Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: Sandra Peters
Die Lichterfeier um den Mammutbaum wurde dieses Jahr leider aus bekannten Gründen abgesagt. Doch das bedeutet nicht, dass Bad Ragaz und seine Besucher auf die vielen leuchtenden Lichter dieses Jahr verzichten müssen. Denn auch ohne offizielle Feier wurden dieses Jahr die Lichter im Kurpark angeknipst.
Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: zVg.
Patrick Nyfeler, ist Künstler, Lehrer und Familienvater. Mit seinen Schülerinnen und Schüler hat er bereits mehrere Kunstobjekte im Zauberwald Lenzerheide verwirklichen können. Welches seine neuste Lichtinstallation ist, aus welchem alltäglichen Material sie besteht und wo man sie bestaunen kann, lest ihr hier im Interview.
Milena Rominger / 17.11.20
Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: Wolfgang Frey
Seifen erwartet man in Ausstellungen eher selten. Im Kunstmuseum in Vaduz sind sie Teil einer Installation in der aktuellen Schau «Parlament der Pflanzen». Was, wenn nicht nur die Menschen, sondern auch die Pflanzen etwas zu sagen hätten, wenn es um den einen gemeinsamen Planeten geht? Diese Frage stellt das Kunstmuseum Liechtenstein mit der Ausstellung «Parlament der Pflanzen».
Christian Imhof / 12.10.20
Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: Giovanni Battista Piranesi
Ich hatte Salvatore Dali eigentlich immer als eher lustig verstanden, als ironisch-verzerrt und nichts und niemand ernst nehmend - ausser vielleicht seinen Schnauz und Gala, und das war auch die Stimmung, in der ich sein Museum in Figueras nahe der nordspanischen Grenze besuchte.
Harald Loehndorf / 24.09.20
Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
Das Restaurant Flavour’s in Chur feierte gestern Abend Geburtstag und lud deshalb zu einer Sinnperformance mit dem Titel «Ess riecht». An der nicht gerade alltäglichen Veranstaltung, welche Anne Sommer konzipiert hat, wurde ausserdem ein neues Flavour's Produkt vorgestellt. Welche Emotionen das Spektakel bei mir ausgelöst hat, lest ihr hier.
Christian Imhof / 04.09.20
Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: Claude Monet
Was sehen wir? Zu allererst einen frohen Strauss von Farben mit einem starken Drang ins Grüne und ganz klar eine Brücke, die sich quer durchs Bild spannt über eine blumenbedeckte Wasseroberfläche. Es ist eine japanische Brücke und sie befindet sich immer noch in einem kleinen Dorf an der Seine im Nordwesten Frankreichs, in Giverny, in den Jahren zwischen 1895 und 1923 wieder und wieder gemalt von Claude Monet.
Harald Loehndorf / 20.08.20
Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: zVg.
Die Churerin Bianca Lardi ist eine Kreative durch und durch. Dies äussert sich nicht nur in ihrer Acrylmalerei, die sie als Hobby betreibt, sondern auch in ihrem täglichen Alltag als Grafikerin bei einer Liechtensteiner Bank. Warum sie sich eine offenere Kunstwelt wünscht und wie sie zu ihren Motiven aus der Natur-, Gefühls- und Tierwelt gekommen ist, lest ihr hier.
Christian Imhof / 27.07.20
Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: zVg.
Seit über 10 Jahren erschafft der Untervazer Künstler Rinaldo Collenberg Skulpturen, welche das Landschaftsbild der Region mit etwas Kunst bereichern. Wie er seine Leidenschaft entdeckt hat, wie viel Zeit er in ein Werk investiert und warum kreative Menschen oft am meisten leisten, wenn sie den Eindruck machen, sie täten nichts, lest ihr hier.
Christian Imhof / 14.07.20
Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: Joscha Sauer
Wie macht man aus seinem künstlerischen Talent Geld? Das ist die ewige Frage. Ein deutscher Comiczeichner hat eine völlig neue Form erfunden, um seine Arbeit zu verkaufen. Ein Paradebeispiel dafür, dass Innovation möglich ist - und sich auszahlt.
Stefan Millius / 12.06.20
Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: Edward Hopper
A Clean, Well-Lighted Place… Diese Kurzgeschichte von Ernest Hemingway fällt mir garantiert immer ein, wenn ich das Bild «Nighthawks» von Edward Hopper sehe. Das leere, nächtliche New York, das wahrscheinlich vor kurzem auch am Tag so leer war, wird erleuchtet durch diese eine Insel des Lichts, der klaren Geborgenheit, der warmen Farben von Grün, Braun, Rot, Blau und Gelb.
Harald Loehndorf / 11.06.20
Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: Grant Wood, 1930
Die puritanischen Pilgerväter sind in den USA angekommen! Spätestens wenn man Grant Woods Bild aus dem Jahre 1930 das erste Mal sieht, versteht man eine Reihe von für Ausländer eher skurriler, für Amerikaner grundlegender Diskurse, die die US-amerikanische Gesellschaft bis heute umtreiben: Der Hang zum Bargeld, die Abneigung des Mittelstandes gegenüber einer allgemeinen Krankenversicherung, die Tatsache, dass wirtschaftlicher Ruin und finanzieller Bankrott in den USA eher als Fähigkeitsausweis denn als Zeichen ökonomischer Inkompetenz angesehen werden.
Harald Löhndorf / 12.05.20
Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: Francisco de Goya
Francisco de Goya, Der Hund - Mich hat dieses Bild vom ersten Moment an gebannt, als ich es in Madrid im Prado abseits der Portraits der verschiedenen Königsfamilien in einem Seitenraum aufgehängt sah.
Harald Löhndorf / 16.04.20
Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: Patrick Devonas
Verschwiegene Wälder, bevölkert von wilden Mannen und Frauen, nebelverhangene Gipfel, saftige Weiden und eisige Gletscher: Die alpine Natur bietet so manches Phänomen, das die Fantasie der Menschen, welche die Täler Graubündens, des Südtirols und des Montafon seit Jahrhunderten bewohnen, bis heute zu beflügeln vermag.
Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
Im Liechtensteinischen Landesspital wurde gestern das Werk des Künstlers Josef Schädler aus Triesen zu neuem Leben erweckt. Gemeinsam mit der lokalen Kulturkommission lud die Familie Schädler nämlich zur Vernissage der Ausstellung «90 Jahre Josef Schädler». Zu Erleben gab es neben den zeitlosen Bildern auch diverse Anekdoten aus dem bewegten Künstlerleben.
Christian Imhof / 07.02.20
Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: Rita Rohner
Wie ich es bei meiner letzten Veröffentlichung auf Qultur schon angekündigt habe, wollte ich auf meiner Tour durch New York möglichst viel erleben und dies im Idealfall mit kleinem Budget. Wie es mir auf der Subway Art – Tour ergangen ist, könnt ihr hier nachlesen.
Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: Marcus Duff / cascadas
Wie jedes Jahr warte ich mit Freude auf meinen Besuch aus Hamburg: Bernd, ein begnadeter Skifahrer, St. Pauli-Fan der ersten Stunde (Danke für das Shirt!), Biergeniesser – ach und ein hochklassiger Designer.
Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: Sundroina Pictures
Der Zauberwald Lenzerheide gilt als Wegbereiter und Pionier der Lichtkunstfestivals in der Schweiz. Bereits zum 7. Mal bezaubert das dicht bepackte Festival seine Besucher und Fans mit hochkarätigen Kunstinstallationen, Musik und Kulinarik. Noch bis und mit Montag, 30. Dezember leuchtet der Wald zwischen Lenzerheide und dem Heidsee als sorgsam komponiertes und sinnbetörendes Gesamtkunstwerk.
Domenica Flütsch / 18.12.19
Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: zVg.
Gina Estrada ist eine Macherin, die mit ihrem Cuadro22 auf Widerstand stösst. Immer wieder regnet es saftige Bussen für die Kulturbetreiberin und ihre Partys in Chur. Warum sie immer noch nicht aufgegeben hat und was die nächsten Schritte sind, lest ihr hier.
Christian Imhof / 21.09.19
Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
Unter dem Titel «Gsechtr und Lagerfür» kann seit dem 22. August und noch bis zum 1. September in den Pfrundbauten in Eschen das bisherige Lebenswerk von Arthur Jehle neu entdecken werden. Seine Retrospektive zeigt neben über 20-jährigen Bildern auch neue kreative Malereien, welche der Kunstschaffenden aus Mauren erst vor kurzem angefertigt hat.
Christian Imhof / 27.08.19
Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: Rita Rohner
«Will we be heroes in the world of tomorrow?» Das war das diesjährige Thema für die Künstler der Sandskulpturen.Sand ist ein doch recht vergängliches Material, welches uns doch immer wieder erfreut.
Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: Benjamin Hofer
Ich stehe auf dem Julierpass. Die Sonne blinzelt ab und zu durch die Wolken. Es ist angenehm warm hier oben. Der rote Turm mitten in der Bergkulisse ist einzigartig. Was erwartet mich heute Abend? Das Thema, welches Giovanni Netzer allen Tanzkompanien vorgegeben hat, ist die Utopie. Wie setzt das Weltklasse-Ensemble aus Wien dieses Thema um?
Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
Im Frühling fand im Engländerbau Vaduz die Ausstellung «solid solutions / soft skills» statt. Das Werk ist eine visuelle Reise durch die Zeit und zeigt, wie spielerisch moderne Elemente mit klassischer, analoger Handarbeit verknüpft werden können.
Christian Imhof / 20.05.19
Qultur AKunst
Bild/Illu/Video: Patrick Devonas
Im neu eröffneten Museum Laax werden spezielle Wechselaustellungen gezeigt. Den Anfang macht Alpensagen mit Bildern von Patrick Devonas und Texten von Andrin Schütz.