Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: Ralph Dietsche
Die Altstätter Kunstmalerin Verena Brassel durfte ihre Bilder schon auf verschiedenen Kontinenten ausstellen. Ihre jüngsten Werke zieren den Gravag-Kalender 2024. Die grösste Herausforderung bei dieser ehrenvollen Auftragsarbeit war für sie das eher kleine Format der Bilder.
Ralph Dietsche / 16.11.23
Qultur ATheater
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
«D’Alptraum Villa» heisst das neue Stück von der Theatergruppe Jenins, welches seit Freitag und noch bis am 25. November in der Mehrzweckhalle Jenins aufgeführt wird. Die Verwechslungskomödie beinhaltet viele skurrile Momente, greift aktuelle Themen auf und schafft es durch ein rasantes und fesselndes Zusammenspiel der Darsteller:innen wunderbar kurzweilig zu unterhalten.
Christian Imhof / 17.11.23
Qultur AFilm
Bild/Illu/Video: Dionysius Hungerbühler
Die Filmreihe «Status: Bündner:in» von Roland Steffen findet mit der Dokumentation über den Vice Chairman einer international tätigen Real Estate Group und Kosmopoliten Patrick Lardi seinen Abschluss. Insgesamt sind innerhalb eines Jahres zehn Dokumentationen entstanden und vier Bündnerinnen und sechs Bündner haben dem Panyer Filmemacher die Möglichkeit geboten, sie ein wenig auf ihrem Lebensweg zu begleiten und mit ihnen über die Bedeutung von Heimat zu sprechen. Christian Imhof hat den Bald-Klosterser interviewt.
Christian Imhof / 23.11.23
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Beni Garrido
Patrick Tschäppät ist Musiker durch und durch. Neben seiner Tätigkeit bei Bad Ass Romance und als Komponist von Filmmusik greift der Kreative auch bei der Retrorock-Band Brainholz in die Saiten. Diese haben kürzlich «Disapear in time» ein neues Album publiziert haben. Warum die Berner total auf handgemachte Musik abfahren, wie wichtig ihnen der Do-it-yourself-Gedanke ist und vieles mehr seht ihr im ganzen Gespräch mit Patrick Tschäppät.
Christian Imhof / 30.11.23
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Beni Garrido
Erica Brühlmann-Jecklin ist Schriftstellerin aus Leidenschaft und hat vor wenigen Tagen ihr neustes Werk «Ganz aus Schokolade – Weihnachten damals in der Schweiz» publiziert. Dies ist eine Kurzgeschichtensammlung, die 16 Novellen umfasst, die einem in weihnachtliche Stimmung versetzen und ein wenig in Nostalgie schwelgen lassen sollen. Wie es dazu kam, wie die Geschichten die Kreative finden und vieles mehr seht ihr im ganzen Qultur-Talk mit Erica Brühlmann-Jecklin.
Christian Imhof / 01.12.23
Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
Seit heute und noch bis am 12. November sind die Innenräume des Kulturhauses Rosengarten in Grüsch mit eindrücklichen Bildern des Malkreises 15 geschmückt. Die Werke von acht lokalen Malerinnen zeigen, dass es in der Region viele kreative Menschen leben und dass das Zusammensein und Wirken mit Gleichgesinnten eine sehr inspirierende Wirkung haben kann.
Christian Imhof / 03.11.23
Qultur ATheater
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
Am kommenden Freitag findet die Premiere vom diesjährigen Lustspiel «Mord on Backstage» vom Theaterverein Grüsch in der Mehrzweckhalle Fanas statt. Beim Probenbesuch zeigte sich, dass in dem Stück oft die Fiktion mit der Realität verschwimmt, was immer wieder zu kuriosen Momenten führt und ganz nebenbei vielleicht auch bei einigen im Publikum die Lust auf das Theaterspielen wecken könnte.
Christian Imhof / 09.11.23
Qultur AFilm
Bild/Illu/Video: zVg
Der norwegische Forscher und Abenteurer Thor Heyerdahl wagt die Überfahrt von Peru nach Polynesien mit einem Floss. Grund dafür ist seine Überzeugung, dass Polynesien von den südamerikanischen Urvölkern besiedelt wurde. Wir schreiben das Jahr 1947. Die gängige Theorie dieser Zeit war, dass asiatische Völker vor über 1500 Jahren Polynesien besiedelten.
Lucas J. Fritz / 14.11.23
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Julia Kulewatz
«Ich liebe den Herbst, seine Trauerstimmung paßt gut zu Erinnerungen. Wenn die Bäume entlaubt stehen, wenn der Himmel noch ins Verdämmern die brandrote Färbung hinübernimmt, die mit ihrem Schimmer die vergilbte Grasnarbe übergoldet – dann berührt es eigentümlich süß das zu sehen, wie es verlischt, was jüngst noch in einem brannte.»
Julia Kulewatz / 27.11.23
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Beni Garrido
Stefan Parpan ist Geschäftsführer vom Verein Graubünden Musik und sieht seine Position vor allem als Vermittler und Vernetzer. Im Qultur-Talk haben wir mit dem Lenzerheider Organisator über seinen Werdegang, die Rolle und Entwicklung des Musikvereins, die populären Netzwerktreffen und vieles mehr gesprochen.
Christian Imhof / 27.11.23
Qultur ATheater
Bild/Illu/Video: Beni Garrido
Seit dieser Woche wird in der Arena Klosters fleissig geprobt. Aktuell geht es um den Feinschliff zur Eigenproduktion «What now, nuns», die vom 14. bis am 21. Oktober aufgeführt wird. Das Stück ist nicht nur der Abschluss der dreiteiligen Geschichte, sondern auch die letzte grosse Geschichte vom Musikschulleiter Dieter Walser.
Christian Imhof / 11.10.23
Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
Am kommenden Freitag lädt der Künstler Christian Bisig in der Galerie Capaul in Chur ab 16 Uhr zum Gespräch mit Apéro ein. Der Grüscher, der in wenigen Tagen 70 Jahre alt wird, spricht dort über seine vielseitige Laufbahn als Zeichner, Illustrator und Grafiker. Bisig nimmt das Publikum dabei mit auf eine Reise in die Vergangenheit, wo noch das Handwerk und nicht die künstliche Intelligenz entschied, ob ein Bild ansprechend gestaltet aussieht.
Christian Imhof / 31.10.23
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: zVg
Lesen entspannt und macht glücklich. Lesen bewegt und berührt. Lesen ist gut gegen Dummheit.
Die Literatur-Journalistin Anna Schade stellt Bücher vor, die den trüben Herbst erhellen und Lust auf Lesen machen.
Qultur AFilm
Bild/Illu/Video: Dennis Koenig
Andy Konrad ist nicht nur Präsident des Verein Triesenberg-Malbun-Steg-Tourismus, sondern gehört zudem zu den bekanntesten Schauspielern im Fürstentum Liechtenstein. Seit Jahren ist er nicht nur auf Bühnen unterwegs, sondern auch regelmässig in Fernsehproduktionen von ZDF, ARD oder auch im Kino zu sehen.
Christian Imhof / 10.11.23
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Markus Bösch
Vier Männer im Museum: Das deutsche «Trio fulminante» aus Radolfszell bestritt mit dem einheimischen Stöff Sutter einen musikalisch-poetischen Abend zur Freude des zahlreichen Publikums.
Qultur AFilm
Bild/Illu/Video: Roland Steffen
Seit seiner frühen Jugendzeit ist Eishockey die grosse Passion von Jann Billeter, dies nicht nur auf dem Feld als Spieler, sondern auch neben dem Feld als ausgewiesener Experte. Der in Davos aufgewachsene Fernsehmoderator, der durch Sendungen wie Sporttpanorama und Einstein einem grossen Publikum bekannt geworden ist, erzählt im neuen Dokumentarfilm von Roland Steffen aus seinem Leben.
Christian Imhof / 08.09.23
Qultur ATheater
Bild/Illu/Video: zVg
Freunde der Poesie haben am Freitag, dem 29.09.23 die Möglichkeit, den Worten talentierter Poet*innen zu lauschen und sich von der Magie des Abends bezaubern zu lassen. Ein Poetry Slam ist ein Dichterwettstreit, bei dem Poet*innen mit ihren eigenen Texten gegen ihre Konkurrenten antreten. Es entsteht eine besondere Beziehung zum Publikum, da dieses auch die Jury des jeweiligen Abends darstellt.
Emilia Schwarz / 24.09.23
Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: zVg
Gestern Vormittag präsentierten Museen, Partnerinnen und Partner sowie der ORF Vorarlberg das spannende Programm der 23. ORF-Lange Nacht der Museen. Dieses Jahr sind 86 Häuser mit dabei: 65 in Vorarlberg, sieben im Fürstentum Liechtenstein, neun in der Schweiz und fünf in Süddeutschland. Sonderausstellungen, Spezialführungen, ein abwechslungsreiches Kinderprogramm und vieles mehr runden das Programm ab.
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Emilia Schwarz
Nach der Lesung der vier neu erschienenen Bücher von Qultur im Werdenberg war ich besonders gespannt auf das Buch von Annina. Die Präsentation ihres Werkes hat sie extrem amüsant gestaltet und ich war gespannt ob sie die «Gspässli», welche sie hier und da eingebaut hatte, auch wirklich so in ihrem Buch stehen hat. Damit meine ich die typisch schweizerdeutschen Ausdrücke und weitere kleine Wörter, die das Publikum zum Schmunzeln gebracht hat. Und ja, so ist es. Das, was Annina uns bei der Lesung präsentiert hat, findet sich eins zu eins in ihrem Buch wieder.
Emilia Schwarz / 06.11.23
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Sonja Eberhard
«Kriagsbemolig» heisst die kürzlich veröffentlichte Werk der Sängerin Any Sabadi. Dieses ist erst das zweite Lied, welches sie offiziell herausgegeben hat. Auch wenn seit ihrer Debütsingle drei Jahre ins Land gezogen sind, wirklich still war es um die 25-Jährige nie. Sie hat es mit Gastbeiträgen und Liveauftritten nämlich geschafft, sich in der Bündner Musikszene einen Namen zu machen.
Christian Imhof / 23.11.23
Qultur AFilm
Bild/Illu/Video: Emilia Schwarz
Man kommt fast nicht drum herum. In allen Ecken hängt ein Plakat vom neuen Barbiefilm. In den Spielwarenladen gibt es eigene Abteilungen für neue Barbies. Die Farbe Pink findet sich in der Kleidung vieler junger Menschen wieder. Alle Social Media Plattformen sind voller Clips und Memes über Barbie. Der Hype ist nicht zu verstecken. Viele haben das Gefühl, man muss diesen Film gesehen haben. So ging es auch mir. Danach sind die Reaktionen jedoch oft nicht mehr so enthusiastisch wie zu Beginn. Insbesondere Männer lassen sich nicht so ganz überzeugen. Doch was steckt dahinter? Lohnt es sich diesen Film zu sehen? Ich möchte hier meine persönliche Meinung dazu abgeben.
Emilia Schwarz / 16.08.23
Qultur ATheater
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
Die Präsidentin des Theatervereins Grüsch, Priska Klaas spielt Theater seit ihrem 16. Lebensjahr. Das Darstellen von unterschiedlichen Figuren auf diversen Bühnen im Tal hat sie nie pausiert, auch nicht als ihre vier inzwischen erwachsenen Kinder noch klein waren. Dies sei nur dank der Unterstützung ihres Mannes Peter gegangen, der sich seine Leidenschaft, die Jagd, dafür nicht nehmen liess. Doch diesen Wirkungsfreiraum ist nicht bei allen Familien gleich, weshalb die wohl bekannteste Prättigauer Bühnenschauspielerin der Zukunft ihrer Zunft mit gemischten Gefühlen entgegensieht.
Christian Imhof / 08.09.23
Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: zVg
Im Rahmen der langen Nacht der Museen öffnen verschiedenste Museen am 7. Oktober 2023 von 18:00 bis 01:00 Uhr. Dazu zählen zahlreiche Museen in der Ostschweiz, Österreich, Liechtenstein und im Bodenseeraum. Profitieren kann man von zahlreichen interessanten Ausstellungen und Ateliers, welche alle möglichen Interessen befriedigen.
Emilia Schwarz / 02.10.23
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Emilia Schwarz
«Ein biblischer Name in einer gottlosen Zeit.» So lautet der Einstiegssatz des Buches «Schwellenmomente» von Christian Imhof. Noah ist der Name der Hauptfigur. Schon der Rückseite des Buches kann man entnehmen, dass der Inhalt einige Aspekte in unserer Gesellschaft anspricht, die momentan sehr zur Diskussion stehen, unter anderem der hohe Fleischkonsum. Sobald man in die Geschichte eingetaucht ist, häufen sich die Themen, die zu unserer Zeit passen. Das «Thrillerli» - wie Christian Imhof sein Werk selbst genannt hat – hat mich genau aus diesem Grund so gepackt. Ich konnte unsere Gesellschaft damit identifizieren und die Situationen, in denen sich die Charaktere befanden, nachvollziehen.
Emilia Schwarz / 02.11.23
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: zVg
Am Sonntag, 26. November, treten die «Sängerfreunde» um 18 Uhr gemeinsam mit dem Orchester «con brio» in der Mehrzweckturnhalle in Weesen auf. Die beiden Formationen verschmelzen die Sparten Jodel und Klassik. Der Eintritt ist frei. Es wird eine Kollekte durchgeführt.
Ralph Dietsche / 10.11.23
Qultur ATheater
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
Im August 1998 entstand in Grüsch ein Kleinkunsttheater, welches sich nicht nur von der Grösse, sondern auch vom Ambiente her stark von der Konkurrenz unterscheidet. Anfang September startet die Kellerbühne im Kulturhaus Rosengarten nun in die 25. Saison, mit einem Programm, welches ausgewogen ist und auch den regionalen Künstlern eine Plattform bietet.
Christian Imhof / 04.08.23
Qultur AFilm
Bild/Illu/Video: Julia Kulewatz
Alle reden davon. Jeder kennt sie und weiß, mit welcher Farbe sie sich mit größter Vorliebe umgibt. Sie besitzt ein Traumhaus, ein Cabriolet und eine exquisite Designergarderobe von schier unerschöpflichem Ausmaß. Mit natürlicher Anmut balanciert sie in den höchsten High Heels durch ihre Traumwelt. Sie ist alles und wenn nicht, kann sie potenziell alles werden (oder etwa nicht?). Sie ist: Barbie und ihr Geschlecht endet an der hautfarbenen Unterwäsche.
Julia Kulewatz / 11.08.23
Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: zVg
Der Klimawandel ist in unserer Gesellschaft ein bekanntes Problem und es gibt viele verschiedene Mittel, um diesem entgegenzuwirken. Wir sind uns bewusst, dass zu viel Fleisch und Fischkonsum der Umwelt nicht gut tut, dass Plastikteppiche in den Meeren schwimmen und grosse Fabriken viele Treibhausgase produzieren. Doch auch in der Qulturbranche gibt es wirkungsvolle Möglichkeiten, um eine Veranstaltung oder ein Museum nachhaltiger zu gestalten.
Emilia Schwarz / 20.09.23
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Emilia Schwarz
Wie vielfältig Qultur ist, wurde uns am Freitagabend, dem 27.Oktober in der Galerie L33 im Werdenberg gezeigt. Drei Autor*innen gewährten dem Publikum spannende Einblicke in ihre erst kürzlich veröffentlichten Bücher. Darunter befand sich ein Thriller von Christian Imhof, ein Krimi von Jörg Rutz und humoristische Alltagserzählungen von Annina Dietsche-Veit. Stefan Millius konnte aus krankheitsbedingten Gründen seine Komödie leider nicht präsentieren. Diese vier Bücher beinhalten ganz unterschiedliche Themen und sorgten für spannende Einblicke in die Köpfe der Autor*innen.
Emilia Schwarz / 28.10.23
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: zVg
Am kommenden Samstag spielen Hans Theessink und Big Daddy Wilson im Landhaus Jenaz. Dass die Romingers mit ihrer Mischung aus musikalischem und Feinschmeckermomenten den Geschmack ihres Publikums treffen, zeigt der Umstand, dass die Veranstaltung schon über eine Woche zuvor bereits restlos ausverkauft ist.
Christian Imhof / 06.11.23
Qultur ATheater
Bild/Illu/Video: Andy Reich
Der in Safiental aufgewachsene Nik Schmid trägt viele Hüte: Er ist Schauspieler, im Leitungsteam der Postremise und der Freilichtspiele in Chur, Mulitinstrumentalist, Beizer in Malans, Sprecher und noch vieles mehr. Welche Projekte diesen Sommer bei ihm anstehen, warum für ihn der Weg zurück ins Klassenzimmer nie eine Option gewesen ist, wie es zu seinem Engagement bei der Daily Soap «Alles was zählt» gekommen ist und vieles mehr, gibt's hier im Qultur-Talk.
Christian Imhof / 03.07.23
Qultur AFilm
Bild/Illu/Video: Mariann Hasler
Wir sind wieder einmal in der Bibliothek. Ich brauche nichts, da auf meinem Nachttisch noch genug Bücher darauf warten gelesen zu werden. Meine Töchter sind fündig geworden und stehen jetzt vor dem Regal mit den DVDs. Schau Mama. Sie zeigen auf einen Film.
Ein guter Film, keine leichte Kost – «Platzspitzbaby». Paula hat ihn schon gesehen, letztes Jahr in der Schule.
Mariann Hasler / 07.07.23
Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: zVg
Im Rahmen der langen Nacht der Museen öffnen verschiedenste Museen am 7. Oktober 2023 von 18:00 bis 01:00 Uhr. Dazu zählen zahlreiche Museen in der Ostschweiz, Österreich, Liechtenstein und im Bodenseeraum. Profitieren kann man von zahlreichen interessanten Ausstellungen und Ateliers, welche alle möglichen Interessen befriedigen.
Emilia Schwarz / 19.09.23
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Julia Kulewatz
Der Oktober begegnet uns manchmal golden, manchmal stürmisch und mit verfrühtem Frost, in jedem Fall läutet er, lauter und womöglich bunter, als der stille November, das baldige Ende des Jahres ein.
Julia Kulewatz / 26.10.23
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
Die Liedermacherin Lea Wildhaber hat kürzlich ihr neun Lieder starke Minialbum «My mind on paper» veröffentlicht. Die Sarganserin ist aktuell auf Promotionstour und fühle sich zwanzig Kilogramm leichter, das ihr Werk nun endlich draussen sei und auch so positiv vom Publikum aufgenommen werde.
Christian Imhof / 02.11.23
Qultur AFilm
Bild/Illu/Video: zVg
Lehrer Rainer Wenger behandelt während seiner Projektwoche das Thema Autokratie. Seine Schüler sind überzeugt, dass im modernen Deutschland eine Diktatur, eine Herrschaft über die Masse wegen der aufgeklärten Bevölkerung nicht mehr möglich sei. Rainer macht sich während einer Pause Gedanken dazu, wie er seinen Schülern bewusstmachen könnte, dass eine Diktatur sehr wohl noch möglich sei im modernen Deutschland.
Lucas J. Fritz / 05.06.23
Qultur ATheater
Bild/Illu/Video: Németh Andràs Péter
Anna und Bálint Kostyál-Büchel heissen die beiden Zirkusleute von der Compagnie Tarkabarka, die von Frühling bis im Herbst auf Tour sind. Die Vaduzer sind eine unabhängige Zirkuscompanie, die vor allem darauf ausgerichtet ist, möglichst vielen Menschen die Magie der Zirkusmanege näher zu bringen.
Christian Imhof / 09.06.23
Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: Julia Keller
«Verborgen», so heisst das neue Kunstprojekt von ART-NET. Mit der Vernissage am 22. September 2023 um 18 Uhr startet die Ausstellung offiziell auf dem Bahnhofplatz in Buchs.
50 Werke werden in den Gemeinden Sevelen, Buchs und Grabs im Aussenbereich ausgestellt und sind somit frei zugänglich.
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Silvio Seiler
Mit Kindern erlebt man teils urkomische, skurrile und unvergessliche Momente. Genau solche Erlebnisse hat die Autorin Annina Dietsche-Veit in ihrem Buch (F)Amuse-Bouches festgehalten. Heute Freitag (13. Oktober 2023) ist sie anlässlich der «Qultur-Literatour» im Buchladen Bad Ragaz zu Gast.
Ralph Dietsche / 13.10.23
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: zVg
«Ladina» heisst das neue Stück vom Engadiner Musiker Gino «Snook» Clavuot, welches vor kurzem erschienen ist. Es ist eine Liebeserklärung an die romanische Sprache, die der inzwischen in Schiers Wohnhafte auf den Markt gebracht hat. Christian Imhof hat mit ihm über die Musik, seinen neuen Job, sowie auch seinen neuen Wohnort gesprochen.
Christian Imhof / 16.10.23
Qultur AFilm
Bild/Illu/Video: zVg
Ein Hundertjähriger verschwindet plötzlich spurlos aus dem Altersheim. Kurz darauf ereignen sich mehrere ungewöhnliche Ereignisse in der schwedischen Provinz. Ein Bikerclub, ein Geldkoffer und nicht zuletzt ein Elefant haben, tragen einen entscheidenden Teil zur urkomischen Geschichte bei.
Lucas J. Fritz / 23.05.23
Qultur ATheater
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
An diesem Wochenende feiert das Stück «D’Wäschwyber» von der Theatergruppe Igis-Landquart seine Premiere in der Mehrzweckhalle des Schulhauses in Igis. Neben den Aufführungen an diesem Wochenende, wird es zusätzlich am Freitag, 5. Mai und am Samstag 6. Mai aufgeführt. Die Besucher dürfen sich auf eine aus dem Leben gegriffene Geschichte freuen, die es schafft ein breites Publikum anzusprechen.
Christian Imhof / 28.04.23
Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: Barbara Bühler
Im Rahmen der langen Nacht der Museen öffnen verschiedenste Museen am 7. Oktober 2023 von 18:00 bis 01:00 Uhr. Dazu zählen zahlreiche Museen in der Ostschweiz, Österreich, Liechtenstein und im Bodenseeraum. Profitieren kann man von zahlreichen interessanten Ausstellungen und Ateliers, welche alle möglichen Interessen befriedigen.
Emilia Schwarz / 12.09.23
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Julia Kulewatz
«Schau mich an!
Ich bin stark. Lass mich gehen,
auch wenn es Euch das Herz zerreißt.
Niemals bin ich allein.»
Julia Kulewatz / 12.10.23
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: zVg
Die junge Kapelle Prättigauer Power, mit Mitgliedern aus Schiers und Seewis reitet aktuell auf einer Erfolgswelle sondergleichen. Nach der fulminanten Plattentaufe am Alp Spektakel Seewis, einem Auftritt im Schweizer Fernsehen und einem Gastspiel an der Olma konnten Lukas, Laurin, Philip und Andri am vergangenen Sonntag einen weiteren Meilenstein setzen: Sie haben den Sprung von 0 auf Platz 11 der Schweizer Albumhitparade geschafft.
Christian Imhof / 16.10.23
Qultur ATheater
Bild/Illu/Video: Beni Garrido
Das Leben in den Bergen - so rau und zugleich so romantisch! Doch wie ist diese Biospähre überhaupt entstanden? Und - Hand auf’s Herz - verstehen Sie wirklich Bergdeutsch? Nach einer kurzen Einführung in die «interqulturelle Verständigung» erhalten Sie einen Einblick ins Innere der Bergbevölkerung. Lauter wahre oder erstaunliche Geschichten über das Leben in den Bergen, die Alpenfaltung und ihre Tücken und interqulturelle Verständigung.
Qultur AFilm
Bild/Illu/Video: zVg
Zwei todkranke junge Männer entschliessen sich ihre letzten Tage nicht in einem tristen Krankenhauszimmer verbringen zu wollen und hauen ab. Sie wollen noch ein letztes Mal das Meer erleben, denn im Himmel wird bekanntlich nur über das Meer gesprochen und die beiden wollen mitreden. Zahlreiche Hindernisse stellen sich ihnen in den Weg. Werden sie es bis an die Ostsee schaffen?
Lucas J. Fritz / 04.05.23
Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: zVg
Im Rahmen der langen Nacht der Museen öffnen verschiedenste Museen am 7. Oktober 2023 von 18:00 bis 01:00 Uhr. Dazu zählen zahlreiche Museen in der Ostschweiz, Österreich, Liechtenstein und im Bodenseeraum. Profitieren kann man von zahlreichen interessanten Ausstellungen und Ateliers, welche alle möglichen Interessen befriedigen.
Emilia Schwarz / 08.09.23
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Mariann Hasler
Franz Hohler ist mir seit der Kindersendung Spielhaus ein Begriff. «Chunnt no öppis» fragte er am Schluss des Filmes, den er zusammen mit seinem Partner René im Filmkistli ansah. Aber René schüttelte jeweils nur den Kopf. Er sagte während der ganzen Sendung nichts, ausser «i säge nünt».
Mariann Hasler / 05.10.23
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: zVg
Heutzutage veröffentlichen Künstler wegen den Streamingzahlen und Trends normalerweise fast im Wochentakt neue Musik. Der Gitarrist und Liedermacher Frieder Torp scheint mit seinen Publizierungsrhythmus fast ein wenig aus der Zeit gefallen, denn seit seinem Debütalbum «Time flies» aus dem Jahr 2021 ist tatsächlich eine gewisse Zeit durchs Land geflogen. Doch nun scheint sich etwas zu rühren beim Musiker mit Wurzeln im Prättigau.
Christian Imhof / 16.10.23
Qultur ATheater
Bild/Illu/Video: zVg
Katja Langenbahn ist eine der bekanntesten Schauspielerinnen im Fürstentum Liechtenstein. Ob in Krimis, Komödien oder auch mal in einem Märchen, die in Planken wohnhafte Vaduzerin ist wandelbar wie kaum eine andere und durch ihre zahlreichen Engagements auch wirklich praktisch Jedem bekannt.
Christian Imhof / 14.03.23
Qultur AFilm
Bild/Illu/Video: zVg
Morgen erscheint bereits der siebte von insgesamt zwölf Filmen der Reihe «Status: Bündner:in» von Roland Steffen. Nach der Doku über den aktuellen Nationalratspräsidenten Martin Candinas legt der Panyer Filmemacher eine zwei monatige Veröffentlichungspause ein. Also allerhöchste Zeit mal mit ihm ein Resümee zu ziehen sowie einen Ausblick zu wagen.
Christian Imhof / 27.04.23
Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: zVg
Im Rahmen der langen Nacht der Museen öffnen verschiedenste Museen am 7. Oktober 2023 von 18:00 bis 01:00 Uhr. Dazu zählen zahlreiche Museen in der Ostschweiz, Österreich, Liechtenstein und im Bodenseeraum. Profitieren kann man von zahlreichen interessanten Ausstellungen und Ateliers, welche alle möglichen Interessen befriedigen.
Emilia Schwarz / 29.08.23
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: zVg
Lesen entspannt und macht glücklich. Lesen bewegt und berührt. Lesen ist gut gegen Dummheit.
Die Literatur-Journalistin Anna Schade stellt tolle Bücher für – diesmal Literatur aus Frankreich.
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: zVg
«Into the Woods» heisst die erste EP der Untervazerin Sandy Ludwig, die kürzlich erschienen ist. Das instrumentale Werk umfasst fünf Lieder und trägt, auch wenn es eher im folkigen Bereich angesiedelt ist, eine klare wuchtige Handschrift, wie man sie von der Musikerin kennt, die als Schlagzeugerin auch schon bei Bands wie Headache und No Gomez für Furore gesorgt hat.
Christian Imhof / 10.10.23
Qultur AFilm
Bild/Illu/Video: zVg
Wir schreiben das Jahr 1989. Am vierzigsten Jahrestag der Deutschen Demokratischen Republik wird Alex, der Sohn einer treuen Anhängerin der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands bei einer Demonstration verhaftet. Nur dank ihrem Einfluss entkommt er der Stasi.
Lucas J. Fritz / 14.04.23
Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: zVg
Erstmals hat eine Künstlerfamilie den Gravag-Kalender gestaltet. Gesine und Harald Schnitzler fotografierten zusammen mit ihren beiden Söhnen Lars und Malte 13 Sitzbänke in der Region und animieren mit den Bildern die Betrachtenden, die abgebildeten Orte aufzusuchen.
Ralph Dietsche / 24.11.22
Qultur ATheater
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
Am vergangenen Wochenende spielte Christian «Hitsch» Brosi sein neues Programm «Alpenfalten und Stirnrunzeln» zwei Mal im Kellertheater des Kulturhauses Rosengarten in Grüsch. Das sehr kurzweilige Stück zeigte einerseits, was für ein Sprachtalent Brosi immer noch ist und liess andererseits hoffen, dass der Grüscher für das nächste Soloprogramm nicht wieder fast 15 Jahre braucht.
Christian Imhof / 06.03.23
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Christian Ludwig
Der Prättigauer Tausendsassa Christian Imhof präsentiert mit seinem neuesten Buch einen Thriller mit Lokalkolorit. In süffiger Lesart verwebt der Autor in der Novelle aktuelle Themen wie Klimaaktivismus und Metoo mit taltypischen Eigenheiten und eine Romanze mit Krimiattitüden. Wer reinhören möchte: Der Autor geht im Oktober gemeinsam mit weiteren Schriftstellern auf Literatour.
Domenica Flütsch / 03.10.23
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: zVg
Das Jodeln gehört als eines der ältesten Kulturgüter zum Alpwesen und darf natürlich auch am Alp Spektakel nicht fehlen. Ein absolutes Highlight am grossen Alpfest ist die Jodlermesse am Sonntag Morgen. Dieses Jahr gastiert der Jodelclub Hochwang in der hübschen Seewiser Kirche und lädt die Festbesucherinnen und -besucher zum andächtigen Start in den Tag.
Domenica Flütsch / 06.10.23
Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: Anaïs Vouillamoz / Franco Tettamani
Nach sechs erfolgreichen Monaten schliesst das temporäre Kunsthaus Klosters seine Türen. An der Finissage am Samstag, 26. November, haben die Besucherinnen und Besucher zum letzten Mal die Gelegenheit, in den 13 Räumen des alten Schulhauses Werke von 62 Künstlerinnen und Künstlern zu betrachten.
Elisabeth Kühnsterlin / 16.11.22
Qultur ATheater
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
Um Punkt 19 Uhr ging es am vergangenen Freitag in der katholischen Kirche in Schiers los. Alle Stühle und Bänke waren besetzt, als der Countdown vorne auf der Leinwand heruntergezählt hatte. Maya Heusser begrüsste gemeinsam mit den Seelsorgern Lars Gschwend und Martin Bachmann das Publikum bei ihrem Heimspiel und war sichtlich begeistert, dass so viele Interesse an ihrem neuen Musical «Eden now» hatten.
Christian Imhof / 06.02.23
Qultur AFilm
Bild/Illu/Video: Roland Steffen
Der neue Film aus der Reihe «Status: Bündner» vom Panyer Filmemacher Roland Steffen porträtiert den SRF-Moderator Livio Chistell, der seit Jahren ein fester Bestandteil der Schweizer Medienwelt ist.
Christian Imhof / 31.03.23
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Julia Kulewatz
Die Lyrikerin Carolin Callies denkt über das Kleinste nach. In ihrem kürzlich erschienen Gedichtband „teilchenzoo“ stellt sie diesem Denken den römischen Dichter, Lukrez, voran. Einen Teil aus dem Lehrgedicht, «De Rerum Natura», aus dem aus dem 1. Jahrhundert v. Chr., welches sich mit der Natur der Dinge auf eine allumfassende, übergeordnete Weise befasst und zugleich zeigt, wie lange der Mensch dieses Denken in sich trägt.
Julia Kulewatz / 15.09.23
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: zVg
Die Schweizer Pop-Band aus Chur Ask Robin kann sich mit der Live-Erfahrung aus über 100 Konzerten in den letzten viereinhalb Jahren ausweisen. Die Songs, welche schon im Radio oder TV zu hören waren, enthalten deutsche, englische und portugiesische Texte.
Emilia Schwarz / 18.09.23
Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: Bettina Gugger
Seit drei Wochen logiert die letzte von drei Artist-in-Residence-Gruppen im Kunsthaushaus Klosters. Anke Zürn und Hanga Séra haben sich beide auf ihre individuelle künstlerische Forschungsreise gemacht und zeigen am Freitag, 14. Oktober, an der Midissage ihre entstandenen Arbeiten.
Bettina Gugger / 03.10.22
Qultur ATheater
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
Seit dem 20. Januar und noch bis am 4. Februar wird in der Mehrzweckhalle Trimmis das Stück «Traumhochzeit» aus der Feder von Robin Hawdon aufgeführt. Die Theatergesellschaft Trimmis hat es damit geschafft, ein kurzweiliges Stück zu picken, welches quer durch alle Altersklassen das Publikum zu begeistern vermag.
Christian Imhof / 23.01.23
Qultur AFilm
Bild/Illu/Video: zVg
Irgendwo auf dem Land in Dänemark: Zwei grundverschiedene Metzger eröffnen ihren eigenen Laden. Nach anfänglich ausbleibendem Erfolg dreht sich das Blatt und die Filets der Metzgerei werden zu einem echten Kassenschlager. Gleichzeitig verschwinden immer wieder Menschen aus der Umgebung. Geht da alles mit rechten Dingen zu? Eine Komödie nimmt ihren Lauf.
Lucas J. Fritz / 09.03.23
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Gian Kaufmann
Die Autorin Annina Dietsche-Veit gewährte an der Buch-Vernissage von (F)Amuse-Bouches einen tiefen Einblick in ihr Familienleben. Regierungsrätin Laura Bucher würdigte die amüsanten Lese-Häppchen und Geschichten mit Tiefgang sowie die bildhafte Sprache in ihrer Laudatio.
Ralph Dietsche / 14.09.23
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: zVg
Die Nachwuchsländlerkapelle Prättigauer Power hat ein neues Musikvideo veröffentlicht. Der erste Vorgeschmack vom Album «Hengert» trägt den Titel «Hochzyt am Carschinasee» und lässt die Vorfreude auf das Debüt der Schierser und Seewiser Jungs weiter ansteigen. Offiziell veröffentlicht wird die CD am 6. Oktober, getauft wird sie am Alp Spektakel.
Christian Imhof / 15.09.23
Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: Anna Smirnova
Am 1. Oktober findet in ganz Österreich, aber auch in der angrenzenden Regionen der Schweiz, dem Fürstentum Liechtenstein und Deutschland die ORF-Lange Nacht der Museen statt. Für Qultur führte Max Weiss ein schriftliches Interview mit Julia Weger von Wegweiser – Büro für nachhaltige Ideen, der Projektleiterin für dieses vom ORF initiiertes landesweite Kulturevent in unserer Region.
Qultur ATheater
Bild/Illu/Video: Roland Steffen
Die Filmreihe «Status: Bündnerin» geht in die nächste Runde. Für den neuen Dokumentarfilm hat der Panyer Filmemacher Roland Steffen die Schauspielerin Eliane Barth porträtiert, die in diesem Jahr mit ihrem Solostück «Homeoffice oder das Zählen von Granatapfelkernen» für Furore gesorgt hat.
Christian Imhof / 30.12.22
Qultur AFilm
Bild/Illu/Video: zVg
Der Film «Das Boot» des deutschen Regisseurs Wolfgang Petersen spielt während des zweiten Weltkriegs auf einem deutschen U-Boot. Die Besatzung, darunter Kriegsberichterstatter Werner begab sich im Jahr 1941 auf gefährliche Unterwasserfahrt. Das Leben auf dem deutschen Kriegsschiffnasskalte entpuppte sich als nasskalte Hölle.
Lucas J. Fritz / 28.02.23
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Liv Bruce
Auf Qultur erhalten in unregelmässigen Abständen kreative Geschichten, Gedanken oder Gedichte von lokalen Autorinnen und Autoren ihren Platz. Denn in einem modernen Magazin darf Literatur durchaus auch frei ausgelebt werden. Das heutige Stück ist ein Mundartgedicht mit dem Titel «Familia», welches ich für das neue Album von Vanessa T. geschrieben habe.
Christian Imhof / 05.09.23
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Beni Garrido
«Nocturne» heisst das neuste, dreisprachige Album von Michael von der Heide, welches am vergangenen Freitag erschienen ist. Wie die langjährige Zusammenarbeit zwischen ihm und Heidi Happy entstanden ist, wie wichtig Thomas Fessler für seinen Sound ist, wie das erste Werk des Chansonier aus Amden nach seinem Best of-Album «Echo» klingt und vieles mehr seht ihr im ganzen Qultur-Talk.
Christian Imhof / 11.09.23
Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: zVg
Die ausstellenden Kunstschaffenden führen Kunstinteressierte am Freitag, 16. September über die «Kunstpromenade Klosters» und bieten spannende Einsichten in ihre Werke.
Domenica Flütsch / 15.09.22
Qultur ATheater
Bild/Illu/Video: zVg
Die Theatergruppe Jenins (TGJ) spielt diesen Herbst das Stück «Lottofieber», eine Jeninser Komödie frei nach dem Film «Lang lebe Ned Devine!». Warum die Wahl genau auf dieses Stück gefallen ist, wie oft er sein Glück mit Lottospielen herausfordert, wie es mit dem Nachwuchs des Dorfvereins steht und vieles mehr, lesen Sie hier im Interview mit Felix Lavater, Präsident der Theatergruppe Jenins (TGJ).
Christian Imhof / 07.11.22
Qultur AFilm
Bild/Illu/Video: Andy Reich
Mit seinem neuen Programm «Ich weiss es nicht…» tritt der Komiker Marco Rima am kommenden Freitag im Ried in Landquart auf. Da wir im Sonntagsgespräch auf Vilan24 schon breit über die Themen Corona, qulturelle Aneignung und seine Massnahmenkritik gesprochen haben, dreht sich im Qultur-Talk alles um seine Filmographie, seine Familie, den Bekanntheitsgrad, den er für Qualitätszeit mit ihr «geopfert» hat und vieles mehr.
Christian Imhof / 25.02.23
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: zVg
Lesen entspannt und macht glücklich. Lesen bewegt und berührt. Lesen ist gut gegen Dummheit.
Die Literatur-Journalistin Anna Schade stellt tolle Bücher für den Herbst vor.
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: zVg
Hungrig, reflektiert und wortgewandt – so beschreibt sich der Zürcher Rapper, welcher kürzlich seine neue EP «Faro» veröffentlicht hat. Schon als Jugendlicher war MzumO Mitglied in einer Band und konnte damals schon erste Erfahrungen im Songwriting sammeln. Mit 20 Jahren nahm er dieses Hobby ernster und veröffentlichte erste Songs. 2017 erschien sein Debüt-Album. Darauf folgten weitere vier Alben und ein Kollaboalbum mit seinem Labelkollegen 3RES. Sein nächster Schritt ist nun also die EP Faro – richtungsweisend – so beschreibt er sie.
Emilia Schwarz / 06.09.23
Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: Bettina Gugger
Nun bin ich nach sieben Wochen als Artist-in-Residence im Kunsthaus Klosters schon wieder zurück im alten, wobei ich nicht sicher bin, ob dieser Alltag der gleiche ist, wie jener, den ich Ende Juli zurückgelassen habe, schliesslich bin ich knapp zwei Monate älter geworden.
Bettina Gugger / 05.09.22
Qultur ATheater
Bild/Illu/Video: Circus Maramber
Ab dem 14. September 2022 gastiert der Original Bündner Circus Maramber im Forum Ried in Landquart. Mittendrin auf der diesjährigen Tour, welche die Zirkusfamilie Berger ab dem 21. September nach Klosters und ab dem 28. September noch nach Schiers führt, ist die Artistin Geraldine Spindler.
Christian Imhof / 09.09.22
Qultur AFilm
Bild/Illu/Video: zVg
Chaplin’s World Montreux, nahe bei Vevey, zeigt vom 11. Feb. bis zum 23. September die 2023 die Sonderausstellung «The Freak, die Geschichte eines Films». Dies war Chaplins letztes Filmprojekt, welches es nie bis auf die Leinwand schaffte. Die Filmikone verstarb, bevor er es zu Ende führen konnte. An der Ausstellung werden nie veröffentlichte Storyboards, Fotografien und Skizzen gezeigt. Aus diesem Grund führte Max Weiss für qultur.ch ein schriftliches Interview mit Melanie Büchi, einer Medienbeauftragten der Stiftung.
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Andy Reich
«Family Company» aus Mastrils ist die erste Formation, die beim neuen Qultur-Format «Liader & Gschichta» vor der Kamera gestanden hat. Drei Lieder hat die kürzlich auf ein Quartett angewachsene Band vorgestellt und zudem erzählt, was sie bei den jeweiligen Stücken inspiriert hat. Abgerundet wird das neue Gefäss mit einem Interview, bei welchem über die Geschichte der Familienband, ihre Zukunftspläne, Musik im Allgemeinen und vieles weitere gesprochen wird.
Christian Imhof / 21.08.23
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Peter Keller
Am 23. August 2023 stellte Doris Büchel die Bücher «FLEISCH UND BLUT – Das Leben des Metzgers Hans Meister» und «DIE FRAU DES METZGERS» von Susanna Schwager in der Bibliothek Buchs vor. Bekanntheitsgrad erwarb sich Doris Büchel im Lokaljournalismus und später als Herausgeberin des Plakatformats A1 «Edition Onepage». Die Ehefrau von Skirennfahrer Marco Büchel arbeitet seit rund fünf Jahren als Autorin von Biografien und Briefen.
Qultur ATheater
Bild/Illu/Video: René Tanner
Am Dienstagabend, 24. Mai 2022, spielte Marco Rima in der Chollerhalle in Zug sein neues Programm «Ich weiss es nicht». Die Vorpremiere für geladene Gäste war bis auf den letzten Platz ausgebucht.
Qultur AKunst
Piroska Szönye aus Chur ist eine Person, die gerne auf mehreren Hochzeiten tanzt. Auch wenn sie vor Ideen nur so sprudelt, schafft sie es aber trotzdem bei ihrer Kunst den roten Faden stets beizubehalten und findet mit Leichtigkeit einen Weg Kunst auch Menschen näher zu bringen, die sonst nicht viel davon halten. Im Qultur-Talk hat sie neben dem Bücherhaus, dem Heidi-Kochbuch, auch ein bisschen was über ihre Projekte erzählt, die aktuell gerade entstehen.
Christian Imhof / 01.09.22
Qultur AFilm
Bild/Illu/Video: Theres Schlienger
Kuno Bont ist in der Region als freischaffender Filmemacher, Regisseur und Drehbuchautor von Theaterstücken, Filmen und Musicals bekannt. In der Bibliothek Buchs hat er am 25. Januar 2023 sein neues Drehbuch «Störfall», an dem er insgesamt sage und schreibe 7 Jahre gearbeitet hat, einem interessierten Publikum vorgestellt. Es ist ein Nachfolgeprojekt des bereits veröffentlichten Films «Das Deckelbad» (2015).
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
Vom 14. bis am 21. Oktober wird nun die neue Musical-Eigenproduktion «What now, Nuns?» in der Arena Klosters aufgeführt. Das Stück erzählt die Geschichte um die Klosterschule St. Franz aus den Jahren 2010 und 2016 zu Ende und markiert zudem die finale grosse Geschichte vom Schulleiter Dieter Walser, der im November seinen 60. Geburtstag feiert.
Christian Imhof / 14.08.23
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Greg Rakozy
Auf Qultur erhalten in unregelmässigen Abständen kreative Geschichten, Gedanken oder Gedichte von lokalen Autorinnen und Autoren ihren Platz. Denn in einem modernen Magazin darf Literatur durchaus auch frei ausgelebt werden. Das heutige Stück ist ein Mundartgedicht mit dem Titel «Flügel», das ich schon eine Weile mit mir rumtrage.
Christian Imhof / 25.08.23
Qultur ATheater
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
Am vergangenen Donnerstag feierte die Maienfelder Schauspielerin Eliane Barth mit ihrem neuen Soloprogramm «Homeoffice oder das Zählen von Granatapfelkernen» im Kellertheater Rosengarten Premiere. Das Stück, welches sie als erstes überhaupt komplett mit Stephan Wildhaber geschrieben hat, schaffte es eine breite Palette an Emotionen zu stimulieren und zeigte auf, dass es die Künstlerin nicht nur auf den Strassen Maienfelds, sondern auch auf der Theaterbühne schafft, das Publikum in ihren Bann zu ziehen.
Christian Imhof / 06.05.22
Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: Bettina Gugger
Im zweiten Stockwerk des Kunsthaus Klosters erwartet die Besucherin und den Besucher Svenja Gansners Arbeit «Dr Vorhang vom Seeläbalggä» (2022), bestehend aus einem moosgrünen Vorhang, bedruckt mit farbigen Symbolen, der auf den ersten Blick wenig mit dem Abschied geliebter Familienangehöriger in alten Zeiten zu tun zu haben scheint. In ihren Arbeiten spielt Gansner mit den ambivalenten Erwartungshaltungen des Betrachters.
Bettina Gugger / 29.08.22
Qultur AFilm
Bild/Illu/Video: SRF
«Die Beschatter» heisst die neue SRF-Serie, die Ende Oktober Premiere feierte. Die Serie dreht sich um den Ex-Polizisten Leo Brand, der aus finanzieller Not eine Schule für angehende Detektive gründet. Um das Maximum aus der Schule zu holen, lösen seine dilettantischen Anfänger echte Fälle. Unter den Kunden der Detektivschule ist auch ein bekanntes Gesicht aus der Region, nämlich die Exil-Melser Schauspielerin Jessica Matzig.
Christian Imhof / 10.11.22
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
Es ist eine der grossen Neuerungen der diesjährigen Ausgabe von Klosters Music: Das Familienkonzert «Kuckuck trifft Känguru». Wer am 31. Juli in der Aula des alten Schulhauses in Klosters mit von der Partie war, merkte schnell, dass die Organisatoren damit einen Nerv getroffen hatten, denn die Vorstellung vom Piano Duo Beraia (Natia & Tamar Beraia), dem Erzähler Nikolaus Schmid und der Kammerphilharmonie Graubünden war restlos ausverkauft.
Christian Imhof / 03.08.23
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: zVg
«(F)Amuse Bouches» heisst das neue Buch der Rheintaler Journalistin Annina Dietsche-Veit, welches vor kurzem beim Qultur Verlag erschienen ist. Das Werk beinhaltet 39 sogenannte Lese-Häppchen, bei welchen die zweifache Mutter humorvoll den Familienalltag beschreibt.
Christian Imhof / 25.08.23
Qultur ATheater
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
Die Schauspielerin Eliane Barth hat schon viele grosse und kleinen Bühnen mit ihrer Kunst bespielt. Seit 2020 ist sie Kopf des Pionierprojekts «Szenische Stadtführung Maienfeld», welches ab dem 7. Mai und bis am 15. Oktober 2022 Touristen, wie auch Einheimische in die Bündner Herrschaft locken wird.
Christian Imhof / 14.04.22
Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: Alessandro Pippia
Vom 20. August bis am 17. September 2022 werden in der Galerie L33 in Werdenberg Werke von 12 kreativen Qulturschaffenden ausgestellt. Es handelt sich dabei um Malerei, Skulpturen und Fotografien. Für Qultur hat Max Weiss ein telefonisches Interview mit Galerist Dominik Lippuner geführt. Hier die stark verkürzte, sinngemäss zusammengefasste Version des interessanten Gesprächs.
Qultur AFilm
Bild/Illu/Video: Roland Steffen
Im August begannen die Dreharbeiten, Ende Oktober ist es jetzt endlich soweit und der erste Film der Doku-Reihe «Status: Bündner:in», die der Panyer Filmemacher Roland Steffen ins Leben gerufen hat, wird publiziert. Hauptperson des persönlichen Porträts ist die Jenazer Autorin und Bauunternehmerin Ladina Bordoli.
Christian Imhof / 28.10.22
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Andy Reich
Die Künstlerin Mia Aegerter trägt viele Hüte: Sie ist Liedermacherin, Schauspielerin, Mama und hat erst vor kurzem endlich wieder mal ein neues Album mit dem Titel «Bye Bye mein altes Ich» publiziert. Wieso sie inzwischen mehr im Hintergrund arbeitet, mit welchen Gefühlen sie ihre Erfolge von früher sieht, wie sie es fertiggebracht hat, sogar für Helene Fischer oder Die Prinzen zu schreiben und vieles mehr seht ihr hier im ganzen Gespräch.
Christian Imhof / 27.07.23
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Ekki Helbig
Dioramen sind nach wie vor eine kaum wahrgenommene Kunstform, die auch als eine neu arrangierte Spiegelung von Welt und künstlerischer Wahrnehmung und Wirklichkeit gesehen werden muss. So ist es nicht verwunderlich, wenn sich der Künstler in seinen Dioramen letztendlich selbst zeigt und sich an die Betrachtung des Rezipienten und an dessen Interpretation freigibt.
Julia Kulewatz / 24.08.23
Qultur ATheater
Bild/Illu/Video: zVg
«Nosferatu»-Eine Symphonie des Grauens, ein Film wie ein Vampir von Wilhelm Murau. Der populärste Stummfilm aller Zeiten feiert in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag. Irina Maria Garbini und Dany Kuhn aus Altstätten St. Gallen haben es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Ur-Horrorfilm neu zu vertonen und live aufzuführen.
Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: Bettina Gugger
Das Rad der Zeit spinnt das Garn, aus dem wir unsere Tage stricken. Manchmal lohnt es sich, dort Halt zu machen, wo man gewöhnlich nie stehen bleibt. Ich halte mich selten im ersten Stock des Kunsthauses auf. Am ersten Stockwerk gehe ich vorbei, schliesslich habe ich jeweils noch zwei weitere Stockwerke zu erklimmen, um am Ziel, unserer Abwartswohnung, anzugelangen.
Bettina Gugger / 22.08.22
Qultur AFilm
Bild/Illu/Video: zVg.
Heute gehe ich der Frage nach, was junge Erwachsene mit ihrem Leben anfangen wollen und mit welchen Herausforderungen sie sich herumschlagen müssen. Denn das Angebot ist vielfältig und die Konkurrenz gross. Ist es sinnvoll, die Leidenschaft zum Beruf zu machen oder geht dann die Leidenschaft irgendwann abhanden?
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Andy Reich
«Sehnsucht Natur. Musical Landscapes» heisst das Thema des diesjährigen Programms von Klosters Music, welches Geschäftsführerin Franziska von Arb im Qultur-Talk vorstellt. Es zeigt sich dabei, dass Klosters Music auch im fünften Jahr nicht stillsteht und penibel darauf geachtet wird, dass das grösste Festival für klassische Musik in der Region stetig weiterentwickelt werden kann.
Christian Imhof / 13.07.23
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: zVg
Emilia Schwarz ist nicht nur Jugendreporterin beim «Prättigauer & Herrschäftler» und «Qultur», die Grabserin ist zudem auch als Dichterin unterwegs. Erst kürzlich ist ihr erstes Buch mit dem Titel «Worte im Herz und Reime im Kopf» erschienen, mit welchem sie beim «Young Storyteller Award» mitgemacht hat. Dieser Schreibwettbewerb könnte für die junge Autorin ein rechtes Sprungbrett sein, denn neben dem Preisgeld besteht die Möglichkeit auf grossflächige Publikation des Werkes im ganzen deutschsprachigen Raum.
Christian Imhof / 18.08.23
Qultur ATheater
Bild/Illu/Video: zVg
Er masst sich nicht an, es besser zu wissen, im Gegenteil. Mit «Ich weiss es nicht…» hat uns Marco Rima vor zwei Jahren via YouTube erstmals einen privaten Einblick gegeben, in Bezug auf seine Haltung zum Leben und zur Gesundheit. Und beim Satz «Ich weiss es nicht…» ist er hängengeblieben, denn was wissen wir wirklich und vor allem, wissen es alle?
Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: zVg
Seit dem 18. Juli lebe ich für sieben Wochen im Kunsthaus Klosters zusammen mit der Zeichnerin Kathrin Severin (www.kathrinseverin.ch) und dem Bildhauer Marcel Bernet (www.marcelbernet.ch). In dieser vom Wintersport geprägten Bergregion in einem Kunsthaus zu leben, provoziert eine gewisse innere Zerrissenheit.
Bettina Gugger / 13.08.22
Qultur AFilm
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
Seit Donnerstagabend läuft in Klosters das Erstling-Filmfestival Debut22. Wie es sich für einen solchen Event gehört, wurde für die Hollywoodgrössen von Morgen beim Eingang des Kulturschuppens in Klosters der rote Teppich ausgerollt. Noch bis am Sonntag besteht die Möglichkeit Filme vor Ort einzigartige Filme zu sehen und anschliessend sich sogar noch mit den Filmschaffenden auszutauschen.
Christian Imhof / 02.09.22
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Ueli Frey
Er war einer der grossen Headliner an der Country-Night im März in Jenaz und lebt gerade einen Traum, den sich viele Schweizer Musiker gerne erfüllen würden. Der Zürcher Musiker Florian Fox ist nämlich aktuell auf Tournee in den USA. Was alles dahinter steckt, wie das Publikum auf seine Musik reagiert, wie es danach weitergeht und vieles mehr wollte Christian Imhof vom Schweizer Johnny Cash wissen.
Christian Imhof / 11.07.23
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: zVg
Vor kurzem erschien das neue Buch «Fastfood für Afrika» vom Appenzeller Journalisten Stefan Millius. Der tiefschwarze Roman handelt von zwei Berufsversagern, die ein fiktives Hilfswerk gegen den Hunger in Afrika gründen und dann das Geld der Spender doch selbst einkassieren. Das neuste Werk vom «Corona-ABC»-Autor ist humoristisch angelegt, könnte jedoch bei der «Woke»-Bewegung anecken.
Christian Imhof / 14.08.23
Qultur ATheater
Bild/Illu/Video: Beni Garrido
An der Schulhausstrasse 12a in Buchs steht seit über 40 Jahren ein Theater, welches regelmässig Gäste aus allen möglichen Himmelsrichtungen anlockt. Es sind geschichtsträchtige Mauern, die der Kultur im Werdenberg ein Zuhause geben und auch wenn der Verein es lieber sieht, dass der Name des Werdenberger Kleintheaters klein geschrieben wird, für die enorm umfassende Stammkundschaft ist das «fabriggli» einfach das Grösste.
Christian Imhof / 15.12.21
Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: zVg
Lokale Künstlerinnen und Künstler verführen zum Promenieren: Am Freitag, 3. Juni wird die «Kunstpromenade Klosters» feierlich eröffnet. Entlang der Diethelmpromenade bis zur Langlaufbrücke und am Doggilochsee zurück zum Silvrettapark zeigen diverse Kunstschaffende ihre Werke in Bezug zur Klosterser Geschichte und Qultur.
Domenica Flütsch / 03.06.22
Qultur AFilm
Bild/Illu/Video: zVg
Vom 1. bis 4. September feiert mit DEBUT22 ein Filmfestival für Erstlingswerke in Klosters Premiere. Das kleine, überaus feine Festival zeigt 11 Debutwerke mit über 60 Minuten Laufzeit aus aller Welt. Eröffnet wird DEBUT22 von der Schweizer Filmemacherin und Trägerin des Schweizer Filmpreises Sabine Boss, die ihren Erstling «Ernstfall in Havanna» zeigt, eine Krimikomödie mit Victor Giaccobo, Mike Müller und Sabine Schneebeli aus dem Jahre 2002.
Domenica Flütsch / 30.08.22
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
«Sehnsucht Natur. Musical Landscapes» heisst das Thema des diesjährigen Programms von Klosters Music, welches am Montag der Öffentlichkeit im Hotel Piz Buin vorgestellt wurde. Bei der Information, bei welcher neben dem Stiftungspräsidenten Heinz Brand, auch Geschäftsführerin Franziska von Arb und der künstlerische Leiter David Whelton sprachen, wurde aufgezeigt, dass Klosters Music auch im fünften Jahr nicht stillsteht und darauf achtet, sich stetig weiterzuentwickeln.
Christian Imhof / 30.06.23
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Christian Ludwig
Endlich ist er da, der neue Kriminalroman «Dunkle Zeiten – der Verrat» vom Landquarter Jörg Rutz. Vier Jahre hat der Autor am Nachfolgewerk von seinem Krimi «Tatort Madast» gearbeitet, aber nochmals so lange muss die Leserschaft nicht warten, denn der zweite Teil der Reihe, soll bereits im Frühjahr 2024 publiziert werden.
Christian Imhof / 10.08.23
Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: Lichtinstallation Lucellin von Zilla Leutenegger
Ich, Marcus Duff, bin der Einladung zu Zeit Kunst und Raum des Schweizerhof Lenzerheide gefolgt. Die Familie Züllig lebt seit 30 Jahren vor, wie Gästebedürfnisse in die Tat umgesetzt werden. Das neue BergSpa wirkt – auch auf mich. Ein Grund dieses Gefühl für mehr Zeit, mehr Raum, mehr Kunst in einer anderen Form zu beschreiben. In der Hoffnung, die Leserschaft von Qultur zu einem Besuch zu bewegen und sich seiner Zeit bewusster zu werden.
Qultur ATheater
Bild/Illu/Video: Sandra Peters
Ab heute Abend, 19. November 2021 um 20:15 Uhr heisst es für die Theatergruppe Jenins TGJ wieder Bühne frei. Noch bis Ende November bringen Sie insgesamt sechs Mal den Krimi «Und dann gab es keines mehr» von Agatha Christie auf die Bühne. Ich durfte für Qultur bereits bei der Generalprobe dabei sein und einige Eindrücke in Bildern festhalten.
Qultur AFilm
Bild/Illu/Video: zVg
Seit Mai hat die Churer Band «What the Funk» jeden Monat eine Single veröffentlicht. Doch damit nicht genug: Jetzt feiert auch der langersehnte Dokumentarfilm «What the funk 7700 - a Schwizer Doku» über die Band Premiere. Seit dem 21. August ist die Doku in Kinofilmlänge für alle kostenlos auf Youtube verfügbar.
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Andy Reich
Hitsch Kessler ist nicht nur Kaminfeger und Klarinettist, sondern auch noch Präsident vom Bündner Volksmusikverband, der sich für die Stärkung und Erhaltung der Volkskultur einsetzt. Im Gespräch auf Qultur haben wir mit dem Prättigauer Original über die Zukunft der Volksmusik in Graubünden, die vielfältigen Aufgaben des Verbands, was sie sich von der Gründung der Jungmusik Vorderprättigau für die Szene erhoffen und vieles weitere gesprochen.
Christian Imhof / 29.06.23
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Stefan Schwarz
Auf Qultur erhalten in unregelmässigen Abständen kreative Geschichten, Gedanken oder Gedichte von lokalen Autorinnen und Autoren ihren Platz. Denn in einem modernen Magazin darf Literatur durchaus auch frei ausgelebt werden. Das heutige Stück ist ein Gedicht mit dem Titel «Der (un)perfekte Mensch» von unserer Jugendreporterin Emilia Schwarz.
Emilia Schwarz / 09.08.23
Qultur ATheater
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
In einem historischen Haus, zentral in Herisau gelegen, ist ein Museum für Figurentheater eingerichtet worden. Ganz in der Nähe befindet sich ein Coop und auch sonst hat sich Kurt Fröhlich für seine Bleibe einen idealen Platz an der Oberdorfstrasse 18 ausgesucht, denn hier tobt das Leben. Im Kleinkunstsaal im Erdgeschoss des dreistöckigen Gebäudes fand am vergangenen Freitagabend erstmals eine Lesung statt. Diese war alles andere als gewöhnlich.
Christian Imhof / 15.11.21
Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: Heinz Bachmann, Sevelen
Menschen jeder Herkunft und jeden Alters haben die unterschiedlichsten Gaben. Und manchmal ist sich ein Mensch seines Talentes nicht einmal bewusst. Eine Gabe ist immer ein Geschenk. Zwar kann man durch Fleiss vieles wettmachen, doch für den entscheidenden Quantensprung – für das Können – braucht es eben Talent. Praktisch alles gelingt, der begabten Person geht alles leicht von der Hand, und dies lässt den einen oder anderen vor Neid erblassen.
Qultur AFilm
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
Seit kurzem ist der Filmemacher Roland Steffen wieder unterwegs im Tal. Doch es entstehen nicht neue Episoden seiner beliebten Reihe «Mis hübscha Prättigau», sondern eine komplett neue Dokumentarfilmserie, die den Namen «Status: Bündner:in» tragen soll.
Christian Imhof / 18.08.22
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Andy Reich
Zwei EPs geben gemeinsam auch ein vollwertiges Album. Das hat sich wohl der Rabiuser Rapper Ivo «Giganto» Orlik gedacht, als er an die Planung seines neuen, inzwischen vierten Albums gegangen ist. «L'alva nera», welches eine düstere und elektronische, sowie auch eine luftige und urbane Seite bereithält, soll noch in diesem Jahr erscheinen. Warum er für sein neues Album noch ein bisschen mehr Zeit als sonst gebraucht hat, warum er in jedem Lebensbereich nach Tiefgang strebt und vieles mehr, seht ihr im ganzen Qultur-Talk mit Giganto.
Christian Imhof / 17.06.23
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: zVg
Lesen entspannt und macht glücklich. Lesen bewegt und berührt. Lesen ist gut gegen Dummheit.
Die Literatur-Journalistin Anna Schade stellt gute Sommerunterhaltung vor.
Qultur ATheater
Bild/Illu/Video: zVg
Le genti del sud Italia sono rumorosi, euforici, esplosivi come la tarantella ed essa scorre nello spirito delle genti del sud. La tarantella è l’emblema dell’allegria e della chiassosità. Questa danza ha dato un forte contributo a definire l’animo delle persone del sud Italia.
Luciano Ragazzo / 04.10.21
Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: zVg
Den Namen «Things we do» trägt die Ausstellung der Werke von Jess de Zilva, welche zwischen dem 5. und dem 22. Mai im Pfrundhaus in Eschen gezeigt werden. Wie viel Tiefgang in ihren Gemälden steckt, was sie neben der Ausstellung sonst noch plant und vieles mehr, lesen Sie hier im spannenden Gespräch mit der Künstlerin mit Wurzeln im Fürstentum Liechtenstein.
Christian Imhof / 23.02.22
Qultur AFilm
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
Patricia Ward Kelly war der grosse Stargast am Freitag, 5. August 2022 in der Arena Klosters. Vor der Vorführung des Films «Singin’ in the rain», welcher vom City Light Symphony Orchestra unter der Leitung von Anthony Gabriele begleitet wurde und eines der grossen Highlights der diesjährigen Ausgabe von Klosters Music darstellte, nahm sich die Witwe und Nachlassverwalterin von Gene Kelly exklusiv Zeit ein paar Fragen zu beantworten.
Christian Imhof / 12.08.22
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: José Federspiel
Die Formation Prättigauer Power arbeitet aktuell an ihrem ersten Album «Hengert». Dieses soll laut der Kapelle bereits Ende August das Licht der Welt erblicken. Aktuell werde noch fleissig daran gewerkelt im ict-Atelier in Chur. Bereits fertig ist das Cover der CD, welches vom Künstler José Federspiel erschaffen wurde.
Christian Imhof / 16.06.23
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Ekki Helbig
«Dies ist keine Pfeife», lautet der bekannte Ausruf des belgischen Surrealisten, René Magritte. Wir betrachten ein Bild des Malers aus «La trahision des images» aus den Jahren 1928/29. Der Ausspruch ist in geschwungener Handschrift unter eine in verschiedenen Brauntönen glänzende Pfeife geschrieben. Aber warum ist es dann kein Pfeife, ist doch eine eben solche abgebildet?
Julia Kulewatz / 28.07.23
Qultur ATheater
Bild/Illu/Video: zVg
Dies ist ein ernster Text und dies ist ein ernstes Thema (die Lage ist hoffnungslos UND ernst), ich werde also versuchen, die mir sonst eigene Ironieneigung diesmal abzuflachen, es wird also angemessen trocken.
Harald Loehndorf / 26.08.21
Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: Ralph Dietsche
Sie ist eine Meisterin am Skalpell: Sonja Züblin. Die Schnittkünstlerin hat die Bilder für den neuen Gravag-Kalender gestaltet. Entstanden ist ein Werk das Geschichten erzählt und Bäume dreidimensional wirken lässt. An einzelnen Bildern arbeitete sie bis zu 300 Stunden.
Ralph Dietsche / 19.11.21
Qultur AFilm
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
Am Freitag, 5. August 2022 gab es in der Arena Klosters ein nicht gerade alltägliches Konzerterlebnis, für welches man sonst gerne mal bis nach Zürich reisen muss. Der Klassiker «Singin’ in the rain», der vor 70 Jahren uraufgeführt wurde, erhielt anlässlich dieses Jubiläums eine digitale Aufwertung, die auf Grossleinwand gezeigt wurde. Musikalisch untermalt wurde die Vorführung vom City Light Symphony Orchestra unter der Leitung von Anthony Gabriele.
Christian Imhof / 09.08.22
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Andy Reich
«Bumm Tschacka Bumm» heisst die neuste Single des Aargauer Schlagersängers Manuel Steiger. Dabei ist es ihm wichtig, dass sein Lied nicht dem «Ballermann»-Lager, sondern dem klassischen Schlager zugerechnet wird. Was ihn sonst noch alles antreibt, was für ihn ein richtig guter Song ausmacht und vieles mehr erfahrt ihr hier im Qultur-Talk.
Christian Imhof / 12.06.23
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: zVg
Lesen entspannt und macht glücklich. Lesen bewegt und berührt. Lesen ist gut gegen Dummheit.
Die Literatur-Journalistin Anna Schade stellt gute Urlaubsunterhaltung vor.
Qultur ATheater
Bild/Illu/Video: zVg.
Seit mehr als einem Jahr ist die Pandemie allgegenwärtig. Mittendrin statt nur dabei ist die Kunstfigur des Schweizer Autoren Thomas Riesen mit dem Namen «Coroni». Regelmässig berichtet dieser humoristisch über seine immer noch andauernde Welttournee im exklusiven Podcast auf Qultur.
Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: Sandra Peters
Welch ein Start in die Herbstferien. Gleich am ersten Ferientag, noch dazu an einem Wochenende lag der Termin für die «Lange Nacht der Museen» vom ORF. Klar durften unsere Kinder mit zu diesem jährlich einmaligen Event, denn normalerweise hat ein Museum ja nur über Tag geöffnet.
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: zVg
Klosters Music, das Musikfestival, welches vom 29. Juli bis am 6. August stattfindet, hat in diesem Jahr eine grosse Neuerung am Start. Erstmals wird es in diesem Jahr, genauer gesagt am Montag, den 31. Juli 2023, ein Familienkonzert im alten Schulhaus Klosters geben. Beim Konzert, welches den Titel «Kuckuck trifft Känguru» trägt, handelt es sich um das Werk «Der Karneval der Tiere» aus der Feder von Camille Saint-Saëns. Mit der Geschäftsführerin von Klosters Music, Franziska von Arb hat Christian Imhof gesprochen.
Christian Imhof / 01.06.23
Qultur AFilm
Bild/Illu/Video: zVg.
Murat As heisst der Churer Mann fürs Visuelle, dessen Dienste als Musikvideoproduzent inzwischen von Rapacts aus dem ganzen deutschsprachigen Bereich in Anspruch genommen. Was alles dahinter steckt, was ein richtig gelungenes Video ausmacht und vieles mehr könnt ihr hier nachlesen.
Christian Imhof / 30.05.22
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Ekki Helbig
Zuerst ist da vielleicht nur ein einzelner inspirierender Gegenstand, eine «goldene» Idee verbindet sich mit diesem, ein Kasten gibt ein Rechteck vor, die Idee erhält eine Form, Stück für Stück in der Außenwelt entsteht ein weiteres Diorama von Ekki Helbig. Ein Innenraum baut sich auf und schöpft am Gegenständlichen als ein völlig Neues aus bereits Vorhandenem, allzu oft Übersehenem.
Julia Kulewatz / 07.07.23
Qultur ATheater
Bild/Illu/Video: Rudi Schachenhofer / Julia Keller
In seiner Biografie sagt Hape Kerkeling folgendes: «Humor ist schon ein guter Kumpel. Es ist gar nicht so leicht, Menschen professionell zum Lachen zu bringen und seinen eigenen Stil zu finden. Vor jedem, der das schafft, ziehe ich meinen Hut. Viele werden vermutlich sagen, also doch, der Clown ist immer auch ein trauriger Clown.»
Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: Werner Micheli
Am vergangenen Montag haben die Verantwortlichen der diesjährigen «ORF Lange Nacht der Museen» im ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg in Dornbirn über die diesjährige Ausgabe informiert. Mit dabei waren ORF-Landesdirektor Markus Klement, ORF-Kulturkoordinatorin Jasmin Ölz, VN-Chefredakteur Gerold Riedmann, Radio Liechtenstein-Geschäftsführer Thomas Mathis sowie Vertreterinnen und Vertretern der teilnehmenden Museen.
Christian Imhof / 30.09.21
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Ekki Helbig
Ekki Helbig ist ein Dioramen bauendes Comic-Urgestein aus Frankfurt am Main, das zudem ganz offiziell zum «Bookster» ernannt wurde. Mit dem «T3, Terminal Entertainment» hat er seit dem 1. September 1995 die Pforten zu den Geschichten vor und hinter den Comics, Mangas, Graphic Novels und vielem mehr geöffnet.
Julia Kulewatz / 23.06.23
Qultur AFilm
Bild/Illu/Video: Julia Keller
Es gibt viele Gründe warum Menschen gelähmt sind. Manche finden sich nach einem Unfall im Rollstuhl wieder, andere erleben ein psychisches Trauma und sind davon gelähmt. Redewendungen wie «vor Angst wie gelähmt sein» oder «gestorben vor Angst» beschreiben diesen Zustand ganz gut.
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: zVg
Wer in der Musikbranche Fuss fassen möchte, kann dies als Künstler umsetzen. Alternativ besteht die Möglichkeit, ein eigenes Label aufzubauen und verschiedene Acts unter Vertrag zu nehmen. Dabei ist eine Reihe von Aspekten zu berücksichtigen. Wir geben Interessierten anhand von Beispielen einen ersten kurzen Überblick, was wichtig ist.
Dennis Besslich / 16.05.23
Qultur ATheater
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
Am vergangenen Samstagabend wurde in der Mehrzweckhalle Grabs das Stück «Küstenpfad» aufgeführt. In einer Zeit, in der qulturelle Veranstaltungen einen gewissen Seltenheitswert haben, liess sich der Verein Bühnenreif rund um die Kreative Maya Heusser nicht lumpen und spielte sein Programm gleich zwei Mal vor ausverkauftem Haus.
Christian Imhof / 30.11.20
Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: Anna Smirnova
64 Museen und Galerien in Vorarlberg, acht in Liechtenstein, acht in der Schweiz und sieben in Deutschland öffnen am 2. Oktober bei der 21. «ORF-Langen Nacht der Museen» ihre Pforten. Insgesamt 87 Qulturinstitutionen bieten in dieser Nacht in Vorarlberg und grenznahen Gebieten ein umfassendes und abwechslungsreiches Programm, das alle Wünsche der Besucher/innen erfüllt. Und auch Kinderherzen schlagen höher, denn 27 Häuser haben spezielle Programme vorbereitet.
Qultur AFilm
Bild/Illu/Video: zVg.
Der neue Bond ist raus, nachdem selten ein Film so lange unter Verschluss gelegen hat wie dieser, coronabedingt-strategisch. Wie Daniel Craig letzte Woche auf BBC in der Graham Norton Show sagte, war die einzige Kopie im Safe, so dass sogar er sich nicht mehr einhundertprozentig erinnern konnte, was eigentlich alles im Film so los war. Und das ist für mich nur zu verständlich: es war nämlich alles im Film los. Ich frage mich einfach, ob es auch funktioniert hat?
Harald Loehndorf / 18.10.21
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Andy Reich
Morgen erscheint endlich die neue Single «Laura» von der Mundartrockband Megawatt. Sie ist der Vorbote auf das Album «Rockerherz», welches am 19. Mai erscheint. Wie es inzwischen zur Tradition geworden ist bei neuen Alben von Megawatt, laden wir jeweils den Frontmann Thomas Graf zum Gespräch ein. Was alles passiert ist seit dem letzten Album «Felsafescht», welche Musik er privat hört und vieles mehr seht ihr hier im Qultur-Talk.
Christian Imhof / 11.05.23
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: zVg
«Ich spürte plötzlich eine ungeheure Leere in mir, wie angesichts des Verlustes eines geliebten Wesens. Gerade hatte ich meinem christlichen Gott abgeschworen, an den ich nicht mehr zu glauben meinte, um mich an einen unbekannten und so eigenartigen Gott zu binden, der die Männer ermächtigte, vier Frauen zu heiraten und sie zu verstoßen, wenn es ihnen paßte.»
Julia Kulewatz / 08.06.23
Qultur ATheater
Bild/Illu/Video: zVg.
Auf sozialen Medien kursiert momentan der Slogan «Ohne K(uns)t und Kultur wird’s still». Stille muss ja nicht schlecht sein, jedenfalls lieber Stille als viel Lärm um nichts! Was diese Bewegung aussagen möchte ist: Wir sollten die Kunst- und Qulturbranche nicht leichtfertig aufgeben, im Sinne von «Kunst ist nicht lebenswichtig». Denn Kunst ist wichtig.
Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: Ralph Dietsche
Letztes Jahr zierten 13 Bilder des Rheintaler Malers Walter Koch den Gravag-Kalender. Jetzt können fünf der Originale ersteigert werden. Der gesamte Erlös kommt der Stiftung Waldheim in Walzenhausen zugute. Mitsteigern kann man unter www.gravag-auktion.ch.
Ralph Dietsche / 27.09.21
Qultur AFilm
Bild/Illu/Video: Alessandro Pippia
Der Davoser Kameramann Beni Garrido hat gemeinsam mit dem Jenazer Journalisten Christian Imhof einen Dokumentarfilm über das Eisstadion Davos gedreht. Der Film, der bei der Einweihung des frisch umgebauten Eishockeypalastes im September Premiere feierte, ist jetzt auch als DVD und als FullHD-Stream erhältlich.
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: zVg
Mit «Ein Mythos von mir» ist Arno Dahmer ein Debütroman gelungen, der neue Schlaglichter auf die Formen und Möglichkeiten des Alleinseins wirft.
Julia Kulewatz / 25.05.23
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Andy Reich
Am 13. Mai gastiert der Bluesclub Chur erstmals mit einer Veranstaltung im Verrucano in Mels. Auf dem Programm stehen an diesem Abend Henrik Freischlader mit seinem Bluesrock-Quartett sowie die Vorgruppe Bluesick, deren Mitglieder allesamt aus der Region stammen. Im Qultur-Talk spricht Peter Scherrer über die Entstehung des Blues Clubs Chur, die zukünftigen Ziele und vieles mehr.
Christian Imhof / 09.05.23
Qultur ATheater
Bild/Illu/Video: zVg.
Im fabriggli in Buchs starten nächste Woche verschiedene Theaterprojekte für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Leider gibt es im «spiel.platz», dem Projekt für Oberstufenschülern*innen und der «spiel.bude», jenem für junge Erwachsene (ca. 17+), nach der obligatorischen Schulzeit, noch freie Plätze. Die Leiterin des Kinder- und Jugendprogramms, Katharina Schertler Secli, erzählt im Interview, was Kinder und Jugendliche durchs Theater spielen lernen können und wie sie durch Spass und einen Ausgleich nebst dem Alltag zu sich selber finden. Denn Theater spielen ist mehr, als sich nur zu verkleiden.
Milena Rominger / 16.10.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Andy Reich
Seit gut drei Jahren besteht die Berner Mundartband Monomode unter dem aktuellen Namen. Nun ist kürzlich erstmals eine EP mit dem Namen «Guet eso» erschienen, die zeigt, wie moderner Mundartrock heute klingen kann. Wie wichtig den Jungs die Band als Ausgleich ist, weshalb sie sich für einen Neustart entschieden haben und vieles mehr seht ihr hier im Qultur-Talk mit Frontmann Michael Wild.
Christian Imhof / 08.05.23
Qultur AFilm
Bild/Illu/Video: zVg.
Filme mit dem Thema Alzheimer gibt es bereits einige und ich habe sie praktisch alle gesehen. Doch dieser Streifen übertrifft sie einfach alle! Warum? Weil dieser Film uns nämlich unverblümt in die schonungslose Welt des Alzheimerpatienten und seiner Angehörigen mitnimmt. Man kann buchstäblich fühlen, was Menschen mit dieser Krankheit durchmachen. Mit solch einer Intensität hat das meines Erachtens keiner der anderen Filme geschafft und darum solltet Ihr Euch gerade diesen Film auf keinen Fall entgehen lassen.
Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: zVg
Am Samstag, den 2. Oktober 2021 findet die «Lange Nacht der Museen» in Vorarlberg, Liechtenstein und der Ostschweiz statt. Seit Jahren mit von der Partie ist das Qulturzentrum Gasometer in Triesen, welcher von Petra Büchel geleitet wird. Welchen Stellenwert Kunst bei den Besuchern seit der Pandemie hat und mit welchen Attraktionen der Gasometer auch der nächsten Generation Kunst schmackhaft machen will, lest ihr hier.
Christian Imhof / 16.09.21
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Julia Kulewatz
Wonnemonat Mai. Zeit, nach draußen zu gehen, Zeit zu reisen, (immer) Zeit zu lesen, Zeit für Italienurlaub und alle Wege, die uns dahin führen könnten. Einer dieser Wege an das zunächst imaginierte Reiseziel führt direkt über Wolfgang Allingers «Reise nach Collodi». Italien, wie ich es noch nie zuvor gelesen habe.
Julia Kulewatz / 11.05.23
Qultur ATheater
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
50 vom TAK plus 40 vom Fabriggli, das ergibt zusammen 90 Jahre Theaterkunst in der Region. Genau diese Rechnung haben die Veranstalter in Schaan und Buchs gemacht und am vergangenen Sonntag gemeinsam den 90. Geburtstag gefeiert. Gezeigt wurde dabei nicht nur, was das Theater alles zu bieten hat, zwischen den kurzen Schauspieleinlagen gab es für die zahlreichen Gäste auch kulinarische Happen, die das grosse Fest sehr kurzweilig werden liessen.
Christian Imhof / 22.09.20
Qultur AFilm
Bild/Illu/Video: Julia Keller
Vor ein paar Tagen habe ich einen sehr guten Film geschaut. Ich liebe es, wenn mir ein Film so richtig unter die Haut geht. Dabei wurde mir wieder einmal mehr bewusst, wie oft Macht missbraucht wird und dass leider kaum ein Mensch mit der ihm verliehenen Macht umgehen kann.
Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: Alice das Neves
Seit kurzem steht ein Bücherhaus auf der Kinderbaustelle in Buchs. Diese Kunstinstallation wurde von Kindern auf die Beine gestellt. Ideenlieferantin dafür ist die international tätige Bündner Künstlerin Piroska Szönye. Wieso für das Projekt Bücher an die Wand genagelt werden und welche wundersamen Geschichten in Buchs schon deswegen passiert sind, lest ihr hier.
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
Nach intensiven Proben mit ihren Musiklehrern Roland Peretti und Andrea Thöny ist am vergangenen Samstag endlich der grosse Tag von Laurin Aebli, Andri Jost sowie den Brüdern Lukas und Philip Joos gekommen. Im ict-Atelier in Chur entsteht nämlich aktuell das erste Album ihrer Formation «Prättigauer Power», welches sogar noch in diesem Jahr erscheinen soll.
Christian Imhof / 25.04.23
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Theres Schlienger
Am 26. April 2023 war der Schriftsteller Armin Öhri Gast in der Bibliothek Buchs. Aufgewachsen in Ruggell, lebt er heute in Grabs (SG). Bekannt sind vor allem seine historischen Kriminalromane um den Protagonisten Julius Bentheim, einen jungen Tatortzeichner. Öhri erhielt den European Union Prize for Literature, seine Werke wurden in mehrere Sprachen übersetzt. In Spanien und Südamerika avancierten die ersten Bände seiner historischen Berlin-Romane zu Bestsellern. Neben seiner schriftstellerischen Tätigkeit ist Öhri als Lehrer und auch als Literaturveranstalter tätig.
Qultur ATheater
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
Am Samstagabend gastierte der Slampoet Christoph Simon in der alten Mühle in Gams. Sein inzwischen viertes Soloprogramm startete der Berner mit einem Lob in Richtung der Veranstalter. «Es ist mutig von euch die Saison trotz Corona zu eröffnen.» Er freue sich sehr wieder auf der Bühne stehen zu dürfen und wie er glaube, sei dies auch der richtige Weg zurück zur Normalität.
Christian Imhof / 24.08.20
Qultur AFilm
Bild/Illu/Video: Screenshot «Nur mit dir»
«Nur mit dir» ist ein Film von Nicolas Sparks mit den Schauspielern Mandy Moore und Shane West. Wieder einmal sehe ich diesen herzergreifenden Streifen und vergesse alles um mich herum. Es ist der Film, der mir den Zustand der Liebe neu zu definieren zeigt.
Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: Sandra Peters
Ich hatte euch ja bereits schon erzählt, dass meine Kinder gerne dafür sorgen, dass wir reich an Steinen nach Hause kommen. Dieses Bastelmaterial haben wir so gut wie immer vorrätig und wir haben unser eigenes Tic Tac Toe -Spiel daraus gebastelt. Dank dem selbstgenähten Stoffbeutel ist es sofort einsatzbereit.
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Martin Kaegi
Am 21. April erscheint das neue Album «Soul 2 Soul» von Endless Avenue. Kopf dahinter ist die Bündner Musiklegende Ernst Eggenberger, der inzwischen in Walenstadt lebt. Diesen Freitag tritt der Gitarrist und Sänger im Sternensaal in Schiers auf. Am kulturellen Abend liest ausserdem noch der Schierser Chris Hassler aus seinem bisher unveröffentlichten Roman.
Christian Imhof / 17.04.23
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Ana Grave
Auf Qultur erhalten in unregelmässigen Abständen kreative Geschichten, Gedanken oder Gedichte von lokalen Autorinnen und Autoren ihren Platz. Denn in einem modernen Magazin darf Literatur durchaus auch frei ausgelebt werden. Das heutige Stück ist ein Mundartgedicht mit dem Titel «Läderjagga», welches daran erinnert, wie genial die Musikwelt früher mal war.
Christian Imhof / 29.04.23
Qultur AFilm
Bild/Illu/Video: Beni Garrido
Die Bündner Sopranistin Quirina Lechmann hatte ursprünglich ein Projekt für den Silvester 2020 geplant, doch es kam alles anders. In ihrem Programm «Dinner for a Diva» setzt sie den Klassiker «Dinner for one» mit einer köstlichen «Pandemie-Einlage» zu Beginn um. Da wegen Corona qulturelle Veranstaltungen immer noch verboten sind, wurde der Kurzfilm jetzt auf Youtube veröffentlicht.
Milena Rominger / 05.02.21
Qultur ATheater
Bild/Illu/Video: zVg.
Sie durchlebt gerade schwierige Zeiten: Schauspielerin Jessica Matzig. Einerseits wegen fehlenden Aufträgen auf Grund der Corona-Pandemie, andererseits weil sie einen ihrer besten Freunde verloren hat. Trotz allem will sie die Schauspielerei nicht missen, denn hier kann sie ihre Freiheit und Kreativität ausleben. Wer in die Schauspielwelt eintauchen will, hat am kommenden Sonntag die Gelegenheit. Dann führt Jessica Matzig in Sargans einen Schauspiel-Workshop für Erwachsene durch.
Ralph Dietsche / 18.08.20
Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: zVg
Die 165 Mitarbeitenden des Zizerser Technologieunternehmens INTEGRA Biosciences werden ab sofort morgens von einer zweieinhalb Meter grossen Holzfigur des Bündner Künstlers Luzi Scherrer begrüsst. Der Forstwart, Bergführer und Künstler hat für die Pipettenherstellerin eine Skulptur kreiert, die ein starkes Team darstellt.
Christian Imhof / 11.07.21
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Andy Reich
Die Kultband No Future gibt es inzwischen schon seit über 20 Jahren. Am 15. April taufen die vier Jungs plus Gast ihr neues Album «XII» in der Mehrzweckhalle Ilanz. Wie die neue Veröffentlichungsstrategie der Band vom Publikum angenommen wurde, wie sie inzwischen zu ihrem Überhit «147 Täg», aber auch zur romanischen Sprache stehen und vieles mehr seht ihr hier im Qultur-Talk mit Frontmann Samy Schmid.
Christian Imhof / 07.04.23
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Julia Kulewatz
Anaïs Meier wurde in Bern geboren. Mit ihrem Kurzgeschichtenband «Über Berge, Menschen und insbesondere Bergschnecken» debütierte sie 2020 bei mikrotext. Bereits bei ihren Titeln wird klar, worauf das eigentliche Augenmerk zu legen ist. Ihre «Stars» glänzen für die meisten zunächst unscheinbar am Rand der (literarischen) Gesellschaft. Bergschnecken sind durchaus unterschätzte Wesen, jedenfalls im Meierischen Kosmos der weisen Absurditäten und komischen Wendungen.
Julia Kulewatz / 28.04.23
Qultur ATheater
Bild/Illu/Video: Beni Garrido
Zurzeit ist für Publikum ein Besuch im fabriggli unmöglich. Darum besucht das Werdenberger Kleintheater sein Publikum selbst! Virenfrei, unterhaltend und online. Keine neue Idee, aber eine mit Qualität und Schwung: Wir kommen in Ihre gute Stube mit unserem gewohnt breiten und vielseitigen Programm und mit Künstlern aus der Region.
Christian Imhof / 01.06.20
Qultur AFilm
Bild/Illu/Video: zVg.
Ein- und derselbe Stoff hat schon immer verschiedene Autoren fasziniert. Das Ergebnis sind TV-Produktionen, die sich der gleichen Geschichte widmen, unterschiedlicher aber nicht sein könnten.
Stefan Millius / 08.01.21
Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: Sandra Peters
Die Bad RagARTz ist in vollem Gange. Egal ob man viel Zeit oder wenig Zeit mitbringt, die Veranstalter haben sich für jeden Wunsch etwas einfallen lassen, um von jung bis alt den Besuchern die Kunstwerke näher zu bringen. Sandra Peters hatte letzte Woche das Vergnügen, selbst an einer Führung für Schulklassen teilzunehmen und nutzte im Anschluss die Gelegenheit, der Führerin ein paar Fragen für euch zu stellen.
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Julia Kulewatz
Allerlei Verschmitztes in Gedichtform. «Du warst Ei, ich Mayonnaise» (verlagslos, Erstausgabe 2022) überfliegt in großen roten Lettern den grinsenden, vermutlich mit frechen Reimen jonglierenden Cover-Affen auf Susan Brandys neuestem Buch. Das ist das reine Leben, das Gedichte schreibt und nicht umgekehrt, denke ich, als ich meinen Freunden vormittags zum Ostersonntag «Insomnie» laut in einem Café vortrage.
Julia Kulewatz / 13.04.23
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Andy Reich
Marc Robin Broder nennt sich als Sänger und Entertainer Robin Marc. Mit seinen Liedern ist er schon öfters vor mehreren tausend Personen aufgetreten. Wie es bei ihm mit neuer Musik aussieht, was ihn in diesem Jahr noch im privaten Bereich erwartet und vieles mehr sehen Sie im ganzen Gespräch.
Christian Imhof / 13.03.23
Qultur AFilm
Bild/Illu/Video: Marcus Duff
Es war wieder mal Zeit für ein Kino-Abenteuer, dieses Mal in 3D. Der Film erweckt die legendären Choreografien von Merce Cunningham – getanzt von den letzten Mitgliedern seiner berühmten Company – noch einmal zum Leben. In poetischen Bildern begleitet der Film Cunninghams künstlerischen Werdegang in der Zeit von 1944 bis 1972, der geprägt war von Risikofreude und innovativer Kraft.
Qultur ATheater
Bild/Illu/Video: Beni Garrido
Die Rheintaler Künstlerin Yvonne Schneider, besser bekannt unter dem Pseudonym FunkelDunkel sorgte Anfang Mai am «Bliib dahai»-Festival im Fabriggli Buchs für das Kinderprogramm. Nach der Vorstellung, bei der Schneider alle ihre Figuren aus einem Koffer zauberte, nahm sie sich Zeit für ein Gespräch mit Qultur-Verleger Christian Imhof. Dort erzählte sie nicht nur, wie sehr sie die Kleinen vermisst, sondern auch welche kreativen Ideen sie als Kindergärtnerin während der Pandemie umgesetzt hat.
Christian Imhof / 25.05.20
Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: Sandra Peters
Bei den aktuell heissen Temperaturen gibt es doch nichts Besseres, als ein gut gekühltes Getränk auf Terrasse, Balkon oder im Garten. Doch irgendwie ziehen diese erfrischenden Durstlöscher wie magisch Bienen, Wespen oder andere Insekten an. Das heutige DIY ist ein super praktischer Untersetzer aus Bügelperlen. Mit einem Loch in der Mitte für den Strohhalm wird er zum hübschen Insektenschutz.
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: zVg
Seit über 30 Jahren spielt Zoran Majstorovic inzwischen Gitarre. Angefangen habe er im Alter von acht oder neun Jahren, wie er sagt. An das erste Gitarrenzupfen erinnert sich der Virtuose zwar nicht mehr so genau, was ihm aber in Erinnerung geblieben ist, sind seine ersten Gehversuche mit eigener Band. Bereits im Alter von 13 sei er mit dieser auf den Bühnen der Welt unterwegs gewesen.
Christian Imhof / 10.03.23
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Noah Silliman
Auch im Jahr 2023 ist es für Qultur ein Herzensanliegen Literatur in allen Facetten zu zelebrieren. Aus diesem Grund publizieren wir weiterhin in unregelmässigen Abständen Gedichte, Novellen und andere lyrische Ergüsse bei uns. Heute gibt's eine Novelle aus der Feder von Christian Imhof. Viel Spass damit.
Christian Imhof / 06.04.23
Qultur ATheater
Bild/Illu/Video: Beni Garrido
Anfang Monat war der Liechtensteiner Schauspieler Ingo Ospelt unter Berücksichtigung der vom BAG empfohlenen Sicherheitsvorkehrungen in Buchs zu Gast. Anlässlich des Lockdown-Festivals «Bliib dahai» im Fabriggli zeigte er eine aufrüttelnde schauspielerische Darstellung und hielt eine Lesung ab. Im anschliessenden Gespräch mit Christian Imhof von Qultur offenbarte Ospelt, wie die Filmwelt auf Covid-19 reagiert hat und wie er die drehfreie Zeit überbrückt.
Christian Imhof / 18.05.20
Qultur AFilm
Bild/Illu/Video: zVg.
Viele können dem Schweizer Film wenig abgewinnen. Und ich gestehe es ein, tatsächlich gibt es einige Veröffentlichungen, die selbst mich sprach- und ratlos zurücklassen. Doch ähnlich wie bei der Mundartmusik ist das Glück auf der Seite des Suchenden. Aus diesem Grund lasse ich mich immer wieder auf das Experiment ein und tauche so lange ein in das Meer aus Veröffentlichungen bis ich alle Perlen der Schweizer Filmindustrie gefunden habe. Hier ist der zweite Schweizer Film im Test.
Christian Imhof / 26.10.20
Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: Jan Vermeer
Was ist so spannend, an Frauen, die sich über die Schulter schauen und uns anblicken? Dass sie von ihrer geplanten Bewegungs-Richtung abweichen, dass sie sich sogar umdrehen könnten? Dass sie uns überraschend anschauen und uns bei etwas (fast) Voyeuristischem ertappen? Dass sich umschauende Frauen böse enden können und alles bei Frau Lot angefangen hat? Mich schaut gerade Jan Vermeers «Mädchen mit dem Perlenohrgehänge» an, über die Schulter.
Harald Loehndorf / 09.05.21
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: zVg
Wenn Megawatt Neuigkeiten hat oder irgendwo als Headliner eines Festivals angekündigt wird, sind sie ein sicherer Wert für alle Medienschaffenden. Denn die Anhänger der Rockband, von ihnen liebevoll als Megawatt Supporter bezeichnet, sorgen regelmässig für grandiose Lesezahlen, die das Herz eines jeden Verlegers höherschlagen lassen. Nun spielt die Band am 18. März am legendären Fuchstival auf Grüsch-Danusa und wir haben dies zum Anlass genommen, um mit Frontmann Thomas Graf über die aussergewöhnliche Erfolgsgeschichte der Band zu sprechen.
Christian Imhof / 10.03.23
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Julia Kulewatz
Poetische Betrachtungen zu Christine Langers Gedichtband «Ein Vogelruf trägt Fensterlicht». Es dauert, bis die Gedichte mich tragen: Zuerst ist es ein Einsinken, eine beidseitige Bewegung durch das Rauschen, durch die fühlbar poetisch-gemusterte Zeit an Ahornspitzen und liegengebliebenen Äpfeln. Auch mein Blick legt sich ab, legt sich hin, kniet sich hinein, schmiegt sich an «Sommergestrüpp», das den Mond «Von Baum zu Baum/ Durch Jahrhunderte» trägt.
Julia Kulewatz / 31.03.23
Qultur ATheater
Bild/Illu/Video: zVg.
Er ist der Vorzeigezauberer aus dem Fürstentum Liechtenstein und sorgt im Sommer jeweils für magische Momente bei Klein und Gross: Albi, der Zauberfuzzi. Wie auch andere Qulturschaffende bleibt ihm momentan keine andere Möglichkeit als zu Hause zu bleiben. Wie er es schafft, seine Anhängerschaft aus der Ferne zu verzaubern und wie hart ihn die Krise trifft, lest ihr hier.
Christian Imhof / 09.04.20
Qultur AFilm
Bild/Illu/Video: zVg.
Matthew McConaughey ist seit vielen Jahren einer meiner Lieblingsschauspieler. Er hat einen einnehmenden Charme und eine unglaubliche Authentizität. Doch was ist es eigentlich, dass ihn so speziell macht? Was führt dazu, dass sich so viele Filmgucker seiner erfreuen? Dieser Text liefert meine Antworten auf die Frage nach dem Mysterium McConaugheys.
Lucas J. Fritz / 09.10.20
Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: Sandra Peters
Kennt ihr dieses Phänomen? Ihr kommt mit den Kids vom Ausflug zurück und ihr seid von jetzt auf gleich «Stein-reich»? Stolz bekommt ihr die schönsten Exemplare geschenkt oder sie wandern direkt ins Kinderzimmer. Aufbewahrt an einem ganz besonderen Platz natürlich. Bei uns ist das eine extra stabile Steinschublade oder ein grosses Steine-Sammel-Glas.
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: zVg
Am kommenden Freitag tritt die Mundartlegende Sina mit ihrem neuen Programm «Ziitsammläri» im alten Kino in Mels auf. Da ich nächste Woche die Ehre habe, sie persönlich zu interviewen, wurde ich vom Management gebeten, eine kleine Ankündigung auf Qultur zu veröffentlichen. Das fand ich dann ein wenig gar simpel, weshalb ich mich dazu entschieden habe, wieder einmal ein Gefäss zu reaktivieren, welches schon länger nicht mehr hier erschienen ist. Hier kommt der Soundcheck zum Album «Zittsammläri». Viel Spass damit!
Christian Imhof / 04.03.23
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Cover
Mayjia Eisvogel Gille ist die Leipziger Pop-Poetin, sie bringt die Künste wie im Widerstreit zusammen. Das kann die Schriftstellerin, Musikerin, bildende Künstlerin, Schauspielerin und Sprecherin, weil sie Gedichte über Liebe schreibt wie eine ‹Kurznachricht um acht› (Leipziger Literaturverlag, 2020). Kurznachrichten machen das gemeinsame «Überleben» mit dem lyrischen Ich leichter bis unmöglich.
Julia Kulewatz / 16.03.23
Qultur ATheater
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
Am Samstag nahm der Engadiner Jürg Kienberger die Zuschauer im Fabriggli Buchs auf eine Zeitreise in die Kindheit des Reformators Huldrych Zwingli mit. Er tat dies extrem wandlungsfähig, an verschiedensten Instrumenten virtuos und stets mit ein wenig Schalk im Nacken, was im minutenlangen Applaus im gut gefüllten Werdenberger Kleintheater einbrachte.
Christian Imhof / 13.01.20
Qultur AFilm
Bild/Illu/Video: zVg.
Der Kumbhakarna in Nepal – ein stolzer Berg und für die Sherpas ein Heiliger, den man nicht besteigen soll. Dies wird eindrücklich eingefangen in Bildern, Musik und einer philosophischen Sagen-Erzählung. Was der neue Kinofilm «The Wall of Shadows» bei mir als Wintermensch ausgelöst hat und warum es beim Film mehr um Menschen als um das Bergsteigen geht, lest ihr hier.
Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: Lucas Walt
Die letzten Wochen und Monate habe ich mich intensiv mit dem Thema «Schönheit» auseinandergesetzt. Zurzeit findet nämlich in unserer Region die Kunstausstellung «Schönheit im Werdenberg» statt und da ich Teil vom OK-Team bin, ist es wohl kein Zufall, dass ich heute auch über dieses Thema schreiben möchte.
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: zVg
Florian Fox ist einer der bekanntesten Country-Künstler der Schweiz. Am 4. März gastiert der «Schweizer Johnny Cash» an der diesjährigen Ausgabe der Country Night in Jenaz. Mit im Gepäck hat er sein neustes Album «Made in USA», welches er während der Pandemie in Nashville aufgenommen hat.
Christian Imhof / 17.02.23
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Dan Meyers
Auf Qultur erhalten in unregelmässigen Abständen kreative Geschichten, Gedanken oder Gedichte von lokalen Autorinnen und Autoren ihren Platz. Denn in einem modernen Magazin darf Literatur durchaus auch frei ausgelebt werden. Das heutige Stück ist ein Mundartgedicht mit dem Titel «Einzelstuck», welches ich schon eine Weile mit mir herum trage.
Christian Imhof / 07.03.23
Qultur AFilm
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
Viele können dem Schweizer Film wenig abgewinnen. Und ich gestehe es ein, tatsächlich gibt es einige Veröffentlichungen, die selbst mich sprach- und ratlos zurücklassen. Doch ähnlich wie bei der Mundartmusik ist das Glück auf der Seite des Suchenden. Aus diesem Grund lasse ich mich immer wieder auf das Experiment ein und tauche so lange ein in das Meer aus Veröffentlichungen bis ich alle Perlen der Schweizer Filmindustrie gefunden habe. Hier ist der erste Schweizer Film im Test.
Christian Imhof / 29.09.20
Qultur ATheater
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
Beim Stück «Das Original» kamen gestern im Fabriggli Buchs Fans von rasanten Dialogen auf ihre Kosten. Der gut stündige Einakter des US-Dramatiker Stephen Sachs regte nämlich nicht nur zum Nachdenken an, er unterhielt durch einige spannende Wendungen, etwas Humor, sowie einem dynamischen Streitgespräch.
Christian Imhof / 14.12.19
Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: Sandra Peters
Wollt ihr wissen, warum ich aktuell ganz besonders gerne und häufig in Bad Ragaz spazieren gehe? Nun, einerseits locken mich die Sonnenstrahlen, doch vor allem die Neugierde nach draußen. Jeder Spaziergang ist für mich eine Art Schnitzeljagd im Sinne von: Welchen Schatz werde ich wohl heute entdecken?
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
Seit kurzem arbeitet Vanessa Tarnutzer im ict-Atelier in Chur an neuer Musik. Geplant ist ein Mundart-Album, welches noch in diesem Jahr erscheinen soll.
Christian Imhof / 16.02.23
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: zVg
Ein Plädoyer für Flash Fictions und Kürzestprosa. Ich lese Kürzestprosa von Marcus Jensen. Er schreibt diese wie viele andere Autoren, von denen man das so nicht erwarten würde.
Julia Kulewatz / 02.03.23
Qultur ATheater
Bild/Illu/Video: Rita Rohner
Die Premiere des Schweizer Mundart-Musicals «Heiweh-Fernweh» darf als geglückt bezeichnet werden. Dies obwohl Luzern sich als Musical Stadt erst noch einen Namen machen muss, da bis anhin Zürich und Basel als Dreh- und Angelpunkt für solche Veranstaltungen bekannt sind.
Qultur AFilm
Bild/Illu/Video: zVg.
2018 war das grosse Jahr der Big Band Liechtenstein, denn nicht nur Gründer und Leader Benno Marxer feierte seinen 70. Geburtstag, auch die Formation selbst wurde 35-jährig. Aus diesem Grund wurde ein 45 Minuten langer Dokumentarfilm gedreht, welcher am kommenden Freitag im alten Kino Vaduz aufgeführt wird. Wir haben schon mal vorab reingeschaut in das Werk.
Christian Imhof / 14.09.20
Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: zVg.
«Schönheit - Kunst im Werdenberg» heisst die Ausstellung, die am 10. April 2021 mit ihrer Vernissage auf der Grossleinwand in der Gass Buchs startet. Von 14 – 22 Uhr wird in Endlosschlaufe ein Film über die Kunstaustellung gezeigt. Die Ausstellung präsentiert Bilder, Filme, Skulpturen und vieles mehr auf Ausstellungsflächen mitten im Alltag, wie zum Beispiel in Banken, Läden, Restaurants und öffentlichen Plätzen in Trübbach, Weite, Sevelen, Buchs, Grabs, Haag und Sennwald.
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Roland Steffen
Renzo Hendry ist nicht nur Winzer beim Weingut Grendelmeier in Zizers. Er ist auch weit über die Bündner Grenzen hinaus einem Publikum als Rapper «Orange» vom rätoromanischen Kollektiv Liricas Analas bekannt. Im Herbst 2022 begleitete ihn der Panyer Filmemacher Roland Steffen deshalb nicht nur beim Wimmeln in der Region, sondern begab sich mit ihm auch auf Spurensuche in Sedrun.
Christian Imhof / 27.01.23
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: zVg
«Der Schweizer Weg zum Erfolg» heisst das neue Buch von Yves Keller. Dieser Journalist ist den meisten eher als Telefonstrolch von FM1 oder als Bauchredner unter dem Pseudonym «Chäller» bekannt. Obwohl ich nicht gerade Fan von seinen Scherzanrufen bin, habe ich das Werk gelesen und wurde angenehm überrascht.
Christian Imhof / 27.02.23
Qultur ATheater
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
Im Werdenberger Kleintheater Fabriggli in Buchs trug am Freitagabend der Slam-Poet und Kabarettist Christoph Simon sein inzwischen bereits drittes Soloprogramm «Der Richtige für fast alles» vor. Das Stück, welches der Berner trotz seiner Wurzeln zügig erzählte, beinhaltete viele Slapstickmomente und hielt dank viel Liebe zum Detail auch einige nachdenkliche Passagen bereit.
Christian Imhof / 18.11.19
Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: Ralph Dietsche
Die Gravag Energie AG versteigert fünf Original-Bilder vom Rheintaler Künstler Küfas. Die Werke erschuf der Diepoldsauer ursprünglich für einen Kalender. Der Erlös kommt vollumfänglich dem Verein Rhyboot zugute. Mitsteigern kann man unter www.gravag-auktion.ch.
Ralph Dietsche / 25.03.21
Qultur AFilm
Bild/Illu/Video: Netflix
«Eurovision Song Contest: The Story of Fire Saga» heisst der humorvolle Musikfilm auf Netflix mit vollem Titel. Da ich selbst leidenschaftlicher Musikfan bin und mir hin und wieder auch eine gute Komödie zu Gemüte führe, dachte ich, dass der Streifen sicher ein kurzweiliger Spass wird. Wie er im Test abgeschnitten hat, lest ihr hier.
Christian Imhof / 13.08.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Andy Reich
Am vergangenen Freitag war es endlich soweit: Der Blues Club Chur wurde offiziell mit einem Konzert der Band Bluesick im ict-Atelier in Chur gegründet. Gleich zur Gründung kann der Club schon mit 20 Musikbegeisterten aufwarten, die es sich zum Ziel gemacht haben, das Konzertangebot in der Region zu stärken.
Christian Imhof / 23.01.23
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: zVg
Über «Falterfragmente / Poussière de papillon», Lyrik von Franziska Beyer-Lallauret, illustriert von Johanna Hansen. An was weiss uns das Gedicht zu erinnern? Was sind Falterfragmente? – «Erinnerungen sind Artischocken / Schalen um weiche Herzen», weiß Traum zu sagen …
Julia Kulewatz / 16.02.23
Qultur ATheater
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
Gestern trat gastierte der Schweizer Satiriker Bänz Friedli im Theater am Kirchplatz in Schaan auf. Seine zweistündige Aufführung mit dem Titel «Was würde Elvis sagen?» hielt einiges an Klamauk bereit, denn der Wortakrobat bezog nicht nur zu aktuellen, sondern auch zu regionalen Themen Stellung.
Christian Imhof / 25.10.19
Qultur AFilm
Bild/Illu/Video: zVg.
Kürzlich stolperte ich auf Netflix über den Film «Parallelwelten». Da ich ein grosser Fan der Serie «Haus des Geldes» bin und in diesem zweistündigen Streifen «der Professor» mitspielte, war mir der Film zusätzlich sympathisch. Während in der Nachbarschaft anlässlich des Nationalfeiertags sinnloserweise Raketen gezündet wurden, genossen meine Frau und ich den Streifen. Hier mein Erfahrungsbericht.
Christian Imhof / 03.08.20
Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: zVg.
Il poeta più grande, del rinascimento, a settecento anni dalla morte, la penisola italica si appresta a celebrare il sommo poeta. Dante Alighieri nasce a Firenze, nel 1265, morì a Ravenna, nel 1321. Lo scorso anno dalla città di Teodorico il grande, Ravenna, sono iniziati le celebrazioni per ricordare il padre della lingua italiana.
Luciano Ragazzo / 12.03.21
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: zVg
Morgen wird in der Streaminghall am Grossbruggerweg 3 in Chur der Bluesclub Chur gegründet. Ab 18.30 Uhr beginnt der offizielle Akt. Umrahmt wird der neue Verein von einem Auftritt der Band «Bluesick» aus der Region, die um circa 20.00 Uhr auf die Bühne stürmen werden.
Christian Imhof / 19.01.23
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Julia Kulewatz
«Tagebuch für später», «Tee mit Putin» oder doch «Der Feenbraten» für Prinzessin Adelheid? – Der traut sich was, und das auch noch mit Kurzprosa! Ein besonderer Lese-Tipp von Julia Kulewatz.
Julia Kulewatz / 02.02.23
Qultur AFilm
Bild/Illu/Video: Trailer
Ich war vergangenes Wochenende wieder einmal im Kino Chur. Ein Grund dafür: Der Schauspieler Russell Crowe. Nicht wie üblich als Held – nein, einerm, dem die Sicherungen durchgebrannt sind. Frustriert vom Leben.
Qultur ATheater
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
Stefan Zweigs Erzählung «Händels Auferstehung» erwachte am vergangenen Freitag durch den Bündner Schauspieler Andrea Zogg und den Liechtensteiner Komponisten Marco Schädler zu neuem Leben in Buchs. Das Zusammenspiel der beiden Künstler war packend und füllte die Stühle im Fabriggli Buchs im Handumdrehen mit einem begeisterten Publikum.
Christian Imhof / 16.09.19
Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: Rita Rohner
Ich bin zum rechten Zeitpunkt in Kopenhagen, wie man sieht, denn aktuell wird die dänische Hauptstadt von einem Lichtfestival bespielt, welches täglich von 17 Uhr bis 22:30 Uhr stattfindet. Es ist echt wunderbar, während des Tages hüte ich meine Enkeltochter und anschliessend erkunde ich die Stadt, die im bunten Licht erstrahlt.
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Andy Reich / Sara Smidt
Das Weihnachtsoratorium «Friede auf Erden» aus der Feder von Peter Roth wurde vor kurzem vom Festtagschor Prättigau unter der Leitung von Rolf Rauber drei Mal in der Region aufgeführt. Für all diejenigen, die die Aufführungen in Jenaz, Klosters und Davos verpasst haben, bietet sich nun nochmals eine Gelegenheit und diese ist zeitlich unabhängig.
Christian Imhof / 25.12.22
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Eric Ward
Auch im Jahr 2023 ist es für Qultur ein Herzensanliegen Literatur in allen Facetten zu zelebrieren. Aus diesem Grund publizieren wir weiterhin in unregelmässigen Abständen Gedichte, Novellen und andere lyrische Ergüsse bei uns. Heute gibt's eine Novelle aus der Feder von Christian Imhof. Viel Spass damit.
Christian Imhof / 31.01.23
Qultur ATheater
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
Die Rohrer Schwestern Livia und Aline haben eine gemeinsame Leidenschaft, nämlich die Schauspielerei. Da trifft es sich gut, dass ihre Eltern sich für einen Wohnsitz gleich neben dem Fabriggli in Buchs entschieden haben, denn das Werdenberger Kleintheater nahm bereits früh eine wichtige Rolle im Leben des Duos ein.
Christian Imhof / 05.09.19
Qultur AFilm
Bild/Illu/Video: zVg.
Streamingdienste wie Netflix oder Sky sorgen dafür, dass viele von uns langsam merken, welche Fülle von Kino- und TV-Produktionen laufend entsteht. Das hat einen amüsanten Nebeneffekt: Wir begegnen oft denselben Gesichtern. Die Rede ist von den ewigen Nebendarstellern.
Stefan Millius / 17.07.20
Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: Sandra Peters
Die Lichterfeier um den Mammutbaum wurde dieses Jahr leider aus bekannten Gründen abgesagt. Doch das bedeutet nicht, dass Bad Ragaz und seine Besucher auf die vielen leuchtenden Lichter dieses Jahr verzichten müssen. Denn auch ohne offizielle Feier wurden dieses Jahr die Lichter im Kurpark angeknipst.
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: zVg
Seit 2016 gibt es die Bad Ragazer Band Fate of Faith. In dieser Zeit sei einiges an unvergesslichen Erinnerungen zusammen gekommen, sagt Frontmann Jonas Grünenfelder. «Wir haben viele schöne und lustige Momente zusammen erlebt. Ich finde jedoch etwas vom Schönsten, dass wir nach all der Zeit und vielen persönlichen Tiefpunkten immer noch zusammen sind und mittlerweile auch immer erfolgreicher werden dürfen.»
Christian Imhof / 19.12.22
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Heike Mintel
Auch im Jahr 2023 ist es für Qultur ein Herzensanliegen Literatur in allen Facetten zu zelebrieren. Aus diesem Grund publizieren wir weiterhin in unregelmässigen Abständen Gedichte, Novellen und andere lyrische Ergüsse bei uns. Heute gibt's ein Mundartgedicht aus der Feder von Christian Imhof, welches er für seinen Sohn geschrieben hat.
Christian Imhof / 24.01.23
Qultur ATheater
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
«Tabu» geht an die Grenzen des Humors. Aber auf eine sehr subtile Art. So steht es im Beschreibungstext beim SRF. Wie sich der Slampoet Renato Kaiser nach der ersten Ausstrahlung fühlt und wann es endlich wieder witzige Videos von ihm gibt, könnt ihr hier nachlesen.
Christian Imhof / 20.08.19
Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: zVg.
Patrick Nyfeler, ist Künstler, Lehrer und Familienvater. Mit seinen Schülerinnen und Schüler hat er bereits mehrere Kunstobjekte im Zauberwald Lenzerheide verwirklichen können. Welches seine neuste Lichtinstallation ist, aus welchem alltäglichen Material sie besteht und wo man sie bestaunen kann, lest ihr hier im Interview.
Milena Rominger / 17.11.20
Qultur AFilm
Bild/Illu/Video: zVg.
Hand aufs Herz: Wir sehen im Reality-TV lieber Versager als Helden. Wir schämen uns gern fremd. Diese Disziplin heisst bezogen auf Filme «Goldene Himbeere» oder kurz «Razzies». Ein Blick auf ein Unikum.
Stefan Millius / 16.06.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Beth Wimmer
Seit wenigen Wochen ist die Country-Musikerin Suzie Candell wieder zurück in Liechtenstein. Aus den Ferien in Nashville hat die Songschreiberin aber nicht nur bleibende Erinnerungen, sondern auch gleich einige neue Lieder mitgenommen.
Christian Imhof / 14.12.22
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
Auf Qultur erhalten in unregelmässigen Abständen kreative Geschichten, Gedanken oder Gedichte von lokalen Autorinnen und Autoren ihren Platz. Denn in einem modernen Magazin darf Literatur durchaus auch frei ausgelebt werden. Das heutige Stück ist ein Mundartgedicht mit dem Titel «Ohni di», welches ich schon eine Weile mit mir herum trage.
Christian Imhof / 17.01.23
Qultur AFilm
Bild/Illu/Video: Netflix
Wer weder auf Zauberkräfte noch auf übersinnliche Kräfte noch auf Ausserirdische steht, hat es derzeit schwer als Kunde von Streamingdiensten. Gefühlt jede zweite Serie setzt auf solche Motive. Man kann nur beten, dass der Trend irgendwann abflaut.
Stefan Millius / 17.04.20
Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: Wolfgang Frey
Seifen erwartet man in Ausstellungen eher selten. Im Kunstmuseum in Vaduz sind sie Teil einer Installation in der aktuellen Schau «Parlament der Pflanzen». Was, wenn nicht nur die Menschen, sondern auch die Pflanzen etwas zu sagen hätten, wenn es um den einen gemeinsamen Planeten geht? Diese Frage stellt das Kunstmuseum Liechtenstein mit der Ausstellung «Parlament der Pflanzen».
Christian Imhof / 12.10.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
Die im Februar 2020 gegründete Jugendmusik 5 Dörfer & Herrschaft (JM5DH) besteht aus aktuell gerade mal fünf Musikantinnen und Musikanten und einem Schlagzeuger. Obwohl das Einzugsgebiet der Formation viele Gemeinden umfasst, scheint es immer schwieriger zu werden, den Nachwuchs für Musik zu begeistern, respektive ihn auch bei der Stange zu halten.
Christian Imhof / 09.12.22
Qultur ALiteratur
zu julia kulewatz »Orkaniden / Sturmgedichte / Deutsch − Englisch« »Mit einem Vorwort von Annelie Freese und Illustrationen von Jantien Sturm / Ins Englische übertragen und mit einem Nachwort von Bianca Katharina Mohr« »kul-ja! publishing«, erfurt 2021, »Nur echt mit dem Kulibri.«
ps.: die kleinschreibung ist vom autor explizit so gewünscht, weshalb wir alles so belassen, wie es ist.
Qultur AFilm
Bild/Illu/Video: zVg.
Vor kurzem ist eine Coverversion des The Police Klassikers «Don’t stand so close to me» auf Romanisch erschienen. Wie es zum Quarantänevideo gekommen ist, wie der Onlineunterricht angelaufen ist und wie schwierig die «Pause» für einen leidenschaftlichen Livemusiker ist, lest ihr hier im Interview mit dem Gitarristen Andi Schnoz.
Christian Imhof / 07.04.20
Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: Giovanni Battista Piranesi
Ich hatte Salvatore Dali eigentlich immer als eher lustig verstanden, als ironisch-verzerrt und nichts und niemand ernst nehmend - ausser vielleicht seinen Schnauz und Gala, und das war auch die Stimmung, in der ich sein Museum in Figueras nahe der nordspanischen Grenze besuchte.
Harald Loehndorf / 24.09.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Cover
Das Trio The Three Sum hat am 2. Dezember 2022 fünf neue Songs veröffentlicht. Mit der Anfrage einer Review wird eine Tonne Pressematerial gesendet, das ich grosszügig übersehe. Ich möchte erst einmal nur hören, was läuft, und mich nicht von grossen Namen oder Studios beeindrucken lassen. Auf dem Plattencover starrt mich ein Cadillac oder ein Plymouth an, der mich an Stephen Kings «Christine» erinnert.
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Emilia Schwarz
Vor nicht allzu langer Zeit kam mir während einer Busfahrt die Idee für ein Gedicht. Ich notierte mir dies und noch am selben Abend fielen mir die richtigen Worte dazu ein. Ich möchte nun dieses für mich sehr wichtige Thema mit diesem Beitrag auch noch denjenigen näherbringen, die mit Gedichten weniger anfangen können. Es geht um die Art, wie wir Menschen miteinander sprechen und eben um die Worte, welche wir dazu wählen.
Emilia Schwarz / 11.01.23
Qultur AFilm
Bild/Illu/Video: zVg.
Das Bundesamt für Kultur würde den Schweizer Film gerne international marktfähig machen. Klappen soll das über finanzielle Unterstützung. Wie das in der Realität aussieht, ist witzig. Oder traurig.
Stefan Millius / 28.02.20
Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
Das Restaurant Flavour’s in Chur feierte gestern Abend Geburtstag und lud deshalb zu einer Sinnperformance mit dem Titel «Ess riecht». An der nicht gerade alltäglichen Veranstaltung, welche Anne Sommer konzipiert hat, wurde ausserdem ein neues Flavour's Produkt vorgestellt. Welche Emotionen das Spektakel bei mir ausgelöst hat, lest ihr hier.
Christian Imhof / 04.09.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: zVg
Heute erscheint die neue EP «Kingdom Fall» vom Trio The Three Sum. Nachdem ich eine Plattenkritik dazu geschrieben habe, habe ich noch mit dem Frontmann Flavio Lambreti gesprochen, der neben dem Singen bei der Band auch noch Bass spielt.
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
Auf Qultur erhalten in unregelmässigen Abständen kreative Geschichten, Gedanken oder Gedichte von lokalen Autorinnen und Autoren ihren Platz. Denn in einem modernen Magazin darf Literatur durchaus auch frei ausgelebt werden. Das heutige Stück ist ein Mundartgedicht mit dem Titel «Verdussna», welches daran erinnert, wie wichtig es ist neben der Arbeit auch mal den Kopf zu lüften.
Christian Imhof / 06.01.23
Qultur AFilm
Bild/Illu/Video: Marcus Duff / cascadas
In regelmässigen Abständen zeigt das Kino Chur Live Aufführungen aus dem Royal Opera House in London. Heute soll es Ballet sein. Es führt mich in meine Zeit in London zurück. Ein Ort, der mich damals magisch anzog, war die Andrew Albert Hall. Und da gab es ein spezielles Angebot: Als Student konnte ich mir für sage und schreibe 5 Pfund ein Ticket kaufen. Die Idee dahinter: Kultur für alle zugänglich machen. Und genau das ist mit den Live-Übertragungen möglich: Kultur für alle zu einem fairen Preis.
Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: Claude Monet
Was sehen wir? Zu allererst einen frohen Strauss von Farben mit einem starken Drang ins Grüne und ganz klar eine Brücke, die sich quer durchs Bild spannt über eine blumenbedeckte Wasseroberfläche. Es ist eine japanische Brücke und sie befindet sich immer noch in einem kleinen Dorf an der Seine im Nordwesten Frankreichs, in Giverny, in den Jahren zwischen 1895 und 1923 wieder und wieder gemalt von Claude Monet.
Harald Loehndorf / 20.08.20
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: zVg
Am Sonntag, den 11. Dezember gastiert der Luzerner Mundartmusiker Kunz auf seiner exklusiven «Weisch no» - Tournee mit seiner 8-köpfigen Band im Forum im Ried Landquart. Dabei schlägt seine Band und er ruhigere Töne an, denn sie spielen seine beliebtesten Songs rein akustisch und wecken auch ältere Lieder aus dem Winterschlaf.
Christian Imhof / 02.12.22
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: zVg
Philipp Lonsky lebt mit seiner Familie in Sevelen im Kanton St. Gallen. Der gebürtige Österreicher mit liechtensteinischem Dialekt arbeitet als Lehrer am Liechtensteinischen Gymnasium in Vaduz. Er unterrichtet Sport und Informatik. In seiner Freizeit ist er in der Band bROCKoli Schlagzeuger und auch Sänger. In seiner Freizeit komponiert er Songs und schreibt Geschichten. Im Dezember 2021 veröffentlichte Philipp seinen ersten Roman «Blöd gelaufen». Jetzt, ein Jahr später, ist sein neues Buch «HOPE 15» erschienen.
Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: zVg.
Die Churerin Bianca Lardi ist eine Kreative durch und durch. Dies äussert sich nicht nur in ihrer Acrylmalerei, die sie als Hobby betreibt, sondern auch in ihrem täglichen Alltag als Grafikerin bei einer Liechtensteiner Bank. Warum sie sich eine offenere Kunstwelt wünscht und wie sie zu ihren Motiven aus der Natur-, Gefühls- und Tierwelt gekommen ist, lest ihr hier.
Christian Imhof / 27.07.20
Qultur AFilm
Bild/Illu/Video: zVg.
Film, Foto, Grafik, Gestaltung und Kochen, das sind die Dinge, die das Leben von Beni Garrido prägen. Der Davoser, der inzwischen in Bonaduz lebt, hat vor gut zehn Jahren einen Dokumentarfilm mit dem Titel «Ziitsprung» gedreht, der auch heute noch eindrücklich ist. Wie der kreative Mann zum Filmemachen gefunden hat, lest ihr hier.
Christian Imhof / 10.02.20
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: zVg
«Du warst Ei, ich Mayonnaise» heisst das neue Buch von Susan Brandy, welches vor wenigen Tagen erschienen ist. Unter dem Banner «Verschmitzte Gedichte» hat sie eine reich von Lorena Valentini illustrierte Sammlung an humoristischen Gedichten herausgegeben. Das Buch kann jetzt im QulturShop erworben werden.
Christian Imhof / 01.12.22
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Severin Rus
Am Freitag erscheint die erste EP der beiden Rapper Liv aus Chur und Cila aus Zizers. Auf dem Werk mit dem Namen «USAL – Usm Schatta ans Liacht» zeigen die beiden Wortakrobaten, dass sie trotz 15 Jahren Altersunterschied ganz ähnlich ticken. Die sieben Lieder sollen als eine Hommage an den eher düsteren Deutsch-Rap der Jahrtausendwende gesehen werden.
Christian Imhof / 01.12.22
Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: zVg.
Seit über 10 Jahren erschafft der Untervazer Künstler Rinaldo Collenberg Skulpturen, welche das Landschaftsbild der Region mit etwas Kunst bereichern. Wie er seine Leidenschaft entdeckt hat, wie viel Zeit er in ein Werk investiert und warum kreative Menschen oft am meisten leisten, wenn sie den Eindruck machen, sie täten nichts, lest ihr hier.
Christian Imhof / 14.07.20
Qultur AFilm
Bild/Illu/Video: Marcus Duff / Cascadas communication
Ich musste schon lange nicht mehr so schmunzeln. Dieser Spot ist so erfrischend gut wie ein Martini, geschüttelt nicht gerührt. Daniel Craig ist für viele Leute James Bond himself, selbst wenn er privat unterwegs ist. Und als Privatperson hat er sicher andere Präferenzen als in seiner Rolle als James Bond und Weltretter Nummer Eins. Heineken spielt gekonnt mit diesen Erwartungen und hat einen erstklassigen und witzigen Werbespot gedreht.
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: zVg
Valentina Parolini ist eine vielseitige Persönlichkeit. Sie unterrichtet an der Oberstufe Küblis, steht aktuell gerade beim Stück «Lottofieber» von der Theatergruppe Jenins auf der Bühne und hat zudem mit dem romanischen Krimi «La melodia da la gïa» (Die Melodie der Geige) im August ihr erstes Buch veröffentlicht.
Christian Imhof / 23.11.22
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: zVg
Seit 39 Jahren besteht die Big Band Liechtenstein. Neben den «normalen» Konzerten hat die Grossformation aus dem benachbarten Fürstentum im 2021 erstmals den Schritt gewagt und hat Weihnachtskonzerte gespielt. Diese finden dieses Jahr erneut statt.
Christian Imhof / 29.11.22
Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: Joscha Sauer
Wie macht man aus seinem künstlerischen Talent Geld? Das ist die ewige Frage. Ein deutscher Comiczeichner hat eine völlig neue Form erfunden, um seine Arbeit zu verkaufen. Ein Paradebeispiel dafür, dass Innovation möglich ist - und sich auszahlt.
Stefan Millius / 12.06.20
Qultur AFilm
Bild/Illu/Video: Filmplakat
Als der Weihnachtsstress noch ein, zwei Wochen entfernt war, bin ich mit meiner Frau ins Kino und habe mir die Komödie «Jumanji – the Next Level» gegönnt. Der Film überzeugt mit epischen Landschaften und intensiven Farben, die vor allem auf der grossen Kinoleinwand Sinn machen. Trotz zweistündiger Laufzeit langweilte mich der Streifen nie und ehrlich gesagt, wünsche ich mir aus tiefsten Herzen eine weitere Fortsetzung.
Christian Imhof / 10.01.20
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
In den langsam kälter werdenden Tagen braucht es einfach wieder viel mehr Liebe. Aus diesem Grund hat Redaktionsleiter Christian Imhof gedacht, dass er nebenbei mal ein Gedichtli für seinen Sohn schreibt. Wann habt ihr euren Liebsten das letzte Mal danke gesagt? Man vergisst es eben leider oft...
Christian Imhof / 22.11.22
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: zVg
Am kommenden Freitag tritt der Mundartrocksänger George Schwab in der Streaminghall im Churer ict-Atelier auf. Bei seinem einzigen Auftritt in Graubünden hat er neben den Songs von seinem neusten Album «Dr Louf vom Läbe» auch zahlreiche andere Stücke seiner über zwanzig Jahre andauernden Karriere im Gepäck.
Christian Imhof / 29.11.22
Qultur AFilm
Bild/Illu/Video: zVg.
Wenn ein Film an den Kinokassen nicht abstaubt, müssen die Macher hoffen, dass es wenigstens für eine Auszeichnung reicht. Die Chancen sind gut, denn es gibt mittlerweile fast mehr Filmpreise als Filme.
Stefan Millius / 07.01.20
Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: Edward Hopper
A Clean, Well-Lighted Place… Diese Kurzgeschichte von Ernest Hemingway fällt mir garantiert immer ein, wenn ich das Bild «Nighthawks» von Edward Hopper sehe. Das leere, nächtliche New York, das wahrscheinlich vor kurzem auch am Tag so leer war, wird erleuchtet durch diese eine Insel des Lichts, der klaren Geborgenheit, der warmen Farben von Grün, Braun, Rot, Blau und Gelb.
Harald Loehndorf / 11.06.20
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
Auf Qultur erhalten in unregelmässigen Abständen kreative Geschichten, Gedanken oder Gedichte von lokalen Autorinnen und Autoren ihren Platz. Denn in einem modernen Magazin darf Literatur durchaus auch frei ausgelebt werden. Das heutige Stück ist ein Mundartgedicht mit dem Titel «Prättigau», das ich für das schönste Tal der Welt geschrieben habe.
Christian Imhof / 14.11.22
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Pascal Küng
Die St. Galler Band We Are AVA hat am vergangenen Freitag eine neue EP mit dem Titel «B-Side» veröffentlicht. Für den richtigen Drive beim Elektro-Pop-Trio sorgt dabei der Bad Ragazer Andy Schwendener, der dank seiner Schierser Mutter sogar Wurzeln im Prättigau hat.
Christian Imhof / 28.11.22
Qultur AFilm
Bild/Illu/Video: zVg.
Es ist ziemlich trendy von einer Serie angefressen zu sein und sie anschliessend zu bingen. Ich bin eigentlich sonst eher so ein Typ, der gerne einen knapp zweistündigen Film mit abgeschlossener Handlung sich zu Gemüte führt und nicht zwangsläufig Serie um Serie verschlingen muss. Trotzdem habe ich mir in der letzten Zeit einige Gedanken gemacht, warum ich gewisse Serien total feiere und mit anderen dann irgendwie so gar nix anfangen kann.
Christian Imhof / 07.01.20
Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: Grant Wood, 1930
Die puritanischen Pilgerväter sind in den USA angekommen! Spätestens wenn man Grant Woods Bild aus dem Jahre 1930 das erste Mal sieht, versteht man eine Reihe von für Ausländer eher skurriler, für Amerikaner grundlegender Diskurse, die die US-amerikanische Gesellschaft bis heute umtreiben: Der Hang zum Bargeld, die Abneigung des Mittelstandes gegenüber einer allgemeinen Krankenversicherung, die Tatsache, dass wirtschaftlicher Ruin und finanzieller Bankrott in den USA eher als Fähigkeitsausweis denn als Zeichen ökonomischer Inkompetenz angesehen werden.
Harald Löhndorf / 12.05.20
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
Auf Qultur erhalten in unregelmässigen Abständen kreative Geschichten, Gedanken oder Gedichte von lokalen Autorinnen und Autoren ihren Platz. Denn in einem modernen Magazin darf Literatur durchaus auch frei ausgelebt werden. Das heutige Stück ist ein Mundartgedicht mit dem Titel «Neu», welches schon seit ein paar Wochen in meinem Kopf umher geistert.
Christian Imhof / 05.11.22
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: zVg
«X-Ray» heisst die neue Single der Rockband Shrinx aus dem Zürcher Oberland. Nach langer Veröffentlichungspause haben die vier Herren nun endlich wieder mal einen neuen Song am Start. Mit dem Gitarristen Andreas Egli haben wir über die neuen Einflüsse, die Wichtigkeit von der Farbe Pink und vieles mehr gesprochen.
Christian Imhof / 25.11.22
Qultur AFilm
Bild/Illu/Video: zVg.
Wenn Schweizer Filmproduzenten versuchen, internationale Erfolgsrezepte zu adaptieren, ist das Resultat meist sehenswert. Und zwar zum Wegsehen. Wissen, was man kann und was nicht: Das ist die wichtigste Zutat. Parodien liegen uns jedenfalls nicht.
Stefan Millius / 27.12.19
Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: Francisco de Goya
Francisco de Goya, Der Hund - Mich hat dieses Bild vom ersten Moment an gebannt, als ich es in Madrid im Prado abseits der Portraits der verschiedenen Königsfamilien in einem Seitenraum aufgehängt sah.
Harald Löhndorf / 16.04.20
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: zVg
Am 4. Oktober ist der bereits fünfte Rheintal Roman der Vaduzer Autorin Doris Röckle erschienen. Das Werk mit dem Titel «Der Wagemut der Burgtochter» behandelt die Zeit während des Schwabenkriegs von 1499 und die Hauptfigur Praxedis, die vor den Eidgenossen flieht und zusammen mit der Freifrau von Brandis auf die Schattenburg bei Feldkirch, damals Schloss Feldkirch genannt, unterkommt.
Christian Imhof / 01.11.22
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: zVg
Heroes to the Occasion heisst die neue Band des Churer Songwriters Peter Jäger, bei welcher auch der Gitarrist Frieder Torp aus Grüsch mitwirkt. Vor wenigen Tagen hat das Quartett das Debütalbum «Red Herring» veröffentlicht und im Cuadro22 in Chur getauft. Die Plattentaufe sei erst ihr zweites Konzert in dieser Bandformation gewesen, sagt Jäger. «Das Lokal war sehr anständig gefüllt, der Sound und die Stimmung super, das Feedback vor und nach dem Konzert zumindest mir gegenüber durchgehend sehr positiv.»
Christian Imhof / 24.11.22
Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: Patrick Devonas
Verschwiegene Wälder, bevölkert von wilden Mannen und Frauen, nebelverhangene Gipfel, saftige Weiden und eisige Gletscher: Die alpine Natur bietet so manches Phänomen, das die Fantasie der Menschen, welche die Täler Graubündens, des Südtirols und des Montafon seit Jahrhunderten bewohnen, bis heute zu beflügeln vermag.
Qultur AFilm
Bild/Illu/Video: Marcus Duff / cascadas
Meine Augen verspüren Hunger nach einem optischen Leckerbissen, deshalb entschliesse ich mich spontan für das heutige Lunch-Kino in Chur. Mit dem Arthouse-Film, «The Lighthouse» steht düstere Kost auf meinem Menü-Plan.
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: zVg
Am 26. Oktober 2022 war Petra Näf, Stadträtin von Buchs, in der Bibliothek Buchs zum Buchtalk eingeladen. Was Petra mit dem Thema Freundschaft verbindet und warum sie das Buch von Wolfgang Krüger ausgesucht hat, das erfahrt ihr jetzt in diesem Interview.
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: zVg
Am Samstag startet die diesjährige Tour des Bluewonderful Gospelchors in der reformierten Kirche Zizers. Von November bis Januar sind die 30 Sänger:innen unter dem Motto «respect» unterwegs. Unter der Leitung von Carlo Köhl präsentieren sie fetzige Gospel, sanfte Balladen, rhythmischen Blues sowie weihnachtliche Glockenklänge. Ein abwechslungsreiches Programm ist auf jeden Fall garantiert!
Christian Imhof / 22.11.22
Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
Im Liechtensteinischen Landesspital wurde gestern das Werk des Künstlers Josef Schädler aus Triesen zu neuem Leben erweckt. Gemeinsam mit der lokalen Kulturkommission lud die Familie Schädler nämlich zur Vernissage der Ausstellung «90 Jahre Josef Schädler». Zu Erleben gab es neben den zeitlosen Bildern auch diverse Anekdoten aus dem bewegten Künstlerleben.
Christian Imhof / 07.02.20
Qultur AFilm
Bild/Illu/Video: zVg. / Syd Field (1935-2013)
Lässt sich das Filmhandwerk sezieren wie eine Bauanleitung für einen Stuhl von Ikea? Ja, sagt ein mittlerweile verstorbener Amerikaner. Sein Regelwerk ist heute noch Anleitung für viele Drehbuchautoren. Leider.
Stefan Millius / 06.12.19
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: zVg.
Am 28. Oktober wird die in Vorarlberg geborene Kolumnistin und Autorin Doris Knecht auf dem Säntis mit dem Preis der KOLUMINATION ausgezeichnet. Im Interview erzählt sie vom kreativen Druck beim Schreiben von Kolumnen, von ihrer Beziehung zur Schweiz und ihrem Blick auf den Alpstein.
Jörg Krummenacher / 04.10.22
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: zVg
Nach ziemlich genau einem Jahr Funkstille kommt mit dem Lied «Nebla Nera» endlich neue Musik vom Bündner Rapper Giganto raus. Auch wenn es vielleicht so gewirkt habe, auf der faulen Haut sei er nicht gelegen.
Christian Imhof / 18.11.22
Qultur AFilm
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
Wir wird man eigentlich Filmkritiker? Was muss man dafür können? Die beruhigende Antwort für alle Leute mit diesem Laufbahnziel: Nichts.
Stefan Millius / 22.11.19
Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: Rita Rohner
Wie ich es bei meiner letzten Veröffentlichung auf Qultur schon angekündigt habe, wollte ich auf meiner Tour durch New York möglichst viel erleben und dies im Idealfall mit kleinem Budget. Wie es mir auf der Subway Art – Tour ergangen ist, könnt ihr hier nachlesen.
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Alice Gabathuler
Diesen Monat erscheint das siebte Jugendbuchprogramm bei unserem da bux Verlag, ich schreibe aktuell an einem Jugendbuch für einen tollen neuen Schweizer Verlag – und trotzdem ist dies vorläufig meine letzte Kolumne in Sachen Jugendbuch.
Alice Gabathuler / 07.09.22
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Boris Borisov
Seit 2015 ist das Jump Blues Quartett von der Waterkant «the Chilkats» auf den Bühnen in Deutschland und im näheren Ausland unterwegs, Tradition im Gepäck, aber immer mit dem Fokus auf den eigenen Sound. Was das Publikum von ihrer Show am kommenden Freitag im ict-Atelier Chur erwarten darf, wie sie mit Leichtigkeit Tradition und Modernes verbinden und vieles mehr lest ihr hier im Interview mit dem Saitenhexer Hendrik Frommholds.
Christian Imhof / 17.11.22
Qultur AFilm
Bild/Illu/Video: zVg.
Wer geglaubt hat, dass das Kino festen Regeln unterliegt und man erfolgreich ist, wenn man diesen gehorcht, der wird immer wieder eines Besseren belehrt. Gott sei Dank. Das zeigt, dass sich Kunst nicht organisieren lässt.
Stefan Millius / 15.11.19
Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: Marcus Duff / cascadas
Wie jedes Jahr warte ich mit Freude auf meinen Besuch aus Hamburg: Bernd, ein begnadeter Skifahrer, St. Pauli-Fan der ersten Stunde (Danke für das Shirt!), Biergeniesser – ach und ein hochklassiger Designer.
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: zVg.
Ein Gast spricht über sein Leben und das Buch führt wie einen roten Faden durchs Leben und durch das Gespräch. Unser heutiger Gast, Thomas Beerle, ist Pfarrer, Kurator, Coach, Organisationsentwickler und noch vieles mehr. Das Buch, welches er mitgebracht hat, heisst «Der Schrei der Wildgänse».
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: zVg
Eine solch groovige Coverversion von einem Mani Matter Chanson hat es wohl noch nie gegeben, wie das heute erscheinende «Nei säget» vom Oltener Musiker Collie Herb. Wie es dazu gekommen ist, warum es sogar noch eine Schallplatte zum Song gibt und vieles mehr lest ihr hier im Interview.
Christian Imhof / 11.11.22
Qultur AFilm
Bild/Illu/Video: zVg.
Der vermutlich erfolgreichste Schweizer Kinomacher der vergangenen Jahrzehnte ist ein Mann, den kaum jemand kennt. Und ausserdem ein Ostschweizer. Seine Geschichte zeigt: An den Kinokassen entscheiden nicht die Kritiker.
Stefan Millius / 11.11.19
Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: Sundroina Pictures
Der Zauberwald Lenzerheide gilt als Wegbereiter und Pionier der Lichtkunstfestivals in der Schweiz. Bereits zum 7. Mal bezaubert das dicht bepackte Festival seine Besucher und Fans mit hochkarätigen Kunstinstallationen, Musik und Kulinarik. Noch bis und mit Montag, 30. Dezember leuchtet der Wald zwischen Lenzerheide und dem Heidsee als sorgsam komponiertes und sinnbetörendes Gesamtkunstwerk.
Domenica Flütsch / 18.12.19
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Lucas J. Fritz
Die Sache war beschlossen. Er würde seinem Gegenspieler ein für alle Mal den Garaus machen. Viggo war wütend auf seinen Wiedersacher Alexander, der ihm die Frau ausspannen wollte und bereits ihr nicht mehr ganz so heimlicher Liebhaber war. Er hatte selbst schon anderen Männern die Frauen ausgespannt, doch er wollte nicht, dass ihm selbst so etwas jemals wieder geschehen würde.
Lucas J. Fritz / 30.08.22
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Andy Reich
Nach rund zwei Jahren intensiver Arbeit hat Tom Glükler am 30. September sein erstes Album veröffentlicht. Ein Werk, das gekonnt die Bündner Sprache mit karibischen Klängen verbindet. Seine Lieder beleuchten das Leben, die Welt und die Liebe aus einer frischen Perspektive und sind gespickt mit prägnantem Witz. Was alles dahinter steckt, wie es mit seiner Liveband weitergeht und vieles mehr seht ihr im heutigen Qultur-Talk.
Christian Imhof / 04.11.22
Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: zVg.
Gina Estrada ist eine Macherin, die mit ihrem Cuadro22 auf Widerstand stösst. Immer wieder regnet es saftige Bussen für die Kulturbetreiberin und ihre Partys in Chur. Warum sie immer noch nicht aufgegeben hat und was die nächsten Schritte sind, lest ihr hier.
Christian Imhof / 21.09.19
Qultur AFilm
Wir haben es längst angenommen wie ein Naturgesetz: Kaum jemand will Filme aus der Schweiz sehen. Nicht hier bei uns und anderswo ohnehin nicht. Es gibt gute Gründe, warum so wenig Sehenswertes aus unserem Land kommt.
Stefan Millius / 08.11.19
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Alice Gabathuler
Vom 16. – 18. September kommt die Rahmenhandlung nach Bad Ragaz und bringt jede Menge Literatur und Musik mit. Eine einmalige Chance, gleich mehreren Autorinnen und Autoren zuzuhören und mit ihnen in einen Dialog zu kommen.
Alice Gabathuler / 24.08.22
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: zVg
AEIOU heisst die Band, bei der die Liechtensteiner Sängerin Karin Ospelt die Synthklänge vom Züri West-Keyboarder Oli Kuster und die Drums aus der Küche von Kevin Chesham (ebenfalls bei Züri West aktiv) mit ihrer Stimme veredelt. «Dancing With a Rainy Face» heisst das neue Album des Trios, welches aktuell gerade ziemlich unterwegs ist in der D-A-CH-Region.
Christian Imhof / 31.10.22
Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
Unter dem Titel «Gsechtr und Lagerfür» kann seit dem 22. August und noch bis zum 1. September in den Pfrundbauten in Eschen das bisherige Lebenswerk von Arthur Jehle neu entdecken werden. Seine Retrospektive zeigt neben über 20-jährigen Bildern auch neue kreative Malereien, welche der Kunstschaffenden aus Mauren erst vor kurzem angefertigt hat.
Christian Imhof / 27.08.19
Qultur AFilm
Bild/Illu/Video: Cover
Meine Vorfreude war grenzenlos, als ich erfahren habe, dass einer meiner allerliebsten Filme neu aufgelegt wird. «Friedhof der Kuscheltiere» aus der Feder von Stephen King erhielt in diesem Jahr ein Update und sollte den Orginalfilm überbieten, welcher 1989, also ziemlich genau 30 Jahre zuvor erschienen ist. Doch muss es das überhaupt?
Christian Imhof / 01.11.19
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: zVg
Alexander Bojcan kennt man besser unter dem Kunstnamen Kurt Krömer. In seinem Buch «Du darfst nicht alles glauben, was du denkst» legt er eine schonungslose Lebensbeichte ab. Es geht um Alkohol, um Depression und um das offene Gespräch darüber. Unser Buchtipp mit Leser-Rabatt.
Stefan Millius / 11.08.22
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Christian Ludwig
Endlich ist sie da, die erste Single von Herbert Lüthi, der unter dem Pseudonym «Little Hörby» musikalisch in Erscheinung tritt. «Jetzt oder nia» heisst das Mundartstück, in dem der in Igis aufgewachsene Rapper die vergangenen Jahre verarbeitet. Zudem merkt man sofort, dass das Feuer für die Musik bei ihm lichterloh brennt und er richtig Bock hat, seine Liebe zur Hip Hop-Kultur in Worte zu fassen.
Christian Imhof / 28.10.22
Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: Rita Rohner
«Will we be heroes in the world of tomorrow?» Das war das diesjährige Thema für die Künstler der Sandskulpturen.Sand ist ein doch recht vergängliches Material, welches uns doch immer wieder erfreut.
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Pixabay
Kürzlich bin ich in einer Zeitung über einen Kommentar gestolpert. Es ging um den Schweizer Autor Lukas Bärfuss und das, was er im Literaturclub gesagt hatte. Jemandem hat das gar nicht gepasst, und deshalb bezeichnete er Bärfuss als «selbsternannten Schriftsteller.»
Alice Gabathuler / 10.08.22
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: zVg
«Freedom – the Heart of Revolution» heisst das neue Album vom Melser Steffen Krausse, welches am kommenden Samstag erscheint. Der Multiinstrumentalist und Sänger veröffentlicht es unter seinem Künstlernamen Stevie K.. Getauft wird das Werk im Jazzkeller Sargans, ebenfalls am Samstag, 29. Oktober 2022.
Christian Imhof / 24.10.22
Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: Benjamin Hofer
Ich stehe auf dem Julierpass. Die Sonne blinzelt ab und zu durch die Wolken. Es ist angenehm warm hier oben. Der rote Turm mitten in der Bergkulisse ist einzigartig. Was erwartet mich heute Abend? Das Thema, welches Giovanni Netzer allen Tanzkompanien vorgegeben hat, ist die Utopie. Wie setzt das Weltklasse-Ensemble aus Wien dieses Thema um?
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Christian Ludwig
«Der Mann mit den Adleraugen» - so heisst die Autobiografie von Alessandro Pippia. Das Buch, welches ab dem 5. August 2022 überall erhältlich ist, beschreibt den Werdegang des Autogrammexperten aus Buchs. Seine Tätigkeit, das Untersuchen von Signaturen ist weltweit einzigartig und sorgt dank der Magie, welche Unterschriften von Stars und Sternchen stets umweht, an jeder Party für viel Gesprächsstoff.
Christian Imhof / 05.08.22
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: zVg
«La sera sper il lag» ist ein traditionelles rätoromanisches Lied. Komponiert wurde es von Gion Balzer Casanova. Der Text ist älter und stammt von Flurin Camathias. In der Fernsehshow «La chanzun rumantscha» wurde es 2009 zum beliebtesten rätoromanischen Lied gewählt.
Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
Im Frühling fand im Engländerbau Vaduz die Ausstellung «solid solutions / soft skills» statt. Das Werk ist eine visuelle Reise durch die Zeit und zeigt, wie spielerisch moderne Elemente mit klassischer, analoger Handarbeit verknüpft werden können.
Christian Imhof / 20.05.19
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: zVg
Okay, vielleicht ist es kein Buch, das man herumliegen lässt, wenn Gäste kommen. In einer Zeit, in der unsere Wochen aber mit allerlei Aufgaben zugestopft ist, könnte es dennoch etwas Hilfestellung bieten: «Das einfachste Kochbuch der Welt». Für unsere Leser gibt es das Buch mit Rabatt.
Marcel Baumgartner / 02.08.22
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: zVg
Freundlich wurden wir von Gimmas Management angefragt, ob er einen Artikel auf Qultur über Gimmas heute erscheinendes Album «SAD & Gimma - Schwarza Rucksack» machen würde. Max Weiss hat mit Gimma einen Gedankenaustausch zum Thema Depressionen, sowie ein Interview geführt. Zudem hat er noch ein paar Zeilen zum neuen musikalischen Werk verfasst.
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Cover
Max wurde gebeten, eine Review zu Stevie K.'s neuem Album zu schreiben. Dazu bekam er nichts als die einzelnen Tracks. Wie immer, ohne mehr zu wissen, schreibt er frisch fröhlich drauflos, was er hört, oder zu hören glaubt. Ob er richtig liegt, mit seinen Vermutungen, seht ihr am Schluss oder entscheidet ihr selbst.
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: zVg
Als Autor*in von realistischen Jugendromanen muss man ein wenig verrückt sein und man muss damit leben können, in der Bücherwelt den Stellenwert eines Grottenmolchs zu haben. Am hilfreichsten jedoch ist der (Galgen)Humor. Denn ohne den wäre es öfters zum Weinen.
Alice Gabathuler / 27.07.22
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: zVg
Am Freitag, den 14. Oktober spielt Funk-King Paolo Mendonça im Gaswerk in Seewen Schwyz. Im Rahmen der Konzertreihe «Blues n' more» kehrt der Funk-König, der unter anderem in den 90ern mit Tina Turner tourte, ans Festival zurück. Mit im Gepäck sein aktuelles Album «Mind Control».
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: zVg.
Der neue Roman der Vorarlbergerin Doris Knecht ist brandaktuell: In «Die Nachricht» beschreibt die Autorin die ohnmächtige Verzweiflung, die ihre Protagonistin überkommt, weil diese nichts gegen vulgäre Nachrichten unternehmen kann, die sie über die sozialen Medien erreichen.
Michel Bossart / 26.07.22
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: zVg.
Su Qultur, storie creative, pensieri e poesie di autori locali sono pubblicati a intervalli irregolari. Come rivista moderna, ci battiamo per la libera espressione della creatività e vogliamo quindi celebrare la letteratura in tutte le sue sfaccettature. Il testo di oggi si chiama «Un altro», ed è una poesia in lingua italiana e vuole essere un esempio di diversità linguistica nei Grigioni.
Luciano Ragazzo / 18.07.22
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Andy Reich
Nach fast zehn Jahren ohne Veröffentlichung hat die Churer Kultband Tyte Stone vor wenigen Tagen wieder mal mit eine neue Nummer rausgehauen. Das Werk mit dem Titel «Uf dr Jagd» dreht sich, untypisch für die Band, die eher für Tabubrüche bekannt ist, um das Thema Jagd.
Christian Imhof / 06.10.22
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: zVg
Man kennt sie mit Bauch, braunem Flickenkleid und Wuschelperücke: Gardi Hutter eroberte mit ihrer Figur «Hanna» die Bühnen dieser Welt. Doch wer steckt hinter der erfolgreichen Clownin? Unsere Lese- und Hörprobe mit einem Bestellrabatt von 10 Prozent.
Stefan Millius / 12.07.22
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
Im Frühjahr 1992 erschien ein Album, welches den Mundartrock in Graubünden salonfähig gemacht hat und bis zum heutigen Tag weit über 25'000 Mal verkauft worden ist: «Uftaut» heisst das Stück Musikgeschichte der Zizerser Band May Day, welches in diesem Jahr seinen 30. Geburtstag feiert. Gefeiert wird dies eher im Stillen, wie ein Besuch beim ehemaligen Sänger André Renggli im Kieswerk Untervaz gezeigt hat.
Christian Imhof / 01.09.22
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: zVg
Su Qultur, storie creative, pensieri e poesie di autori locali sono pubblicati a intervalli irregolari. Come rivista moderna, ci battiamo per la libera espressione della creatività e vogliamo quindi celebrare la letteratura in tutte le sue sfaccettature. Il testo di oggi si chiama «Ricordi», ed è una poesia in lingua italiana e vuole essere un esempio di diversità linguistica nei Grigioni.
Luciano Ragazzo / 11.07.22
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: zVg.
Felix, Thomas und Andrea Rüedi sind dem Jazz und der Weltmusik verpflichtet und prägen seit Jahren mit ihren Schaffen die Musikszene im Grossraum Chur. Was ursprünglich für eine Geburtstagsfeier zu Ehren ihres Vaters Kurt Rüedi gedacht war, wurde sukzessive ausgebaut und fand in mehreren Konzerten Anklang, die alle in der Steinkirche Cazis mit ihren extremen Hallklängen aufgeführt wurden.
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: zVg
Su Qultur, storie creative, pensieri e poesie di autori locali sono pubblicati a intervalli irregolari. Come rivista moderna, ci battiamo per la libera espressione della creatività e vogliamo quindi celebrare la letteratura in tutte le sue sfaccettature. Il testo di oggi si chiama «Quanto sei insensibile», ed è una poesia in lingua italiana e vuole essere un esempio di diversità linguistica nei Grigioni.
Luciano Ragazzo / 01.07.22
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
Die Anny-Casty-Sprecher-Stiftung hat den Musiker, Chorleiter und Dirigenten Martin Zimmermann am vergangenen Freitag im Kunsthaus Klosters mit dem Prättigauer Kulturpreis ausgezeichnet. Dieser ist mit 10'000 Franken dotiert.
Christian Imhof / 23.08.22
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: zVg
Ein Pilot, der erpresst wird. Fluggäste, die um ihr Leben bangen müssen. Nach dieser Lektüre werden Sie Flugbegleiterinnen und -begleiter mit anderen Augen ansehen. Und Verspätungen und Stornierungen werden zum kleinsten Problem.
Marcel Baumgartner / 30.06.22
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Andy Reich
«Back in the day» heisst das neue Album des Ostschweizer Musikers Patric Scott, welches aktuell für Furore sorgt und sich bereits seit drei Wochen in der Top 100 der Schweizer Hitparade tummelt. Wie wichtig es für ihn war den guten, alten Sound aufleben zu lassen, wie ihn die Zeit in den USA beeinflusst hat, wie er den Balanceakt zwischen Musicals und seiner Musik meistert, sowie vieles mehr seht ihr hier im ganzen Gespräch.
Christian Imhof / 15.08.22
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Alice Gabathuler
Es gibt Bücher, die hauen dich um. Weil einfach alles stimmt. So ein Buch ist Holding up the Universe von Jennifer Niven. Vom ersten Satz an ist die Geschichte wie eine riesige Welle über mich hereingebrochen, hat mich und meine Gefühle herumgewirbelt und mich am Ende ganz sanft an einem warmen Ort angespült. Und das völlig kitschfrei.
Alice Gabathuler / 29.06.22
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Andy Reich
Am kommenden Freitag, den 12. August 2022 erscheint das zweite Soloalbum von Caroline Breitler. Das Werk mit dem Titel «The Guide within» ist deutlich rockiger als der Vorgänger und man merkt bei jedem Ton, dass die Zugerin nun endlich bei dem von ihr gewünschten Sound angekommen ist. Wie sie zu anderen Sparten wie Country und Pop steht, welchen Einfluss die Teilnahme bei Musicstar auf ihre Karriere hatte, wie wichtig es ihr ist, auf ihr Bauchgefühl zu hören und vieles mehr, seht ihr hier im ganzen Interview.
Christian Imhof / 10.08.22
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: zVg
Es gibt unzählige Bücher über das Abnehmen, Diäten und Fitness. Monchi, der Frontmann der deutschen Kultband «Feine Sahne Fischfilet», machte sich über diese Themen erstmals Gedanken, als er 182 Kilo wog. Sein Buch «Niemals satt» ist kein Ratgeber – und viel effektiver.
Stefan Millius / 27.06.22
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: zVg
Maurice Stegers Blick ist direkt und konzentriert, ebenso wie sein Händedruck. Der internationale Topstar steckt mitten in den Proben für sein Konzert im Rahmen des Klassikfestivals Klosters Music. «Innehalten» hat er sein Konzert genannt, konzertiert wird in der ehrwürdigen Kirche Sankt Jakob. Gemeinsam mit dem La Cetra Barockorchester Basel entführt der Meister der Blockflöte die Konzertbesucher auf eine Reise über 400 Jahre Musikgeschichte und macht damit dem Gründungsort ein erlesenes Geburtstagsgeschenk zum 800-jährigen Jubiläum.
Domenica Flütsch / 04.08.22
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: zVg.
Seit wenigen Tagen ist das neue Taschenbuch von Stefan Millius draussen. «Corona-ABC – Eine satirisch-seriöse Reise durchs virale Alphabet» heisst die Pandemiebewältigung des Appenzeller Journalisten und Verlegers, die schon am ersten Wochenende weit über 100 Mal gekauft wurde und beweist, dass die Texte des Journalisten auch nach der Pandemie sehr gefragt sind.
Christian Imhof / 14.06.22
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Cover
Der Zürcher Rapper «Ricky E$PO» veröffentlicht seine Debüt EP «Stadtfuchs» über das Label «Nie meh Broke Music». Für Qultur hörte sich Max Weiss die sechs Tracks an und schreibt wie immer «fadegrad» seine Meinung dazu.
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Álvaro Serrano
Im Dezember 2021 ist mein Buch «Das Leben ist einfach» beim Qulturverlag erschienen. Die heutige Kolumne «Brief an einen Toten!» ist ein Auszug daraus. Wenn euch dieses Werk und weitere gefallen, mein Erstlingswerk und noch viel mehr Literatur passend für die Sommerferien finden Sie im Qultur Shop.
Lucas J. Fritz / 14.06.22
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: zVg
Das Kleinkunstfestival «Chur Offa» geht in die dritte Runde. Diese Woche vom 2. bis zum 6. August 2022 gibt es 28 Darbietungen an acht verschiedenen Standorten zu erleben. Was alles dahinter steckt, was die Organisatoren gegen Wiederholungen unternehmen und vieles mehr, erfahrt ihr hier im Interview mit Andi Schnoz.
Christian Imhof / 02.08.22
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
«Aus dem Leben eines Sensenmannes» heisst der neue Roman von Appenzeller Autoren Thomas Riesen, welches Anfang Juni beim Qultur Verlag erschienen ist. Obwohl das Thema ein sehr ernstes ist, hat es der Journalist bei diesem Werk geschafft, dem Publikum einen etwas anderen Zugang zur Vergänglichkeit aufzuzeigen.
Christian Imhof / 10.06.22
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: zVg
Die Band «Passona» hat letztes Jahr im Juli eine Live-CD mit Coverversionen und eigenen Songs herausgebracht. Sängerin ist Leandra Wiesli, Urs C. Eigenmann ist an den Tasten, Marc Ray Oxendine am Bass, Andy Leumann am Schlagzeug und «Sir» Alex Steiner an der Gitarre. Zusammen mit den Bläsern Michael Neff und Uli Binetsch heisst die Band «off&out» .
Qultur ALiteratur
Auf Qultur erhalten in unregelmässigen Abständen kreative Geschichten, Gedanken oder Gedichte von lokalen Autorinnen und Autoren ihren Platz. Denn in einem modernen Magazin darf Literatur durchaus auch frei ausgelebt werden. Das heutige Stück ist ein Gedicht mit dem Titel «Die Welle» aus der Feder von Lucas J. Fritz.
Lucas J. Fritz / 09.06.22
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Cover
Seit fast 25 Jahren vermischt die 5-köpfige Band «Kouglof» Traditionelles aus aller Welt mit eigenen Rhythmen und Melodien, steht in der Beschreibung. Ihr neues Album Fernsicht wurde mir zugespielt und ich versuche wie immer, für Qultur einen spontanen Höreindruck abzugeben, frisch von der Leber weg. Bis jetzt habe ich keine Ahnung, was mich erwartet, - ich weiss nur, dass «Kouglof» ein elsässischer Gugelhupf ist.
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Alice Gabathuler
Was bin ich? Eine schreibende Wanderin oder eine wandernde Schreiberin? Ein kleines Text-Selfie aus Grayrigg, einem kleinen Ort in der englischen Grafschaft Cumbria, zwischen den Yorkshire Dales und dem Lake District.
Alice Gabathuler / 08.06.22
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: zVg.
Als Vorgruppe der amerikanischen Indie-Pop-Band «The Score» spielten Carvel 19 Shows quer über den Kontinent, von Glasgow über Amsterdam nach Paris. Im Gepäck haben sie ihre neue Single «NEVER 2 SAD 2 DISCO!» Der energiegeladene, tanzbare Discofunk erinnert von den Synthies her etwas an Supermax aus dem Jahre 1979, ist jedoch zeitgemäss trocken und reduziert aufgemacht wie zum Beispiel «Uptown Funk» von Mark Ronson feat. Bruno Mars.
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Andy Reich
Es ist nicht ein klassischer Roman, den die Liechtensteinerin Alexandra Lea Meier auf den Markt bringen will. «Dein Weg ins Leben» sei ein Tagebuch für alle Schwangeren, die ihrem Nachwuchs etwas Emotionales mit auf den Weg geben möchten. «Ziel ist es, dass die werdende Mutter schon während der Schwangerschaft mit dem Kind eine Beziehung aufbaut und kommuniziert. Das Buch kann dann irgendwann, wenn die Zeit dafür reif ist, dem Kind geschenkt werden.»
Christian Imhof / 01.06.21
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: zVg
Im Folgenden mein nächster spontaner Eindruck eines Musikalbums. Die Band ist mir auch gerade kein Begriff, was an der Vielzahl von Neuproduktionen liegen kann. Ich versuche der Leserschaft einfach meinen persönlichen Eindruck so naturgetreu wie möglich wiederzugeben. Dazu bekam ich das neue Album von Last Avenue mit dem philosophischen Titel «Hedonism» zur Begutachtung. Vorher recherchieren tue ich absichtlich nicht.
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: zVg
«Fährmannsgarn» heisst die erste Zusammenarbeit vom Qultur Verlag mit dem Appenzeller Autoren Kurt Fröhlich. Das Buch im kleinen Format beinhaltet Kurzgeschichten mit Tiefgang, diverse Bleistiftzeichnungen vom Autoren und ist durch seine Handlichkeit ideal, um im Sommer die Leserschaft überall hin zu begleiten.
Christian Imhof / 31.05.22
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: zVg
Vor einigen Tagen wurde ich gebeten, eine kleine Rezension zum Song «Ta Marbuta» von MzumO zu verfassen. Wie immer recherchiere ich vorher nicht, ich höre mir einfach einmal unvoreingenommen den Track an und beschreibe, was in meinen Ohren klingt.
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Andy Reich
«Hedonism» heisst das neue Album der Zürcher Band Last Avenue, welches am 1. Juli 2022 erscheint. Auf den zehn neuen Songs zelebrieren Last Avenue dieses Leben in seiner vollen Fülle. Im Qultur-Talk mit Frontmann und Sänger Martin Gaisser haben wir nicht nur über das neue, inzwischen sechste Album der Band, sondern auch über die Langlebigkeit seiner Band, das Touren und die gute, alte Rockmusik gesprochen.
Christian Imhof / 30.06.22
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Adrian Flütsch
Die Präsentation des Jubiläumsbuchs «Klosters 800 Jahre Geschichte 1222 - 2022» von Florian «Fluri» Hitz im Kirchgemeindesaal am 24. Mai 2022 sorgte für einen Besucherandrang, wie er sonst bei Vernissagen eher selten vorzufinden ist.
Christian Imhof / 27.05.22
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Alice Gabathuler
Wer über Preise reden will, dem wird oft vorgeworfen, er jammere zu viel. Trotzdem will ich genau das heute tun: über Preise reden. Jene von Büchern.
Alice Gabathuler / 25.05.22
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: zVg.
Am 17. Juni 2022 erscheint das inzwischen 13. Soloalbum der Bündner Raplegende DaMos. «Glichgwicht» heisst das Werk des Pfäferser Künstlers, der im echten Leben José Federspiel heisst. Was ihn nach all den Jahren antreibt, immer wieder neue Lieder zu schreiben, was ihn im Gleichgewicht hält und vieles mehr können Sie hier nachlesen.
Christian Imhof / 16.06.22
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: zVg
Peter Lenzin hat neue Töne am Start. Perfekt passend zu den heissen Temperaturen veröffentlicht unser Lieblingsjazzsaxophonist gemeinsam mit dem Voice of Switzerland-Gewinner Remo Forrer den Song «SummerSoul», der mit angenehm viel Popappeal daher kommt und sofort im Ohr hängen bleibt.
Christian Imhof / 13.06.22
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: zVg.
Su Qultur, storie creative, pensieri e poesie di autori locali sono pubblicati a intervalli irregolari. Come rivista moderna, ci battiamo per la libera espressione della creatività e vogliamo quindi celebrare la letteratura in tutte le sue sfaccettature. Il testo di oggi si chiama «Paura», ed è una poesia in lingua italiana e vuole essere un esempio di diversità linguistica nei Grigioni.
Luciano Ragazzo / 26.05.22
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: zVg
Mit «Rechti Frage» veröffentlicht der Zürcher Rapper MzumO die vierte Single und zugleich das erste Musikvideo zu seinem kommenden Album «Barzakh», welches am 22. Juli erscheint. Auf einem Lesley-Duncan-Sample setzt MzumO zu einem Rundumschlag gegen den Chauvinismus, das europäische Migrationsregime und die Spaltungsrhetorik der SVP an. Doch anstatt einfach den Pressetext abzudrucken, haben wir beim Sprachkünstler noch ein paar zusätzliche Fragen deponiert.
Christian Imhof / 13.06.22
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Lucas J. Fritz
Im Dezember 2021 ist mein Buch «Das Leben ist einfach» erschienen. Im heutigen Beitrag teile ich mit euch die Kolumne «in Frieden mit der Welt» aus dem Buch. In einer Zeit erhöhter Unsicherheit um Sein und Haben, biete ich damit einen Rückzugsort. Fühlt euch getragen und lasst euch inspirieren.
Lucas J. Fritz / 24.05.22
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Andy Reich
Heute bei uns im Qultur-Talk ist der Rapper Ziggy Mojo aka Adrian Siegrist von den Z-Promis, der auch als Veranstalter seit Jahren mit dem Festival Kultur im Ort in Bad Ragaz für Furore sorgt. Was in diesem Jahr anders ist beim Festival, wer neu neben ihm auf der Bühne steht, wann es neue Musik gibt und vieles mehr, seht ihr hier im ganzen Talk.
Christian Imhof / 10.06.22
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: zVg
Am Pfingstmontag, den 6. Juni 2022 findet im Kirchlein Schuders die Vernissage zum neuen Buch von Erica Brühlmann-Jecklin statt. Das neue Werk «Saras weiter Weg» dreht sich um das Leben ihrer Tante, die vor kurzem ihren 95. Geburtstag feiern durfte.
Christian Imhof / 20.05.22
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Cover
Nach einem ereignisreichen Tag sitze ich nun nachts um zwei Uhr mit einem guten Glas Rotwein vor mir zu Hause und überlege, ob es vielleicht genau jetzt die perfekte Zeit wäre, das neue Album von Florian Fox genauer unter die Lupe zu nehmen. Absichtlich recherchiere ich überhaupt nichts darüber und will auch von überhaupt nichts etwas wissen, denn es geht hier um Musik und genau die möchte ich mir anhören. Möglichst unverfälscht von Marketing und Manipulationen versuche ich, meine spontane Meinung, meinen ersten Eindruck auf Papier zu bringen. Song für Song. Live, direkt und ehrlich.
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
Im Dezember 2021 ist mein Buch «Das Leben ist einfach» beim Qulturverlag erschienen. Die heutige Kolumne «Lebe… um zu Leben!» ist ein Auszug daraus. Weshalb wir alle ein bisschen mehr leben und viel weniger planen sollten, findest du hier. Lass dich inspirieren und wage einen Schritt ins möglicherweise noch Ungewisse.
Lucas J. Fritz / 17.05.22
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: zVg
Su Qultur, storie creative, pensieri e poesie di autori locali sono pubblicati a intervalli irregolari. Come rivista moderna, ci battiamo per la libera espressione della creatività e vogliamo quindi celebrare la letteratura in tutte le sue sfaccettature. Il testo di oggi si chiama «Noi», ed è una poesia in lingua italiana e vuole essere un esempio di diversità linguistica nei Grigioni.
Luciano Ragazzo / 16.05.22
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: zVg
Als Vorgruppe von Shakra rocken die fünf adretten Gentlemen aus dem Rheintal am 3. Juni das Werdenberger Kleintheater fabriggli in Buchs. Nach diversen Verschiebungen kommt die Newcomerband Novoid, die für die gute, alte Rockmusik einsteht nun endlich doch noch zum Handkuss. Was die gutgekleideten Herren zusammen gebracht hat, welche musikalische Ausbildung sie haben und vieles mehr lest ihr hier im Interview mit Frontmann Luis Dominguez.
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: zVg.
Der bookstar.ch gehört den Jugendlichen. Von der Nomination durch sechs Jugendjurys bis hin zum Bewerten der Bücher auf der Longlist, bestimmen junge Leserinnen und Leser, welches für sie das Jugendbuch des Jahres 2022 ist. Seit dem 1. Mai ist das Voting in vollem Gang, ein guter Grund, eine der Jugendjurys, ihre Beweggründe und ihre Arbeit etwas näher vorzustellen.
Alice Gabathuler / 11.05.22
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: zVg
Nach rund zwei Jahren intensiver Arbeit veröffentlicht Tom Glükler im Oktober sein erstes Album. Ein Werk, das gekonnt die Bündner Sprache mit karibischen Klängen verbindet. Seine Lieder beleuchten das Leben, die Welt und die Liebe aus einer frischen Perspektive und sind gespickt mit prägnantem Witz. Kürzlich sind erste Songs draus erschienen. Wir von Qultur haben mal nachgefragt.
Christian Imhof / 27.05.22
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: zVg
Su Qultur, storie creative, pensieri e poesie di autori locali sono pubblicati a intervalli irregolari. Come rivista moderna, ci battiamo per la libera espressione della creatività e vogliamo quindi celebrare la letteratura in tutte le sue sfaccettature. Il testo di oggi si chiama «Nessuno», ed è una poesia in lingua italiana e vuole essere un esempio di diversità linguistica nei Grigioni.
Luciano Ragazzo / 10.05.22
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: zVg
Statt am verlängerten Auffahrtswochenende stundenweise im Stau zu stehen, gibt es am Freitagabend im ict-Atelier auch mal wieder die Möglichkeit ein einzigartiges Blueskonzert hautnah zu erleben. Auf dem Programm steht die Band Circle of Mud, die sicher manchen Musikfan auf den richtigen Pfad locken kann.
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Lucas J. Fritz
Im Dezember 2021 ist mein Buch «Das Leben ist einfach» beim Qulturverlag erschienen. Die heutige Kolumne «Denken, warten, fasten» ist ein Auszug daraus. Weshalb sind die Eigenschaften des Denkens, Wartens und Fastens so wichtig für ein gesundes Leben? Lass dich inspirieren und wage einen Schritt ins möglicherweise noch Ungewisse.
Lucas J. Fritz / 08.05.22
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Marco Hartmann / Cover Nümm Allai
Die Ilanzer Kultband No Future ist mit neuem Material zurück. «Nüm Allai» heisst die erste Single vom neuem Album, welches dann im 2023 erscheinen wird. Die Band, die schon seit 2001 die Musikszene Graubünden mit ihrem Sound prägt, hat sich für das neue Material eine ganz spezielle Veröffentlichungsstrategie ausgedacht. Sie veröffentlichen nämlich pro Monat ein neues Stück. Was sonst noch anders ist bei den neuen Songs und vieles mehr lest ihr hier im Interview mit Frontmann Samy Schmid.
Christian Imhof / 20.05.22
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: zVg
Su Qultur, storie creative, pensieri e poesie di autori locali sono pubblicati a intervalli irregolari. Come rivista moderna, ci battiamo per la libera espressione della creatività e vogliamo quindi celebrare la letteratura in tutte le sue sfaccettature. Il testo di oggi si chiama «Lussuria», ed è una poesia in lingua italiana e vuole essere un esempio di diversità linguistica nei Grigioni.
Luciano Ragazzo / 03.05.22
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: zVg.
Seit dem vergangenen Freitag ist es endlich da, das neue Album vom Flimser Rapper Marcus Aurelius. Das Werk mit dem Titel «Circus Marcsimus» wurde in den vergangenen Monaten intensiv beworben und kann aktuell sogar noch in physischer Form als CD erworben werden. Wie die neuen Songs vom inzwischen vierten Soloalbum von Aurelius ankommen, wie lange es bis zum nächsten Album gehen könnte sowie vieles mehr, lest ihr hier.
Christian Imhof / 17.05.22
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Lucas J. Fritz
Vom Strand her erklingt das Kreischen der Vögel. Vereinzelt sieht man sie hoch am Himmel in der Ferne. Von überall her ertönt das Gurren der Tauben. Es hat vor einer Minute begonnen zu nieseln und hört nun bereits wieder auf.
Lucas J. Fritz / 02.05.22
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Andy Reich
Aldin Alic, besser bekannt unter seinem Künstlernamen CILA gilt als einer der ganz heissen Newcomer im Bündner Rapzirkus. In wenigen Tagen erscheint nun die erste EP des Landquarters, die den Titel «Nebo» trägt. Wie er über hochdeutschen und bosnischen zum Rap im Schweizer Dialekt gefunden hat, wie er mit den vielen positiven Feedbacks umgeht und vieles mehr, gibt’s hier im ganzen Gespräch.
Christian Imhof / 17.05.22
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Pixabay
Kürzlich bin ich über einen Satz gestolpert, den letzten in einer grossen Lobeshymne auf eine der bekanntesten deutschsprachigen Kinder- und Jugendbuchautorinnen. Sie habe sich, hiess es da, so ganz nebenbei mit ihren Buch «Dunkelnacht» neu erfunden. Mir schrammten spontan drei Buchstaben über die Lippen, die hier nicht zitierfähig sind.
Alice Gabathuler / 27.04.22
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
Christof Hegi ist mit der Kulturgesellschaft stark involviert beim 800 Jahre Jubiläum von Klosters. «Wir sind an vielen Orten dabei. Die Kinogruppe zum Beispiel stellt ein Debütfilmfestival im Herbst auf die Beine. Das ist etwas, was über das Jubiläum hinausweist.» Solche Projekte mit einem Nachhall seien wichtig, da sie auch nach 2022 stattfinden werden.
Christian Imhof / 06.05.22
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Xavier von Erlach
Auch im Jahr 2022 ist es für Qultur ein Herzensanliegen Literatur in allen Facetten zu zelebrieren. Aus diesem Grund publizieren wir weiterhin in unregelmässigen Abständen Gedichte, Novellen und andere lyrische Ergüsse bei uns. Heute haben wir für euch ein englisches Gedicht aus der Feder von Harald Loehndorf.
Harald Loehndorf / 26.04.22
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Andy Reich
Vom 30. Juli bis am 7. August 2022 findet das Festival Klosters Music statt. Speziell am diesjährigen Festival ist sicher der Umstand, dass Klosters in diesem Jahr sein 800-jähriges Jubiläum feiert. Geschäftsführerin von Klosters Music ist Franziska Von Arb, die ursprünglich aus Solothurn stammt. Welche speziellen Programmpunkte anlässlich des Freudenjahres aufgeführt werden, inwiefern sich die klassische Szene von der Pop- und Rockmusikwelt unterscheidet, wie sie es immer wieder schaffen, auch neue Generationen zu begeistern und vieles mehr, seht ihr hier im ganzen Gespräch bei Vilan24.
Christian Imhof / 29.04.22
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: zVg
Kennen Sie das Lied «Steamy Window» von Tina Turner? Erinnern Sie sich noch an den Film «The Running Man» mit Arnold Scharzenegger oder auch an den Streifen «Drei Männer und ein Baby»? Bei all diesen Projekten stammt die Musik aus der Feder von Mick Simpson. Der Brite spielt am 22. April 2022 im ict-Atelier in Chur mit seiner Band.
Christian Imhof / 21.04.22
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: zVg
Su Qultur, storie creative, pensieri e poesie di autori locali sono pubblicati a intervalli irregolari. Come rivista moderna, ci battiamo per la libera espressione della creatività e vogliamo quindi celebrare la letteratura in tutte le sue sfaccettature. Il testo di oggi si chiama «L’esplosione», ed è una poesia in lingua italiana e vuole essere un esempio di diversità linguistica nei Grigioni.
Luciano Ragazzo / 25.04.22
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: zVg
3RES nennt sich der Rapnewcomer, der sonst gemeinsam mit dem Rapper MzumO unter dem Namen RAZ firmiert. Der Bülacher hat vor kurzem mit «478» einen erfrischenden Erstling, der mit lockeren Laidback-Beats und ehrlichem Rap über die Quartieridylle im Speckgürtel Zürichs aufwartet, an den Start gebracht. Wir haben mal nachgefragt.
Christian Imhof / 11.04.22
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
Als wir mit Qultur im Juni 2019 gestartet haben, hat sie in Chur mit ihrer Musik die Kleinen zum Tanzen gebracht. Jetzt, knapp drei Jahre später ist Ingrid Hofer wieder mal in einem Qultur-Talk zu Gast mit ihrem neuen Buch «Teddy Eddy im Zirkus». Die Lustenauerin hat einiges zu erzählen, denn aus den Geschichten über den Kuschelbären und seine Freundin Kim ist ein Projekt gewachsen, welches im ganzen deutschsprachigen Raum bei Gross und Klein für Begeisterung sorgt. Wie ihre Kinder den Erfolg mitkriegen, wieso sie ihren Dialekt dermassen liebt und was sonst noch mit Teddy Eddy plant, seht ihr hier.
Christian Imhof / 20.04.22
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: zVg
Bei den Adventssessions von Qultur hat Florian Fox abgeräumt und zugleich mächtig vorgelegt, jetzt geht es nicht mehr allzu lange bis das erste der beiden neuen Alben erscheint. Aktuell tourt er wieder in der Schweiz und hat schon mal als Zückerli eine neue Single am Start.
Christian Imhof / 07.04.22
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Lucas J. Fritz
Der Tag hat früh begonnen, viel zu früh. Noch vor Sonnenaufgang sassen die beiden Reisenden im Zug zum Flughafen. Es herrscht die Stimmung unendlicher Müdigkeit. Die beiden Reisenden befinden sich auf dem Weg zu den Kanarischen Inseln im Atlantik.
Lucas J. Fritz / 19.04.22
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Daniel Infanger
«Zugfahrt» heisst die neue Nummer der Rapperin Vivienne Katharina, welche vor kurzem erschienen ist. Die Feedbacks darauf seien sehr positiv ausgefallen. «Das Lied sei ein moderner Ohrwurm, der aber auch zum Nachdenken anrege. Es ist ein ruhiger Song auf Hochdeutsch, den die Leute mögen, da ich bei dieser Nummer mal nur gesungen habe.»
Christian Imhof / 30.03.22
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: zVg
Su Qultur, storie creative, pensieri e poesie di autori locali sono pubblicati a intervalli irregolari. Come rivista moderna, ci battiamo per la libera espressione della creatività e vogliamo quindi celebrare la letteratura in tutte le sue sfaccettature. Il testo di oggi si chiama «Il vuoto», ed è una poesia in lingua italiana e vuole essere un esempio di diversità linguistica nei Grigioni.
Luciano Ragazzo / 19.04.22
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: Cover
Neben den Red Hot Chilli Peppers lässt auch der Basler Rapper Venti am kommenden Freitag wieder mal ein Album auf die Menschheit los. Das Werk mit dem Titel «Monster II» ist in Zusammenarbeit mit dem St. Galler Produzenten DJ Blackflame entstanden. Was alles dahinter steckt, warum es ihm vor allem um Liebe und Freude geht und vieles mehr lest ihr hier.
Christian Imhof / 29.03.22
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Alice Gabathuler
Ich war in den Ferien. Liess die Tage verstreichen. Genoss den Augenblick. Lebte in der wohligen Kapsel der glücklichen Nichtstuer und schob das Schreiben vor mich her. Nun rast meine Kapsel der YA!-Deadline entgegen. Und ich habe … NICHTS.
Alice Gabathuler / 13.04.22
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: zVg
Melancholisch, wütend und laut. – So beschreibt die Bündner Band Declined ihren Sound. Für Zuhörer, die sich darunter wenig vorstellen können haben sie es mit den Worten «deutschsprachiger Punkrock gegen Kleingeister, Brandstifter und Mauerbauer» ein wenig präzisiert. Dass es als Punkband einiges zu sagen und tun gibt, zeigt ein Blick auf die Diskografie der vierköpfigen Kombo, denn in seit 2015 sind bereits drei Werke aus der Schmiede der Band erschienen. Der neuste Wurf heisst «Tyll» und wird am Freitag in Chur getauft.
Christian Imhof / 24.03.22
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Lucas J. Fritz
Zwei Buben spielen mit ihren Fussbällen mitten auf der Strasse und auf dem grossen Platz vor der Kirche. Man hört das Prellen ihrer Bälle auf Gestein und Beton. Von irgendwo her pfeift ein Vogel unablässig. Es fahren kaum Autos auf der Strasse vor der Kirche. Die Jungen können meist in Ruhe ihrem Spiel nachgehen. Sie tragen weisse Hemden mit Aufschriften in spanischer Sprache. Ihre Haut ist braun, dunkler als die des Durchschnittsschweizers und ihre Haare rabenschwarz.
Lucas J. Fritz / 08.04.22
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: zVg
Den schlichten Titel «Streets» trägt die Single, die der Flawiler Musikproduzent DJ Blackflame gemeinsam mit The Game, MC Eiht und Nhale vor kurzem veröffentlicht hat. Der Track ist mal ein erster Vorgeschmack auf weitere Musik, an welcher der umtriebige Musiker aktuell arbeitet und die noch in diesem Jahr veröffentlicht wird.
Christian Imhof / 22.03.22
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: Pixabay
Es war einmal ein Wort. Es war nur ein kurzes Wort, objektiv betrachtet sogar ein sehr kurzes Wort, doch es betrachtete sich als besonders wichtig. Das Wort lautete: ICH. Für das Wort gab es nichts, was über ihm steht oder ihm auch nur das Wasser reichen kann.
Qultur AMusik
Bild/Illu/Video: zVg
Am Samstag, den 26. März 2022 findet nach zwei Jahren Pausen endlich wieder mal eine Country Night in Jenaz statt. Neben «Jessie & the Gents» und «Oidhoiz» tritt auch Rosewood in der Mehrzweckhalle im Feld auf. Die Band aus Zürich hatte in den vergangenen zwei Jahren mächtig zu kämpfen. Schuld daran ist aber nicht nur die Pandemie alleine.
Christian Imhof / 18.03.22
Qultur ALiteratur
Bild/Illu/Video: zVg