Qultur BHaltungen
Bild/Illu/Video: Julia Keller
Ihr werdet in diesem Artikel vergeblich nach dem allgegenwärtigen C-Wort suchen, denn es hat im letzten Jahr und leider auch schon wieder im neuen Jahr viel zu viel Aufmerksamkeit bekommen. Mir reicht’s! Ich will leben und dazu gehört auch sterben. Lieber sterbe ich «jung», aber mit einem selbstbestimmten und erfüllten Leben, als dass ich jemals ein JA zu diesen fragwürdigen Massnahmen geben werde, die seit Monaten verhängt werden. Sie werden uns regelrecht aufgezwungen und das Volk macht brav mit.
Qultur BHaltungen
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
«Qultur und die Welt» heisst die Kolumne, die regelmässig am Dienstag erscheint. Darin berichtet Verleger Christian Imhof aus seinem Alltag als freischaffender Journalist, Seifeneinpacker, Postlogistiker, Musiker, Autor und Ehemann. Zusätzlich gewährt er dabei einen tiefen Einblick hinter die Kulissen vom Onlinemagazin Qultur.
Christian Imhof / 05.01.21
Qultur BHaltungen
Bild/Illu/Video: Marcus Duff
Noch ein besinnlicher Text: Wirklich, von mir? Naja, es ist Weihnachten und dann «besinnt» man sich und man besingt sich und betrinkt sich und ist dann nicht mehr bei Sinnen. Und dann muss man sich eben wieder «besinnen». Macht Sinn.
Harald Loehndorf / 24.12.20
Qultur BHaltungen
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
Walenstadt hat seit dem vergangenen Samstag einen neuen Unverpacktladen. Er liegt ein wenig versteckt an der Büntenstrasse 13, heisst «z’drumumä» und wird von der im Ort aufgewachsenen Carina Walser betrieben. Dies nicht mit kommerziellen Hintergedanken, sondern viel mehr um ein Zeichen zu setzen.
Christian Imhof / 09.11.20
Qultur BHaltungen
Bild/Illu/Video: Lucas J. Fritz
Seit zwei Jahren zieht es mich in die Einfachheit. Ich möchte einfacher leben, weniger haben, mehr sein. Warum ich mich für diesen Weg entschieden habe und wie ich darauf gekommen bin, erzähle ich in diesem Text.
Lucas J. Fritz / 23.10.20
Qultur BHaltungen
Bild/Illu/Video: zVg.
Für uns ist es eine Selbstverständlichkeit. Wir essen tagtäglich mindestens drei Mahlzeiten am Tag, ob warm oder kalt, sei jedem selbst überlassen. Wie anders es in Zimbabwe aussieht, ist uns wahrscheinlich nur vage bewusst. Anina Bodenmann und ihr Verein The Rudo Association konnten nicht über die hungernden Kinder hinwegsehen und haben ein Projekt gegründet, welches dem Hunger in Afrika entgegenwirkt. Welche Herausforderungen dies mit sich bringt, lest ihr hier.
Milena Rominger / 29.09.20
Qultur BHaltungen
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
Was meine ich damit? Ich bewundere Menschen die ihren Lebensalltag irgendwie anders gestalten als der Durchschnittsbürger. Damit meine ich Menschen die dem Schulsystem beispielsweise aus dem Weg gehen, Menschen die auswandern oder komplett aussteigen. Irgendwo in den Wäldern leben, von denen niemand etwas mitbekommt.
Milena Rominger / 26.08.20
Qultur BHaltungen
Bild/Illu/Video: zVg.
Streng/Strenge ...Per Definition nicht durch Nachsichtigkeit, Milde, Freundlichkeit gekennzeichnet, sondern eine gewisse Härte, Unerbittlichkeit zeigend; unnachsichtig auf Ordnung und Disziplin bedacht. So steht es im Duden, doch was löst das Wort «streng» in dir aus?
Qultur BHaltungen
Bild/Illu/Video: Lisa Leu
Einzelgänger zu sein hat irgendwie einen fragwürdigen Ruf. «Eigenbrötler», sagen sie den Menschen, die das Leben in Einsamkeit verbringen. Ich bin hier ein bisschen ein Spieler in beiden Teams; So liebe ich das Leben in meinen sozialen Kreisen, bin aber auch extrem gerne alleine. Ich lebe zum Beispiel alleine, in Arosa, weit weg von meinen Freunden. Auch das Reisen bevorzuge ich in Einsamkeit und Waldspaziergänge sind definitiv für mich auch am liebsten in Einsamkeit zu geniessen.
Qultur BHaltungen
Bild/Illu/Video: Dani from the blog
Glaubt man den Medien, sind wir Frauen die grossen «Verlierer» der Corona-Krise: Während der Quarantäne blieb die ganze Arbeit an uns hängen. Wir mussten zu Hause nicht nur die Kinder betreuen, sondern auch noch unterrichten, den Haushalt schmeissen, die Wäscheberge besiegen und nebenbei auch noch unsere beruflichen Aufgaben erledigen – alles ohne Hilfe, während sich unser Mann oder unsere männlichen Kollegen während der Krise in ihrem Job beweisen und ihre Karriere vorantreiben konnten.
Qultur BHaltungen
Bild/Illu/Video: Yannick Zurflüh
Mit folgendem Slogan wirbt der Hoi- Laden in Vaduz aktuell für ihr neues Produkt. «Bio, fair, rotzfrech und unglaublich praktisch: Wir verbinden ein Alltagsprodukt mit einem schicken Design von neun wunderbaren IllustratorInnen - das nachhaltige Stofftüchlein für (fast) alle Fälle.» Was alles dahinter steckt und warum genau jetzt der optimale Zeitpunkt dafür ist, haben wir bei Cornelia Wolf nachgefragt.
Christian Imhof / 17.04.20
Qultur BHaltungen
Bild/Illu/Video: Milena Rominger
Ich teste das ECOEGG. Ein Wasch-Ei, welches saubere Wäsche ganz ohne das übliche, wasserverschmutzende Waschmittel verspricht. Kennen sie es? Das ECOEGG wurde mit dem «Queens Award for Enterprise» ausgezeichnet. Ein englischer Innovationspreis. Das soll schon mal was heissen. Es schone den Geldbeutel, die Haut und die Umwelt.
Milena Rominger / 05.02.20
Qultur BHaltungen
Bild/Illu/Video: Milena Rominger
Natron in den Schuhen, Natron im WC, Natron unter den Achseln, Natron auf dem Chromstahl, Natron auf der Zahnbürste, Natron in der Badewanne, Natron im Kuchen. Natron überall.
Milena Rominger / 22.01.20
Qultur BHaltungen
Bild/Illu/Video: Wolfgang Frey
Uff. Das war schon ganz schön stressig. Von wegen «Black-Friday». Das war im Internet ja mindestens eine ganze Woche. Kaum hattest du einen Gutschein eingelöst, kam der nächste. Gut, dass es geschafft ist! Und Zeit, darüber nachzudenken, was wir da eigentlich machen – was das eigentlich mit uns macht.
Qultur BHaltungen
Bild/Illu/Video: zVg.
Morgen Abend findet im GKB-Auditorium Chur die grosse Gala zum Musikwettbewerb «Musik unterscheidet nicht» statt. Die bereits bekannten Sieger heissen Fäaschtbänkler und Sunsingers, welche die meisten Publikumsstimmen sammeln konnten. Aus diesem Grund haben wir nochmals kurz bei Roman Pizio von der Partyband aus Kriessern nachgefragt, wie es jetzt weitergeht.
Christian Imhof / 26.11.19
Qultur BHaltungen
Bild/Illu/Video: zVg.
Josef Biedermann vom Verein für eine offene Kirche in Liechtenstein ruft in der Schöpfungszeit zum Schutz der Schöpfung auf, denn in seinen heutigen «Sonntaggedanken» stellt er fest, dass die Klimakrise auch eine spirituelle Krise ist.
Josef Biedermann / 29.09.19
Qultur BHaltungen
Bild/Illu/Video: Milena Rominger
Wir wissen es. Wir leben in einer Wegwerfgesellschaft. Schade… Trotzdem gibt es Orte, an denen unsere alltäglichen Gegenstände noch einen Wert haben. Nämlich in der Brocki.
Milena Rominger / 10.09.19
Qultur BHaltungen
Bild/Illu/Video: zVg.
Der Musikwettbewerb «Musik unterscheidet nicht» von Pro Infirmis Graubünden ist in dieser Woche in die heisse Votingphase gegangen. Der Contest mit sozialem Nachhall findet in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal statt. Wie Initiantin und Geschäftsleiterin Katrin Thuli dies erlebt, gibt’s hier im Interview.
Christian Imhof / 07.09.19
Qultur BHaltungen
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
Die Schweizer Tauschplattform Exsila feiert heute Geburtstag. Genau vor 13 Jahren haben nämlich ein paar Querdenker in Zug der Wegwerfgesellschaft den Kampf angesagt. Wie es mit der Plattform weitergeht und wie viel Einfluss die aktuelle Klimadebatte hat, erzählt uns Tobias Baumgartner im Interview.
Christian Imhof / 30.08.19
Qultur BHaltungen
Bild/Illu/Video: zVg.
Sie ist weit über die Region- und Landesgrenzen bekannt für ihre kompromisslosen Aktivitäten zum Schutze der Tiere, die 65-jährige Edith Zellweger aus Salez. Wo andere aufgeben und hinschmeissen, kommt sie erst recht in Fahrt und steht seit über 35 Jahren ein für Tierrechte.
Christian Imhof / 28.08.19
Qultur BHaltungen
Bild/Illu/Video: zVg.
Vor wenigen Tagen startete das Voting für den diesjährigen «Teufelsstein», den die Alpeninitiative derjenigen Firma verleiht, die besonders negativ durch absurde Transportpraktiken auffällt. Im Interview erklärt der Präsident Jon Pult, wie viel eine solche öffentliche Schelte beim Tansportverhalten bewirken kann.
Christian Imhof / 26.08.19
Qultur BHaltungen
Bild/Illu/Video: Milena Rominger
Heutzutage ist Feingefühl der Umwelt gegenüber gefragt und meiner Meinung nach dürfen alte Gewohnheiten überfragt werden. Da ist sich unsere Kolumnistin Milena Rominger sicher. Heute befasst sie sich mit einem Tabuthema, welches gar keines mehr sein sollte, nämlich der Menstruationstasse.
Milena Rominger / 13.08.19
Qultur BHaltungen
Bild/Illu/Video: Franziska Müller
In weniger als einer Woche knallt es heftig am Himmel. Wenn die Schweiz Nationalfeiertag begeht, gehört für viele lautes und imposantes Feuerwerk dazu. Wie das Fest für eure vierbeinigen Freunde trotz Lärm kein Horrortrip wird, erklärt Franziska Müller in ihrem heutigen Beitrag.
Franziska Müller / 26.07.19