Autoren ihren Platz. Denn in einem modernen Magazin darf Literatur durchaus auch frei ausgelebt werden. Das heutige Stück ist ein Mundartgedicht mit dem Titel «I will nur di», das zeigt, was für mich im Moment wirklich wichtig ist.
Christian Imhof / 31.12.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Cover
Den üppigen Titel «Der flüchtige Handschlag der fetten Makrele» trägt die erste Zusammenarbeit der beiden Rapper Pat MC und CRF, die relativ spontan im Dezember entstanden ist. Wie das Werk der beiden Sprechgesangskünstler sich im Soundcheck geschlagen hat, lest ihr hier.
Christian Imhof / 05.01.21
Qultur ATheater
Bild/Illu/Video: Beni Garrido
Anfang Monat war der Liechtensteiner Schauspieler Ingo Ospelt unter Berücksichtigung der vom BAG empfohlenen Sicherheitsvorkehrungen in Buchs zu Gast. Anlässlich des Lockdown-Festivals «Bliib dahai» im Fabriggli zeigte er eine aufrüttelnde schauspielerische Darstellung und hielt eine Lesung ab. Im anschliessenden Gespräch mit Christian Imhof von Qultur offenbarte Ospelt, wie die Filmwelt auf Covid-19 reagiert hat und wie er die drehfreie Zeit überbrückt.
Christian Imhof / 18.05.20
Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: Edward Hopper
A Clean, Well-Lighted Place… Diese Kurzgeschichte von Ernest Hemingway fällt mir garantiert immer ein, wenn ich das Bild «Nighthawks» von Edward Hopper sehe. Das leere, nächtliche New York, das wahrscheinlich vor kurzem auch am Tag so leer war, wird erleuchtet durch diese eine Insel des Lichts, der klaren Geborgenheit, der warmen Farben von Grün, Braun, Rot, Blau und Gelb.
Harald Loehndorf / 11.06.20
Qultur AFilm
Bild/Illu/Video: zVg.
Kürzlich stolperte ich auf Netflix über den Film «Parallelwelten». Da ich ein grosser Fan der Serie «Haus des Geldes» bin und in diesem zweistündigen Streifen «der Professor» mitspielte, war mir der Film zusätzlich sympathisch. Während in der Nachbarschaft anlässlich des Nationalfeiertags sinnloserweise Raketen gezündet wurden, genossen meine Frau und ich den Streifen. Hier mein Erfahrungsbericht.
Christian Imhof / 03.08.20
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Alice Gabathuler
Als ich vor vielen Jahren die Bücher meiner Kindheit und Jugend vom Estrich meiner Eltern holte, sortierte ich sie aus. Am Ende blieben nur ganz wenige übrig, die ich behalten wollte. Die anderen kamen als Geschichten daher, waren jedoch verkappte Gebrauchsanweisungen fürs Leben, an deren Ende der moralische Zeigefinger wedelte. Welch ein Graus!
Alice Gabathuler / 30.12.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: zVg.
Seit ich denken kann, kenne ich die Band Linkin Park. Es war die Musik, welche meine Eltern hörten und die mich stark prägte. Für alle die Linkin Park nicht kennen: Es ist eine amerikanische Rockband aus Kalifornien. Berühmt wurde die Band mit dem Album «Hybrid Theory», welches im Jahr 2000 erschien. Was macht die Band so speziell? Dieses Jahr feiert die Band ihr 25-jähriges Bestehen.
Lucas J. Fritz / 04.01.21
Qultur AFilm
Bild/Illu/Video: Trailer
Ich war vergangenes Wochenende wieder einmal im Kino Chur. Ein Grund dafür: Der Schauspieler Russell Crowe. Nicht wie üblich als Held – nein, einerm, dem die Sicherungen durchgebrannt sind. Frustriert vom Leben.
Qultur ATheater
Bild/Illu/Video: zVg.
Er ist der Vorzeigezauberer aus dem Fürstentum Liechtenstein und sorgt im Sommer jeweils für magische Momente bei Klein und Gross: Albi, der Zauberfuzzi. Wie auch andere Qulturschaffende bleibt ihm momentan keine andere Möglichkeit als zu Hause zu bleiben. Wie er es schafft, seine Anhängerschaft aus der Ferne zu verzaubern und wie hart ihn die Krise trifft, lest ihr hier.
Christian Imhof / 09.04.20
Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: Grant Wood, 1930
Die puritanischen Pilgerväter sind in den USA angekommen! Spätestens wenn man Grant Woods Bild aus dem Jahre 1930 das erste Mal sieht, versteht man eine Reihe von für Ausländer eher skurriler, für Amerikaner grundlegender Diskurse, die die US-amerikanische Gesellschaft bis heute umtreiben: Der Hang zum Bargeld, die Abneigung des Mittelstandes gegenüber einer allgemeinen Krankenversicherung, die Tatsache, dass wirtschaftlicher Ruin und finanzieller Bankrott in den USA eher als Fähigkeitsausweis denn als Zeichen ökonomischer Inkompetenz angesehen werden.
Harald Löhndorf / 12.05.20
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Pixabay
«Ein Jahr - 52 Novellen» heisst das Qultur-Projekt, welches beweist, dass das Schreiben keine Grenzen kennt. Jeweils am Montag werden in den nächsten 12 Monaten Kurzgeschichten publiziert, die aufzeigen sollen, wie vielfältig und facettenreich Literatur sein kann. Um das Projekt möglichst spannend zu gestalten konnten wir 52 unterschiedliche Autorinnen und Autoren aus dem ganzen deutschsprachigen Raum verpflichten. Zusätzlich zu den Novellen stellen sich die Kreativen jeweils kurz persönlich vor.
Mademoiselle Folie / 28.12.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Cover
«Greatest Hits» heisst die Kompilation der Formation Last Avenue, die früher auch als Mild’n unterwegs war. Sie umfasst die Karriere des Quartetts, welches schon seit 1998 musikalisch aktiv ist. Wie sich der erste Zwischenstand ihrer Laufbahn im Soundcheck geschlagen hat und warum es mehr solche Rockbands mit viel Liebe für die Materie geben sollte, lest ihr hier.
Christian Imhof / 31.12.20
Qultur AFilm
Bild/Illu/Video: zVg.
Streamingdienste wie Netflix oder Sky sorgen dafür, dass viele von uns langsam merken, welche Fülle von Kino- und TV-Produktionen laufend entsteht. Das hat einen amüsanten Nebeneffekt: Wir begegnen oft denselben Gesichtern. Die Rede ist von den ewigen Nebendarstellern.
Stefan Millius / 17.07.20
Qultur ATheater
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
Am Samstag nahm der Engadiner Jürg Kienberger die Zuschauer im Fabriggli Buchs auf eine Zeitreise in die Kindheit des Reformators Huldrych Zwingli mit. Er tat dies extrem wandlungsfähig, an verschiedensten Instrumenten virtuos und stets mit ein wenig Schalk im Nacken, was im minutenlangen Applaus im gut gefüllten Werdenberger Kleintheater einbrachte.
Christian Imhof / 13.01.20
Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: Francisco de Goya
Francisco de Goya, Der Hund - Mich hat dieses Bild vom ersten Moment an gebannt, als ich es in Madrid im Prado abseits der Portraits der verschiedenen Königsfamilien in einem Seitenraum aufgehängt sah.
Harald Löhndorf / 16.04.20
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Andrys Stienstra
«Ein Jahr - 52 Novellen» heisst das Qultur-Projekt, welches beweist, dass das Schreiben keine Grenzen kennt. Jeweils am Montag werden in den nächsten 12 Monaten Kurzgeschichten publiziert, die aufzeigen sollen, wie vielfältig und facettenreich Literatur sein kann. Um das Projekt möglichst spannend zu gestalten konnten wir 52 unterschiedliche Autorinnen und Autoren aus dem ganzen deutschsprachigen Raum verpflichten. Zusätzlich zu den Novellen stellen sich die Kreativen jeweils kurz persönlich vor.
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: zVg.
Pünktlich zu Weihnachten hat Vanessa Tarnutzer ihren ersten eigenen Song inklusive Videoclip präsentiert. Das Stück, welches den Titel «Memories» trägt, hat sie gemeinsam mit der Bündner Musiklegende Michi Gertschen geschrieben. Wie die Produktion war, welches ihr Lieblingslied von Bündnerflaisch ist und vieles mehr, lest ihr hier.
Christian Imhof / 28.12.20
Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: Patrick Devonas
Verschwiegene Wälder, bevölkert von wilden Mannen und Frauen, nebelverhangene Gipfel, saftige Weiden und eisige Gletscher: Die alpine Natur bietet so manches Phänomen, das die Fantasie der Menschen, welche die Täler Graubündens, des Südtirols und des Montafon seit Jahrhunderten bewohnen, bis heute zu beflügeln vermag.
Qultur ATheater
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
Beim Stück «Das Original» kamen gestern im Fabriggli Buchs Fans von rasanten Dialogen auf ihre Kosten. Der gut stündige Einakter des US-Dramatiker Stephen Sachs regte nämlich nicht nur zum Nachdenken an, er unterhielt durch einige spannende Wendungen, etwas Humor, sowie einem dynamischen Streitgespräch.
Christian Imhof / 14.12.19
Qultur AFilm
Bild/Illu/Video: zVg.
Hand aufs Herz: Wir sehen im Reality-TV lieber Versager als Helden. Wir schämen uns gern fremd. Diese Disziplin heisst bezogen auf Filme «Goldene Himbeere» oder kurz «Razzies». Ein Blick auf ein Unikum.
Stefan Millius / 16.06.20
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Alice Gabathuler
Notizbücher, Coverentwürfe, Tagebücher, Bullet Journal, Bücher – alles parat. Die Kamera an den Laptop angeschlossen. Die Lichtverhältnisse gecheckt. Das Gesicht vorzeigetauglich. Die Frisur gebüschelt und in Form gezupft. Die Sitzposition ideal. Es kann losgehen. Ich betrete den virtuellen Raum und …
Alice Gabathuler / 16.12.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: zVg.
Kurz vor Weihnachten erschien die EP «You can't fake the Blues» vom Churer Musikproduzenten Andy Reich. Das Werk, welches er gemeinsam mit Peter Beglinger am Schlagzeug, Eddy Baumgartner, am Piano und Kornelius Bosetto an der Sologitarre aufgenommen hat, wurde über die Feiertage häufig heruntergeladen und landete phasenweise sogar auf Platz 1 der iTunes Bluescharts Schweiz. Was alles dahinter steckt und wie der Studiobesitzer die Pandemie erlebt hat, lest ihr hier.
Christian Imhof / 28.12.20
Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
Im Liechtensteinischen Landesspital wurde gestern das Werk des Künstlers Josef Schädler aus Triesen zu neuem Leben erweckt. Gemeinsam mit der lokalen Kulturkommission lud die Familie Schädler nämlich zur Vernissage der Ausstellung «90 Jahre Josef Schädler». Zu Erleben gab es neben den zeitlosen Bildern auch diverse Anekdoten aus dem bewegten Künstlerleben.
Christian Imhof / 07.02.20
Qultur ATheater
Bild/Illu/Video: Rita Rohner
Die Premiere des Schweizer Mundart-Musicals «Heiweh-Fernweh» darf als geglückt bezeichnet werden. Dies obwohl Luzern sich als Musical Stadt erst noch einen Namen machen muss, da bis anhin Zürich und Basel als Dreh- und Angelpunkt für solche Veranstaltungen bekannt sind.
Qultur AFilm
Bild/Illu/Video: Netflix
Wer weder auf Zauberkräfte noch auf übersinnliche Kräfte noch auf Ausserirdische steht, hat es derzeit schwer als Kunde von Streamingdiensten. Gefühlt jede zweite Serie setzt auf solche Motive. Man kann nur beten, dass der Trend irgendwann abflaut.
Stefan Millius / 17.04.20
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Pixabay
«Ein Jahr - 52 Novellen» heisst das Qultur-Projekt, welches beweist, dass das Schreiben keine Grenzen kennt. Jeweils am Montag werden in den nächsten 12 Monaten Kurzgeschichten publiziert, die aufzeigen sollen, wie vielfältig und facettenreich Literatur sein kann. Um das Projekt möglichst spannend zu gestalten konnten wir 52 unterschiedliche Autorinnen und Autoren aus dem ganzen deutschsprachigen Raum verpflichten. Zusätzlich zu den Novellen stellen sich die Kreativen jeweils kurz persönlich vor.
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: zVg.
«What the Funk» heisst die neue Band bestehend aus Regina Brury (Vocal, Guitar, Percussion), Urs Brodbeck (Bass) und Roman Benker (Saxophones, Percussion). Das Trio aus der Bündner Hauptstadt hat dieser ihre erste heute erscheinende EP mit dem Titel «Chur» gewidmet. Wie sie die Pandemie erlebt haben, warum Funk bei ihnen für Energie steht und vieles mehr, lest ihr hier im Interview mit Roman Benker.
Christian Imhof / 18.12.20
Qultur ATheater
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
Im Werdenberger Kleintheater Fabriggli in Buchs trug am Freitagabend der Slam-Poet und Kabarettist Christoph Simon sein inzwischen bereits drittes Soloprogramm «Der Richtige für fast alles» vor. Das Stück, welches der Berner trotz seiner Wurzeln zügig erzählte, beinhaltete viele Slapstickmomente und hielt dank viel Liebe zum Detail auch einige nachdenkliche Passagen bereit.
Christian Imhof / 18.11.19
Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: Rita Rohner
Wie ich es bei meiner letzten Veröffentlichung auf Qultur schon angekündigt habe, wollte ich auf meiner Tour durch New York möglichst viel erleben und dies im Idealfall mit kleinem Budget. Wie es mir auf der Subway Art – Tour ergangen ist, könnt ihr hier nachlesen.
Qultur AFilm
Bild/Illu/Video: zVg.
Vor kurzem ist eine Coverversion des The Police Klassikers «Don’t stand so close to me» auf Romanisch erschienen. Wie es zum Quarantänevideo gekommen ist, wie der Onlineunterricht angelaufen ist und wie schwierig die «Pause» für einen leidenschaftlichen Livemusiker ist, lest ihr hier im Interview mit dem Gitarristen Andi Schnoz.
Christian Imhof / 07.04.20
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Pixabay
«Ein Jahr - 52 Novellen» heisst das Qultur-Projekt, welches beweist, dass das Schreiben keine Grenzen kennt. Jeweils am Montag werden in den nächsten 12 Monaten Kurzgeschichten publiziert, die aufzeigen sollen, wie vielfältig und facettenreich Literatur sein kann. Um das Projekt möglichst spannend zu gestalten konnten wir 52 unterschiedliche Autorinnen und Autoren aus dem ganzen deutschsprachigen Raum verpflichten.
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Beni Garrido
Für die neue Ausgabe von «Pippia - der Autogrammexperte» hat Alessandro den Rocker Stämpf getroffen. Im Loucy Chur hat unser Autogrammguru mit ihm über seine wilden Zeiten bei QL, allgemein über das Autogrammschreiben und über seine Karriere gesprochen. Welche Ziele Stämpf trotz Corona noch hat, welches Autogramm er selber gerne noch hätte und vieles mehr, seht ihr hier.
Christian Imhof / 18.12.20
Qultur ATheater
Bild/Illu/Video: Martin Kägi
Am Samstagabend feierte das Stück «Tatort Villa Bock» von der Hobby Bühne Cazis in der heimischen Mehrzweckhalle Premiere. Das Lustspiel in drei Akten von Daniel Kaiser bot nicht nur enorm viel Nervenkitzel, sondern hielt auch einige humorvolle Momente bereit. Wer die das Premierenwochenende verpasst hat, erhält am Freitag und Samstag jeweils ab 20 Uhr erneut die Möglichkeit das Stück in Cazis zu sehen.
Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: Marcus Duff / cascadas
Wie jedes Jahr warte ich mit Freude auf meinen Besuch aus Hamburg: Bernd, ein begnadeter Skifahrer, St. Pauli-Fan der ersten Stunde (Danke für das Shirt!), Biergeniesser – ach und ein hochklassiger Designer.
Qultur AFilm
Bild/Illu/Video: Beni Garrido
«Ziitsprung Davos» ist ein Dokumentarfilm, welcher aus Interviews besteht, die zwischen den Jahren 2004 und 2010 entstanden sind. Dabei kommen Zeitzeugen zu Wort, die von ihrem Alltag aus den Zeiten des 2. Weltkriegs bis zum Jahr 2010 erzählen. Zusätzlich im Fokus stehen bedeutende Ereignisse, die heute weitgehend in Vergessenheit geraten sind und spannende Anekdoten aus einer längst vergangenen Zeit.
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Marcus Duff
Es ist schon komisch, dass einem ganz warm wird, wenn man in einem Buch liest, das vom isländischen Winter erzählt. Ganz warm, vor allem ums Herz herum, das in der Brust sitzt, gleich neben der Trauer. Die Liebe sitzt nämlich im Bauch und die Wut in den Armen und in den Händen – jedenfalls wenn man Kalmann Glauben schenken will, Kalmann mit dem Sheriffstern, dem Cowboyhut und der alten Mauser im Revolvergürtel.
Harald Loehndorf / 03.12.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Beni Garrido
Bevor wir im Loucy mit Stämpf gesprochen haben, war noch der grossartige Freddy «Laurence» Scherer bei uns zu Gast. Der Gitarrist von Gotthard und China hat dabei viel über seine Karriere verraten und zugleich auch erwähnt, warum es von ihm eher kein Soloalbum geben wird. Wie es ist wieder mit China zusammen zu sein, welche Auswirkungen Corona auf sein Leben hat und vieles mehr, seht ihr hier.
Christian Imhof / 15.12.20
Qultur ATheater
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
Gestern trat gastierte der Schweizer Satiriker Bänz Friedli im Theater am Kirchplatz in Schaan auf. Seine zweistündige Aufführung mit dem Titel «Was würde Elvis sagen?» hielt einiges an Klamauk bereit, denn der Wortakrobat bezog nicht nur zu aktuellen, sondern auch zu regionalen Themen Stellung.
Christian Imhof / 25.10.19
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Alice Gabathuler
An meinem ersten Jugendbuch schrieb ich vier Jahre. Das, so fand ich, war weltrekordverdächtig langsam. Jede Gartenschnecke schlich wesentlich zügiger und zupfiger ihrem Ziel entgegen als ich. Also wollte ich mir beweisen, dass ich auch schnell schreiben kann. Die perfekte Gelegenheit dazu bot NaNoWriMo.
Alice Gabathuler / 02.12.20
Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: Sundroina Pictures
Der Zauberwald Lenzerheide gilt als Wegbereiter und Pionier der Lichtkunstfestivals in der Schweiz. Bereits zum 7. Mal bezaubert das dicht bepackte Festival seine Besucher und Fans mit hochkarätigen Kunstinstallationen, Musik und Kulinarik. Noch bis und mit Montag, 30. Dezember leuchtet der Wald zwischen Lenzerheide und dem Heidsee als sorgsam komponiertes und sinnbetörendes Gesamtkunstwerk.
Domenica Flütsch / 18.12.19
Qultur AFilm
Bild/Illu/Video: Beni Garrido
«Ziitsprung Davos» ist ein Dokumentarfilm, welcher aus Interviews besteht, die zwischen den Jahren 2004 und 2010 entstanden sind. Dabei kommen Zeitzeugen zu Wort, die von ihrem Alltag aus den Zeiten des 2. Weltkriegs bis zum Jahr 2010 erzählen. Zusätzlich im Fokus stehen bedeutende Ereignisse, die heute weitgehend in Vergessenheit geraten sind und spannende Anekdoten aus einer längst vergangenen Zeit.
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: zVg.
Nach 15 Jahren Bandgeschichte erscheint im Januar endlich das Debütalbum «Conquer The Dying Sun» von Divension. Ursprünglich wollten die harten Jungs ihre erste Scheibe im November 20 im fabriggli taufen und zugleich das Bandjubiläum feiern. Doch diese Pläne machte Corona zunichte und die Sause wurde zuerst auf den Januar, inzwischen sogar auf Mitte Mai geschoben. Warum die Band sich trotzdem auf das neue Jahr freut und wieso ihre Fans auf neue Musik von ihnen nicht nochmals 15 Jahre warten müssen, lest ihr hier.
Christian Imhof / 14.12.20
Qultur ATheater
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
Stefan Zweigs Erzählung «Händels Auferstehung» erwachte am vergangenen Freitag durch den Bündner Schauspieler Andrea Zogg und den Liechtensteiner Komponisten Marco Schädler zu neuem Leben in Buchs. Das Zusammenspiel der beiden Künstler war packend und füllte die Stühle im Fabriggli Buchs im Handumdrehen mit einem begeisterten Publikum.
Christian Imhof / 16.09.19
Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: zVg.
Gina Estrada ist eine Macherin, die mit ihrem Cuadro22 auf Widerstand stösst. Immer wieder regnet es saftige Bussen für die Kulturbetreiberin und ihre Partys in Chur. Warum sie immer noch nicht aufgegeben hat und was die nächsten Schritte sind, lest ihr hier.
Christian Imhof / 21.09.19
Qultur AFilm
Bild/Illu/Video: Beni Garrido
«Ziitsprung Davos» ist ein Dokumentarfilm, welcher aus Interviews besteht, die zwischen den Jahren 2004 und 2010 entstanden sind. Dabei kommen Zeitzeugen zu Wort, die von ihrem Alltag aus den Zeiten des 2. Weltkriegs bis zum Jahr 2010 erzählen. Zusätzlich im Fokus stehen bedeutende Ereignisse, die heute weitgehend in Vergessenheit geraten sind und spannende Anekdoten aus einer längst vergangenen Zeit.
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Sandra Peters
«Ein Jahr - 52 Novellen» heisst das Qultur-Projekt, welches beweist, dass das Schreiben keine Grenzen kennt. Jeweils am Montag werden in den nächsten 12 Monaten Kurzgeschichten publiziert, die aufzeigen sollen, wie vielfältig und facettenreich Literatur sein kann. Um das Projekt möglichst spannend zu gestalten konnten wir 52 unterschiedliche Autorinnen und Autoren aus dem ganzen deutschsprachigen Raum verpflichten. Zusätzlich zu den Novellen stellen sich die Kreativen jeweils kurz persönlich vor.
Sabrina Hüsken / 30.11.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Beni Garrido
«Phipomusic of the Universe» nennt sich Philipp Lombris, wenn er als Solokünstler unterwegs ist. Ausserdem ist er Mitglied der Churer Punkband «Straight Forwords» und hat vor kurzem gleich drei Alben online veröffentlicht. Wie es dazu gekommen ist, wie seine Musik klingt und weshalb er gerne die Musik fliessen lässt, seht ihr hier.
Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
Unter dem Titel «Gsechtr und Lagerfür» kann seit dem 22. August und noch bis zum 1. September in den Pfrundbauten in Eschen das bisherige Lebenswerk von Arthur Jehle neu entdecken werden. Seine Retrospektive zeigt neben über 20-jährigen Bildern auch neue kreative Malereien, welche der Kunstschaffenden aus Mauren erst vor kurzem angefertigt hat.
Christian Imhof / 27.08.19
Qultur ATheater
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
Die Rohrer Schwestern Livia und Aline haben eine gemeinsame Leidenschaft, nämlich die Schauspielerei. Da trifft es sich gut, dass ihre Eltern sich für einen Wohnsitz gleich neben dem Fabriggli in Buchs entschieden haben, denn das Werdenberger Kleintheater nahm bereits früh eine wichtige Rolle im Leben des Duos ein.
Christian Imhof / 05.09.19
Qultur AFilm
Bild/Illu/Video: Beni Garrido
«Ziitsprung Davos» ist ein Dokumentarfilm, welcher aus Interviews besteht, die zwischen den Jahren 2004 und 2010 entstanden sind. Dabei kommen Zeitzeugen zu Wort, die von ihrem Alltag aus den Zeiten des 2. Weltkriegs bis zum Jahr 2010 erzählen. Zusätzlich im Fokus stehen bedeutende Ereignisse, die heute weitgehend in Vergessenheit geraten sind und spannende Anekdoten aus einer längst vergangenen Zeit.
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: zVg.
Mit «Wichtel in Not» legt Daniele Meocci sein drittes Kinderbuch für Kinder ab acht Jahren vor. Es ist laut Ausschreibung eine spannende Geschichte, in der auch dem ernsthaften Thema häusliche Gewalt Platz eingeräumt wird. Wie der Autor auf die Idee gekommen ist, dieses Tabuthema zu integrieren und wie die Kinder wohl darauf reagieren werden, lest ihr hier.
Milena Rominger / 30.11.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: zVg.
Er ist das «SRF 3 Best Talent» vom Monat November und spielt heute Abend im Werdenberger Kleintheater fabriggli in Buchs: Tobias Jensen. Wie er die aktuell schwierige Situation in der Kulturbranche erlebt, wie wichtig der Boost von der SRG ist und warum er das immer auftreten wird, lest ihr hier.
Christian Imhof / 11.12.20
Qultur ATheater
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
«Tabu» geht an die Grenzen des Humors. Aber auf eine sehr subtile Art. So steht es im Beschreibungstext beim SRF. Wie sich der Slampoet Renato Kaiser nach der ersten Ausstrahlung fühlt und wann es endlich wieder witzige Videos von ihm gibt, könnt ihr hier nachlesen.
Christian Imhof / 20.08.19
Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: Rita Rohner
«Will we be heroes in the world of tomorrow?» Das war das diesjährige Thema für die Künstler der Sandskulpturen.Sand ist ein doch recht vergängliches Material, welches uns doch immer wieder erfreut.
Qultur AFilm
Bild/Illu/Video: Beni Garrido
«Ziitsprung Davos» ist ein Dokumentarfilm, welcher aus Interviews besteht, die zwischen den Jahren 2004 und 2010 entstanden sind. Dabei kommen Zeitzeugen zu Wort, die von ihrem Alltag aus den Zeiten des 2. Weltkriegs bis zum Jahr 2010 erzählen. Zusätzlich im Fokus stehen bedeutende Ereignisse, die heute weitgehend in Vergessenheit geraten sind und spannende Anekdoten aus einer längst vergangenen Zeit.
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Michael Zanghellini
Eigentlich ist der gebürtige Walliser Rolf Jeitziner technisch affin und hat den Beruf des Elektrikers gelernt. Schon bald aber zog es ihn nach Zürich und dort entdeckte er das Schreiben für sich. Die Liebe zog ihn nach Liechtenstein, wo er sich vermehrt Zeit fürs Schreiben nahm. Inzwischen sind von ihm drei Kinderbücher erschienen.
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: zVg.
Femi Luna heisst die junge, leidenschaftliche Singer-Songwriterin aus der Ostschweiz, die am kommenden Freitag im Werdenberger Kleintheater fabriggli auftritt. Ein Blick auf ihre Agenda verrät, dass die Musikerin trotz den Einschränkungen in der Unterhaltungsbranche im Pandemiejahr relativ viel unterwegs ist. Wie es dazu gekommen ist und welche Pläne die Dame mit der grossen Stimme, Ukulele, Piano oder E-Gitarre aktuell schmiedet, lest ihr hier.
Christian Imhof / 10.12.20
Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: Benjamin Hofer
Ich stehe auf dem Julierpass. Die Sonne blinzelt ab und zu durch die Wolken. Es ist angenehm warm hier oben. Der rote Turm mitten in der Bergkulisse ist einzigartig. Was erwartet mich heute Abend? Das Thema, welches Giovanni Netzer allen Tanzkompanien vorgegeben hat, ist die Utopie. Wie setzt das Weltklasse-Ensemble aus Wien dieses Thema um?
Qultur ATheater
Bild/Illu/Video: Rita Rohner
Am 8. August hatten wir einiges vor. An diesem kilometerreichen Tag fuhren wir nämlich nach Thun! Genauer gesagt die Seebühne! Was soll ich da sagen? Die «Thuner Seebühni» ist ja für ihre Musicalaufführungen bekannt.
Qultur AFilm
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
Nach mehr als zwei Jahren Produktion wurde am Sonntagmorgen im Kiwi Kino in Sargans der Film «Der letzte Ritter von Hohen Rätien» von Rolf Hösli uraufgeführt. Das Spektakel, dem zahlreiche Mitwirkende in ihren mittelalterlichen Monturen beiwohnten, stiess beim Publikum auf viel Zuspruch und entführte authentisch in eine längst vergangene Zeit, nämlich das Mittelalter.
Christian Imhof / 02.03.20
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Sandra Peters
«Ein Jahr - 52 Novellen» heisst das Qultur-Projekt, welches beweist, dass das Schreiben keine Grenzen kennt. Jeweils am Montag werden in den nächsten 12 Monaten Kurzgeschichten publiziert, die aufzeigen sollen, wie vielfältig und facettenreich Literatur sein kann. Um das Projekt möglichst spannend zu gestalten konnten wir 52 unterschiedliche Autorinnen und Autoren aus dem ganzen deutschsprachigen Raum verpflichten.
Markus Juncker / 23.11.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Beni Garrido
«Microcosmic» heisst das aktuellste Album vom Bündner Musiker Stämpf. Dieses schaffte es im Frühling auf Platz 5 der offiziellen Schweizer Hitparade. Doch eine grosse Konzertreise, sowie eine Plattentaufe zum Werk wurde wegen der Pandemie bis auf weiteres verschoben. Wie er zu Influencern steht, warum er es wichtig findet, seine Kinder nicht zur Musik zu drängen, wie er zum Format Album steht und vieles mehr, seht ihr hier.
Christian Imhof / 08.12.20
Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
Im Frühling fand im Engländerbau Vaduz die Ausstellung «solid solutions / soft skills» statt. Das Werk ist eine visuelle Reise durch die Zeit und zeigt, wie spielerisch moderne Elemente mit klassischer, analoger Handarbeit verknüpft werden können.
Christian Imhof / 20.05.19
Qultur ATheater
Bild/Illu/Video: Caroline Stäger-Oettli
In der vergangenen Woche startete das Crowdfunding für die szenische Lesung vom Karin Hobi-Roman «Sie liebt». Ein in der Ostschweiz vor allem dem TV-Publikum bekanntes Gesicht mischt bei diesem Projekt ebenfalls vorne mit, der Ex-TV Südostschweiz Moderator Alex Tobisch. Zeit dem Neo-Regisseur ein paar Fragen zu stellen.
Christian Imhof / 12.07.19
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Cover
«Myths are a mirror of us,» schreibt Natalie Haynes in ihrem soeben erschienenen Buch «Pandora’s Jar»: Die Mythen, die wir kreieren, helfen uns, die Welt um uns herum weniger komplex, verständlicher zu gestalten, anderseits schaffen wir Mythen nach unserem Bilde. Sie sind Kofferräume unserer Normen und Werte, unserer Wünsche und Haltungen, die wir tagtäglich mit uns herumfahren, auch wenn sie selten in unserem Blickfeld sind. Dies gilt auch, oder vor allem, für die Mythen, mit denen die meisten von uns aufgewachsen sind: Die griechischen Heldensagen – ein Kosmos ohne Heldinnen, höchstens mit Monstern.
Harald Loehndorf / 19.11.20
Qultur AFilm
Bild/Illu/Video: zVg.
Das Bundesamt für Kultur würde den Schweizer Film gerne international marktfähig machen. Klappen soll das über finanzielle Unterstützung. Wie das in der Realität aussieht, ist witzig. Oder traurig.
Stefan Millius / 28.02.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Beni Garrido
Freddy «Laurence» Scherer ist Gitarrist bei Gotthard und seit kurzem wieder mit seinen Jungs von China zusammen. Im Gespräch mit Alessandro Pippia nimmt er uns mit hinter die Kulissen seiner Jahrzehnte andauernden Karriere und zeigt, wie man trotz Platinplatten und Nummer 1-Alben mit beiden Füssen auf dem Boden bleibt. Wie es zur neuen China-Weihnachtssingle «Whatever it takes» gekommen ist, wie es weitergeht mit Gotthard, warum er sich immer gerne an Steve Lee erinnert und vieles mehr, seht ihr hier.
Christian Imhof / 04.12.20
Qultur ATheater
Bild/Illu/Video: Karin Hobi
Am Freitag und am Samstag wurde in der Churer Altstadt sowie an der Bahnhof- und Poststrasse zum sechsten Mal Nähe geschaffen. Nähe zwischen Artist und Publikum. 92 Künstlerinnen und Künstler aus 22 Nationen sowie knapp 200 freiwillige Helferinnen und Helfer machten den Anlass «Buskers» möglich.
Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: Patrick Devonas
Im neu eröffneten Museum Laax werden spezielle Wechselaustellungen gezeigt. Den Anfang macht Alpensagen mit Bildern von Patrick Devonas und Texten von Andrin Schütz.
Qultur AFilm
Bild/Illu/Video: Marcus Duff / cascadas
In regelmässigen Abständen zeigt das Kino Chur Live Aufführungen aus dem Royal Opera House in London. Heute soll es Ballet sein. Es führt mich in meine Zeit in London zurück. Ein Ort, der mich damals magisch anzog, war die Andrew Albert Hall. Und da gab es ein spezielles Angebot: Als Student konnte ich mir für sage und schreibe 5 Pfund ein Ticket kaufen. Die Idee dahinter: Kultur für alle zugänglich machen. Und genau das ist mit den Live-Übertragungen möglich: Kultur für alle zu einem fairen Preis.
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Alice Gabathuler
Nein, ich habe nicht den Verstand verloren, auch wenn man das in Zeiten wie diesen ab und zu könnte. Der kotzende Fisch gehört zum Inventar und Personal einer neuen Anthologie mit 50 Geschichten und zwei Bonus-Gedichten rund um Corona. «Augenblicke» heisst das Werk; die Texte geschrieben haben Kinder und Jugendliche von der vierten bis neunten Klasse. Die Vernissage findet am 21. November live auf YouTube statt.
Alice Gabathuler / 18.11.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: zVg.
Die Bündner Band No More Honey hat am vergangenen Samstag in der Grabenhalle St Gallen für die nötige Härte gesorgt.
Dies ziemlich erfolgreich, denn nach Rapture Boy und dem Electro-Pop-Trio Sort of Sad aus Appenzell Ausserrhoden schaffte es das Quartett auf Platz drei am bandXost. Wie sie das Finale erlebt haben, was sie aus dem Contest mitnehmen können und warum junge Xylophonspielerinnen oder -spieler bei ihnen offene Türen einrennen, lest ihr hier im Interview mit Bassist Rune Thomann.
Christian Imhof / 01.12.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Roberto Garcia
Im Jahre 1976 erblickte ich das Licht der Welt. Im selben Jahr setzte Roland Eberhart einen grossen Meilenstein, denn er gründete damals mit Kollegen die Band «Calimeros». Er hat in dieser Zeit so viel erlebt, dass er mehrere Bücher damit füllen könnte. Ein Buch hat er nun tatsächlich mit seinem Freund gemeinsam geschrieben, es trägt den Namen : «Liebe für ein ganzes Leben - 40 Jahre Calimeros».
Hitsch Auer-Schiess / 27.11.20
Qultur AFilm
Bild/Illu/Video: zVg.
Film, Foto, Grafik, Gestaltung und Kochen, das sind die Dinge, die das Leben von Beni Garrido prägen. Der Davoser, der inzwischen in Bonaduz lebt, hat vor gut zehn Jahren einen Dokumentarfilm mit dem Titel «Ziitsprung» gedreht, der auch heute noch eindrücklich ist. Wie der kreative Mann zum Filmemachen gefunden hat, lest ihr hier.
Christian Imhof / 10.02.20
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: zVg.
«Ein Jahr - 52 Novellen» heisst das Qultur-Projekt, welches beweist, dass das Schreiben keine Grenzen kennt. Jeweils am Montag werden in den nächsten 12 Monaten Kurzgeschichten publiziert, die aufzeigen sollen, wie vielfältig und facettenreich Literatur sein kann. Um das Projekt möglichst spannend zu gestalten konnten wir 52 unterschiedliche Autorinnen und Autoren aus dem ganzen deutschsprachigen Raum verpflichten.
Michael Grumbach / 16.11.20
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: zVg.
«Ein Jahr - 52 Novellen» heisst das Qultur-Projekt, welches beweist, dass das Schreiben keine Grenzen kennt. Jeweils am Montag werden in den nächsten 12 Monaten Kurzgeschichten publiziert, die aufzeigen sollen, wie vielfältig und facettenreich Literatur sein kann. Um das Projekt möglichst spannend zu gestalten konnten wir 52 unterschiedliche Autorinnen und Autoren aus dem ganzen deutschsprachigen Raum verpflichten. Zusätzlich zu den Novellen stellen sich die Kreativen jeweils kurz persönlich vor.
Qultur AFilm
Bild/Illu/Video: Marcus Duff / Cascadas communication
Ich musste schon lange nicht mehr so schmunzeln. Dieser Spot ist so erfrischend gut wie ein Martini, geschüttelt nicht gerührt. Daniel Craig ist für viele Leute James Bond himself, selbst wenn er privat unterwegs ist. Und als Privatperson hat er sicher andere Präferenzen als in seiner Rolle als James Bond und Weltretter Nummer Eins. Heineken spielt gekonnt mit diesen Erwartungen und hat einen erstklassigen und witzigen Werbespot gedreht.
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Beni Garrido
Schlicht Radical nennt sich Pete Baumgartner, wenn er als Rapper auftritt. Der Glarner ist seit über 20 Jahren als Sprechgesangskünstler unterwegs und hat gemeinsam mit seinem Kollegen YT 2018 sogar die Top 30 der Albumcharts gestürmt. Wann es wieder neuen Sound von ihm gibt, wie seine Kinder auf seine Musik reagieren und vieles mehr, seht ihr hier.
Christian Imhof / 24.11.20
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Marcus Duff
Marshall McLuhan hat Mitte der 60er Jahre geschrieben: «The medium is the massage,» wobei der Schreibfehler in «massage» ursprünglich vom Typographen verursacht, dann aber von McLuhan als viel treffendere Aussage als das vorgesehene «message» angesehen und beibehalten wurde.
Harald Loehndorf / 05.11.20
Qultur AFilm
Bild/Illu/Video: Filmplakat
Als der Weihnachtsstress noch ein, zwei Wochen entfernt war, bin ich mit meiner Frau ins Kino und habe mir die Komödie «Jumanji – the Next Level» gegönnt. Der Film überzeugt mit epischen Landschaften und intensiven Farben, die vor allem auf der grossen Kinoleinwand Sinn machen. Trotz zweistündiger Laufzeit langweilte mich der Streifen nie und ehrlich gesagt, wünsche ich mir aus tiefsten Herzen eine weitere Fortsetzung.
Christian Imhof / 10.01.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Gallusgraphy
«Love U That Way» heisst die neue Single des Ostschweizer Produzenten DJ Blackflame, welche er kürzlich gemeinsam mit dem Soulsänger Dante Thomas veröffentlicht hat. Es ist bereits die zweite Zusammenarbeit der beiden und soll international für Furore sorgen wie der Hit «Miss California» aus dem Jahr 2001. Was die Arbeit mit dem Sänger für den St. Galler so einzigartig macht und welche Projekte sonst bei ihm noch anstehen, lest ihr hier.
Christian Imhof / 23.11.20
Qultur AFilm
Bild/Illu/Video: zVg.
Wenn ein Film an den Kinokassen nicht abstaubt, müssen die Macher hoffen, dass es wenigstens für eine Auszeichnung reicht. Die Chancen sind gut, denn es gibt mittlerweile fast mehr Filmpreise als Filme.
Stefan Millius / 07.01.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: zVg.
Gestern erschien das Lied «A Tribe Called Human» (Ein Stamm genannt Mensch). Es ist das Werk der Rheintaler Melissa Kehl Spevacek und Vasilis Kotarelas. Es erinnert uns daran, dass wir alle demselben Stamm angehören. Doch mit der Erstaufführung stiessen sie auf unerwartet hohe Resonanz. Die Geschichte dahinter und vieles mehr, lest ihr hier im Interview mit Melissa Kehl Spevacek.
Christian Dominguez / 21.11.20
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: zVg.
Jugendliche aus der ganzen Schweiz haben das Jugendbuch des Jahres erkoren: «Drei Schritte zu dir» gewinnt den Bookstar.ch 2020. Der KIM (Preis des Vorstandes der Kinder- und Jugendmedien Zürich) geht an das Buch «Dry». Die Preisverleihung fand coronabedingt online statt, moderiert hat sie der junge Buchblogger Josia Jourdan. Zu beiden Siegerbüchern findet sich eine kurze Inhaltsangabe am Ende der Kolumne, zusammen mit einem Link zur Online-Verleihung.
Alice Gabathuler / 04.11.20
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
Auf Qultur erhalten in unregelmässigen Abständen kreative Geschichten, Gedanken oder Gedichte von lokalen Autorinnen und Autoren ihren Platz. Denn in einem modernen Magazin darf Literatur durchaus auch frei ausgelebt werden. Das heutige Stück ist ein Mundartgedicht mit dem Titel «Flugmodus», welches sich humorvoll mit meinem aktuellen Fernweh beschäftigt.
Christian Imhof / 02.11.20
Qultur AFilm
Bild/Illu/Video: zVg.
Es ist ziemlich trendy von einer Serie angefressen zu sein und sie anschliessend zu bingen. Ich bin eigentlich sonst eher so ein Typ, der gerne einen knapp zweistündigen Film mit abgeschlossener Handlung sich zu Gemüte führt und nicht zwangsläufig Serie um Serie verschlingen muss. Trotzdem habe ich mir in der letzten Zeit einige Gedanken gemacht, warum ich gewisse Serien total feiere und mit anderen dann irgendwie so gar nix anfangen kann.
Christian Imhof / 07.01.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Cover
Nach rund zwei Jahren intensiver Arbeit hat Caroline Alves Anfang Oktober ihr erstes Album «Moonlight» veröffentlicht. Es sei laut Medienmitteilung ein vielschichtiges Werk über die Nacht und das Nachtleben, die Gestalten, die sich darin bewegen und über die komplizierten Gefühlswelten, welche diese dunklen Stunden zum Vorschein bringen können. Wie sich das Werk der Bielerin im Soundcheck geschlagen hat, lest ihr hier.
Christian Imhof / 19.11.20
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Marcus Duff
«Ein Jahr - 52 Novellen» heisst das Qultur-Projekt, welches beweist, dass das Schreiben keine Grenzen kennt. Jeweils am Montag werden in den nächsten 12 Monaten Kurzgeschichten publiziert, die aufzeigen sollen, wie vielfältig und facettenreich Literatur sein kann. Um das Projekt möglichst spannend zu gestalten konnten wir 52 unterschiedliche Autorinnen und Autoren aus dem ganzen deutschsprachigen Raum verpflichten. Zusätzlich zu den Novellen stellen sich die Kreativen jeweils kurz persönlich vor.
Qultur AFilm
Bild/Illu/Video: zVg.
Wenn Schweizer Filmproduzenten versuchen, internationale Erfolgsrezepte zu adaptieren, ist das Resultat meist sehenswert. Und zwar zum Wegsehen. Wissen, was man kann und was nicht: Das ist die wichtigste Zutat. Parodien liegen uns jedenfalls nicht.
Stefan Millius / 27.12.19
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Cover
«Querbeet» heisst das Debütalbum der Zürcher Sängerin Penelope Athena. Das Werk, dessen Veröffentlichung wegen Corona auf vergangenen Freitag, den 13. November verschoben worden ist, wurde bereits am vergangenen Wochenende in der Kulturschachtle Adliswil getauft. Wie es sich im Soundcheck geschlagen hat, lest ihr hier.
Christian Imhof / 17.11.20
Qultur AFilm
Bild/Illu/Video: Marcus Duff / cascadas
Meine Augen verspüren Hunger nach einem optischen Leckerbissen, deshalb entschliesse ich mich spontan für das heutige Lunch-Kino in Chur. Mit dem Arthouse-Film, «The Lighthouse» steht düstere Kost auf meinem Menü-Plan.
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Nicole Imhof
Die Mundartband Finn’s Finale hat Anfang Monat die neue Single «Halb So Wild» veröffentlicht. Der Song, welcher sich mit dem Älterwerden beschäftigt, passt gerade perfekt in die Zeit, in der die Gesellschaft auseinanderdriftet. Denn mit rockigen Klängen und einer angenehmen Leichtigkeit animieren die Jungs ihre Zuhörerschaft zu mehr Offenheit. Ob das Absicht war und wie die Band aus dem Zürcher Oberland die Pandemie erlebt hat, lest ihr hier im Interview mit Thomas Weber, dem Sänger & Bassisten der Band.
Christian Imhof / 16.11.20
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Livia Mauerhofer
Ende Monet erschiint am Gimma sis neua Sachbuach mitem Titel «Z'Buach vum #Scheitera». Wil er das in Mundart gschrieba hed, hemmiar vo Qultur denkt, miar füahrend au z Interview mit ihm grad im Dialekt. Wias zum Projekt Buach ko isch, was ma drus lerna kann und wia’s wiitergaht mit ihm, läsender dah.
Christian Imhof / 29.10.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
Das Duo Tobey Lucas und Anna Känzig war Ende Oktober im Werdenberger Kleintheater Fabriggli zu Gast und spielte eines der letzten Konzerte im Coronajahr. Für den in Buchs aufgewachsene Countrymusiker war es bereits das zweite Gastspiel 2020 im Ort seiner Kindheit. Bereits im Frühling war er Teil des Lockdownfestivals «Bliib dahai», welches im Mai über die Bühne ging. Was sich seit diesem Zeitpunkt alles verändert hat und wie es weiter geht mit ihm und seiner Musik, lest ihr hier.
Christian Imhof / 13.11.20
Qultur AFilm
Bild/Illu/Video: zVg. / Syd Field (1935-2013)
Lässt sich das Filmhandwerk sezieren wie eine Bauanleitung für einen Stuhl von Ikea? Ja, sagt ein mittlerweile verstorbener Amerikaner. Sein Regelwerk ist heute noch Anleitung für viele Drehbuchautoren. Leider.
Stefan Millius / 06.12.19
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Arthur Baumgartner
«Ein Jahr - 52 Novellen» heisst das Qultur-Projekt, welches beweist, dass das Schreiben keine Grenzen kennt. Jeweils am Montag werden in den nächsten 12 Monaten Kurzgeschichten publiziert, die aufzeigen sollen, wie vielfältig und facettenreich Literatur sein kann. Um das Projekt möglichst spannend zu gestalten konnten wir 52 unterschiedliche Autorinnen und Autoren aus dem ganzen deutschsprachigen Raum verpflichten. Zusätzlich zu den Novellen stellen sich die Kreativen jeweils kurz persönlich vor.
Angela Ahlborn / 26.10.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: zVg.
Luana Jil heisst die Singer/Songwriterin aus dem Sarganserland, welche bisher vor allem als Mitglied der Bangbangs für Furore gesorgt hat. Am letzten Freitag ist nun ihre neue Solosingle, «Juicy Mind» erschienen. Wie es war bei The Voice of Germany mit zu machen, wie ihre Lieder entstehen und vieles mehr lest ihr hier.
Milena Rominger / 10.11.20
Qultur AFilm
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
Wir wird man eigentlich Filmkritiker? Was muss man dafür können? Die beruhigende Antwort für alle Leute mit diesem Laufbahnziel: Nichts.
Stefan Millius / 22.11.19
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Marcus Duff
Nach dem Ausrufen einer neuen Weltordnung wird der Denver Flughafen zum zentralen Start- und Landeplatz der Welt werden, hinter Covid-19 stecken wahlweise Bill Gates, ein Labor in Wuhan, die Verfechter des neuen 5G-Mobilfunksystems oder auch deren Gegner, je nach politischer Position und eigener sozio-philosophischer Weltsicht.
Harald Loehndorf / 21.10.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
«Qultur und die Welt» heisst die Kolumne, die regelmässig am Dienstag erscheint. Darin berichtet Verleger Christian Imhof aus seinem Alltag als freischaffender Journalist, Seifeneinpacker, Postlogistiker, Musiker, Autor und Ehemann. Zusätzlich gewährt er dabei einen tiefen Einblick hinter die Kulissen vom Onlinemagazin Qultur.
Christian Imhof / 10.11.20
Qultur AFilm
Bild/Illu/Video: zVg.
Wer geglaubt hat, dass das Kino festen Regeln unterliegt und man erfolgreich ist, wenn man diesen gehorcht, der wird immer wieder eines Besseren belehrt. Gott sei Dank. Das zeigt, dass sich Kunst nicht organisieren lässt.
Stefan Millius / 15.11.19
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Pixabay
«Ein Jahr - 52 Novellen» heisst das Qultur-Projekt, welches beweist, dass das Schreiben keine Grenzen kennt. Jeweils am Montag werden in den nächsten 12 Monaten Kurzgeschichten publiziert, die aufzeigen sollen, wie vielfältig und facettenreich Literatur sein kann. Um das Projekt möglichst spannend zu gestalten konnten wir 52 unterschiedliche Autorinnen und Autoren aus dem ganzen deutschsprachigen Raum verpflichten. Zusätzlich zu den Novellen stellen sich die Kreativen jeweils kurz persönlich vor.
Lesley B. Strong / 19.10.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: zVg.
Vier gestandene Musiker haben sich in Quarantäne zusammengetan und das «Buechibärger Wohnzimmer Quartett» gegründet. Freddy Frutig und Tony Castell (beide Ex-Krokus), sowie Pascal Kurth und Kurt Moos Gilomen (Lightfood) heissen die Herren, die den «Lockdown» mit Rock’n’Roll überbrückt haben. Wie das erste Werk der neuen Supergroup sich im Soundcheck geschlagen hat, lest ihr hier.
Christian Imhof / 10.11.20
Qultur AFilm
Bild/Illu/Video: zVg.
Der vermutlich erfolgreichste Schweizer Kinomacher der vergangenen Jahrzehnte ist ein Mann, den kaum jemand kennt. Und ausserdem ein Ostschweizer. Seine Geschichte zeigt: An den Kinokassen entscheiden nicht die Kritiker.
Stefan Millius / 11.11.19
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: zVg.
Ein Ostschweizer eröffnet einen neuen Online-Buchshop. Eine Chance sieht er darin, nicht nur Produkte zu verkaufen, sondern das Wissen rund um Bücher ins Zentrum zu stellen. Seine Überlegung kommt nicht von ungefähr.
Stefan Millius / 13.10.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Cover
Lu Scurpiddu aka Doppia Erre hat sich mit der Sängerin und Pianistin Amazing July zusammengetan und am vergangenen Freitag die EP «Il Ritmo» veröffentlicht. Ob das musikalische Duo aus St. Gallen auf dem Werk ihren gemeinsamen Rhythmus gefunden hat und wie das Werk im Soundcheck abgeschnitten hat, lest ihr hier.
Christian Imhof / 09.11.20
Qultur AFilm
Wir haben es längst angenommen wie ein Naturgesetz: Kaum jemand will Filme aus der Schweiz sehen. Nicht hier bei uns und anderswo ohnehin nicht. Es gibt gute Gründe, warum so wenig Sehenswertes aus unserem Land kommt.
Stefan Millius / 08.11.19
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: zVg.
«Ein Jahr - 52 Novellen» heisst das Qultur-Projekt, welches beweist, dass das Schreiben keine Grenzen kennt. Jeweils am Montag werden in den nächsten 12 Monaten Kurzgeschichten publiziert, die aufzeigen sollen, wie vielfältig und facettenreich Literatur sein kann. Um das Projekt möglichst spannend zu gestalten konnten wir 52 unterschiedliche Autorinnen und Autoren aus dem ganzen deutschsprachigen Raum verpflichten. Zusätzlich zu den Novellen stellen sich die Kreativen jeweils kurz persönlich vor.
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Hitsch Auer-Schiess
Melissa Naschenweng ist 30 Jahre jung und aufgewachsen im Kärtner Lesachtal. Ich kenne ihre Familie schon seit über 11 Jahren und durfte ihr in der Schweiz bereits einige Türen öffnen. Der letzte Auftritt von Melissa war beispielsweise bei Hitschi’s Granaten Woche im Prättigau im Oktober und wer an ihrem Konzert gewesen ist, hat erlebt, dass sie das Potential hat, sich eine langfristige Karriere aufzubauen.
Hitsch Auer-Schiess / 06.11.20
Qultur AFilm
Bild/Illu/Video: Cover
Meine Vorfreude war grenzenlos, als ich erfahren habe, dass einer meiner allerliebsten Filme neu aufgelegt wird. «Friedhof der Kuscheltiere» aus der Feder von Stephen King erhielt in diesem Jahr ein Update und sollte den Orginalfilm überbieten, welcher 1989, also ziemlich genau 30 Jahre zuvor erschienen ist. Doch muss es das überhaupt?
Christian Imhof / 01.11.19
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Marcus Duff
Ja, sie fällt, das ist schon am Anfang klar: tief, lange und sehr bewusst. Wenn mir das mal passieren sollte, würde ich mir wünschen, vor lauter Panik das Bewusstsein sofort verlieren zu können. Manu nicht, sie fällt und schaut und fühlt. Und auch, wenn das neue Buch von Simone Lappert «Der Sprung» heisst: Sprünge sind entweder dynamisch, aktiv, voll Energie, oder sie erscheinen, bilden sich.
Harald Loehndorf / 08.10.20
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Alice Gabathuler
Fragte man mich als Jugendliche nach meinem Lieblingsbuch, antwortete ich ohne eine Sekunde zu zögern mit «Die Outsider». Die Autorin packte mich mit ihrer Geschichte um rivalisierende Gangs in New York und sie beeindruckte mich mit ihrem Alter: Susan E. Hinton war 17, als sie die Geschichte von Darrel, Sodapop und Ponyboy schrieb.
Alice Gabathuler / 07.10.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Rob Lewis
Florian Fox wird wegen seiner wuchtigen Bass-Bariton Stimme vielfach als der «Schweizer Johnny Cash» bezeichnet. Nach gut 13 Jahren mit seiner Band «The Black Barons» beschreitet der Zürcher Country Singer-Songwriter nun erstmals Solopfade. Wie es dazu gekommen ist und wann man erstmals in sein neues Material reinhören kann, lest ihr hier.
Christian Imhof / 02.11.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Cover
«Balagan» heisst das inzwischen dritte Album des Zürcher Rappers MzumO. Da ich bereits sein Album «Madrugada» im vergangenen Jahr im Soundcheck hatte, bin ich sehr gespannt, ob mein ehemaliger Redaktionskollege bei toxic.fm erneut abliefern konnte. Wie sich sein neuster Wurf im Soundcheck geschlagen hat, lest ihr hier.
Christian Imhof / 31.10.20
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Sandra Peters
«Ein Jahr - 52 Novellen» heisst das Qultur-Projekt, welches beweist, dass das Schreiben keine Grenzen kennt. Jeweils am Montag werden in den nächsten 12 Monaten Kurzgeschichten publiziert, die aufzeigen sollen, wie vielfältig und facettenreich Literatur sein kann. Um das Projekt möglichst spannend zu gestalten konnten wir 52 unterschiedliche Autorinnen und Autoren aus dem ganzen deutschsprachigen Raum verpflichten. Zusätzlich zu den Novellen stellen sich die Kreativen jeweils kurz persönlich vor.
Julian Schneuwly / 05.10.20
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Sandra Peters
Auf Qultur erhalten in unregelmässigen Abständen kreative Geschichten, Gedanken oder Gedichte von lokalen Autorinnen und Autoren ihren Platz. Denn in einem modernen Magazin darf Literatur durchaus auch frei ausgelebt werden. Das heutige Stück ist ein Mundartgedicht mit dem Titel «Üseri Nacht», welches zeigt, wie grosser Fan ich von Sprichworten bin.
Christian Imhof / 01.10.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Beni Garrido
EIn halbes Jahr nach dem «Bliib dahai»-Festival haben wir erneut mit dem Jazzmusiker Peter Lenzin gesprochen. Wie sein neues Programm «Here&Now» entstanden ist, weshalb er lieber unter der Dusche statt auf der Bühne singt, welche Inspiration der Austausch mit seinem Bruder ist, sowie vieles mehr, seht ihr hier.
Christian Imhof / 30.10.20
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Sandra Peters
«Ein Jahr - 52 Novellen» heisst das Qultur-Projekt, welches beweist, dass das Schreiben keine Grenzen kennt. Jeweils am Montag werden in den nächsten 12 Monaten Kurzgeschichten publiziert, die aufzeigen sollen, wie vielfältig und facettenreich Literatur sein kann. Um das Projekt möglichst spannend zu gestalten konnten wir 52 unterschiedliche Autorinnen und Autoren aus dem ganzen deutschsprachigen Raum verpflichten. Zusätzlich zu den Novellen stellen sich die Kreativen jeweils kurz persönlich vor.
Sabine Reifenstahl / 28.09.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: zVg.
Die Luzerner Kinderband Mättu & Schnuder Buebe liess sich von der Pandemie nicht einschüchtern und veröffentlichen seit ein paar Monaten online neue «Songs für die Quarantäne». Wie es dazu gekommen ist, um welche Themen sich die Lieder kreisen, was sie den Kleinen mit auf den Weg geben möchten und vieles mehr, lest ihr hier im Interview mit Frontmann Mättu Nyfeler.
Milena Rominger / 27.10.20
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: zVg.
Ich war parat. Hatte eine neue Datei geöffnet und wollte den Titel zur geplanten dritten YA! Kolumne schreiben, doch meine Finger entwickelten ein Eigenleben und tippten nicht den vorgesehenen Titel, sondern etwas ganz anderes. Nämlich das, was mich seit Tagen beschäftigt und umtreibt: Die Hetze im Netz, der Aufruf zum Blockieren einer Autorin bis hin zum Verbrennen von Büchern.
Alice Gabathuler / 23.09.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: zVg.
Vom 23. bis 25. Oktober 2020 findet in der subkulturorientierten Jugendarbeit HipHop Center das Beatcamp zum dritten Mal statt. Dies ist ein Songwriting-Camp, an dem sich Musiker*innen aus der ganzen Schweiz treffen, um innerhalb von einem Wochenende Lieder zu kreieren. Was alles dahinter steckt und warum die Verantwortlichen das Studio neu ausstatten wollen, lest ihr hier im Interview mit Jugendarbeiter Andreas Dölitzsch.
Christian Imhof / 16.10.20
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Sandra Peters
Lange war es topsecret, doch heute darf ich euch stolz verkünden, dass meine Mama ihr erstes Buch veröffentlicht hat. Es ist ein Ratgeber aus der Reihe «Hilfe aus eigener Kraft» aus dem Klett Cotta Verlag. Der Titel: «Runter von der Machtwippe – souverän umgehen mit Autorität».
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: zVg.
Ben Van Blue nennt sich Beni Göldi aus Sennwald wenn er als Künstler auftritt. Der DJ aus dem St. Galler Rheintal liebt Tech House und elektronische Musik und ist aktuell mit seinem Debütalbum «The Journey» und der neuen Single «Strange Love» auf Promotour. Wie er über den Turnverein zur eigenen Musik kam und welche Songs Schwung in jede Party bringen, lest ihr hier.
Christian Imhof / 15.10.20
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: zVg.
«Ein Jahr - 52 Novellen» heisst das Qultur-Projekt, welches beweist, dass das Schreiben keine Grenzen kennt. Jeweils am Montag werden in den nächsten 12 Monaten Kurzgeschichten publiziert, die aufzeigen sollen, wie vielfältig und facettenreich Literatur sein kann. Um das Projekt möglichst spannend zu gestalten konnten wir 52 unterschiedliche Autorinnen und Autoren aus dem ganzen deutschsprachigen Raum verpflichten. Zusätzlich zu den Novellen stellen sich die Kreativen jeweils kurz persönlich vor.
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Cover
Im September erschien das neue Album der Mundartsängerin Denise Donatsch, welches den Namen «Alter Egos» trägt. Wie das Werk der Oltnerin mit Wurzeln im Bündnerland klingt und weshalb wir ein solches Album momentan ganz gut gebrauchen können, lest ihr hier im Soundcheck.
Christian Imhof / 14.10.20
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Beni Garrido
Seit ein paar Wochen führt die Buchser Autorin Alice Gabathuler bei Qultur eine Kolumne zum Thema Jugendliteratur. Wie sie zum Schreiben gekommen ist, was sie an den Büchern für Jugendliche so sehr mag, welche Rolle die Musik der Band The Beauty of Gemina bei der Entstehung von ihren Büchern gespielt hat, sowie vieles mehr seht ihr hier.
Christian Imhof / 16.09.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: zVg.
«Rock on statt Lockdown!» - So oder zumindest ähnlich könnte das Motto der Band Modern Day Heroes lauten. Statt sich während dem Coronajahr zurück zu lehnen, haben die drei Herren Serge Christen (vox,git), Yves Fontana (bass) und Heinz Baumann (drums) gleich zwei Videoclips gedreht. Wie es ihnen ergangen ist, wie es weitergeht mit dem Trio, sowie vieles mehr, lest ihr hier im Interview mit Frontmann Serge.
Christian Imhof / 09.10.20
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: zVg.
Maxima Hampel ist eine Jungautorin beim da bux Verlag und hat eins der vier spannenden Jugendbücher von Edition 5, die im kommenden Herbst veröffentlicht werden, geschrieben. In diesem Interview erklärt sie, was sie zu ihrem Buch «Hockdruck» inspiriert hat und wie schwierig es für Jugendliche sein kann, dem Druck von aussen Stand zu halten, lest ihr hier.
Milena Rominger / 15.09.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: zVg.
«You Matter» heisst die erste Single der Bündner Newcomerin Jessica Müller. Das Lied scheint einen Nerv getroffen zu haben, denn der Videoclip zählt schon nach wenigen Tagen weit über 4000 Views und erhält viel positive Rückmeldungen. Wie es sich für die 29-Jährige aus Trin-Mulin anfühlt, endlich mit eigener Musik raus zu gehen, was sie zu ihrer Debütsingle inspiriert hat und wie es weitergeht, lest ihr hier.
Christian Imhof / 07.10.20
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: pixabay.com/ Mario Liebherr
«Ein Jahr - 52 Novellen» heisst das Qultur-Projekt, welches beweist, dass das Schreiben keine Grenzen kennt. Jeweils am Montag werden in den nächsten 12 Monaten Kurzgeschichten publiziert, die aufzeigen sollen, wie vielfältig und facettenreich Literatur sein kann. Um das Projekt möglichst spannend zu gestalten konnten wir 52 unterschiedliche Autorinnen und Autoren aus dem ganzen deutschsprachigen Raum verpflichten.
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: zVg.
Nyna Dubois hat am vergangenen Freitag ihr neues Lied «Ufa» veröffentlicht. Warum die Sängerin aus Chur, inzwischen ihren ganzen Namen benutzt, wie ihre Musik bei ihren Sprösslingen Uma und Jay ankommt, wie es mit dem Erfolgsprojekt «Härz» weitergeht und vieles mehr, lest ihr hier.
Christian Imhof / 06.10.20
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: www.bookstar.ch
Am Anfang stand der Wunsch nach einem Projekt, das jugendliche Leser*innen ins Zentrum rückt. Daraus gewachsen ist der bookstar.ch, ein Jugendbuchpreis, in dem Jugendliche die Hauptrolle spielen, und zwar von der Nominierung bis zur öffentlichen Preisvergabe. Dieses Jahr geht der bookstar.ch bereits zum 12. Mal über die Bühne.
Alice Gabathuler / 09.09.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Angelika Annen
«Lay low» heisst die neue Single der Bündner Künstlerin Ursina. Wie sie in der Presseaussendung schreibt, werden in den nächsten Monaten noch einige Singles folgen. Im März 2021 sei dann ein neues Album geplant, welches ebenfalls physisch erscheinen werde. Wie Ursina die Pandemie erlebt hat, welche Rolle Romanisch in ihrem Leben einnimmt und vieles mehr, lest ihr hier.
Christian Imhof / 02.10.20
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Sandra Peters
Ich war kürzlich mal wieder in einem Bücherladen. Nein, nicht virtuell, stationär, in Fleisch und Blut. Und ganz offen: Wir haben ein Problem. Vor allem in der Kinder- und Jugendliteratur.
Stefan Millius / 08.09.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: zVg.
Am kommenden Freitag spielt die Band NOVOID als Supportact für Rob Tognoni im Jonnys Lion-Cave in Trübbach. Wie die Band aus Diepoldsau, welche sonst viel auf Konzertreisen ist, das Veranstaltungsverbot erlebt hat, wann sie neue Musik veröffentlichen und vieles mehr, lest ihr hier.
Christian Imhof / 01.10.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: zVg.
Am 6. November tauft der Bündner Rockmusiker Stämpf sein zweites Album «Microcosmic» im Loucy Chur. Es ist zugleich auch das erste Mal, dass der Mann mit dem Stirnirokesen die Lieder vom Top-5-Album live vorstellt. Wie er die Corona-Zeit erlebt hat, wie es weitergeht in der schwierigen Zeit und vieles mehr, lest ihr hier.
Christian Imhof / 29.09.20
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: zVg.
«Ein Jahr - 52 Novellen» heisst das Qultur-Projekt, welches beweist, dass das Schreiben keine Grenzen kennt. Jeweils am Montag werden in den nächsten 12 Monaten Kurzgeschichten publiziert, die aufzeigen sollen, wie vielfältig und facettenreich Literatur sein kann. Um das Projekt möglichst spannend zu gestalten konnten wir 52 unterschiedliche Autorinnen und Autoren aus dem ganzen deutschsprachigen Raum verpflichten. Zusätzlich zu den Novellen stellen sich die Kreativen jeweils kurz persönlich vor.
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Marcus Duff / Cascadas
Nach seinem letzten Buch «Our Souls at Night» von 2015, übersetzt und erschienen bei Diogenes in 2017 als «Unsere Seelen bei Nacht» und dann posthum sehr sensibel verfilmt mit Jane Fonda und Robert Redford in den Hauptrollen, waren meine Erwartungen an die kurze Novelle «Where You Once Belonged», die dagegen noch nicht auf Deutsch erschienen ist, vielleicht sehr hoch, vielleicht übertrieben hoch, vielleicht naiv. Trotzdem möchte ich dies Buch empfehlen.
Harald Loehndorf / 04.09.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Beni Garrido
Sùmmarvoogìl heisst die Familienband, die für Furore bei den Kleinsten in der ganzen Ostschweiz sorgt. Doch neben dem Kindermusikprojekt planen die beiden Kreativen Karin und Tobias Spirig aktuell auch ein Projekt im Liedermacherbereich, welches eher ein erwachsenes Publikum ansprechen soll. Wie sie ursprünglich zur Musik gekommen sind, wie sich diese über die Zeit verändert hat und wie es mit Sùmmarvoogìl weitergeht, seht ihr im heutigen Qultur-Talk.
Christian Imhof / 28.09.20
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: zVg.
Lesley B. Strong passt perfekt zum Frauentag auf Qultur. Mit ihrer starken Persönlichkeit zeigt sie uns auf, wie mächtig wir trotz oder gerade wegen einer Krankheit werden können. Lesley erzählt im Interview von ihre Persönlichkeitsstörung Borderline und wie die Krankheit aus ihr diese starke Frau gemacht hat, die sie heute ist.
Milena Rominger / 02.09.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Cover
Rockig, groovig, aber stets mit Nachdruck; sympathische Stimme, dabei teilweise schön angekratzt: Low Class Alien glänzen neben einer guten Portion Charisma vor Allem mit der minimalistischen Gestaltung ihrer Titel. Hier kommt keine alles überrollende Schallwand, die den Hörer in den Sessel drückt, sondern filigran gezauberter Rock. Jede instrumentalische Instanz behauptet sich für sich selbst - teils separiert, zu anderen Zeiten findet sich alles wieder zusammen.
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Pixabay
«Ein Jahr - 52 Novellen» heisst das Qultur-Projekt, welches beweist, dass das Schreiben keine Grenzen kennt. Jeweils am Montag werden in den nächsten 12 Monaten Kurzgeschichten publiziert, die aufzeigen sollen, wie vielfältig und facettenreich Literatur sein kann. Um das Projekt möglichst spannend zu gestalten konnten wir 52 unterschiedliche Autorinnen und Autoren aus dem ganzen deutschsprachigen Raum verpflichten. Zusätzlich zu den Novellen stellen sich die Kreativen jeweils kurz persönlich vor.
Marion Romana Glettner / 31.08.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Beni Garrido
Er ist eine Legende der Bündner Musikszene und feiert in diesem Jahr zahlreiche Jubiläen: Der Rock’n’Roll-Musiker Hampa Rest. Beim heutigen Qultur-Talk schauen wir zurück auf 30 Jahre voller Konzerte, Bands, Freundschaften und unvergesslichen Anekdoten. Wie sehr Rest das Auftreten liebt, was er dabei anders als viele seiner Kollegen macht, wie wichtig ihm das Gemeinsame beim Musizieren ist, sowie warum er wenig von Konkurrenzdenken und Neid hält, seht ihr hier.
Christian Imhof / 24.09.20
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Alice Gabathuler
YA steht für Young Adult. So nennt man im englischsprachigen Raum das Jugendbuch, ein Buch für junge Erwachsene. YA steht auch für ein kräftiges Ja. Und YA! steht für die neue Kolumne, die hier zukünftig jeden zweiten Mittwoch erscheinen wird.
Alice Gabathuler / 26.08.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Beni Garrido
Im Oktober erscheint «Querbeet», das Debütalbum der Zürcher Sängerin Penelope Athena. In welchem Genre sich die Künstlerin zu Hause fühlt, wie ihre Songs entstehen und vieles mehr, seht ihr hier im Qultur-Talk.
Christian Imhof / 23.09.20
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: kokos-nuss.de
«Ein Jahr - 52 Novellen» heisst das Qultur-Projekt, welches beweist, dass das Schreiben keine Grenzen kennt. Jeweils am Montag werden in den nächsten 12 Monaten Kurzgeschichten publiziert, die aufzeigen sollen, wie vielfältig und facettenreich Literatur sein kann. Um das Projekt möglichst spannend zu gestalten konnten wir 52 unterschiedliche Autorinnen und Autoren aus dem ganzen deutschsprachigen Raum verpflichten. Zusätzlich zu den Novellen stellen sich die Kreativen jeweils kurz persönlich vor.
Bertram Marstaller / 24.08.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Beni Garrido
Er ist jung, sehr motiviert und hat kürzlich beim St. Galler Label Catcha' Music unterschrieben: Dominik Buner aka Luryx. Warum bisher noch nichts von ihm erschienen ist, wie inspirierend die Zusammenarbeit mit DJ Blackflame für ihn ist und vieles mehr hat der Newcomer im Qultur-Talk erzählt. Auschecken!
Christian Imhof / 22.09.20
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: zVg.
Stephan Sigg, Verleger und Autor bei da bux, hat eins der vier spannenden Jugendbücher von Edition 5, die im kommenden Herbst veröffentlicht werden, geschrieben. In diesem Interview gibt er Einblicke in seine ganz persönliche Meinung zum Thema Handy in der Jugend. Und was es mit seinem Buch «Null Empfang» auf sich hat. Viel Spass beim Lesen.
Milena Rominger / 20.08.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Beni Garrido
Sie sind die bekannteste Funpunkband Graubündens und Gourmets, wenn es um Chips geht. Ausserdem haben sie vor kurzem erstmals eine Mundartsingle veröffentlicht und nehmen sich selber nach wie vor kein bisschen ernst: Head Smashed aus Zizers. Warum Bündner Festivals eher auf Rockbands statt Liedermacher setzen sollten, was sie mit Megadeth gemeinsam haben und warum sie ihr Wissen über Rockshows gerne weitergeben, seht ihr hier im Talk mit Moritz Vieli und Patrick Däscher.
Christian Imhof / 18.09.20
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
Seit einiger Zeit bin ich der festen Überzeugung im Leben geht es um Erfahrungen und Erlebnisse in und mit der Natur und meinen Mitmenschen. Unsere Erfahrungen definieren unsere Denkweise. Wie wir die Welt sehen. Sei mehr als du hast ist eine Mahnung an mich selbst nicht dem Konsum von Gütern zu verfallen.
Lucas J. Fritz / 18.08.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Cover
Stoppel & Bart nennt sich das Duo bestehend aus Christoph Battaglia und Jürg Meili, welches diesen Samstag in der Postremise Chur auftritt. Wie sich der Ex-Gitarrist von den Bündner Formationen Prana und Borderline entwickelt hat und wie sein neuster Wurf im Soundcheck abschneidet, lest ihr hier.
Christian Imhof / 18.09.20
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: zVg.
«Ein Jahr - 52 Novellen» heisst das Qultur-Projekt, welches beweist, dass das Schreiben keine Grenzen kennt. Jeweils am Montag werden in den nächsten 12 Monaten Kurzgeschichten publiziert, die aufzeigen sollen, wie vielfältig und facettenreich Literatur sein kann. Um das Projekt möglichst spannend zu gestalten konnten wir 52 unterschiedliche Autorinnen und Autoren aus dem ganzen deutschsprachigen Raum verpflichten. Zusätzlich zu den Novellen stellen sich die Kreativen jeweils kurz persönlich vor.
Christa Prameshuber / 17.08.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Cover
Nach langem Warten veröffentlichen die Sarganser Jungs von Divension im Herbst 2020 nun endlich ihr Album «Conquer The Dying Sun». Obwohl die Truppe mit schon fast 15 Jahren musikalischer Erfahrung und den zugehörigen internen Umstrukturierungen aufwarten kann, überrascht es vielleicht ein wenig, dass dieses tontechnische Machwerk ihr Debutalbum verkörpert. Fest im Melodic Death verankert scheut sich Divension jedoch auch nicht davor, vereinzelte trashige Elemente einzustreuen und ihr Werk so noch facettenreicher zu gestalten. Wie sich das im Einzelnen anhört, wollen wir uns einmal genauer betrachten.
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: zVg.
Auf Qultur erhalten in unregelmässigen Abständen kreative Geschichten, Gedanken oder Gedichte von lokalen Autorinnen und Autoren ihren Platz. Denn in einem modernen Magazin darf Literatur durchaus auch frei ausgelebt werden. Das heutige Stück ist ein Mundartgedicht mit dem Titel «Unter Wasser», welches mir tatsächlich beim Schwimmen in den Sinn gekommen ist.
Christian Imhof / 13.08.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Beni Garrido
Ihr neues Album «Wir sehn' uns wieder» ist das mit Abstand erfolgreichste Ostschweizer Werk dieses Jahres. Die Partyband Fäaschtbänkler landete damit nicht nur in der Schweiz, sondern auch in Österreich und Deutschland in der Hitparade. Wie sie ihren Erfolg im ganzen deutschsprachigen Raum erleben, welche Musik sie privat hören und vieles mehr, seht ihr hier im Talk mit Roman Wüthrich und Michael Hutter.
Christian Imhof / 15.09.20
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: zVg.
Sein Buch, «Aktion Klimaschock», erscheint unter der Edition 5 beim da bux Verlag im Herbst. Es ist eines von insgesamt vier spannenden Jugendbüchern und behandelt den immer noch aktuellen Klimawandel. Weshalb dieses Thema für den Autoren so wichtig ist, was er den Jugendlichen mit seinem Werk vermitteln, sowie vieles weitere lest ihr hier im Interview mit Daniele Meocci.
Milena Rominger / 12.08.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Cover
«Rock Musik» heisst die neue EP von Hedgehog. Die Formation um den Prättigauer Mundartkünstler Sandro Gansner hat dafür nicht nur vier neue Songs aufgenommen, sondern auch noch eine Perle vom Hitparadenalbum «Bis zum Mond & zrugg» ausgegraben. Wie das Werk klingt und welchen Einfluss seine Band auf die neuen Lieder hatte, lest ihr hier.
Christian Imhof / 14.09.20
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: zVg.
Das hiesige Kunstkollektiv [INSERTNAME] hat 30 internationale Künstler, Grafiker und Designer dazu aufgerufen, Tweets von Donald Trump, dem Präsidenten der USA, auf ihre ganz persönliche Art darzustellen. Entstanden sind 66 einzigartige grafische Interpretationen von – man mag es nicht glauben - unverfälschten Original-Aussagen des «mächtigsten Mannes der Welt» auf Twitter. Zusammengefasst in #MakeArtGreatAgain. Ein Buch, das vor Häme und Spott nur so trieft. Und das ist gut so.
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: zVg.
driftFM heisst der neue Bündner Sparten-Radiosender, der von den beiden Churer Kommunikationsberatern und Journalisten Thomas Hobi und Alex Tobisch gegründet worden ist. Welche Ziele der Sender verfolgt, der laut Beschreibung auf «das Beste von früher und heute aus Country und Rock» setzt und was die beiden Erfinder anders machen wollen als die Formatradios, lest ihr hier im Interview mit Thomas Hobi.
Christian Imhof / 11.09.20
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: zVg.
«Ein Jahr - 52 Novellen» heisst das Qultur-Projekt, welches beweist, dass das Schreiben keine Grenzen kennt. Jeweils am Montag werden in den nächsten 12 Monaten Kurzgeschichten publiziert, die aufzeigen sollen, wie vielfältig und facettenreich Literatur sein kann. Um das Projekt möglichst spannend zu gestalten konnten wir 52 unterschiedliche Autorinnen und Autoren aus dem ganzen deutschsprachigen Raum verpflichten. Zusätzlich zu den Novellen stellen sich die Kreativen jeweils kurz persönlich vor.
Julia Kulewatz / 10.08.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Cover
Musik war und ist schon immer eine Sache der aktuellen Stimmungslage. Zumindest für mich. Man befindet sich in emotional völlig unterschiedlichen Stadien, wenn man beispielsweise die Musik für einen heißen Sommertag oder gegenteilig für einen verschneiten Winterabend aus dem CD-Regal zieht. Umso passender fügt sich The Beauty Of Geminas neuestes, getragenes Werk «Skeleton Dreams» zu dem stimmungsmässig tristen Grau des Herbstanfangs dieser Tage.
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Marcus Duff / cascadas
Relativ spontan haben sich die beiden Bündner Autoren Jörg Rutz und Christian Imhof dazu entschieden einen gemeinsamen Roman zu schreiben. Deshalb sind jetzt eure Ideen gefragt, denn mit euren Inputs könnt ihr nicht nur den Namen, sondern auch den Verlauf der Geschichte beeinflussen. Wir freuen uns auf eure Ideen via Mail. (info@qultur.ch) Hier geht's zum fünften Kapitel.
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Beni Garrido
Seit mehr als einem Monat ist das neue Album «Zämeheba» von Heimweh nicht mehr aus der Hitparade wegzudenken. Einer, der seit dem Anfang dabei ist und immer ins Schwärmen kommt, wenn er von seinen Freunden erzählt, ist der Glarner Markus Stadelmann. Wie er und sein Umfeld den grossen Erfolg miterleben, wie schwierig das Touren für die Band wird und vieles mehr, seht ihr hier.
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: zVg.
Auf Qultur erhalten in unregelmässigen Abständen kreative Geschichten, Gedanken oder Gedichte von lokalen Autorinnen und Autoren ihren Platz. Denn in einem modernen Magazin darf Literatur durchaus auch frei ausgelebt werden. Das heutige Stück ist ein Mundartgedicht mit dem Titel «Wassermelona», welches nicht nur den Sommer, sondern auch die Liebe zelebriert.
Christian Imhof / 07.08.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Cover
Die besten Reviews sind bei mir jeweils entstanden, wenn ich mich einzig auf die Musik konzentriert und alles andere ausgeblendet habe. Genau so werde ich es auch beim neuen Werk von Tarick One machen, von dem ich einzig weiss, dass er zu der Berner Chaostruppe gehört. Also hören wir direkt rein!
Christian Imhof / 10.09.20
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: romanaganzoni.ch
Der Buchverlag da bux bringt diesen Herbst vier neue Jugendbücher raus. Eins davon hat die Engadiner Autorin Romana Ganzoni (unter anderem ausgezeichnet mit dem Bündner Literaturpreis 2020) geschrieben. In ihrem Buch «Die Torte» schreibt sie über die Abgründe der Tablettensucht und einen Jugendlichen, der seine Leidenschaft für das Kreieren von aufwändigen Torten entdeckt.
Milena Rominger / 05.08.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Beni Garrido
Einem grösseren Publikum ist Sängerin Tabea Vogel durch ihr Mitwirken bei der Mamaband «Härz» bekannt. Aktuell veröffentlicht die Zürcherin, die hauptberuflich als Fotografin tätig ist, regelmässig neue Singles. Warum sie gerne mit unterschiedlichen Produzenten zusammenarbeitet, wie sie zum Thema Soloalbum steht und vieles mehr, seht ihr hier.
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: zVg.
Auf Qultur erhalten in unregelmässigen Abständen kreative Geschichten, Gedanken oder Gedichte von lokalen Autorinnen und Autoren ihren Platz. Denn in einem modernen Magazin darf Literatur durchaus auch frei ausgelebt werden. Das heutige Stück ist ein Mundartgedicht mit dem Titel «Luut», welches dran erinnern soll, dass laute Musik definitiv das bessere und günstigere Heilmittel gegen Zukunftssorgen ist, als Verschwörungstheoretikern blind zu folgen.
Christian Imhof / 03.08.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Cover
«Plusquamfutur» heisst das erste gemeinsame Album der beiden Churer Rapper Delicate und Mando. Rund drei Jahre haben Gian-Andrea Accola und Claudio Peterhans an ihrem Debüt geschraubt, welches am vergangenen Freitag veröffentlicht wurde. Wie sich das Werk mit insgesamt 17 Lieder im Soundcheck schlägt, lest ihr hier.
Christian Imhof / 06.09.20
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: zVg.
«Ein Jahr - 52 Novellen» heisst das Qultur-Projekt, welches beweist, dass das Schreiben keine Grenzen kennt. Jeweils am Montag werden in den nächsten 12 Monaten Kurzgeschichten publiziert, die aufzeigen sollen, wie vielfältig und facettenreich Literatur sein kann. Um das Projekt möglichst spannend zu gestalten konnten wir 52 unterschiedliche Autorinnen und Autoren aus dem ganzen deutschsprachigen Raum verpflichten. Zusätzlich zu den Novellen stellen sich die Kreativen jeweils kurz persönlich vor.
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: zVg.
Treue Fans, Konzerte in aller Welt, Chartplatzierungen, Titelgeschichten in Musikmagazinen: Der charismatische Songschreiber, Sänger, Arrangeur und Produzent Michael Sele hat mit seiner Band The Beauty Of Gemina viel erreicht. Im September erscheint das neue Album «Skelton Dreams», welches der Erfolgsgeschichte der Liechtensteiner Band wohl noch einige weitere Kapitel hinzufügen könnte. Wir haben mit dem charismatischen Frontmann gesprochen.
Christian Imhof / 07.09.20
Qultour
Bild/Illu/Video: Julian Konrad
Das Musikfestival FL1 Life feiert aktuell 10-jähriges Jubiläum. Wie der Start mit Seven, Gregor Meyle, Andreas Bourani und vielen weiteren ausgefallen ist, seht ihr in den folgenden Impressionen, die Julian Konrad geknippst hat.
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Milena Rominger
Eines der besten Bücher, die ich je gelesen habe heisst, Der Salzpfad. Wer gerne die Wahrheit über das Leben liest, so wie es Menschen darin ergehen kann, ist hierbei goldrichtig. Raynor Winn schreibt in ihrem Debut über den Verlust all ihren Besitzes. Wie sie damit umgegangen ist und welcher neue Pfad sich für sie und ihren Mann aufgetan hat, bleibt spannend.
Milena Rominger / 29.07.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: zVg.
«Trybguet» heisst die neue Band um Frontmann Padi Bernhard (Ex-Mash), welcher mit «Ewigi Liäbi» wohl einer der berühmtesten Schweizer Mundarthits geschrieben hat. Wie das Debütalbum mit dem Titel «So wyt so guet» klingt und wie viel Sinn die bereits zweite Neuauflage von seinem Überhit macht, lest ihr hier im Soundcheck.
Christian Imhof / 03.09.20
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: zVg.
«Ein Jahr - 52 Novellen» heisst das Qultur-Projekt, welches beweist, dass das Schreiben keine Grenzen kennt. Jeweils am Montag werden in den nächsten 12 Monaten Kurzgeschichten publiziert, die aufzeigen sollen, wie vielfältig und facettenreich Literatur sein kann. Um das Projekt möglichst spannend zu gestalten konnten wir 52 unterschiedliche Autorinnen und Autoren aus dem ganzen deutschsprachigen Raum verpflichten. Zusätzlich zu den Novellen stellen sich die Kreativen jeweils kurz persönlich vor.
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Beni Garrido
Gleich zwei Mal waren die Churer LIV & Geesbeatz in diesem Jahr in der Schweizer Hitparade vertreten und dies obwohl bei ihnen die Musik und nicht der kommerzielle Erfolg im Fokus steht. Wie das zeitlose Album «Giacometti» entstanden ist, was es mit der Neuveröffentlichung von alten LIV-Songs auf sich hat, wie sehr sie sich auf die erste Vinylplatte freuen, wie viele Lieder für sie auf ein Album gehören und vieles mehr, seht ihr hier.
Christian Imhof / 03.09.20
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
Auf Qultur erhalten in unregelmässigen Abständen kreative Geschichten, Gedanken oder Gedichte von lokalen Autorinnen und Autoren ihren Platz. Denn in einem modernen Magazin darf Literatur durchaus auch frei ausgelebt werden. Das heutige Stück ist ein Mundartgedicht mit dem Titel «Geschter isch verbi», welches daran erinnern soll, dass das Leben heute stattfindet und nicht in der Vergangenheit.
Christian Imhof / 27.07.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: zVg.
Am 18. September erscheint das neue Album der Mundartsängerin Denise Donatsch, welches den Namen «Alter Egos» trägt. Warum die Oltnerin gerne an ihre Bündner Wurzeln denkt, inwiefern ihre Arbeit als Musicaldarstellerin ihre Musik beeinflusst, was hinter dem Albumtitel steckt und vieles mehr, lest ihr hier.
Christian Imhof / 02.09.20
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Sandra Peters
Auf Qultur erhalten in unregelmässigen Abständen kreative Geschichten, Gedanken oder Gedichte von lokalen Autorinnen und Autoren ihren Platz. Denn in einem modernen Magazin darf Literatur durchaus auch frei ausgelebt werden. Das heutige Stück ist ein Mundartgedicht mit dem Titel «Liicht», welches dran erinnern soll, dass das Leben zu kurz für negative Gedanken ist.
Christian Imhof / 23.07.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: zVg.
Die Überraschung war gross als vor wenigen Wochen der Untervazer Ralf Colocci bei der Rockband Red Queen ausstieg. Noch überraschender ist aber der Umstand, dass die vier Herren bereits einen neuen Schlagzeuger verpflichten konnten. Es ist Gründungsmitglied Patrick Carigiet, der nach über fünf Jahren Abwesenheit wieder zu seinen Jungs zurückkehrt. Dies kam selbst für die Band relativ unerwartet, wie Roman Zinsli sagt.
Christian Imhof / 01.09.20
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
Auf Qultur erhalten in unregelmässigen Abständen kreative Geschichten, Gedanken oder Gedichte von lokalen Autorinnen und Autoren ihren Platz. Denn in einem modernen Magazin darf Literatur durchaus auch frei ausgelebt werden. Das heutige Stück ist eine Novelle mit dem Titel «Die erste Wohnung».
Lucas J. Fritz / 21.07.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Cover
EBC steht für «Every Bar Counts» zu Deutsch «Jeder Takt zählt» und setzt sich aus zahlreichen Musikern in der Schweiz zusammen. EBC ist ein Charity Projekt, welches zum Ziel hat körperlich oder geistig beeinträchtigte oder in einer Sucht gefangenen Menschen Unterstützung zu bieten, dort wo sie sie am meisten brauchen. Wie das aufgeht und wie die erste Kompilation der Reihe klingt, lest ihr hier.
Christian Imhof / 31.08.20
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Marcus Duff / cascadas
Relativ spontan haben sich die beiden Bündner Autoren Jörg Rutz und Christian Imhof dazu entschieden einen gemeinsamen Roman zu schreiben. Deshalb sind jetzt eure Ideen gefragt, denn mit euren Inputs könnt ihr nicht nur den Namen, sondern auch den Verlauf der Geschichte beeinflussen. Wir freuen uns auf eure Ideen via Mail. (info@qultur.ch) Hier geht's zum fünften Kapitel.
Christian Imhof / 13.07.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Cover
Die besten Reviews sind bei mir jeweils entstanden, wenn ich mich einzig auf die Musik konzentriert und alles andere ausgeblendet habe. Genau so werde ich es auch beim neuen Werk von Al Pride mit dem Titel «Sweet Roller» machen. Viel über die Band weiss ich nicht. Einzig von Fotografien konnte ich erahnen, dass sie eine relativ grosse Formation sind. Also hören wir endlich rein!
Christian Imhof / 28.08.20
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Sandra Peters
Auf Qultur erhalten in unregelmässigen Abständen kreative Geschichten, Gedanken oder Gedichte von lokalen Autorinnen und Autoren ihren Platz. Denn in einem modernen Magazin darf Literatur durchaus auch frei ausgelebt werden. Das heutige Stück ist ein Mundartgedicht mit dem Titel «Sternastaub», welches ich als Song für die Sendung von «Pippia- der Autogrammexperte» geschrieben habe.
Christian Imhof / 09.07.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: zVg.
Der Prättigauer Hedgehog meldet sich mit neuer Single zurück. Auf «Wia wärs» schlägt Sandro Gansner neue Töne an und setzt erstmals auch auf den Stimmeffekt «Autotune». Wie es beim Pop-Rapper weitergeht, welche Rolle seine Band dabei spielt und was es mit dem Experimentieren auf sich hat, lest ihr hier.
Christian Imhof / 28.08.20
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: zVg.
Auf Qultur erhalten in unregelmässigen Abständen kreative Geschichten, Gedanken oder Gedichte von lokalen Autorinnen und Autoren ihren Platz. Denn in einem modernen Magazin darf Literatur durchaus auch frei ausgelebt werden. Das heutige Stück ist ein Mundartgedicht mit dem Titel «Australia», welches dran erinnern soll, dass es immer wieder ein Happy End gibt.
Christian Imhof / 06.07.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Beni Garrido
Heute erscheint nicht nur die neue Shrinx- Single «Here comes the Silence», Gitarrist Andi Egli und Sänger Simon Kuhn sind ausserdem bei uns zu Gast im Qultur - Talk. Warum die Formation nicht mehr Shambolic Shrinks heisst, wie sie die Corona-Pandemie erlebt haben und wie es ist als Quartett anstatt Quintett die Welt zu rocken, seht ihr hier.
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
Auf Qultur erhalten in unregelmässigen Abständen kreative Geschichten, Gedanken oder Gedichte von lokalen Autorinnen und Autoren ihren Platz. Denn in einem modernen Magazin darf Literatur durchaus auch frei ausgelebt werden. Das heutige Stück ist ein Mundartgedicht mit dem Titel «Glaub an di», welches Mut spenden soll in den aktuell stürmischen Zeiten.
Christian Imhof / 03.07.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Beni Garrido
Das Werdenberger Kleintheater fabriggli startet im September in die neue Saison. Vieles ist wegen der Corona-Pandemie, sowie den häufig wechselnden Schutzkonzepten noch unklar. Wie Flavio Strässle das Buchen von Konzerten in den aktuell schwierigen Zeiten erlebt, wie es mit seiner Bigband « Rockin'1000» weitergeht und welche kuriosen Dinge er in den Bündner Bergen gesammelt hat, seht ihr hier.
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Marcus Duff / cascadas
«Ich, Zhuāngzǐ, träumte einst, ich sei ein hin und her flatternder Schmetterling, in allen Zwecken und Zielen ein Schmetterling. Ich wusste nur, dass ich meinen Launen wie ein Schmetterling folgte, und ich war meines Menschenwesens unbewusst. Plötzlich erwachte ich. Und ich schien Zhuāngzǐ zu sein. Nun weiß ich nicht: War ich ein Mensch, der träumt, er sei ein Schmetterling, oder bin ich jetzt ein Schmetterling, der träumt, er sei ein Mensch.» In Ulrich Tukurs neuem Roman «Der Ursprung der Welt» wird das noch komplizierter.
Harald Löhndorf / 25.06.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Cover
Daniel Rohrer alias Dänu Extrem ist eine Schweizer Mundartlegende. 2017, mehr als zwanzig Jahre nach seinem letzten Album gab er öffentlich bekannt: Ich komme «Äx-Tra NoMal» zurück, um dem Mundartrock wieder Leben, Luft und Liebe einzuhauchen – und die nötige Schärfe. Wie dies dem Enfant Terrible des Berner Mundartrocks gelungen ist und warum sich ein Reinhören für jeden Mundartfan lohnt, lest ihr hier.
Christian Imhof / 27.08.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Cover
Anna Känzig und Tobey Lucas haben ihre Kräfte gebündelt und gemeinsam ein Album eingespielt. Das heute erschienene Werk trägt den Titel «Two of a Kind» und geschrieben hat es das musikalische Traumpaar zusammen mit dem Komponisten und Hit-Produzenten Georg Schlunegger, welcher aktuell mit Heimweh und der Stubete Gäng, die Hitparade stürmt. Wie der Longplayer im Soundcheck abschneidet, lest ihr hier.
Christian Imhof / 21.08.20
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Cover
Auf dem Cover eine Stabkirche. Das könnte etwas Interessantes sein, dachte ich mir beim Anblick dieses Romans. Interessant ist das Buch tatsächlich, denn es ist in meinen Augen ein überaus gelungener Roman, in dem Geschichte, Wahrheit, Tradition und Aberglaube nicht zu kurz kommen. Wer also historische Romane mag, in denen es einmal nicht um Könige und deren Krieg geht, dem möchte ich dieses Buch wärmstes empfehlen.
Milena Rominger / 24.06.20
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Sandra Peters
Auf Qultur erhalten in unregelmässigen Abständen kreative Geschichten, Gedanken oder Gedichte von lokalen Autorinnen und Autoren ihren Platz. Denn in einem modernen Magazin darf Literatur durchaus auch frei ausgelebt werden. Das heutige Stück ist eine Novelle mit dem Titel «Der sparsame Junggeselle», welches zu einer gewissen Genügsamkeit animieren soll.
Lucas J. Fritz / 23.06.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Beni Garrido
Die Corona-Pandemie hat die Unterhaltungsbranche komplett auf den Kopf gestellt. Einer, der ebenfalls von einem Tag auf den anderen sein Lokal schliessen musste, ist Veranstalter Jonny Gauer. Wie er die Zeit seit dem Lockdown erlebt hat, warum er im Moment behutsam und in Etappen Konzerte organisiert, sowie wann der Normalbetrieb in seinem Lion-Cave in Trübbach wieder einkehrt, erfahrt ihr im heutigen Qultur-Talk.
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Sandra Peters
Auf Qultur erhalten in unregelmässigen Abständen kreative Geschichten, Gedanken oder Gedichte von lokalen Autorinnen und Autoren ihren Platz. Denn in einem modernen Magazin darf Literatur durchaus auch frei ausgelebt werden. Das heutige Stück ist ein Mundartgedicht mit dem Titel «Energie», welches ich zur Inspiration eines Kollegen geschrieben habe.
Christian Imhof / 22.06.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Cover
Die Stubete Gäng hat am vergangenen Freitag das neue Album «Dunne mit de Gäng» veröffentlicht. Wie das Werk der Zuger «Örbn Ländler»-Formation klingt und warum es sich sensationell gut als Einstieg in die Schweizer Folklore eignet, lest ihr im heutigen Soundcheck.
Christian Imhof / 17.08.20
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
Auf Qultur erhalten in unregelmässigen Abständen kreative Geschichten, Gedanken oder Gedichte von lokalen Autorinnen und Autoren ihren Platz. Denn in einem modernen Magazin darf Literatur durchaus auch frei ausgelebt werden. Das heutige Stück ist eine Novelle mit dem Titel «Regenwetter», die einfach perfekt zur heutigen Witterung passt.
Lucas J. Fritz / 16.06.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Cover
«Zämehäbe» heisst das neue Album des Schweizer Mundartchors Heimweh. Es ist der bereits fünfte Longplayer der Formation, welche sich selbst als «die schönsten Männerstimmen der Schweiz» bezeichnet. Wie die zehn neuen Lieder klingen und warum das ruhige Werk irgendwie perfekt in die aktuell stürmische Zeit passt, lest ihr hier.
Christian Imhof / 14.08.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Cover
Nachdem das Crew-Album «Umverteilig (zu üs)» im Mai völlig unerwartet auf Platz 1 der offiziellen Schweizer Hitparade einstieg, schlossen sich die beiden Chaostruppe-Rapper Migo und Iroas mit dem Berner Produzenten Buzz zusammen und nahmen gleich das nächste grosse Projekt in Angriff. Entstanden ist das Album «Nachtblau». Wie dieses klingt, lest ihr im heutigen Soundcheck.
Christian Imhof / 10.08.20
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Sandra Peters
Auf Qultur erhalten in unregelmässigen Abständen kreative Geschichten, Gedanken oder Gedichte von lokalen Autorinnen und Autoren ihren Platz. Denn in einem modernen Magazin darf Literatur durchaus auch frei ausgelebt werden. Das heutige Stück ist ein Mundartgedicht mit dem Titel «Zäma», welches in einer turbulenten Zeit an die Vernunft apelliert und die Menschen näher zusammenbringen soll.
Christian Imhof / 15.06.20
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: zVg.
Auf Qultur erhalten in unregelmässigen Abständen kreative Geschichten, Gedanken oder Gedichte von lokalen Autorinnen und Autoren ihren Platz. Denn in einem modernen Magazin darf Literatur durchaus auch frei ausgelebt werden. Das heutige Stück ist ein Kurzgeschichte mit dem Titel «Ein Nachmittag in der Hängematte», die zum Entschleunigen animieren soll.
Lucas J. Fritz / 12.06.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Cover
Am 18. September erscheint ein neues Album der Fricktaler Rapformation HTC (Home Town Connection). Um die Wartezeit für ihre Zuhörerschaft ein wenig angenehmer zu gestalten, haben die Herren heute eine EP mit dem Titel «Cha me mache» rausgehauen. Was diese taugt und welcher Gast sich von einer ganz neuen Seite zeigt, lest ihr hier.
Christian Imhof / 07.08.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Cover
Die besten Reviews sind bei mir jeweils entstanden, wenn ich mich einzig auf die Musik konzentriert und alles andere ausgeblendet habe. Genau so werde ich es auch beim neuen Werk «Little Seagull» von Julian Brown machen. Dieser wurde mir von meinem geschätzten Kameramann und Kollegen Beni Garrido empfohlen. Also hören wir rein!
Christian Imhof / 06.08.20
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Marcus Duff / cascadas
Relativ spontan haben sich die beiden Bündner Autoren Jörg Rutz und Christian Imhof dazu entschieden einen gemeinsamen Roman zu schreiben. Deshalb sind jetzt eure Ideen gefragt, denn mit euren Inputs könnt ihr nicht nur den Namen, sondern auch den Verlauf der Geschichte beeinflussen. Wir freuen uns auf eure Ideen via Mail. (info@qultur.ch) Hier geht's zum vierten Kapitel.
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Karin Brenn
Wer schreiben kann, will sich in unseren Breitengraden immer gleich an einen Roman wagen. Schliesslich ist das gewissermassen die Königsdisziplin. In anderen Sprachräumen sieht man das weniger eng: Dort weiss man, was wirklich schwierig ist - und mehr gewürdigt werden sollte.
Stefan Millius / 29.05.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Cover
Collie Herb aka Patrick Bütschi aus Olten hat sich im vergangenen Jahrzehnt in der heimischen Musikszene etabliert. Dies beweist das neue Album «Collieversum», welches in der ganzen Schweizer Musikszene auf positives Echo stösst. Wie das Werk klingt, welches während der Corona-Pandemie entstanden ist, lest ihr hier.
Christian Imhof / 04.08.20
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Marcus Duff
In Delia Owens Roman «Der Gesang der Flusskrebse» sind wir in der Tat ganz weit draussen, ganz weit weg, von Graubünden, aber auch von den im Moment corona- und trumpgebeutelten USA. Wir sind in North Carolina in einem kleinen Ort namens Barkley Cove, immer wieder zwischen 1952 und 1970.
Harald Löhndorf / 28.05.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: loyalmusic.ch
«Königriich» heisst die neue Single der Sängerin Maya Haze. Es ist die erste Solonummer der Aargauerin, welche sie in ihrer Muttersprache veröffentlicht. Wie es dazu gekommen ist, ob es vielleicht auch wieder Lieder in anderen Sprachen gibt und wie wichtig ihr die Zusammenarbeit mit dem Rapper Jayquilibrium ist, lest ihr hier.
Christian Imhof / 31.07.20
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
Auf Qultur erhalten in unregelmässigen Abständen kreative Geschichten, Gedanken oder Gedichte von lokalen Autorinnen und Autoren ihren Platz. Denn in einem modernen Magazin darf Literatur durchaus auch frei ausgelebt werden. Das heutige Stück ist eine Momentaufnahme mit dem Titel «Buuchgfühl», welches zeigen soll, dass es sich lohnt, auf sein Bauchgefühl zu hören.
Christian Imhof / 26.05.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Cover
Es gibt Alben, die man ständig hört; Alben, die man ab und zu mal wieder aus ihrem Platz im CD- Regal zieht und welche, die quasi nie Staub ansetzen. Obwohl «Soul Deception» von Masquerade aus dem Standpunkt der Neuerscheinungen schon etwas in die Jahre gekommen ist, bleibt das Machwerk der Schweizer Schwermetallfreunde in grösseren Zeitabständen immer in Bewegung. Dickere Staubschichten sind von daher eher selten anzutreffen.
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Marcus Duff / cascadas
Relativ spontan haben sich die beiden Bündner Autoren Jörg Rutz und Christian Imhof dazu entschieden einen gemeinsamen Roman zu schreiben. Deshalb sind jetzt eure Ideen gefragt, denn mit euren Inputs könnt ihr nicht nur den Namen, sondern auch den Verlauf der Geschichte beeinflussen. Wir freuen uns auf eure Ideen via Mail. (info@qultur.ch) Hier geht's zum dritten Kapitel.
Christian Imhof / 26.05.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: zVg.
Nachdem das Crew-Album «Umverteilig (zu üs)» im Mai völlig unerwartet auf Platz 1 der offiziellen Schweizer Hitparade einstieg, schlossen sich die beiden Chaostruppe-Rapper Migo und Iroas mit dem Berner Produzenten Buzz zusammen und nahmen gleich das nächste grosse Projekt in Angriff. Entstanden ist das Album «Nachtblau», welches am kommenden Freitag erscheint. Wir haben mal nachgefragt bei den Jungs.
Christian Imhof / 30.07.20
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Marcus Duff / cascadas
Relativ spontan haben sich die beiden Bündner Autoren Jörg Rutz und Christian Imhof dazu entschieden einen gemeinsamen Roman zu schreiben. Deshalb sind jetzt eure Ideen gefragt, denn mit euren Inputs könnt ihr nicht nur den Namen, sondern auch den Verlauf der Geschichte beeinflussen. Wir freuen uns auf eure Ideen via Mail. (info@qultur.ch) Hier geht's zum zweiten Kapitel.
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: zVg.
Vyrus nennt sich der Bündner Domenico Fraraccio, wenn er elektronische Musik produziert. Der 22-Jährige Elektroplaner aus Chur betreibt sein Hobby schon seit fünf Jahren und mit viel Leidenschaft. Wie es mit seinem Sound weiter geht und wie wichtig eine einprägsame Melodie für ihn ist, lest ihr hier.
Christian Imhof / 30.07.20
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
Es gibt wenige Schriftsteller, die bei mir eine ähnliche Begeisterung wie beispielsweise meine Lieblingsbands auslösen. Doch als ich zum ersten Mal «Der Nachtwandler» von Sebastian Fitzek gelesen habe, war es komplett um mich geschehen und ich habe mir praktisch jedes Buch von ihm reingezogen. Kürzlich konnte ich auch meine Frau davon überzeugen sich ein Fitzek-Buch zu Gemüte zu führen.
Christian Imhof / 12.05.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
«Qultur und die Welt» heisst die neue Kolumne, die jeweils am Dienstag erscheint. Darin berichtet der Verleger Christian Imhof aus seinem Alltag als freischaffender Journalist, Seifeneinpacker, Musiker, Autor und Ehemann. Zusätzlich gewährt er dabei einen tiefen Einblick hinter die Kulissen vom Onlinemagazin Qultur.
Christian Imhof / 28.07.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: martinaberther.ch
Diese Meldung hat in der Bündner Musikszene vergangene Woche für Begeisterung gesorgt: Die Bündner Musikerin Martina Berther aka Frida Stroom hat den Schweizer Qulturpreis 2020 in der Sparte Musik gewonnen. Wir haben mit ihr über Preise im Allgemeinen, die Pandemie und über neue Musik gesprochen.
Christian Imhof / 21.07.20
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Marcus Duff / Cascadas
Relativ spontan haben sich die beiden Bündner Autoren Jörg Rutz und Christian Imhof dazu entschieden einen gemeinsamen Roman zu schreiben. Deshalb sind jetzt eure Ideen gefragt, denn mit euren Inputs könnt ihr nicht nur den Namen, sondern auch den Verlauf der Geschichte beeinflussen. Wir freuen uns auf eure Ideen via Mail. (info@qultur.ch) Hier geht's zum ersten Kapitel.
Christian Imhof / 11.05.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Cover
«Wir sehn uns wieder» heisst das neue Album der Band Fäaschtbänkler aus Kriessern, welches am vergangenen Freitag erschienen ist. Es ist das bereits siebte Album der Band, welche einen Veröffentlichungsrhythmus wie kaum ein anderer Act in der Region pflegt. Wie das neue Werk klingt und welche Assoziationen es bei mir geweckt hat, lest ihr hier.
Christian Imhof / 20.07.20
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: zVg.
Ja, ich geb’s zu, mir hat das Lesen dieser insgesamt gut 2400 Seiten Spass gemacht. Es war kurzweilig, bunt, aktionsgeladen und die Helden und Heldinnen waren sympathisch und luden zur Identifikation geradezu ein. Wo ist dann das Problem? Die Antwort ist relativ einfach: ich hatte dabei ein schlechtes Gewissen.
Harald Löhndorf / 30.04.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Cover
Am vergangenen Freitag ist die neue EP «Keep your Grace» der Aargauer Musikerin Linah Rocio erschienen. Die facettenreiche Frau, die auch schon mit Schweizer Musikgrössen wie Hendrix Ackle, Adrian Stern, Das Pferd, Tom Freund oder Gigi Masin auf der Bühne gestanden hat, lebt und arbeitet aktuell in London. Wie ihr neue EP klingt, lest ihr hier im Soundcheck.
Christian Imhof / 20.07.20
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Sandra Peters
Auf Qultur erhalten in unregelmässigen Abständen kreative Geschichten, Gedanken oder Gedichte von lokalen Autorinnen und Autoren ihren Platz. Denn in einem modernen Magazin darf Literatur durchaus auch frei ausgelebt werden. Das heutige Stück ist eine Abschiedsgedicht mit dem Titel «Melancholia».
Christian Imhof / 28.04.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: zVg.
Heute erscheint die neue Single «Best for You» des schwerhörigen Emmentaler EDM DJs und Produzenten BAzzJoke. Der Song verbindet ausdrucksvollen Gesang und eingängige Gitarren- und
Pianomelodien mit melodischen Hooklines. Wir von Qultur haben mit Oli aka Bazzjoke gesprochen.
Christian Imhof / 17.07.20
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Marcus Duff / cascadas
Auf Qultur erhalten in unregelmässigen Abständen kreative Geschichten, Gedanken oder Gedichte von lokalen Autorinnen und Autoren ihren Platz. Denn in einem modernen Magazin darf Literatur durchaus auch frei ausgelebt werden. Das heutige Stück ist eine Novelle mit dem Titel «10 Minuten».
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Cover
Die besten Reviews sind bei mir jeweils entstanden, wenn ich mich einzig auf die Musik konzentriert und alles andere ausgeblendet habe. Genau so werde ich es auch beim neuen Werk von Creeon mit dem Titel «Circle of Reality» machen. Das Werk scheint von der Aufmachung her wohl eher von einer Band sein, die in den härteren Gefilden zu Hause ist, aber hören wir doch einfach mal rein!
Christian Imhof / 16.07.20
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Sandra Peters
Auf Qultur erhalten in unregelmässigen Abständen kreative Geschichten, Gedanken oder Gedichte von lokalen Autorinnen und Autoren ihren Platz. Denn in einem modernen Magazin darf Literatur durchaus auch frei ausgelebt werden. Das heutige Stück ist ein Mundartgedicht mit dem Titel «Wunderschön», welches als Aufmunterung und Motivation verstanden werden soll.
Christian Imhof / 14.04.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: zVg.
«Dunne mit de Gäng» heisst der erste Vorbote vom zweiten Album der Zuger «Örbn Ländler»-Formation Stubete Gäng. Wir von Qultur haben mit Frontmann Aurel Hassler über das nächste Album, Traditionen, die ersten goldigen Schallplatten, sowie ihren Erfolg gesprochen.
Christian Imhof / 16.07.20
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Marcus Duff / cascadas
«Boah, schon wieder 20 Minuten zu spät! Ich habe gleich das nächste Gespräch, das geht nicht so weiter. Mach doch morgen mal mit mir einen Termin ...» Kennen Sie diese Situation? Und ist Ihnen auch völlig unverständlich, wie man so kleinlich sein kann, wenn für Sie doch etwas wirklich Wichtiges, wie zum Beispiel Ihre Partnerin oder Ihren Partner zum Zahnarzt zu fahren, dazwischen gekommen ist? Es gibt doch noch Zeit genug.
Harald Löhndorf / 02.04.20
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Marcus Duff / cascadas
Auf Qultur erhalten in unregelmässigen Abständen kreative Geschichten, Gedanken oder Gedichte von lokalen Autorinnen und Autoren ihren Platz. Denn in einem modernen Magazin darf Literatur durchaus auch frei ausgelebt werden. Das heutige Stück ist ein Krimi mit dem Titel «Der Eiszapfen» und soll euch die Quarantänezeit etwas kurzweiliger gestalten.
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Cover
Die besten Reviews sind bei mir jeweils entstanden, wenn ich mich einzig auf die Musik konzentriert und alles andere ausgeblendet habe. Genau so werde ich es auch beim neuen Werk von Roland Zoss mit dem Titel «Baumlieder Vol.2 Bäume des Südens» machen. An der Aufmachung der CD glaube ich zu erkennen, dass sich dieser Tonträger wohl eher an jüngeres Publikum richtet, aber hören wir doch einfach mal rein!
Christian Imhof / 13.07.20
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
Auf Qultur erhalten in unregelmässigen Abständen kreative Geschichten, Gedanken oder Gedichte von lokalen Autorinnen und Autoren ihren Platz. Denn in einem modernen Magazin darf Literatur durchaus auch frei ausgelebt werden. Das heutige Stück ist ein Mundartgedicht mit dem Titel «Für immer», welches die ewige Liebe unkitischig feiert.
Christian Imhof / 23.03.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: zVg.
«Mit Mier Mit» heisst die neue Single der Innerschweizer Mundartband Trybguet. Sie ist neben dem Lied «Bellinzona» bereits der zweite Vorbote auf ihr Debütalbum «So wyt – so guet», welches Ende August erscheint. Wie sich Frontmann Padi Bernhard auf sein Comeback freut und wie das Debütalbum klingen wird, lest ihr hier.
Christian Imhof / 10.07.20
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Marcus Duff / cascadas
Was machen Sie normalerweise am Sonntagabend? Tatort schauen? Ich nicht mehr, denn es scheint mir, als würden die versammelten Kommissar*innen so sehr mit ihren eigenen psycho-sozialen Problemen beschäftigt zu sein, dass Straftaten fast völlig in den Hintergrund geschoben und Täter oder Opfer oder beides nur eher beiläufig der gerechten Strafe zugeführt werden. Das nervt, ausser in Münster.
Harald Löhndorf / 19.03.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: zVg.
Tamino Weggler aka Noxx hat aus seinem Solo-, ein Bandprojekt gemacht. Mit seinen Kollegen will er im Herbst ein neues Album einspielen und sucht ab morgen auf wemakeit.com nach finanzieller Unterstützung. Was alles seit unserem letzten Gespräch passiert ist und was man beim Crowdfunding alles ergattern kann, lest ihr hier.
Christian Imhof / 06.07.20
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: zVg.
Auf Qultur erhalten in unregelmässigen Abständen kreative Geschichten, Gedanken oder Gedichte von lokalen Autorinnen und Autoren ihren Platz. Denn in einem modernen Magazin darf Literatur durchaus auch frei ausgelebt werden. Das heutige Stück handelt von Geduld und dem Bewältigen von Krisen: Es trägt den Titel «Dina Moment».
Christian Imhof / 17.03.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Cover
Die besten Reviews sind bei mir jeweils entstanden, wenn ich mich einzig auf die Musik konzentriert und alles andere ausgeblendet habe. Genau so werde ich es auch beim neuen Werk von Devi’s World of Sound mit dem Titel «Blue Print» machen. Das Werk ist zwar schon etwas älter und die Band scheint aus dem Kanton Zürich zu stammen, aber hören wir doch einfach mal rein!
Christian Imhof / 06.07.20
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Sandra Peters
Auf Qultur erhalten in unregelmässigen Abständen kreative Geschichten, Gedanken oder Gedichte von lokalen Autorinnen und Autoren ihren Platz. Denn in einem modernen Magazin darf Literatur durchaus auch frei ausgelebt werden. Das heutige Stück handelt von Magie und der ganz grossen Liebe: Es trägt den Titel «Abrakadabra».
Christian Imhof / 06.03.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Cover
Die besten Reviews sind bei mir jeweils entstanden, wenn ich mich einzig auf die Musik konzentriert und alles andere ausgeblendet habe. Genau so werde ich es auch beim neuen Werk von badSteven mit dem Titel «…Schonungslos… ahnungslos…» machen. Die düstere Aufmachung der CD könnte ein Anzeichen für Bluesmusik sein, aber hören wir doch einfach mal rein!
Christian Imhof / 03.07.20
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Marcus Duff / cascadas
Der englische Schriftsteller Robert Harris, ein historischer Kontext und ein Thriller sind eigentlich die perfekten Zutaten für ein Menü, bei dem jeder und jedem die Serviette förmlich auf den Schoss fliegen müsste. Eigentlich, denn, um es kurz zu sagen und in der Metaphorik zu bleiben, Second Sleep ist ein akzeptables 4-Gangmenü, das einerseits weit über das Niveau eines Mensaessens hinausgeht, bei dem der Hauptgang aber leicht versalzen und das Dessert statt aus Crème brûlée aus Karamelpudding besteht, - nicht schlecht, aber nicht ganz das, was man erwartet hatte.
Harald Löhndorf / 03.03.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: zVg.
Die Corona-Pandemie hat die Coverbands in der Region hart getroffen. Eine, die noch vor der grossen Livepremiere steht, ist die relativ frisch gegründete Formation «The Rockbocks». Welche bekannten Gesichter dort mitmischen, wie sie die Zeit nach dem Veranstaltungsverbot erleben und welche Ambitionen sie hegen, lest ihr hier im Interview mit dem Gitarristen Reto Wellinger.
Christian Imhof / 02.07.20
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
Auf Qultur erhalten in unregelmässigen Abständen kreative Geschichten, Gedanken oder Gedichte von lokalen Autorinnen und Autoren ihren Platz. Denn in einem modernen Magazin darf Literatur durchaus auch frei ausgelebt werden. Das heutige Stück ist etwas Slampoetry zum heutigen schmutzigen Donnerstag mit dem Titel «Fasnacht».
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Fabian Florin
«Giacometti» heisst das lang erwartete Gemeinschaftswerk der beiden Churer LIV und Geesbeatz, welches am kommenden Freitag erscheint. Wie der Longplayer von Livio Biondini und Andrea Ivo Gees klingt, welche Gäste mit ihren Parts brillieren und warum das Album nicht nur für Fans des Genres etwas bietet, lest ihr hier im Soundcheck.
Christian Imhof / 02.07.20
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: zVg.
Der Titel auf dem Umschlag ist in Rot und der Abspann auf der Rückseite des Buches ebenfalls: Als wären dies Demarkationslinien, die man nicht überschreiten sollte. Dass dies kein Zufall ist, sondern - vermutetermassen - vom Verlag geplant, wird bei der Lektüre von Mariana Lekys letztem Roman «Was man von hier aus sehen kann» zumindest signalisiert.
Harald Löhndorf / 18.02.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Cover
Anfang Mai gab Marcus Petendi aka «Calandaboi» bekannt, dass seine Jungs und er die Band Polyphone für unbestimmte Zeit auf Eis legen werden. Es gebe noch «eine kleine Überraschung», die jetzt in Form der EP «Human, it is» vorliegt. Wie das Abschiedsgeschenk des Bündner Trios an ihre Fans klingt, lest ihr hier im Soundcheck.
Christian Imhof / 30.06.20
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Sandra Peters
Auf Qultur erhalten in unregelmässigen Abständen kreative Geschichten, Gedanken oder Gedichte von lokalen Autorinnen und Autoren ihren Platz. Denn in einem modernen Magazin darf Literatur durchaus auch frei ausgelebt werden. Das heutige Stück ist ein Liebeslied der etwas anderen Art mit dem Titell «Z Bluat vo minem Härzschlag».
Christian Imhof / 17.02.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Cover
«Gääle Mond» heisst das Album von Toni Vescoli, welches im vergangenen Jahr erschienen ist. Wie sich die Schweizer Musiklegende in der von Streaming und Downloads geprägten Zeit zurecht findet und warum es dermassen wichtig ist auf seine Stärken zu vertrauen, lest ihr hier.
Christian Imhof / 29.06.20
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Marcus Duff / Cascadas communication
Wer lange und kalte Winter liebt, so wie ich, kommt in diesem Jahr nicht auf seine Kosten. Deshalb sind es heuer die kleinen Momente, die für Glücksgefühle sorgen. Einer diese Momente war der letzte Mittwoch: Die ganze Landschaft in Weiss eingetaucht und ein selten schönes Winterlicht, sowie winterliche Temperaturen.
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: zVg.
Die Bündner Band Head Smashed meldet sich mit neuer Single zurück. Zu ihrem Song «Sunna» gibt’s ausserdem, wie man es von ihnen kennt, einen ziemlich humorvollen Videoclip. Wir haben mit dem Bassisten und Sänger Moritz A. Vieli über ihre erste Mundartveröffentlichung, seinen Umzug ins Prättigau, sowie über die Popularität ihres Musikstils gesprochen.
Christian Imhof / 26.06.20
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Sandra Peters
Auf Qultur erhalten in unregelmässigen Abständen kreative Geschichten, Gedanken oder Gedichte von lokalen Autorinnen und Autoren ihren Platz. Denn in einem modernen Magazin darf Literatur durchaus auch frei ausgelebt werden. Das heutige Stück ist eine Momentaufnahme mit dem Titel «Kai Planet B», welches zeigen soll, dass wir alle ein bisschen mehr Sorge zu unserer Kugel halten sollten.
Christian Imhof / 04.02.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Beni Garrido
Heute erscheint die neue Single «Wunderschön» des Bündner Musikers Chris Bluemoon. Neben dieser Veröffentlichung, welche von einem Videoclip begleitet wird, hat der Jenazer während der Corona-Pandemie so viele Lieder geschrieben, dass bereits im Herbst ein zusätzliches Rap-Album das Licht der Welt erblicken wird.
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
Auf Qultur erhalten in unregelmässigen Abständen kreative Geschichten, Gedanken oder Gedichte von lokalen Autorinnen und Autoren ihren Platz. Denn in einem modernen Magazin darf Literatur durchaus auch frei ausgelebt werden. Das heutige Stück ist eine Novelle mit dem Titel «Tekles Entscheidung».
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: zVg.
Am 17. Juli erscheint das neue Album «Wir sehn uns wieder» der Fäaschtbänkler. Es ist bereits das siebte Album der Band aus Kriessern. Dass sie mit ihrem Gute-Laune-Sound auch im neuen Jahrzehnt bei ihren Fans aus dem ganzen deutschsprachigen Raum punkten können, zeigt das Video zur ersten Single «Homo Sapiens». Dieses hat innert kürzester Zeit über 100'000 Views auf Youtube erreicht und passt somit perfekt ins virale Repertoire des Quintetts. Wir haben mit Andreas Frei gesprochen.
Christian Imhof / 25.06.20
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Sandra Peters
Auf Qultur erhalten in unregelmässigen Abständen kreative Geschichten, Gedanken oder Gedichte von lokalen Autorinnen und Autoren ihren Platz. Denn in einem modernen Magazin darf Literatur durchaus auch frei ausgelebt werden. Das heutige Stück ist eine Momentaufnahme mit dem Titel «Zwei Siita», welches zeigen soll, wie es der Titel schon sagt, dass jede Geschichte zwei Seiten hat.
Christian Imhof / 06.01.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Frank Kollbrunner
Mitten in der Corona-Zeit, Anfang April ist das dritte Album «Synchronism» der St.Galler Formation Miracle Flair erschienen. Bei der Metalband, die auch ausserhalb der Schweizer Grenzen Erfolge feiert, singt die Sarganserin Nicole Hartmann. Mit ihr haben wir über das neue Album, die Pandemie und auch über die andauernde Schlagzeugersuche des Trios gesprochen.
Christian Imhof / 22.06.20
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Milena Rominger
Bernard Bishop, ein grauer, alter Mann, sass in seinem Schaukelstuhl vor dem brennenden Kamin. In seiner Hand schwenkte er einen dampfenden Rumpunsch. Ab und zu nippte er daran, während er mit dem Blick in die Flammen, über sein Leben sinnierte.
Milena Rominger / 01.01.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: zVg.
Die Corona-Pandemie hat auch vor den Cover- und Partybands keinen Halt gemacht. Da es erst im Herbst wieder Volksfeste gibt, haben die sonst ziemlich spielfreudigen Musiker über den Sommer hinweg praktisch nichts zu tun. Da kann man schon mal auf kreative Ideen kommen, wie beispielsweise The Ribel Steaks. Wir haben mit den Jungs gesprochen.
Christian Imhof / 18.06.20
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Holger Amann
Auf Qultur erhalten in unregelmässigen Abständen kreative Geschichten, Gedanken oder Gedichte von lokalen Autorinnen und Autoren ihren Platz. Denn in einem modernen Magazin darf Literatur durchaus auch frei ausgelebt werden. Das heutige Stück ist eine wirklich wahre Weihnachtsgeschichte mit dem Titel «Wo ist Wolfgang?». Mehr zur Autorin gibt's hier: www.silberfeder.ch
Franziska Hidber / 20.12.19
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Cover
«Synchronism» heisst die neue Scheibe der Ostschweizer Band Miracle Flair, welches Anfang April erschienen ist. Das Werk, welches in den Medien wegen der Corona-Pandemie fast ein wenig zu kurz gekommen ist, ist bereits das dritte Album der Band bestehend aus Nicole Hartmann, Daniel Maurizi und Chris Deml. Wie es klingt, lest ihr hier im Soundcheck.
Christian Imhof / 18.06.20
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Karin Hobi-Pertl
Alle Jahre wieder sind wir angekommen. In der Adventszeit. Und da sollte sie sich doch ebenfalls integrieren lassen: Die alljährliche O-du-fröhliche-Lesezeit. Im Klange des «Tschingel Buchs», «Oh Lesetraum» oder dem berühmtberüchtigten, legendären «Last christmas, I gave you my book».
Karin Hobi-Pertl / 05.12.19
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Beni Garrido
Im kommenden Jahr feiert die Metalband Divension ihr 15-jähriges Jubiläum. Dies tun sie lautstark mit der Veröffentlichung ihres Debütalbums. Allerhöchste Zeit mit Sänger Dominic Bösch und Gitarrist Roger Baumgartner über den Bandalltag zwischen intensiven Proben und Gourmetausflügen
zu sprechen.
Christian Imhof / 16.06.20
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Karin Hobi-Pertl
Seit bald fünf Jahren bin ich Mutter. Beschäftigt mit vielen «dramatischen Momenten» des Mutterdaseins. All dem Unerwarteten, dem immer wieder Nichteinhalten meiner Vorstellungen, die ich mal meinte zu haben und: dem Zurückerobern, was mir gehört. Zum Beispiel: Bücher lesen.
Karin Hobi-Pertl / 28.11.19
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Beni Garrido
Roger Köppel ist in der Region nicht nur als Gitarrist von Miss Rabbit und Frontmann von Womit bekannt, er führt auch den Musikladen Bluewonder in Buchs. Wie sie die Pandemie erlebt haben, was ihn antreibt, neben seiner Hauptband zusätzlich noch mit seinem Soloprojekt auf Welttournee zu gehen und noch vieles mehr hat er im Interview mit Christian Imhof erzählt.
Christian Imhof / 08.06.20
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Karin Hobi-Pertl
Bist du dir der Kraft deiner Individualität bewusst? Oder verändert sich etwas in dir, wenn jemand schöner, anerkannter, mächtiger oder erfolgreicher auf dich wirkt? Und welche Formen von Reaktionen zeigen uns Bücher auf, wenn es um dieses Thema geht?
Karin Hobi-Pertl / 21.11.19
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: zVg.
Den schlichten Titel «Intro / Each One» trägt der erste Vorgeschmack vom Longplayer «Giacometti» der beiden Churer LIV und Geesbeats, für dessen Video sie mit Dj Modesty zusammengespannt haben. Im Gespräch mit Qultur hat Livio Biondini, wie die Raplegende mit bürgerlichem Namen heisst, einmal mehr spannende Einblicke gewährt. Wie hoch beispielsweise der Erlös der «Lacuna»-Aktion ausgefallen ist, warum das Album so heisst, wie es heisst und noch vieles mehr, lest ihr hier.
Christian Imhof / 08.06.20
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Marcus Duff / cascadas
Auf Qultur erhalten in unregelmässigen Abständen kreative Geschichten, Gedanken oder Gedichte von lokalen Autorinnen und Autoren ihren Platz. Denn in einem modernen Magazin darf Literatur durchaus auch frei ausgelebt werden. Das heutige Stück ist eine Novelle mit dem Titel «Witter schaffa».
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Beni Garrido
Als Qultur im Fabriggli Buchs Anfang Mai das «Bliib Dahai»-Festival aufzeichnete, schaute auch Megawatt-Frontmann Thomas Graf spontan vorbei. Im Gespräch mit Qultur-Verleger Christian Imhof erzählte der Chancendenker, wie die Zusammenarbeit mit Hitmill gewesen ist, was es mit der «Megawatt - Bubble» auf sich hat, warum er stets auf sein Bauchgefühl vertraut, sowie noch vieles mehr.
Christian Imhof / 05.06.20
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
Auf Qultur erhalten in unregelmässigen Abständen kreative Geschichten, Gedanken oder Gedichte von lokalen Autorinnen und Autoren ihren Platz. Denn in einem modernen Magazin darf Literatur durchaus auch frei ausgelebt werden. Das heutige Stück ist ein Mundartgedicht mit dem Titel «Schwimmer», das mir tatsächlich auch beim Schwimmen in den Sinn gekommen ist.
Christian Imhof / 14.11.19
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Beni Garrido
Am Sonntagmorgen, den 3. Mai gastierte die Volksmusikformation Appenzeller Echo am «Bliib dahai»-Festival im Fabriggli Buchs. Mit ihren vielseitigen Klängen schafften es Walter Neff und die Brüder Josef und Benjamin Rempfler spielerisch im Kleintheater die Tradition aufleben zu lassen. Nach der gefühlvollen Vorstellung nahm sich das Trio Zeit um mit Qultur-Verleger Christian Imhof über Appenzeller Witze, Musik und den kommenden Sommer ohne Grossveranstaltungen zu sprechen.
Christian Imhof / 04.06.20
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
Sehr geehrte Leserinnen und Leser, ich habe ein Problem. Es ist nicht ein weltbewegendes oder auch wirklich schlimmes, aber ich bin ein sehr langsamer Leser. Erst gerade kürzlich hatte ich mir vorgenommen in den Ferien mindestens vier Bücher zu lesen, wobei ich kläglich scheiterte. Hier geht’s zu meinem Erlebnisbericht.
Christian Imhof / 12.11.19
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: zVg.
«Let it go» heisst der erste veröffentlichte Track vom Debütalbum «Babylon» der Domleschger Band Low Class Alien. Ob ihr Album nun ein bisschen später erscheint, wie die Corona-Pandemie einer Newcomerband das Leben erschweren kann und wann sie endlich wieder auf der Bühne stehen, hat uns Schlagzeuger Josh Bergamin im Interview erklärt.
Christian Imhof / 02.06.20
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: zVg.
Ausgerüstet mit Scharfsinn, Gefühl und Verstand. Beobachtend und offen für das Neue. Mit offenen Augen gehe ich durchs Leben und freue mich darüber, wenn ich Neues entdecke, das ich mir zu Gemüte führen kann. Ich treffe Menschen und Bücher, in die ich mich reinfühlen kann. Und dann trage ich ihn heim. Den Korb voller Geschichten.
Karin Hobi - Pertl / 07.11.19
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: zVg.
Den schlichten Titel «Real» trägt das neue Stück der beiden Bündner Rapper Burri Smalls und Smoke. Allerhöchste Zeit mal wieder mit Burri zu sprechen, der doch gegenüber von Qultur im vergangenen Jahr eine Solo-Veröffentlichung angekündigt hatte. Was die Zusammenarbeit der beiden so magisch macht, wie es in Graubünden allgemein um den Battle-Rap-Nachwuchs steht und vieles weitere, lest ihr hier.
Christian Imhof / 29.05.20
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Claudia Bucheli
Welche Geschichten in Buch- und/oder Filmform haben euch in euren Teenie-Jahren interessiert, fasziniert oder gar «geprägt»? Obwohl ich mich an fast alle meine Bücher und Filme während der Kindheit erinnern kann, bleiben besondere Eindrücke meiner Jugendgeschichten eher spärlich, was mich dazu animiert, mich mit aktueller Jugendliteratur zu befassen, zum Beispiel dem neusten Werk der Jugendbuchautorin Alice Gabathuler.
Karin Hobi-Pertl / 31.10.19
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Beni Garrido
Bei Tobey Lucas kamen am «Bliib dahai»-Festival im Fabriggli Buchs Heimatgefühle auf. Denn auch wenn man es seiner «Züri-Schnorre» nicht anhört, ist der 36-Jährige tatsächlich in Buchs aufgewachsen und wie es der Zufall wollte, sogar bei Fabriggli-Präsidentin Katrin Schertler in den Kindergarten. Nach der gefühlvollen akustischen Performance nahm der Musiker auf dem roten Sofa Platz und sprach mit Qultur-Verleger Christian Imhof über Countrymusik im Allgemeinen, seinen letztjährigen Weihnachtssong und die Musikszene Schweiz nach Covid-19.
Christian Imhof / 28.05.20
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
«Venner» heisst der erste gemeinsame Kriminalroman von Franziska Hidber aus dem Sarganserland und dem Kolumnisten Christian Ruch aus Chur. Das Buch, welches etwa neun Monate brauchte, um das Licht der Welt zu erblicken, wurde am Freitagabend im Alten Kino Mels feierlich vorgestellt.
Christian Imhof / 28.10.19
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Cover
Um der Hörerschaft regelmässiger Nachschub liefern zu können, haben The Pearlbreakers aus Buchs vor ein paar Jahren auf EPs umgestellt. Da kürzlich die neue Single «There’s something in your Eyes» erschienen ist, war es allerhöchste Zeit in die neuste Scheibe von Alessandro Rosi (Vocals,Guitar), Raphael Felber (Bass) und Sandro Bigger (Drums) reinzuhören. Welche Noten sich die Ep «Pearlsonic Vol. 2» im Soundcheck abholt, lest ihr hier.
Christian Imhof / 26.05.20
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Karin Hobi-Pertl
Bereits als Kind war ich ein absoluter Zirkusfan. Von diesem sich frei anfühlenden Leben, dem durchmischten Duft von Zuckerwatte, Popcorn und Sägemehl. Ich klatschte für den stolzen Zirkusdirektor mit Zylinder. Für feingliedrige Akrobaten, Jongleure, Seiltänzer. Begleitet von Trommelwirbel, Trompetentönen und Co. Und dann – dann kam der Clown. Mein Highlight.
Karin Hobi-Pertl / 24.10.19
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Video
Der Bündner Singer-Songwriter Säm aka Samy Schmid hat vor wenigen Tagen ein neues Lied veröffentlicht. Es trägt den Titel «Elin» und ist seiner gleichnamigen Tochter gewidmet. Wie die junge Familie des No Future-Frontmanns die aktuell stürmischen Zeiten erlebt, warum ihm die Lieder für seine Kids sehr am Herzen liegen und weshalb er immer noch Zeit für die Musik findet, lest ihr hier.
Christian Imhof / 25.05.20
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: zVg.
Vom 16. bis zum 20. Oktober fand die Frankfurter Buchmesse statt. Mittendrin statt nur dabei bei den Buchtagen, die im Schnitt über 300'000 Interessierte anlocken, war die Vaduzerin Doris Röckle. Sie durfte dort ihre Bücher «Die Flucht der Magd» und «Das Mündel der Hexe» präsentieren. Wie das für sie war, erfahrt ihr hier.
Christian Imhof / 22.10.19
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Thomas Murrer
Ohne grosse Vorankündigung hat der Zuger Rapper Freshe vor wenigen Tagen neue Musik veröffentlicht. Wie die «Bye Bye EP» mit Beats von Frisk, Promo, Svensonite und Khaos, sowie dem Gast SM klingt und warum es im Sommer ohne Festivals dringend mehr solche kreativen Outputs geben sollte, lest ihr hier.
Christian Imhof / 22.05.20
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: zVg.
Der Wolf und die sieben Geisslein. Rapunzel. Aschenputtel. Hänsel und Gretel. Frau Holle. Rotkäppchen. Schneewittchen. Wer kennt sie nicht, die Märchen von Jacob und Wilhelm, besser bekannt als die «Gebrüder Grimm»? Gestorben 1859 und 1863 – und noch immer weltbekannt. Das muss man als Schriftsteller erst mal hinkriegen.
Karin Hobi-Pertl / 10.10.19
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: zVg.
Steffen Krausse aka Stevie K. hat an Auffahrt neue Musik veröffentlicht. Das Werk, welches den Titel «Der Blinde» trägt, passt so gar nicht in eine Genreschublade und regt definitiv zu Diskussionen an. Was ihn antreibt und warum er es liebt mit Musik und Stilen zu experimentieren, lest ihr hier.
Christian Imhof / 22.05.20
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Cover
«Badwater» ist der Titel des ersten Romans von Klaus Marhudt, der mit seiner Familie in Felsberg bei Chur wohnt. Marhudt hat über zwanzig Jahre als Fernsehjournalist gearbeitet. Ausserdem unterrichtete er im Bereich Film/TV an verschiedenen Hochschulen. Im Interview spricht er über die Inhalte des Romans und was ihn zum Schreiben motiviert hat.
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Beni Garrido
WE ARE AVA heisst die St. Galler Elektro-Pop-Band, welche Anfang Mai zu Gast am «Bliib dahai»-Festival im Fabriggli Buchs war. Das Trio, welches in diesem Sommer bei allen grossen Openairs in der Ostschweiz auf der Bühne gestanden hätte, stellte im Werdenberger Kleintheater mit einer Livesession unter Beweis, dass ihnen die Krise nichts anhaben kann. Im anschliessenden Gespräch mit Christian Imhof von Qultur offenbarte die drei Kreativen, wie es mit ihrer jungen Karriere nach Covid-19 weitergeht und warum sie sich jetzt umso mehr auf den Festivalsommer 2021 freuen.
Christian Imhof / 21.05.20
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Cover
Das kleine Kämmerchen. Ganz abseits von Raum und Zeit. Blätter liegen verstreut auf dem Boden. Zigarettenrauch formt mystische Gestalten. Ein Aschenbecher voller Stummel. Und da – dieser Mensch, der wie verrückt in die Tasten haut. Seine Augen weit aufgerissen und ganz abseits der Welt formt er Buchstaben zu ganzen Sätzen und kreiert neues Leben auf Papier.
Karin Hobi-Pertl / 03.10.19
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Cover
Hin und wieder gibt es Platten, die irgendwie nie die verdiente Aufmerksamkeit erhalten haben oder in Vergessenheit geraten sind. Qultur ändert diesen Fakt, wühlt sich deshalb durch LP-Kisten, entstaubt CD-Sammlungen und rückt lokale Musikperlen ins Rampenlicht. Dies zeigt, wie vielfältig und reich an Kreativität die lokale Musikszene ist.
Christian Imhof / 19.05.20
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Marcus Duff / cascadas
Ich werde hin und wieder gefragt, ob das Interesse an Büchern heute überhaupt noch bestehe. Ob die Bücherwelt vom Aussterben bedroht sei. Und ich bin jedes Mal verwundert darüber. Ich meine, schon nur ein ganzer Tag ohne Bücher finde ich irgendwie schade. Wie um Himmels Willen sollte ich mir also den Tod von Büchern vorstellen wollen?
Karin Hobi-Pertl / 26.09.19
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Cover
Was die Bands May Day für Graubünden, Rääs für Liechtenstein und Köppel für St. Gallen sind, ist die Grossformation Rämlers für das Glarnerland. Die 1981 gegründete Kultband gehört zum Schlitz wie der «Ziger». Ob sie ihre über die Kantonsgrenzen hinaus bekannte Feststimmung auch auf einem Longplayer pressen können und wie ihr Album «Mit Liib und Seel» klingt, lest ihr hier.
Christian Imhof / 18.05.20
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
Die Schweizer Schriftstellerin Angelika Waldis las am Dienstagabend in der Bibliothek Mels-Sargans aus ihrem aktuellen Roman «Ich komme mit» vor. Dabei gewährte sie dem Publikum auch einen tiefen Einblick in ihre Arbeitsweise und unterhielt es mit viel Wortwitz.
Christian Imhof / 11.09.19
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Cover
Die besten Reviews sind bei mir jeweils entstanden, wenn ich mich einzig auf die Musik konzentriert und alles andere ausgeblendet habe. Genau so werde ich es auch beim neuen Werk von «Zona 167 Produzioni» machen, von denen ich einzig weiss, dass ihr Labelsampler «Still Rap Music» wahrscheinlich etwas mit Rap zu tun haben wird, sowie dass sie aus der Ostschweiz stammen. Also hören wir rein! Ich habe nämlich schon länger wieder mal «Bock uf Rap».
Christian Imhof / 15.05.20
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: zVg.
Wer kennt den Bündner Autor Joachim B. Schmidt? Also ich habe eine Lesung von ihm in Chur erlebt, da ging es um seinen dritten Roman «Moosflüstern». An diesem Abend hat er auf eine unglaublich charmante, witzige und gleichzeitig coole Art von seiner Arbeit und seinem Leben in Island erzählt.
Karin Hobi - Pertl / 22.08.19
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: zVg.
Vor ziemlich genau zwei Jahren war er mit seinem klassischen Rap-Album «Finamiras» auf Platz 27 in der Hitparade eingestiegen. Seither ist es, wenn es um Veröffentlichung von neuer Musik geht, ziemlich ruhig um Djego Deflorin aka Sirius geworden. Woran der junge Künstler gerade arbeitet, wann es einen ersten Vorgeschmack gibt und wie er zu seinem neuen musikalischen Mitstreiter gefunden hat, lest ihr hier.
Christian Imhof / 15.05.20
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Karin Hobi - Pertl
Als Kind gehörte ich tatsächlich zu den absoluten Fans von Michel, Ronja, Momo, Heidi und Pippi (Ach! Ich mag sie noch immer sehr!). Meine Welt spielte in Lönneberga, Bullerbü, Lummerland, beim Alpöhi und dem grenzenlosen Reich Phantásien. Ich bin auf Gänsen geflogen, wollte wie Peter Pan niemals erwachsen werden, hab mich wie Pumuckl unsichtbar gemacht, wartete beim Lügen auf die lange Nase und heckte mit Max und Moritz Streiche aus.
Karin Hobi - Pertl / 15.08.19
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Beni Garrido
Anfang Monat war der St. Galler Jazzmusiker Peter Lenzin unter Berücksichtigung der vom BAG empfohlenen Sicherheitsvorkehrungen in Buchs zu Gast. Anlässlich des Lockdown-Festivals «Bliib dahai» im Fabriggli spielte er ein kurzes Konzert gemeinsam mit dem befreundeten Gitarristen Sakis Hatzigeorgiou. Im Gespräch mit Christian Imhof offenbarte Lenzin nicht nur wie sich die Corona-Pandemie auf die Musikszene auswirkt, sondern machte sich auch Gedanken darüber, wie es mit dem Musikunterricht weitergehen sollte.
Christian Imhof / 14.05.20
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: zVg.
Die Prättigauer Autorin Ladina Bordoli ist nicht nur ein fleissiges Bienlein, sondern auch in unterschiedlichsten Abteilungen der Unterhaltungsliteratur beheimatet. Die viel beschäftigte Frau fand trotz eines vollen Terminkalenders ein kurzes Zeitfenster, um Qultur Red und Antwort zu stehen.
Christian Imhof / 19.07.19
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: zVg.
Seit ein paar Tagen ist die Webseite vom Verein Graubünden Musik online. Neben diversen Bands sind dort auch Musiklokalitäten und Experten aufgelistet. Was die nächsten Schritte sind, wie sie als Verein die Coronakrise erleben und ob sich das Buchen von Konzerten auf der Prioritätsliste leicht verschoben hat, wollten wir vom Präsidenten Sandro Dietrich wissen.
Christian Imhof / 14.05.20
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Ingo Rasp Photography
Man kennt sie in der Region als Kolumnenschreiberin mit dem Pseudonym «Fänin», ihre jahrelange Arbeit im lokalen Journalismus hat in den Herzen der Leserschaft Spuren hinterlassen und auch als Verlegerin bleibt sie mit ihrem Magazin Edition Onepage der Welt der Wörter treu. Die Rede ist von der Buchsnerin Doris Büchel, die wandelbar wie ein Chamäleon in der Literatur- und Journalistenszene Schweiz und Liechtenstein seit Jahren für Aufsehen sorgt.
Christian Imhof / 16.07.19
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Cover
Die besten Reviews sind bei mir jeweils entstanden, wenn ich mich einzig auf die Musik konzentriert und alles andere ausgeblendet habe. Genau so werde ich es auch beim neuen Werk von Weber & Wohler machen, von denen ich einzig aus dem Booklet der CD weiss, dass sie wahrscheinlich im Country-Genre zu Hause sind. Hören wir rein in «Herzbluet»!
Christian Imhof / 08.05.20
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
Solch einen Ansturm an Literaturinteressierten hat der Langvogtsaal wohl noch nie erlebt.
Dicht gedrängt sass das bunt durchmischte Publikum auf seinen Stühlen und lauschte den
Ausführungen von Peter Stamm.
Christian Imhof / 17.05.19
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Cover
Nach den Alben «83» (2013) und «Little steps and a dream» (2018) hat sich der gebürtige Buchser Tobey Lucas im vergangenen Jahr mit der EP «Life and Fire» zurückgemeldet. Wie sich der 36-Jährige auch ohne seine musikalische Gefährtin Anna Känzig schlägt und wie sein Stil «Modern Country» überhaupt klingt, lest ihr hier im Soundcheck.
Christian Imhof / 07.05.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: We are Ava
«Feel them listening» heisst die erste EP der St. Galler Elektro-Pop-Band We are Ava. Was wir von dem Trio über die Vermischung von digitalen und analogen Klängen lernen können, welche Songs sich gut für die Quarantänezeit eignen und wie das Debüt von Kim Lemmenmeier, Nicola Holenstein und Andy Schwendener klingt, lest ihr hier im Soundcheck.
Christian Imhof / 05.05.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: zVg.
«Home» heisst der neue Song von Marcus Petendi aka «Calandaboi», welchen er mit Olivia Virgolin von «Anatina» und «Modest Wealth» aufgenommen hat. Warum genau jetzt der richtige Zeitpunkt für das neue Projekt ist, wie er zu seinen Wurzeln steht, welche Bündner Band leider bald der Vergangenheit angehört und vieles mehr, lest ihr hier im grossen Interview.
Christian Imhof / 04.05.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Cover
15 Personen umfasst die Berner Rapcrew Chaostruppe, welche heute ihr Album «Umverteilig zu üs» veröffentlicht hat. Wie sich das von ihnen zelebrierte «organisierte Chaos» anhört und wie das Werk von Migo, Sam, Pit, Sophie, Tarick One, MQ, Dubios, Theo Äro, Tilt, 200 BPM, Iroas, Roumee, Tiggr, Jahmool und Rapaze sich im Soundcheck schlägt, lest ihr hier.
Christian Imhof / 01.05.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Noemi Mueller Photography
Sie ist die Frau der Stunde im Bündner Musikzirkus und als Gastsängerin gefragt, wie keine vor ihr: Any Sabadi. Nach Zusammenarbeiten mit Gimma, Vali und Cicco Mill tritt sie jetzt selbst ins Rampenlicht und präsentiert ihre erste Single «It’s about». Wie dankbar die Zizerserin für die aktuelle Situation ist, wie ihr der dritte Platz beim BandXost geholfen hat und wann sie mal mit Band auf die Bühne stürmt, lest ihr hier.
Christian Imhof / 01.05.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: zVg.
«Everboy» heisst das Bündner Musikprojekt, welches immer wieder für eine Überraschung gut ist. Erst vor wenigen Tagen hat der Churer das Video «Home Party for one» veröffentlicht, welches für viel gute Laune in der Quarantänezeit sorgt und auch spielerisch zum Tanzen animiert. Was alles dahinter steckt, wollten wir vom «Everboy» persönlich wissen.
Christian Imhof / 30.04.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Till Gmür
Die besten Reviews sind bei mir jeweils entstanden, wenn ich mich einzig auf die Musik konzentriert und alles andere ausgeblendet habe. Genau so werde ich es auch beim neuen Werk von Rosewood machen, von denen ich einzig aus dem Booklet der CD weiss, dass sie wahrscheinlich im Countrybereich zu Hause sind. Hören wir rein!
Christian Imhof / 28.04.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Cover
Am Samstagabend lag ich gemütlich auf meiner Couch. Da nichts Sehenswertes im TV lief, dachte ich kurz vor 22 Uhr drüber nach, mein Lager vor dem TV abzubrechen und ins Bett zu gehen. Doch dann stolperte ich zufällig über einen Livestream von Papa Roach, welcher in wenigen Minuten starten würde. Da es um das 20-jährige Jubiläum des Klassikers «Infest» ging, führte ich mir den über zwei stündigen Stream zu Gemüte und wurde definitiv nicht enttäuscht.
Christian Imhof / 27.04.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Beni Garrido
Es ist vielleicht jetzt schon das Bündner Mundartduett des Jahres: «Arda» von Vali Alig und Any Sabadi. Wie der Obersaxer auf die Idee gekommen ist, ein Lied mit der Handpan zu gestalten, wie gut es mit seiner Duettpartnerin harmoniert und warum es wohl nie ein romanisches Lied von ihm geben wird, lest ihr hier.
Christian Imhof / 27.04.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: zVg.
Die Liechtensteiner Band Landvogt hat sich am vergangenen Sonntag mit frischer Musik und einem neuen Clip zurückgemeldet. Frontmann Herbert Ming stand Qultur Red und Antwort und verriet, was das Stück «Let you down» mit der aktuellen Pandemie auf sich hat, wo das Trio noch Masken ergattern konnte und ob bald ein Longplayer folgt.
Christian Imhof / 27.04.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: zVg.
«Coming After You» heisst das neue Lied von The Three Sum. Die Band, welche in diesem Jahr ein rundes Jubiläum feiert und als erste Formation überhaupt auf Qultur eine Plattenkritik erhielt, meldet sich somit lautstark zurück. Zu welcher Art von Liedern, das Trio inspiriert wird und was bei ihnen sonst noch geplant ist, wollten wir von Frontmann Flavio Lamberti wissen.
Christian Imhof / 24.04.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Fäaschtbänkler
Sie haben es wieder getan: Die Partyband Fäaschtbänkler haben ihren Hit «Wennduwie» in 16 verschiedenen Genres neu interpretiert. Wie viel Zeit die Kultband aus Kriessern in solche humoristischen Stilexperimente investiert und wie hart das Quintett von der aktuellen Pandemie betroffen ist, lest ihr hier.
Christian Imhof / 23.04.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Cover
Am Mittwoch gehört Qultur den Frauen. Weil das so ist, werden auch immer wieder Alben von Schweizer Musikerinnen rezensiert. Heute zum Zug kommt das Album «On & On» der Bernerin Edita. Ohne mich zu viel von irgendwelchen Formalitäten beeinflussen zu lassen, hören wir gleich mal rein in das Werk und lassen die Musik für sich sprechen.
Christian Imhof / 22.04.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Cover
Im Dezember des vergangenen Jahres gab es endlich wieder neue Musik vom Appenzeller Marius Bear. «Not loud enough» heisst das Werk, welches es schaffte, doch drei Wochen in der Schweizer Hitparade zu verweilen. Weil der gute Herr heute Geburtstag hat und weil dank der Quarantäne endlich genügend Zeit da ist, gibt's jetzt endlich auch eine Plattenkritik dazu. Viel Spass damit.
Christian Imhof / 21.04.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Cover
Die besten Reviews sind bei mir jeweils entstanden, wenn ich mich einzig auf die Musik konzentriert und alles andere ausgeblendet habe. Genau so werde ich es auch beim neuen Werk von Yaya machen, von denen ich nicht einmal weiss aus welcher Region sie stammen. Doch mir ist zu Ohren gekommen, dass ich ein Reinhören nicht bereuen werde, weshalb wir ihr Werk «Lost Heaven» am besten gleich mal testen. Let’s go!
Christian Imhof / 21.04.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Cover
Am vergangenen Freitag war es endlich soweit: Nach einer gefühlten Ewigkeit erschien das neue Album «Microcosmic» vom Bündner Musiker Stämpf. Wie die zehn neuen Lieder (ich zähle jetzt mal die Radioversion von «Save me» nicht mit) klingen und welche musikalischen Auswüchse dabei besonders überraschen, lest ihr hier.
Christian Imhof / 20.04.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: zVg.
Andi Biedermann und Ryan Michl aka Social Misdancing aus Liechtenstein haben gemeinsam im Homeoffice einen Song komponiert. Das Lied, welches durch die bekannten Bündner Stimmen von Gimma und Any Sabadi vervollständigt wurde und den Namen «Alles und no meh» trägt, soll auf die immense Arbeit des Gesundheitswesens während der Pandemie hinzuweisen. Was alles dahinter steckt, erfahrt ihr hier im Interview mit Ryan Michl.
Christian Imhof / 17.04.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Cover
Die besten Reviews sind bei mir jeweils entstanden, wenn ich mich einzig auf die Musik konzentriert und alles andere ausgeblendet habe. Genau so werde ich es auch beim neuen Werk von Pascal Geiser machen, von dem ich einzig aus dem Booklet der CD weiss, dass er aus Solothurn stammt und wohl ein Bluesmusiker sein muss. Hören wir rein!
Christian Imhof / 16.04.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Beth Wimmer
Ende März ist die neue CD der Liechtensteinerin Suzie Candell erschienen. Das Werk mit dem Namen «Restless» ist ihr inzwischen drittes Soloalbum und ist im Genre Americana/Country anzusiedeln. Obwohl das Werk nicht live beworben werden darf, scheint es auf viel positives Echo zu stossen, wie ein Blick in die Medien zeigt.
Christian Imhof / 15.04.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Yannick Bürkli
«The Cait» und «Parasite» heissen die zwei neuen Songs vom Bündner Singer- und Songwriter Frieder Torp, welche Anfang Monat veröffentlicht wurden. Wie es mit seinem ersten Album steht, welche Verbindung er zu den Jungs von Dabu Fantastic hat und warum es bei ihm immer solch lange Veröffentlichungspausen gibt, lest ihr hier.
Christian Imhof / 14.04.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Marco Hartmann
Warum immer in die Ferne schweifen – denn das Gute liegt so nah? Die Single
«Dahai» (feat. Maria Milane) ist die erste Auskoppelung aus dem Kollaborations-Album der beiden Bündner Rapper Delicate (Gian Andrea Accola) und Mando (Claudio Peterhans). Das Album «Plusquamfutur» erscheint am 4. September 2020. Allerhöchste Zeit mal bei Delicate nachzufragen, was bei den Jungs sonst noch im Köcher steckt.
Christian Imhof / 10.04.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Cover
Die besten Reviews sind bei mir jeweils entstanden, wenn ich mich einzig auf die Musik konzentriert und alles andere ausgeblendet habe. Genau so werde ich es auch beim neuen Werk von «The Unshakeables» machen, von denen ich einzig weiss, dass Shakra-Sänger Mark Fox ihr Cover gestaltet hat und dass sie sicher schon etwas länger im Musikbusiness tätig sind. Hören wir rein!
Christian Imhof / 10.04.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Cover
Am Mittwoch gehört Qultur den Frauen. Weil das so ist, werden auch immer wieder Alben von Schweizer Musikerinnen rezensiert. Heute zum Zug kommt das Album «Traces» der Bernerin Stefania Kaye. Ohne mich zu viel von irgendwelchen Formalitäten beeinflussen zu lassen, hören wir gleich mal rein in das Werk und lassen die Musik für sich sprechen.
Christian Imhof / 08.04.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: zVg.
Die Ilanzer Kultband No Future meldet sich aus der Quarantäne. Ihr neun Jahre altes Lied «Dahai» hat einen Relaunch und erstmals auch einen humoristischen Clip erhalten. Die Thematik des Liedes könnte wohl kaum passender sein und deckt sich mit der aktuellen Empfehlung des Bundes. Zeit, dem Frontmann Samy Schmid ein paar Fragen zu stellen.
Christian Imhof / 07.04.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Cover
Vergangene Woche lag eine CD in meinem Briefkasten. Da ich ja auf Facebook ausgeschrieben hatte, dass ich für Plattenkritiken neue Tonträger suchte, kam dies zwar nicht wirklich überraschend. Was mich aber begeistert hat, war der zweiseitige von Hand geschriebene Brief der Band «dark side of me» aus Liechtenstein, welche mich sehr zuvorkommend um ein Review bat. Nichts lieber als das, hören wir rein.
Christian Imhof / 06.04.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: zVg.
In den letzten paar Wochen hat der Liechtensteiner Musiker Marco Hoch immer wieder Coversongs im Bandkeller in Balzers aufgenommen und ins Facebook gestellt. Diese erfreuen sich grosser Popularität und machen Mut noch ein wenig zu Hause zu bleiben und durchzuhalten.
Christian Imhof / 06.04.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Cover
Am kommenden Freitag erscheint der neue Longplayer «Nachtblind» vom Dübendorfer Rapper Mü Man. Der 27-Jährige, der an Freestyle-Battles Pokale sammelt wie andere Briefmarken, veröffentlicht nach dem Gratis-Album «Herz» aus dem Jahr 2018 bereits sein zweites Album innert kürzester Zeit. Er zeigt darauf, dass in ihm nicht nur ein Freestylerapper, sondern auch ein grandioser Geschichtenerzähler steckt. Wir haben exklusiv vorab reingehört.
Christian Imhof / 06.04.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Fabian Florin
Die beiden Churer LIV und Geesbeatz spenden alle Verkaufs- und Streamingeinnahmen ihrer aktuellen EP «Lacuna» zu 100 Prozent an die Corona-Stiftung der Glückskette. Warum sie dies tun, wie sie beruflich von der Krise betroffen sind und wie es um zukünftige Shows der Jungs steht, lest ihr hier im Interview mit LIV.
Christian Imhof / 03.04.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Daniela Kutlesa (HitMill)
Megawatt heisst die neue Ostschweizer Band, deren Höhenflug kaum zu stoppen ist. Mit ihrer Mundarttexten direkt aus dem Leben und kerniger Rockmusik haben die fünf Herren einen Nerv getroffen und sind seit ihrem TV-Auftritt bei «SRF bi de Lüt» in aller Munde. Ihnen gelang der direkte Sprung auf Platz 10 der Schweizer Albumhitparade und in Kürze geht es auch rauf auf die grossen Bühnen als Vorgruppe von Gotthard. Kopf und Initiant der Formation ist der in Sevelen aufgewachsene und heute in Eschen wohnhafte Sänger Thomas Graf. Mit ihm haben wir über die Entstehung der Band, seine bisherige Karriere, sowie das positive Denken gesprochen.
Christian Imhof / 03.04.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Beth Wimmer
Vor einer Woche ist die neue CD «Restless» von Suzie Candell über das Churer Label Brambus erschienen. Obwohl das Werk nicht live beworben werden darf, scheint es auf viel positives Echo zu stossen, wie uns die Liechtensteinerin im Interview verraten hat. Wie sie zu ihrem Musikstil gekommen ist, wie die Arbeit mit Little Konzett war und vieles weitere lest ihr hier.
Christian Imhof / 03.04.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: zVg.
Ihr Debütalbum «No Escape» hat eingeschlagen wie eine Bombe in der Bündner Musikszene. Ihr frischer Sound lässt fast ein wenig vergessen, in welch schwierigen Zeiten wir uns aktuell befinden. Welches Geheimnis hinter dem Erfolg von Pop-Punk in Graubünden steckt, warum Wave Cut nicht wartet, sondern schon am nächsten Werk feilt, sowie vieles weiteres hat uns Leitwolf Yannick Kurmann im Interview erzählt.
Christian Imhof / 03.04.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Cover
Ohne grosse Vorankündigung hat die Bündner Pop-Punk-Band Wave Cut ihr neues Album «No Escape» veröffentlicht. Wie das Debütalbum von Franco Riedi, Yannick Kurmann, Manuel Schwarz und Iwo Sommerau klingt, erfahrt ihr hier.
Christian Imhof / 02.04.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: zVg.
Am kommenden Freitag erscheint die neue Single «Jo oder nai» von Carmen Cresta und ihrer Band. Die junge Chartstürmerin ist in den sozialen Medien aktiv mit Mundartcoversongs, dem sogenannten «Plauderzischtig» und schaut, dass ihre Anhängerschaft stetig auf dem aktuellsten Stand bleibt. Was sie antreibt und welche Botschaft sie mit ihrer Musik verbreiten will, lest ihr hier.
Christian Imhof / 01.04.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Cover
Hin und wieder gibt es Platten, die irgendwie nie die verdiente Aufmerksamkeit erhalten haben oder in Vergessenheit geraten sind. Qultur ändert diesen Fakt, wühlt sich deshalb durch LP-Kisten, entstaubt CD-Sammlungen und rückt lokale Musikperlen ins Rampenlicht. Dies zeigt, wie vielfältig und reich an Kreativität die lokale Musikszene ist.
Christian Imhof / 31.03.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Cover
Die besten Reviews sind bei mir jeweils entstanden, wenn ich mich einzig auf die Musik konzentriert und alles andere ausgeblendet habe. Genau so werde ich es auch beim neuen Werk von «Christopher George & the Sapidity Agents» machen, von denen ich einzig aus dem Booklet der CD weiss, dass sie zu fünft sind. Hören wir rein!
Christian Imhof / 31.03.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Fabian Florin
«Lacuna» heisst das neue Gemeinschaftswerk der Churer Jungs LIV und Geesbeatz, welches am kommenden Freitag, den 3. April 2020 erscheint. Mitten in der Quarantänezeit ist dies eine angenehme Abwechslung für die Rapszene Schweiz Wie die Gratis-EP klingt und warum es schön ist, wieder mal Musik ohne kommerzielle Hintergedanken zu hören, erfahrt ihr hier.
Christian Imhof / 30.03.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Cover
Im Presseblatt zum neue Werk steht: «Auf dem neuen Album «Restless» deckt die Liechtensteinerin Suzie Candell das gesamte Spektrum der Amerikanischen Klänge ab, das vom überraschend deftigen Country-Rock Titel bis zu unglaublich gefühlvollen Balladen reicht, die sie mit wunderbarer Intensität singt.» Wie das klingt, lest ihr hier.
Christian Imhof / 27.03.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
Hin und wieder überkommen auch mich auch als Verleger Zweifel. Es sind die Momente in denen ich mich selber komplett hinterfrage und auch bei meinem Magazin nur das sehe, was bisher noch nicht passiert ist und nicht das bereits Erreichte. In einem solchen «Down-Moment» erhielt ich kürzlich eine Email aus Zürich, die meinen Tag gerettet hat.
Christian Imhof / 26.03.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Gkb2020.ch
Hin und wieder gibt es Platten, die irgendwie nie die verdiente Aufmerksamkeit erhalten haben oder in Vergessenheit geraten sind. Qultur ändert diesen Fakt, wühlt sich deshalb durch LP-Kisten, entstaubt CD-Sammlungen und rückt lokale Musikperlen ins Rampenlicht. Dies zeigt, wie vielfältig und reich an Kreativität die lokale Musikszene ist.
Christian Imhof / 24.03.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Davide Vittorini
Passend zum Frühlingsanfang hat der Bündner Musiker Chris Bluemoon heute seine neue Single «Abrakadabra» veröffentlicht. Das neue Liebeslied, welches ein erster Vorbote auf das in diesem Jahr noch erscheinende Album «Ziitlos» ist, hat er seiner Frau Corina gewidmet, welche in diesen Tagen ihren 30. Geburtstag feiert.
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Christian Ritz
Der Bündner Rocker Stämpf meldet sich zurück. Mit der Single «Lost and found» präsentiert der Mann mit dem Stirnirokesen einen ersten Appetizer aus seinem im April erscheinenden, zweiten Soloalbum «Microcosmic». Wie er zu seiner Zeit mit QL steht, warum so lange keine neue Musik von ihm erschienen ist und welchen positiven Aspekt er der aktuell schwierigen Zeit abgewinnen kann, lest ihr hier.
Christian Imhof / 20.03.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Mosillus
Hin und wieder gibt es Platten, die irgendwie nie die verdiente Aufmerksamkeit erhalten haben oder in Vergessenheit geraten sind. Qultur ändert diesen Fakt, wühlt sich deshalb durch LP-Kisten, entstaubt CD-Sammlungen und rückt lokale Musikperlen ins Rampenlicht. Dies zeigt, wie vielfältig und reich an Kreativität die lokale Musikszene ist.
Christian Imhof / 19.03.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Cover
Hin und wieder gibt es Platten, die irgendwie nie die verdiente Aufmerksamkeit erhalten haben oder in Vergessenheit geraten sind. Qultur ändert diesen Fakt, wühlt sich deshalb durch LP-Kisten, entstaubt CD-Sammlungen und rückt lokale Musikperlen ins Rampenlicht. Dies zeigt, wie vielfältig und reich an Kreativität die lokale Musikszene ist.
Christian Imhof / 10.03.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: zVg.
Es ist bereits das 14. Album, welches die Bernerin Natacha am vergangenen Freitag veröffentlicht hat. «Alls drby» heisst das Werk, welches sie in den legendären Abbey Road Studios in London aufgenommen hat. Wie das Werk klingt und was wir von der 54-jährigen über Frische und Kreativität lernen können, lest ihr hier.
Christian Imhof / 09.03.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: zVg.
Der Höhenflug der Mundartrockband Megawatt ist kaum zu stoppen. Ihnen ist nach dem TV-Auftritt bei «SRF bi de Lüt» nicht nur der direkte Sprung auf Platz 10 der Schweizer Hitparade gelungen, sie dürfen zusätzlich noch mit Gotthard auf Tour und sammeln neue Fans wie andere Briefmarken. Mit von der Partie bei Megawatt ist auch der Triesenberger Gitarrist Marco Gassner, mit dem wir über seine bisherige Karriere, das Leben als Rockstar und die Zukunft von Megawatt gesprochen haben.
Christian Imhof / 07.03.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Cover
Die Berner Band Läärguet hat Ende Februar ihr neues, inzwischen drittes Album «Gsehsch mi?» veröffentlicht. Welchen Gast das Sextett auf dem Longplayer begrüssen darf, welche Songs, die wirklichen Hits sind und wie das Album der 2009 gegründeten Band klingt, lest ihr hier.
Christian Imhof / 05.03.20
Qultur AMusik
Sie stehen für Liebe, für Lust und für Leidenschaft: Soul, Jazz und Blues – in ihnen wurzelt das ganze Wesen und Wirken moderner Popmusik. Larissa Baumann hat sich ihr ganzes musikalisches Leben lang dem Sound verschrieben, der ganze Generationen geprägt hat. Jetzt veröffentlicht sie mit «Gotta break free» am kommenden Freitag ihr erstes Solo-Album. Wie dieses klingt, lest ihr hier.
Christian Imhof / 04.03.20