Qultur BGesellschaft
Bild/Illu/Video: Anja Reichardt
Vor längerer Zeit waren mein damaliger Mann und ich mit einer kleinen Gruppe von Leuten auf einer dreitägigen Reise in der Schweiz unterwegs. Wir kamen aus dem Erzgebirge im Südosten Deutschlands und unser Finanzberater hatte seine besten Kunden zu dieser Fahrt eingeladen.
Anja Reichardt / 24.02.21
Qultur BGesellschaft
Bild/Illu/Video: Lucas J. Fritz
Seit Januar dieses Jahres bin ich im Militärdienst. Ich leistete zuerst Dienst an der Waffe, entschied mich dann für den waffenlosen Dienst. Warum ich das tat und wie das Leben in einer Infanterieschule vorrangeht, erfährt ihr hier.
Lucas J. Fritz / 16.02.21
Qultur BGesellschaft
Bild/Illu/Video: Lucas J. Fritz
Seit drei Wochen bin ich ein Rekrut an der Infanterieschule in Birmensdorf, dabei hasse ich Gewalt und verabscheue Krieg über alles. Warum tue ich mir den Militärdienst trotzdem an? Warum leiste ich nicht einfach Ersatzzahlungen und lebe weiterhin mein ziviles Leben? Ein persönlicher Bericht über die Freuden und Qualen des Schweizer Militärdienstes.
Lucas J. Fritz / 09.02.21
Qultur BGesellschaft
Bild/Illu/Video: Familie Isenmann aus Sax
Man sagt den Schweizern gerne nach, dass sie pünktlich und korrekt sind und, dass sie sich in schwierigen Situationen sicherheitshalber lieber einfach mal neutral verhalten. Bei den Italienern beispielsweise behauptet man wiederum fast das Gegenteil. Sie sind meistens unpünktlich, sehr emotional und deshalb oft auch impulsiv. Im Gegensatz zum «Pünktlischisser» lässt der Italiener allerdings eine 5 auch mal gerade sein. Der typische Schweizer ist von Beruf Buchhalter, also übermässig genau und seriös und der Italiener hat (fast schon selbvertüürli) Verbindungen zur Mafia. Willkommen in der Welt der Perspektiven!
Qultur BGesellschaft
Bild/Illu/Video: zVg.
«Der Weg» heisst das Brückenangebot, welches in der Region Sarganserland/Werdenberg in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal durchgeführt wird. Das Zwischenjahr soll Jugendlichen den Einstieg ins Berufsleben erleichtern und als Orientierungshilfe für die Zukunft gelten. Was alles dahinter steckt und weshalb ihr Programm sich auch an Sportler richtet, lest ihr hier.
Christian Imhof / 25.01.21
Qultur BGesellschaft
Bild/Illu/Video: Jenny Schwarz
Das Hauptproblem bei Beziehungen, egal ob Liebesbeziehung, Freundschaft, Eltern-Kind-Beziehung oder die Beziehung zum Chef, zur Chefin, ist, dass zwei Welten aufeinander prallen. Selbst wenn die Grundunterschiede gar nicht so gross sind, ist doch jeder Mensch einzigartig. Und diese Einzigartigkeit kann uns manchmal ganz schön das Leben erschweren. Wie man es schafft einzigartig zu bleiben und trotzdem gut mit anderen auskommt, erfahrt ihr in diesem Artikel.
Qultur BGesellschaft
Bild/Illu/Video: Pixabay
Kennt ihr das: Ihr solltet unbedingt eine Entscheidung treffen, das ist aber viel leichter gesagt als getan? Ihr überlegt hin und her, wägt Vor- und Nachteile ab. Und wenn ihr euch dann endlich entschieden habt, kommen schon bald die ersten Zweifel, ob das wirklich das Richtige war.
Wenn ihr ständig mit euch und euren Entscheidungen hadert, ist dieser Artikel genau der richtige für euch.
Qultur BGesellschaft
Bild/Illu/Video: incantanti.ch
Kürzlich präsentierte sich der Förderverein «Cultura – Kulturaustausch» der Öffentlichkeit. In der Medienaussendung heisst es, dass sie sich die Förderungen von Chorgesang, Musik und Kunst aus Graubünden auf die Fahne geschrieben haben. Was alles dahinter steckt, welche weiteren Ziele der Verein verfolgt, sowie vieles mehr lest ihr hier im Interview mit Claudia Züllig-Landolt.
Christian Imhof / 24.12.20
Qultur BGesellschaft
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
Gestern verwandelte sich die Ostschweiz in ein Winterwunderland. Das hinderte den Heiligen Nikolaus von Myra aber nicht daran, gemeinsam mit seinem Kollegen dem Schmutzli ins Taminatal zu reisen und am Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Anian teilzunehmen.
Christian Imhof / 07.12.20
Qultur BGesellschaft
Bild/Illu/Video: zVg.
Der Flensa Skilift Verein in Seewis Dorf packt an: Ein Unterstand soll her und zwar für den lifteigenen Pisten Bulli. Welch riesiges Projekt der kleine Verein jetzt in die Hände nimmt und welche Unterstützung er dafür benötigt, lest ihr hier.
Milena Rominger / 24.11.20
Qultur BGesellschaft
Bild/Illu/Video: Milena Rominger
Corona-Quarantäne: 10 Tage in der Wohnung, schwanger und mit zwei kleinen Kindern. Meine Freundin Leonie hat genau dies erlebt. Wie die Zwangsfamilienzeit für sie und ihre Liebsten war, was die Kids am meisten vermisst haben und wie sich Corona überhaupt anfühlt, lest ihr hier.
Milena Rominger / 19.11.20
Qultur BGesellschaft
Bild/Illu/Video: Beni Garrido
Er ist der Mann für alles was gebaut wird in Davos: Simi Valär, der Präsident der Baukommission. Doch jetzt wurden wegen der Pandemie die Karten neu gemischt. Wie Corona sich auf die Politik, den Tourismus, sowie das allgemeine Leben in Davos auswirkt, wie gross die Solidarität der Einheimischen ist, sowie vieles mehr, seht ihr hier.
Christian Imhof / 16.11.20
Qultur BGesellschaft
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
Am vergangenen Samstag erhielt Vaduz als erste Gemeinde Liechtensteins die Auszeichnung «Fair Trade Town». Auch wenn diesem Freudentag wahrscheinlich noch viele weitere Personen gerne beigewohnt hätten, blieb der Kreis der Feiernden wegen der Pandemie klein. Die Interessierten kamen dafür in den Genuss von kurzweiligen Ansprachen, die das Thema schlüssig erklärten und motivierten, selbst beim Einkaufen mehr auf Fair Trade-Produkte, sowie das lokale Gewerbe zu achten.
Christian Imhof / 27.10.20
Qultur BGesellschaft
Bild/Illu/Video: Lucas J. Fritz
Seit einigen Wochen lebe ich ohne Smartphone – zum zweiten Mal in einem Jahr. Was als kleines Experiment begann, wurde zum grossen Ziel. Gründe für meinen radikalen Entschluss, Vor- und Nachteile dessen sowie meine Meinung lege ich hier offen.
Lucas J. Fritz / 20.10.20
Qultur BGesellschaft
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
Am vergangenen Samstag lud die Ortsgemeinde Pfäfers zur Eröffnung des neuen Dorf-Museum. Die von Josef Riederer auf die Beine gestellte Ausstellung findet Platz im Haus zur Taube beim Lindenplatz und lässt einem tief eintauchen in die bewegte Geschichte des Dorfes.
Christian Imhof / 06.10.20
Qultur BGesellschaft
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
Am vergangenen Wochenende hat in Landquart die «Connys Rockbar» mit einem Konzert der Liechtensteiner Coverband «Naturtrüeb» eröffnet. Das Lokal im Gareirapark lässt die Rockmusik aufleben und wird von Conny La Fleur geführt. Wie das erste Wochenende war, welche Ziele sie mit der neuen Bar hat und vieles mehr lest ihr hier.
Christian Imhof / 02.10.20
Qultur BGesellschaft
Bild/Illu/Video: Beni Garrido
Vor knapp einer Woche waren wir mit Qultur-Films zu Gast beim Hockey Club Davos im Eisstadion Davos.
Dabei haben wir mit der freundlichen Unterstützung von HOLZ Bernhard die Möglichkeit erhalten den diesjährigen Eisaufbau zu dokumentieren.
Hier seht ihr den Zeitraffer des Tages, an dem es in Graubünden auch zum ersten Mal geschneit hat.
Christian Imhof / 02.10.20
Qultur BGesellschaft
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
Am vergangenen Freitag lud die Gemeinde Bad Ragaz zur Jungbürgerfeier ins Hotel Ochsen. Trotz Corona nahmen sich drei Gemeinderäte und Präsident Daniel Bühler Zeit, um den Jugendlichen zu ihrer Volljährigkeit zu gratulieren und auf ihr zukünftiges Engagement in der Gemeinde anzustossen.
Christian Imhof / 21.09.20
Qultur BGesellschaft
Bild/Illu/Video: zVg.
Seit fünf Jahren gibt es die Bündner Tageszeitung GRHeute. Die in Zizers gegründete und heute in Chur ansässige Firma ist aus dem Alltag der Bündnerinnen und Bündner kaum mehr wegzudenken. Wie Geschäftsführerin und Redaktionsleiterin Rachel Van der Elst das halbe Jahrzehnt des Onlinemediums erlebt hat und wie es mit GRHeute weitergeht, lest ihr hier.
Christian Imhof / 08.09.20
Qultur BGesellschaft
Bild/Illu/Video: Beni Garrido
Seit gut einem Jahr hat Graubünden mit dem Circus Maramber einen eigenen Zirkus. Hinter diesem stehen Marco und Ramona Berger. Wie die Beiden auf die kuriose Idee gekommen sind, selber einen Zirkus zu gründen, warum sie in diesem Jahr nicht auf Tournee sind und welche Magie bei der Arbeit in der Manege herrscht, seht ihr hier im Qultur-Talk.
Qultur BGesellschaft
Bild/Illu/Video: Beni Garrido
Im Frühling ist mit «werdenberg-aktuell.ch» ein neues News-Portal in der Region online gegangen. Wie die Erfinderin Annina Dietsche-Veit den Launch während des Lockdowns erlebt hat, wo sie bei ihrem Magazin noch Luft nach oben sieht und wie wichtig ihr der kreative Austausch mit ihrem Mann Ralph ist, erfahrt ihr hier.
Qultur BGesellschaft
Bild/Illu/Video: Milena Rominger
Yoga, Meditation, Mental Health sind Schlagworte der heutigen Zeit, die in unserer westlichen Welt wichtiger denn je geworden sind. Nicht nur unser technisches Interesse, nein auch unser spirituelles wächst stetig. Zum Glück. Denn wir Menschen wissen wahrscheinlich noch lange nicht, wie mächtig unsere Gedanken tatsächlich sind.
Milena Rominger / 19.08.20
Qultur BGesellschaft
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
«Der Mittelstand war von Anfang an ein klagender Stand.» Das sagt Historiker Jakob Tanner. Meinen Erfahrungen nach kann ich dieser Aussage voll und ganz zustimmen. Einige Beispiele von welchen jeder von uns einige in unserem Alltag wiederfinden können.
Lucas J. Fritz / 11.08.20
Qultur BGesellschaft
Bild/Illu/Video: Rita Rohner
In den letzten Tagen erreichte mich ein Email meiner ehemaligen Ausbildnerin, für Waldspielgruppenleiterinnen. Sie erfüllt sich den Traum eines umweltgerechten Ladens. Da ich ja oft Artikel über die Natur schreibe, fand ich es doch sehr interessant sie dabei mit der Kamera zu begleiten. Mein Besuch in Rheineck war ausserdem sehr spannend.
Qultur BGesellschaft
Bild/Illu/Video: jetzt-parsiras-retten.ch
Seit mehr als einem Jahr ist das Bergbeitzli Parsiras geschlossen. Das beliebte Bergrestaurant liegt in der Mitte des Heinzenbergs, ist attraktiv für Biker, Wintersportler, Wanderer und Nichtwandern. Es war beliebt bei Naturbegeisterten und Familien und fehlt Einheimischen und Gästen als Treffpunkt. Nun will der Verein «Zäma fürs Parsiras» das Bergbeitzli retten. Wir von Qultur haben mit dem Vereinspräsident Hansjürg Gredig gesprochen.
Christian Imhof / 23.07.20
Qultur BGesellschaft
Raketen, Planeten und die vielen Sterne bringen nicht nur Kinderaugen zum Leuchten: Bei Florian Kehl aus Buchs war dies zwar auch schon im Kindesalter der Fall, doch auch im Alter von 36 Jahren interessiert er sich immer noch für Luft- und Raumfahrt. Er konnte sich seinen Kindheitstraum erfüllen und arbeitet seit 2016 beim NASA Jet Propulsion Laboratory (JPL) in Kalifornien.
Qultur BGesellschaft
Bild/Illu/Video: Madeleine Kuhn-Baer
«Das war so cool.» Melina Maffei strahlt übers ganze Gesicht. Soeben ist sie nach einem Gleitschirm-Tandemflug in Mollis gelandet. Das Spezielle daran: Sie sitzt eigentlich im Rollstuhl – was kein Hindernis für einen Tandemflug ist. «Der einzige Unterschied sind zwei Helfer am Start. Sonst ist alles gleich», sagt Pilot Roman Schaad von der Gleitschirmschule Robair. Diese schreibt explizit auf ihrer Website: «Auch Gehbehinderte oder Rollstuhlfahrer können mitfliegen.»
Madeleine Kuhn-Baer / 14.07.20
Qultur BGesellschaft
Bild/Illu/Video: zVg.
«Greco im Gässli» heisst der Beizertraum, den sich Bündnerflaisch-Sänger Sergio Greco vor kurzem erfüllt hat. In Rodels hat er dafür einen alten Stall in ein Lokal umgebaut. Wie die Idee zur eigenen Beiz entstanden ist, was die Küche zu bieten hat und vieles mehr, lest ihr hier im Interview.
Christian Imhof / 29.06.20
Qultur BGesellschaft
Bild/Illu/Video: zVg.
Die «Night of light»-Sticker auf den Profilbildern in den sozialen Medien sind momentan kaum zu übersehen. Nun ist der grosse Tag gekommen. Was alles hinter der Aktion steckt und wie jede private Person etwas gegen die auf die Veranstaltungsbranche zurollende Insolvenzwelle unternehmen kann, lest ihr hier im Interview mit Jörg Gantenbein, dem Präsidenten vom Schweizerischen Verband technischer Bühnen- und Veranstaltungsberufe.
Christian Imhof / 22.06.20
Qultur BGesellschaft
Bild/Illu/Video: Martin Kaegi
«Zwei Dörfer, eine Fusion - Wir sind Bergün Filisur». So der Titel zur Sonderausstellung, die am Samstag im Ortsmuseum Bergün/Bravuogn eröffnet worden ist. So leicht einem der Titel über die Lippen geht: Die Verhältnisse sind komplizierter. Wie eigentlich immer, wenn es um Beziehungen geht.
Thomas Kollegger / 15.06.20
Qultur BGesellschaft
Bild/Illu/Video: Lisa Leu
Der Lockdown ist vorbei! Oder zumindest bald und wenn man das, was in der Schweiz in den letzten paar Wochen abgelaufen ist, als Lockdown sieht. Und klar, die Erleichterung ist überall zu spüren. Und doch lohnt es sich, noch einmal inne zu halten und reflektiv auf diese ungewöhnliche Zeit zurück zu schauen, denn die Einsicht, die verfliegt schnell.
Qultur BGesellschaft
Bild/Illu/Video: Beni Garrido
Boxen ist kein typischer Frauensport. Das wissen auch Selin Erdoğan und Angela Büchel. Trotzdem hat es sie ins P.G.P. Boxing nach Gamprin gezogen, wo sie wöchentlich mehrmals trainieren. Wie sie gegen Vorurteile ankämpfen und versuchen, auch andere Frauen für die intensiven sportlichen Aktivitäten zu begeistern, seht ihr hier.
Christian Imhof / 10.06.20
Qultur BGesellschaft
Bild/Illu/Video: Beni Garrido
Im August gibt es das «PGP Boxing» in Gamprin seit einem Jahr. Hinter dem ersten Boxstall in Liechtenstein steht der legendäre Boxpromoter Pit Gleim. Wir von Qultur haben mit ihm über das Boxen, die Ernährung, seinen besten Kumpel Axel Schulz, die Frauenquote, sowie auch das Training während der Corona-Krise gesprochen. Das kurzweilige Gespräch findet ihr hier.
Christian Imhof / 09.06.20
Qultur BGesellschaft
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
Seit Ende Mai dürfen die Kirchen in der ganzen Schweiz wieder Messen feiern. Auch in der katholischen Kirche St. Pankraz wurde am vergangenen Sonntag zum Gottesdienst mit Pfarrer Martin Blaser geladen. Für ein Gelingen des Pfingstgottesdienstes hat die Kirchgemeinde einige zusätzliche Stunden investiert und es geschafft, den Menschen Kraft und Geduld in der Pandemiezeit zu schenken.
Christian Imhof / 02.06.20
Qultur BGesellschaft
Bild/Illu/Video: Milena Rominger
Kommt ganz darauf an was wir unter «wild» verstehen. Grenzübergänge sind immer noch für die Ferienmacherei geschlossen. Uns bleibt nichts anderes übrig als unseren Urlaub hier zu verbringen. Entweder auf Balkonien oder sonst wo. Da auch die Campingplätze geschlossen sind, probierten wir dieses Mal etwas, was wir bisher nur in Schottland getan haben. Frei stehen mit dem Wohnmobil in der Schweiz.
Milena Rominger / 20.05.20
Qultur BGesellschaft
Bild/Illu/Video: zVg.
«Ich hätte in diesem Moment alles für eine Umarmung gegeben!» sagt Michele aus Liechtenstein rückblickend. Bei ihr wurde Mitte März der Corona-Virus nachgewiesen. Die Diagnose zog der 40-jährigen Liechtensteinerin den Boden unter den Füssen weg. Im Interview mit Heidi Troisio aka Mammina Mia erzählt sie, wie es ihr heute geht und was sie empfindet, wenn sie von Verschwörungstheorien liest oder sich Mitmenschen nicht an die Massnahmen halten.
Qultur BGesellschaft
Bild/Illu/Video: srf.ch
Was muss man tun, damit das Schweizer Fernsehen endlich das perfekte Format für eine Talksendung zustande kriegt? Ganz einfach: Man kreuze Roger Schawinski mit Urs Gredig. Oder auch nicht.
Stefan Millius / 04.05.20
Qultur BGesellschaft
Bild/Illu/Video: Milena Rominger
Zufriedenheit und Dankbarkeit waren nie zuvor präsenter in meinem Leben als sie es jetzt sind. Danke einmal an die Corona Isolation für diese angenehmen Gefühle als Nebeneffekt.
Milena Rominger / 15.04.20
Qultur BGesellschaft
Bild/Illu/Video: Marcus Duff / cascadas
Die Medien sind derzeit nicht zu beneiden. Und ja, da schwingt auch Selbstmitleid nicht. Geht es um das Coronavirus, kann man es buchstäblich nicht richtig machen. Aber zugegeben: Einige machen es auch grandios falsch.
Stefan Millius / 09.04.20
Qultur BGesellschaft
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
Sabine Loop geht mit ihrem Buchladen in Bad Ragaz neue Wege. Um in der aktuellen Corona-Krise zu überleben, hat die Geschäftsführerin ihr Konzept kurzerhand ins Internet verlegt und liefert Bücher, Spiele und vieles mehr inzwischen mit dem Fahrrad aus. Zusammen mit Heiligkreuzer Seifen und dem Onlinemagazin Qultur hat sie jetzt eine Seifenverschenkaktion gestartet, bei dem sie der treuen Stammkundschaft etwas zurückgeben will.
Christian Imhof / 07.04.20
Qultur BGesellschaft
Bild/Illu/Video: Milena Rominger
Stellen sie sich vor: Eines schönen Tages öffnen sie ihren Briefkasten. Darin liegt eingerollt eine angekokelte Schatzkarte. Woah! Denken sie jetzt. Als sie die Karte auseinanderrollen, entdecken sie darauf ihr Haus. Darunter steht; START. Ok, so weit so gut. Da ist also tatsächlich ihr Haus eingezeichnet. Absolut möglich.
Milena Rominger / 01.04.20
Qultur BGesellschaft
Bild/Illu/Video: zVg.
Von der aktuell ausserordentlich schwierigen Lage sind Menschen mit einer Behinderung besonders stark betroffen. Einsamkeit, Existenzängste und zunehmende Verunsicherung drohen. Für die Betroffenen ist es wichtig, kompetente Anlauf- und Kontaktstellen zu haben. Welche Massnahmen Pro Infirmis Graubünden dabei ergreift, lest ihr hier im Interview mit der kantonalen Leiterin Katrin Thuli.
Christian Imhof / 31.03.20
Qultur BGesellschaft
Bild/Illu/Video: Milena Rominger
Während das Corona Virus seinen Lauf nimmt, sind wir «gezwungen» uns aus der Gesellschaft zurückzuziehen. Bestimmt gibt es Einige unter uns, die ihre Kinder nun irgendwie beschäftigen müssen, die momentan nicht zur Schule gehen können. Dieser Artikel ist dafür da, euch mit einer simplen Idee eine kleine Ablenkung zu schaffen…und hoffentlich ein Lächeln der Freude ins Gesicht zu zaubern.
Milena Rominger / 18.03.20
Qultur BGesellschaft
Bild/Illu/Video: Marcus Duff / cascadas
Der zweite Teil meiner Woche ohne Internet. Wie es mir dabei gegangen ist, erfährt ihr hier. Fotofachgeschäft, Lexikon, Fahrplan, Orientierungshilfe, Telefonbuch, Reisebüro, Buchhandlung…
All das finde ich im Internet.
Milena Rominger / 04.03.20
Qultur BGesellschaft
7:30Uhr: der Wecker klingelt. Mir egal, denn ich bin bereits hellwach und voller Tatendrang. Heute ist der 22.02.2020 - der große Tag; nicht nur zum Heiraten. Bereits seit 2 Wochen laufen in unserem Hause die Vorbereitungen an unseren beiden Alltagsautos: putzen, polieren, Innenraumpflege... Wieso die Aufregung? Heute geht’s auf Weltrekordjagd! Und wenn wir einmal dabei sind machen wir gleich 2 draus....
Qultur BGesellschaft
Bild/Illu/Video: Marcus Duff / Cascadas communication
Zumindest eine Woche. Ich starte eine Woche ohne Internetzugang. Das bedeutet für mich, auf WhatsApp Nachrichten, Mails und Co. zu verzichten. Telefonisch bleibe ich erreichbar. Wie es mir in dieser Woche gegangen ist, lest ihr hier.
Milena Rominger / 26.02.20
Qultur BGesellschaft
Bild/Illu/Video: Triggered Meme France
Trigger Warnung: In diesem Text wird von selbstverletztendem Verhalten und mentalen Problemen gesprochen.
Qultur BGesellschaft
Bild/Illu/Video: Martin Kägi
Kaiserwetter, gute Stimmung und eine Rekordzeit. So lässt sich das diesjährige Alvaneuer Schlittelrennen zusammenfassen. Thomas Tschurr, Scharans, Streckenredkordhalter, zeigte bei anspruchsvoollen Streckenverhältnissen eine eindrückliche Dominanz. Ihm fehlen noch zwei Siege, damit er den begehrten Wanderpokal sein eigen nennen darf. Einen Rekord gab es ausserdem bei der Kategorie Doppel: Mit über 11 Minuten wurde die längste Fahrzeit gemessen…
Thomas Kolleger / 10.02.20
Qultur BGesellschaft
Bild/Illu/Video: Milena Rominger
Nach der erfolgreichen Spendensammlung für das Geburtshaus AlmaSana, öffnete dieses seine real gewordenen Tore für diejenigen, welche ihre Spendierhose locker sitzen hatten, respektive das Projekt mit über 500 Franken unterstützt hatten, am Wochenende vom 10. und 11. Januar 2020.
Milena Rominger / 15.01.20
Qultur BGesellschaft
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
Am vergangenen Samstag wurde das Ärztenetzwerk PizolCare 20 Jahre alt. Dabei wurde im Kursaal Bad Ragaz zurück geblickt, die grossen Höhepunkte zelebriert, sowie auf das praktizierte Managed- Care-Modell und die Hausärzte angestossen.
Christian Imhof / 14.01.20
Qultur BGesellschaft
Bild/Illu/Video: Sandra Peters
Es ist Weihnachten, das Fest der Liebe, wir Christen feiern die Geburt Jesu und sicher jeder erinnert sich noch, wie es war, als er oder sie Kind war.Mindestens einmal musste man an Weihnachten immer mit in die Kirche. Zumindest war das bei mir so. Seit ich selbst entscheiden darf, wie ich Weihnachten feiern möchte, fiel diese Tradition dann weg. Bis dieses Jahr!
Qultur BGesellschaft
Bild/Illu/Video: Marcus Duff / Cascadas
Altersarmut ist ein Thema, welches in der aktuellen Adventszeit leider oft vergessen wird. Der Bündner SP-Nationalrat Jon Pult plädiert in seiner heutigen Gastkolumne auf Qultur für eine lösungsorientierte, statt schäbige Politik.
Qultur BGesellschaft
Bild/Illu/Video: Rita Rohner
Jahr für Jahr das Gleiche und doch beim genauen Betrachten ist es jedes Jahr ein kleines bisschen anders. Wir sind diejenigen, die sich verändern, was jeden Advent den kleinen, aber feinen Unterschied macht. In diesem Jahr staune ich selber wieder wie ein Kind, da ich alles aus der Perspektive meiner 2-jährigen Enkelin sehe und erlebe.
Qultur BGesellschaft
Bild/Illu/Video: zVg.
«Late update», die Satiresendung auf SRF, wird eingestellt. Da das Format mit Satire nicht viel zu tun hatte, kann man eigentlich erleichtert sein darüber. Aus Ostschweizer Sicht hingegen ist es eine traurige Sache.
Stefan Millius / 02.12.19
Qultur BGesellschaft
Bild/Illu/Video: Marcus Duff / cascadas
Mit zunehmendem Schneefall beginnt eine weitere Ski-Saison. Mit dieser kommen auch unerwartete Gefahren. Erst kürzlich passierte nämlich schon einer der ersten Ski-Unfälle in der Schweiz. Darin sind auch immer wieder Kinder verwickelt. Ich habe mit einem Skifahrer über die Gefahren auf dem Schnee gesprochen.
Milena Rominger / 19.11.19
Qultur BGesellschaft
Bild/Illu/Video: Milena Rominger
Im zweiten Teil meines Alpen Spezials, möchte ich ein paar Eindrücke vom Alp Spektakel in Seewis mit euch teilen. Eröffnet wurde das urchige Fest am Freitag, 4. Oktober in Küblis. Bereits zum 14. Mal findet es nun im Prättigau statt. Über das vergangene Wochenende konnte man sich dann in Seewis einen Eindruck über das Leben in den Bergen verschaffen.
Milena Rominger / 10.10.19
Qultur BGesellschaft
Bild/Illu/Video: World on wheels
Im August 2018 haben Markus Böni, Thomas und Raffaela Gruber das grosse Abenteuer gewagt. Sie bereisten für einen Monat den Nordwesten von Kanada und den Osten von Alaska. Der Trip ihres Lebens führte sie über mehr als 5000 Kilometer durch eine dünn besiedelte Gegend. Mittendrin statt nur dabei: der Rollstuhlfahrer Böni.
Christian Imhof / 13.09.19
Qultur BGesellschaft
Bild/Illu/Video: Karin Hobi-Pertl
Am Montag konnten sich werdende Eltern ein Bild machen über den mentalen Geburtsvorbereitungskurs, die Arbeit einer Doula und die Begleitung eines Homöopathen vor, während und nach der Geburt.
Karin Hobi-Pertl / 04.09.19
Qultur BGesellschaft
Bild/Illu/Video: Milena Rominger
In einem anderen Land, zu einer anderen Zeit, wird es wohl (fast) so gewesen sein. Ein Besuch in der ersten, aufgebauten Western-City in Malans, zeigt, weshalb es sich lohnt reinzuschauen.
Milena Rominger / 03.09.19
Qultur BGesellschaft
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
Er gehört zu den bekanntesten Sportler aus dem Fürstentum Liechtenstein und wird im Ausland oft in einem Atemzug mit dem Fürsten genannt: Marco «Büxi» Büchel. Wie er den heutigen Staatsfeiertag verbringt und bei welchem Thema er gerne Nachhilfe erteilt, erfahrt ihr hier.
Christian Imhof / 15.08.19
Qultur BGesellschaft
Bild/Illu/Video: Milena Rominger
Das Bienenwachstuch steht für Umweltschutz, Abfallverminderung und Liebe zur Natur. Da ist sich unsere Kolumnistin Milena Rominger sicher. Was man sonst noch rund um das Bienenwachstuch wissen muss, könnt ihr hier nachlesen.
Milena Rominger / 06.08.19
Qultur BGesellschaft
Bild/Illu/Video: Marcus Duff / cascadas
Ein Vorurteil: Einzelkinder werden nach Strich und Faden verwöhnt. Wirklich? Solche - ich nenne es - Einzelfälle gibt es ganz bestimmt. Es gibt aber auch die anderen. Diejenigen Einzelkinder, die einfach von mütterlicher und väterlicher Liebe und Fürsorge fürs Leben gewappnet werden und das kann man keinesfalls mit dem unbeliebten «verwöhnt werden» vergleichen.
Milena Rominger / 30.07.19
Qultur BGesellschaft
Bild/Illu/Video: Marcus Duff
Auf Qultur finden auch in regelmässigen Abständen kreative Geschichten, Gedanken oder Gedichte von lokalen Autorinnen und Autoren Platz. Heute schreibt der Jeninser Schriftsteller Jörg Rutz über den Preis der Meinungsfreiheit.
Qultur BGesellschaft
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
Bereits zum zweiten Mal findet vom 19. bis zum 22. September der Liechtensteinische Gesundheitskongress GEKON in Schaan statt. Der Saal am Lindaplatz wird dann zum Zentrum für alle Fragen aus den Themenbereichen Sport, Gesundheit und Fitness. Gründer Jürgen Kindle ist stolz darauf mit Peter Jehle und Ecki Hermann zwei auch über die Grenzen hinaus bekannte Botschafter mit an Bord zu haben.
Christian Imhof / 13.06.19