Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: Adi Goldstein
Heute vor vier Jahren ging das Onlinemagazin Qultur online. Da wir ein Magazin mit viel Tatendrang sind, wollen wir heute auch gar nicht gross zurückschauen, sondern euch mal darüber informieren, was in diesem Jahr noch alles passieren wird. Danke für die Treue, hier findet ihr eine erste Vorschau.
Christian Imhof / 01.06.23
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Melanie Duchene für RheinWelten
Passgenau auf die kommende Ferienzeit konnte letzten Freitag am Rheinfall Schaffhausen der offizielle Startschuss von «RheinWelten» gefeiert werden. Die drei Initianten aus der Region Heidiland freuen sich gemeinsam mit den tatkräftigen Weggefährten auf viele radfahrende Genussmenschen entlang des Rheins.
Domenica Flütsch / 13.06.23
Qultur CNatur
Bild/Illu/Video: Mariann Hasler
August – nochmals Sommer, die Sonne scheint, die Temperaturen klettern in die Höhe, doch die Tage werden schon merklich kürzer. Im Garten sind die Tomaten reif, aber auch die Kürbisse breiten sich aus und künden die nächste Jahreszeit an. Ich bin im Büro, wie meistens am Dienstag Nachmittag und schaue aus dem Fenster. Im benachbarten Garten blühen die Herbstanemonen.
Mariann Hasler / 21.08.23
Qultur CHandwerk
Wenn sich der Alpsommer seinem Ende entgegen neigt, freuen sich alle auf die feinen Alpkäse. Die Käsekeller auf den Alpen haben sich prall gefüllt mit der Ausbeute eines ganzen Sommers. Mit dem Prättigauer Alp Spektakel auf Alpkäse-Spur. Alle lieben den goldenen Alpkäse. Dabei wissen viele nicht, wie viel Handarbeit, Wissen und auch Schweiss es braucht, bis aus der Alpmilch feinste Butter und Käse entstehen.
Domenica Flütsch / 22.08.23
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: Emilia Schwarz
Mit ChatGPT scheint plötzlich alles so einfach zu sein. Hausaufgaben scheinen der Vergangenheit anzugehören – genau so auch Zusammenfassungen und aufwendige Internetrecherchen. Nun hat auch die App Snapchat eine KI herausgebracht, mit welcher man wie mit einer realen Person schreiben kann. Ich habe selbst ein paar Dinge ausprobiert und im Internet recherchiert. Es mag auf den ersten Blick so harmlos und kinderleicht klingen, doch was zahlen wir dafür? Wo liegt der Haken?
Emilia Schwarz / 24.05.23
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: zVg
Ungarn ist einer der besten Orte, um sich zu vergnügen und das Land ist noch weitestgehend unberührt vom Tourismus. Das Land hat eine Vielfältigkeit an Natur, aber auch eine besondere, atemberaubende Architektur zu bieten. In den Städten von Ungarn kann man beeindruckende römische Ruinen, wunderschöne Barockkirchen, Jugendstil-Schulen und neoklassische Bürgerhäuser bestaunen.
Qultur CHandwerk
Bild/Illu/Video: zVg
Jan «DJ Nutscuts» Edelbauer und Marco «DJ Babon» Egli haben neben dem Nachtflohmarkt in Chur im vergangenen Jahr noch ein anderes Geschäft aufgebaut. Der Fanaser und der Maladerser haben sich in einen Bereich vorgewagt, der nur schon wegen dem Werbeverbot kein leichtes Pflaster ist. «Bündner Minze» heisst ihr Likör, der seit kurzem auf dem Markt ist.
Christian Imhof / 06.06.23
Qultur CNatur
Bild/Illu/Video: Mariann Hasler
Samstag - Nachmittag, ein paar Regentropfen sind bereits gefallen, aber nochmals hat sich die Sonne durchgesetzt. Auch ich habe zuvor mein Wetter-App kontaktiert und die Regenjacke eingepackt
Mariann Hasler / 04.08.23
Qultur CNatur
Bild/Illu/Video: Lucas J. Fritz
Hurra! Es ist wieder Frühling. Alles spriesst, alles blüht. Die Pflanzen zeigen ihre Farbenpracht, der Flieder violett und der Löwenzahn sonnengelb. Es ist Zeit das Gemüse zu pflanzen und die Kartoffeln zu vergraben.
Lucas J. Fritz / 05.05.23
Qultur CHandwerk
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
Die Pflege der Hände war bisher nicht gerade das Thema, das die Generation Z am meisten interessiert. Diesen Umstand will die Kübliser Firma Parsenn Produkte AG ändern und bringt in diesen Tagen eine Handcreme auf den Markt, die sich spezifisch an eine Zielgruppe von jungen Menschen richtet, die zwischen den Jahren 1995 und 2010 geboren sind. Das neue Produkt in drei ansprechenden Designs wurde am Donnerstag im Ruby Mimi Hotel in Zürich vorgestellt.
Christian Imhof / 10.03.23
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Livia Amstutz
«22 – nein, 23 seit gestern!» Ayed lacht stolz auf, als er meine Frage nach der Anzahl der Familienmitglieder beantwortet. Einer seiner Brüder ist gestern Vater einer Tochter geworden. Wir, vier Menschenrechtsbeobachter:innen, und unser Fahrer und Übersetzer Mohammed sitzen auf bunten Polstern am Boden und trinken Tee mit Ayed Rashayida.
Qultur CWissen
Die Schweiz, ein Land, das für seine malerischen Landschaften, Präzisionsuhren und köstliche Schokolade bekannt ist, hat in letzter Zeit einen Wandel in seiner Sportkultur erlebt. Sportwetten, die einst als Nischenbeschäftigung galten, erobern nun die Nation im Sturm und verändern die Art und Weise, wie die Schweizer sich mit ihrem Lieblingssport beschäftigen. Immer mehr Sportbegeisterte wenden sich den Wetten zu, um den Spielen mehr Spannung zu verleihen und möglicherweise etwas Geld zu verdienen. Damit verändert sich die Dynamik der Sportzuschauer in der Alpennation.
Qultur CNatur
Bild/Illu/Video: Lucas J. Fritz
Schnaufend gehe ich den letzten Steilhand hoch und über die Kuppe hinweg. Ich erblicke den See und mache Halt. In seinem grün-braunen Wasser glitzern die kleinen, kreisförmigen Wellen im Sonnenlicht. Ich gehe noch ein Stück, finde ohne gesucht zu haben einen geeigneten Ort, um mein Zelt für die kommenden Nächte aufzubauen. Den Rucksack lege ich ab, blicke erwartungslos glücklich um mich und fühle die Einheit dieses Ortes.
Lucas J. Fritz / 08.11.22
Qultur CHandwerk
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
«Neues im Alten» heisst die Weihnachtsausstellung zu der Armanda Hartmann am vergangenen Wochenende in ihrem offenen Atelier in Schiers eingeladen hat. Dabei gibt es neben Schalen, Tassen, Dekorationsartikeln, Krügen, Vasen und vielem mehr auch Decken, Lampen, Stühle und verschiedenes an, welche das Zuhause komplementieren und dafür sorgen, dass man eben lebt und nicht nur wohnt.
Christian Imhof / 14.11.22
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Roger Eggenberger
Seit Whatsapp ist man bei manchen Leuten immer ein bisschen mit dabei. Auch wenn der Kontakt schon lange nicht mehr besteht oder noch gar nie gross bestanden hat. Die Nummer ist gespeichert, weil man vor Jahren miteinander zu tun hatte.
Mariann Hasler / 03.02.23
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: Heiligkreuzer Seifenmanufaktur
Haarseife pflegt die Haare ganz natürlich, sie ist vollständig biologisch abbaubar und spart eine Menge Verpackungsmüll. Sie ist aber auch eine Diva. Damit die Haare tatsächlich schön werden, braucht es etwas Einfühlungsvermögen. Eine Annährung an ein Trendprodukt mit Charakter.
Qultur CNatur
Bild/Illu/Video: Lucas J. Fritz
Je tiefer das Tal, desto höher der Gipfel. Je abgeschiedener und friedlicher die Gegend, desto stiller und klarer der Geist. Was ist das Gipfelglück? Das Gipfelglück ist die stille, gedankenlose Zufriedenheit nach einigen Stunden meditativen Wanderns den Gipfel zu erreichen. Fernab des Trubels in der Stille zu wandern kann wahrlich eine meditative Erfahrung sein.
Lucas J. Fritz / 07.01.22
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Lucas J. Fritz
Heute möchte ich mit euch eine ganz persönliche Geschichte teilen. Sie handelt von meiner letztjährigen Winterveloreise nach Frankreich. Darüber hatte ich hier bei Qultur noch nie geschrieben, heute jedoch öffnen wir gemeinsam dieses alte Fass reichlich gereiften Weines.
Lucas J. Fritz / 15.09.22
Qultur CHandwerk
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
Seit dem 4. und noch bis am 13. November lädt Rita Limacher jeweils von 14 bis 19 Uhr in ihrem «creativeart» zur Ausstellung ein. Ihre Schau, welche unter dem Banner «Altbekanntes neu entdeckt» organisiert wird, widmet sich vor allem Christbaumkerzenhaltern, welche die Künstlerin gesammelt, zerlegt und neugestaltet hat.
Christian Imhof / 07.11.22
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: Marcus Duff
Nur noch wenige Stunden geht das Jahr 2022 und ich möchte mich im Namen der ganzen Qultur-Familie für die knapp 110'000 Seitenbesuche, die 28'229 Views auf Youtube, das Kaufen eines der fünf neuen Qultur-Bücher oder des Top 10-Musikalbums «Zoom» bedanken. Das Mediengruppe Qultur hat sich in diesem Jahr schon stark gewandelt und wird auch im 2023 einige Dinge umstellen. Danke, dass ihr uns auf unserem Weg auch im vierten Jahr begleitet! Einen guten Rutsch!
Christian Imhof / 31.12.22
Qultur CNatur
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
Den schweren Rucksack geschultert, die Striemen straffgezogen, machte ich mich in soliden Wanderschuhen auf den Weg in die Berge. Seit Monaten hatte ich keine Zeit dafür gefunden. Die Arbeit im Büro hatte meine ganze Zeit aufgefressen. Gestern hatte ich mir vorgenommen nach langer Zeit in die Natur zu gehen, ein Feuer zu entfachen und die Nacht im Zelt oder in Hängematte zu verbringen.
Lucas J. Fritz / 18.10.21
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Lucas J. Fritz
Was alles will man mitnehmen? Wie gross soll der Rucksack sein? Was lässt man zuhause? Alles was man hat, nimmt man kaum mit, das wäre Rucksackleben, nicht Rucksackreisen. Irgendetwas vergisst man immer. Manche Dinge braucht man nie.
Lucas J. Fritz / 06.09.22
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: Andy Reich
Am 7. September 2015 ging in Zizers die Tageszeitung GRHeute online, welche die grossen Verlage im Nu dazu animierte auch online aktiv zu werden und noch nicht erzählten Geschichten eine Heimat bot. Inzwischen hat die Plattform auch das verflixte siebte Jahr überstanden und wir schauen nochmals zurück. Dabei fällt eines auf: Auch wenn vieles sich über die Jahre hinweg verändert hat, die Freude der Macher:innen ist immer noch die gleiche geblieben.
Christian Imhof / 16.09.22
Qultur CHandwerk
Bild/Illu/Video: zVg.
Ich habe in 30 Jahren Journalismus einiges getan. Und alles hat mich letztlich weiter gebracht. Dieser Auszug aus meinem Buch «Schreib!» geht auf meine (kurze) Zeit beim «Blick» ein, an die ich durchaus auch gute Erinnerungen habe.
Stefan Millius / 04.10.22
Qultur CNatur
Bild/Illu/Video: Sandra Peters
Kennt ihr Herzrasen nach Konsum von Fertigprodukten? Dann liegt das in der Regel an dem Geschmacksverstärker «Mononatriumglutamat». Auch Aromat besteht überwiegend aus diesem umstrittenen Zusatzstoff. Sandra Peters stellt euch eine selbstgemachte, gesunde Alternative vor.
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: Unsplash
Gedanken und Fakten zum eidgenössischen Abstimmungsresultat. «Das Volk hat sich am 15. Mai 2022 für die Widerspruchslösung bei der Organspende ausgesprochen. Wer nach dem Tod keine Organe und Gewebe spenden möchte, muss dies künftig festhalten. Die neue Regelung gilt frühestens ab 2024.»[1] Der Mensch, ein Schrottfahrzeug?
Qultur CHandwerk
Bild/Illu/Video: zVg
Am 28. Mai 2022 ist Schweizer Mühlentag. In Klosters klappert von 10.00 – 16.00 Uhr die alte Rohrmühle arbeitsam vor sich hin und mahlt das Korn zu feinem Mehl. Auf den Spuren vom Korn zum Brot.
Domenica Flütsch / 28.05.22
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Lucas J. Fritz
Ich erwachte durch das Geräusch einer Spraydose, die geschüttelt wurde. Ein Blick auf die Uhr zeigte mir, dass es bereits nach neun Uhr war. So weit in den Tag hinein hatte ich an allen Tagen der Wanderung bisher nicht geschlafen. Verschlafen rieb ich mir die Augen, setzte mir die Brille auf und trank einen Schluck Wasser bevor ich mich aus dem Schlafsack schwang.
Lucas J. Fritz / 26.08.22
Qultur CNatur
Bild/Illu/Video: Sandra Peters
Meine Kinder lieben Labyrinthe. Mit Begeisterung zeichnet mein Jüngster die Lösungswege in Vorschulblöcken ein, meine Grosse spielt leidenschaftlich gerne «Das verrückte Labyrinth». Passend zu den Ferien fiel mir die Werbung vom Rhyla Mais-Labyrinth in die Hände und so machten wir uns diese Woche auf den Weg zum Birkenhof nach Balgach.
Qultur CHandwerk
Bild/Illu/Video: zVg
Der Landfrauenverein Zizers hegt und pflegt die ländliche Art und Kultur des Webens durch den Betrieb einer Webstube. Im Vereinslokal an der Hauptstrasse wird mit sieben Webstühlen dafür Sorge getragen, dass die Mitglieder ihrem handwerklichen Hobby nachgehen können. Dazu gehört die Instandhaltung und das Vorbereiten (Zetteln) der Webstühle, die Organisation der Belegung und die Vermittlung der Grundfertigkeiten im Weben.
Christian Imhof / 16.08.21
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: Unsplash
Seit bald drei Jahren setzt das Onlinemagazin Qultur auf Meinungen, zeitlose Hintergrundgeschichten und viel Liebe zum Detail. Es bietet in der rasanten Medienwelt eine tägliche Oase der Entschleunigung, die monatlich eine Leserschaft von über 16'000 Personen anzieht. Um das Magazin breiter und facettenreicher aufzustellen, suchen wir aktuell freischaffende Mitarbeiter:innen.
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Lucas J. Fritz
Die Nacht in La Rajita verbrachte ich in einem verlassenen, halb zerfallenen Gebäude direkt beim Strand. Als die Nacht jung war und der Mond noch nicht aufgegegangen war, erblickte ich einen Nachthimmel wie nie zuvor. Es gab kaum Lichterverschmutzung in diesem abgelegenen Ort, sodass ich bestimmt mehrere Millionen Sterne sehen konnte. Als der Mond aufging, versank die Sternenpracht neben seinem Strahlen in der Dunkelheit.
Lucas J. Fritz / 25.08.22
Qultur CNatur
Bild/Illu/Video: Sandra Peters
Das Wichtigste für mich und meine Familie, wenn wir im Sommer wandern gehen, ist der Sonnenschutz. Doch auch wenn ich wirklich vieles selbst mache, möchte ich hier an dieser Stelle ausdrücklich davor warnen, diesen selbst herzustellen. Es gibt mittlerweile sehr viele gute Sonnenschutzmittel auf dem Markt und ihr könnt zwischen chemischem oder mineralischem UV-Filter wählen.
Qultur CHandwerk
Bild/Illu/Video: Sandra Peters
Naturmaterialien sind so herrlich vielseitig, daher liebe ich es, damit zu basteln. Doch nicht alles, was man aus frischen Naturmaterialien erschafft, sieht im getrockneten Zustand auch noch schön aus. Da mein Mann Allergiker ist, schaffen viele natürliche Rohstoffe den Einzug in unsere Wohnung leider nicht. Doch nun habe ich etwas gefunden, das keinerlei Allergien auslöst und noch dazu richtig edel ausschaut.
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: zvg
Das Autogramm von Hank Williams ist an der Spitze der wertvollsten Autogramme aus dem 19. Jahrhundert angelangt, wenn es um die Seltenheit geht. Knapp dahinter befinden sich James Dean und Marilyn Monroe. Sammler aufgepasst, wer ein Autogramm von Hank Williams besitzt, hat einen echten Schatz in seiner Sammlung. Die Country Legende hat so wenig davon geschrieben, dass seine Unterschriften inzwischen vergoldet werden können. Der «Urvater des Countrys» ist zwar seit 69 Jahre tot, doch sein musikalischer Einfluss lebt bis heute weiter.
Alessandro Pippia / 25.02.22
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Lucas J. Fritz
Mein fünfter Wandertag brachte mich raus aus dem Valle Gran Rey mitten ins Nirgendwo. Nach einer Nacht mit wenigen Stunden Schlaf, frühstückte ich ausgiebig und machte mich auf den Weg. Mit dabei hatte ich nun genug Nahrung und Wasser für zwei ganze Tage.
Lucas J. Fritz / 23.08.22
Qultur CHandwerk
Bild/Illu/Video: Roman Isenmann / Mali Gubser
Meine heutige Kolumne beginne ich mit einem Zitat von Pablo Picasso: «Das Geheimnis der Kunst liegt darin, dass man nicht sucht, sondern findet.»
Gerade wäre ich viel lieber am Malen, anstatt zu schreiben, doch um meinen Prozess bei meinem neusten Projekt zu erklären, bedarf es Worte.
Qultur CNatur
Bild/Illu/Video: zVg
Fleed un nome di un pianeta immaginario. Dove una vasta comunità terrestre vi approda dopo aver viaggiato per centinaia di anni nello spazio. I pochi (centinaia milioni) terresti rimasti sono costretti ad abbandonare la terra. Viste le condizioni nella quale versa, quest'ultima, grazie all'intervento umano. Una piccola riflessione su quanto succede oggi. Il nostro presente minacciato dalle avversità climatiche.
Luciano Ragazzo / 08.07.21
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: zVg
Das deutliche Nein des Stimmvolks zum Mediengesetz ist ein Sieg der direkten Demokratie. Die Bevölkerung will unabhängige Medien, die Distanz zu den Mächtigen wahren und sich an den Bedürfnissen der Leserinnen und Leser orientieren.
Dr. Philipp Gut / 15.02.22
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Lucas J. Fritz
Am dritten Morgen meiner Inselumrundung erwachte ich am Meer bei Santa Catalina ganz im Norden der Insel La Gomera. Am Abend zuvor hatte ich meinen Schlafplatz in einem offenstehenden und heruntergekommenen Haus eingerichtet.
Lucas J. Fritz / 22.08.22
Qultur CHandwerk
Bild/Illu/Video: Pixabay
Kurzgeschichten haben in der Regel eine Gemeinsamkeit. Sie sind kurz. Also mit anderen Worten: Sie sind nicht lang und – nach Möglichkeit – auch nicht halblang. Die Definiton von kurz ist eine andere Frage. Unbestritten dürfte wahrscheinlich sein, dass «Krieg und Frieden» von Leo Tolstoi keine Kurzgeschichte mehr ist. Wenigstens für die meisten Leserinnen und Leser. Alles darunter ist eine Frage der Interpretation.
Qultur CNatur
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
Am vergangenen Samstag haben die Bergbahnen Grüsch-Danusa die Sommersaison eingeläutet. Als besondere Attraktion wurde ausserdem zu diesem Anlass der Danusa-Fuchs Erlebnisweg eröffnet, welcher in den warmen Tagen sicher zahlreiche Familien in die Höhe locken wird. Hier geht's zu den Bildern.
Christian Imhof / 05.07.21
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: Alexander Kagan
Heute schauen wir mit Vergnügen nochmals zurück auf das vergehende Jahr und möchten uns herzlich bei der ganzen Leserschaft bedanken. Neben dem Kerngeschäft, dem täglich erscheinenden Onlinemagazin, sind unter dem Banner von Qultur 2021 ausserdem drei Bücher, zwei Alben, und sogar ein Film erschienen. Das und auch Geschichten, wie die Adventssessions würden ohne eure Treue und die vielen motivierenden Worte kaum realisierbar sein. Aus diesem Grund bedanken wir uns von Qultur nochmals von Herzen und wünschen einen guten Rutsch ins 2022!
Christian Imhof / 31.12.21
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Lucas J. Fritz
Heftigster Muskelkater plagte mich von der siebenstündigen Wanderung des Vortags. Als ich am Morgen in San Sebastian im Hostel erwachte, war mir bewusst geworden, dass ich meine Energie sorgfältiger würde einteilen müssen. Ich konnte es mir nicht leisten, jeden Tag nach der Etappe halbtot einzuschlafen. Das würde meinen Körper auf Dauer zu sehr auszehren und verdürbe mir den Spass an der Wanderung.
Lucas J. Fritz / 19.08.22
Qultur CHandwerk
Bild/Illu/Video: Alice Gabathuler
Genau ein Jahr nach der letzten Lesetour vor dem Lockdown im März 2020 bin ich wieder auf einer Tour. Ich mit Mundschutz und nicht nur legalen Gedanken, die Jugendlichen ohne Maulkorb und mit offenen Herzen.
Alice Gabathuler / 10.03.21
Qultur CNatur
Bild/Illu/Video: Lucas J. Fritz
Seit rund einem Jahr wasche ich einen Grossteil meiner Kleidung von Hand. Mit Seife und Wasser im «Brüneli». Weshalb ich das tue sowie alle Vor- und Nachteile dessen lege ich hier dar.
Lucas J. Fritz / 01.07.21
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: zVg
Der Veganuary steht an! Der Veganu-was? Ganz einfach: der Veganuary (Vegan + January) ist eine internationale Aktion, die jeweils im Januar dazu aufruft, einen Monat lang vegan zu leben. 2021 sind dem Aufruf 580’000 Menschen gefolgt und haben sich bei der Non-Profit-Organisation Veganuary registriert, um täglich Mails mit Tipps, Rezepten und Informationen zu bekommen. Effektiv mitgemacht haben vermutlich noch mehr Menschen. Wieso? Na um sich, der Umwelt und der Tierwelt etwas Gutes zu tun. Zumindest für einen Monat lang. Mit gutem Vorsatz ins neue Jahr starten. Das kannst auch du noch. Meine Tipps zur Vorbereitung habe ich hier für dich gesammelt.
Alexandra Lea Meier / 30.12.21
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Lucas J. Fritz
Der Wind pfiff mir kräftig um die Ohren und wehte mir mit ganzer Kraft durch die Kleidung. Meine Haare peitschten im Wind, und ich musste meine Augen zusammenkneifen, damit nichts ins Auge ging. Ungewissheit empfand ich zu Beginn der 8-tätigen Wanderung einmal rund um die Insel La Gomera. Ich wusste nicht was mich erwarten würde, hatte keinerlei Vorstellungen und auch keine Ahnung, ob ich die Wanderung überhaupt bewerkstelligen werde.
Lucas J. Fritz / 18.08.22
Qultur CHandwerk
Bild/Illu/Video: zVg.
Es gibt Menschen, die denken, Schriftsteller führen ein Herrenleben. Die glauben, Schriftsteller trinken morgens an den schönsten Orten, beschienen von warmen Sonnenstrahlen, den perfekten Kaffee. Nachmittags gönnt man sich dann einen süssen Weisswein, in einer Runde illustrer, kulturell wortgewandter Menschen um dann kurz vor dem Apero, noch beschwingt ein paar Seiten in den Laptop zu tippen.
Qultur CNatur
Bild/Illu/Video: Lucas J. Fritz
In den Bergen, den Wäldern, an abgelegenen Seen und Ebenen finde ich zu mir selbst zurück. Diese Orte lassen mich die Hektik und Probleme des Alltags vergessen und bringen mir den ersehnten Frieden. Die Natur, damit meine ich in diesem Beitrag die Wälder, Flüsse, Seen und Berge, all jene Flecken Erde, sind für mich schon seit Jahren ein Zufluchtsort vor unserer hektischen Welt.
Lucas J. Fritz / 21.06.21
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: zVg
Und? Wissen Sie noch, was Sie sich letzten Silvester vorgenommen haben? Nein? Dann sind Sie bestimmt nicht der oder die Einzige. Ich jedenfalls habe mir meinen Vorsatz für dieses Jahr erfüllt. Vielleicht mag dieser banal klingen, doch dahinter steckt ein grosses Wissen. Wollen Sie nun wissen um was es geht? Viel Spass.
Milena Rominger / 29.12.21
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Marianne Dicht / Adrian Flütsch
Das traumhaft gelegene Beizli auf dem Gadäwäg ist ein Geheimtipp für Flanierer, Wanderer und Ausflügler. Ein sagenhafter Ausblick und das feine Angebot an einheimischen Spezialitäten sorgen gemeinsam mit der herzlichen Art der Gastgeberin Mimi Grass und ihrem Team für eine ganz gelungene Mischung.
Domenica Flütsch / 03.08.22
Qultur CHandwerk
Bild/Illu/Video: Alice Gabathuler
Am 13. März sass ich kurz vor eins auf einer Bank in einem kleinen Dorf irgendwo im Zürcher Hinterland. Hinter mir lagen zwei Lesungen am Morgen und eine Bahnfahrt von Lesungsort A zu Lesungsort B über den Mittag, vor mir lag die letzte Lesung einer strengen Lesewoche. Die Sonne schien auf mein Gesicht, die Welt war kitschig schön. Und ich wusste: Nach heute wird diese Welt eine andere sein.
Alice Gabathuler / 21.10.20
Qultur CNatur
Bild/Illu/Video: Lucas J. Fritz
Die ersten Minuten des Zugfahrens, Autofahrens oder Fliegens fühle sich immer viel zu schnell an. Es fühlt sich so an, als ob die Seele mit der neuen Geschwindigkeit, der neuen Bewegungsgeschwindigkeit nicht mithalten kann. Der Autor und Weltenwanderer Achill Moser schreibt in seinen Büchern häufig davon, dass die Seele nur zu Fuss Schritt hält. Jedes andere Fortbewegungsmittel als der eigene Körper, als mit den eigenen Füssen Strecke zu machen, fühlt sich so falsch, so unnatürlich an.
Lucas J. Fritz / 15.06.21
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: zVg
Folge 17 ist unser Staffelende! Wir repetieren alles bisher Gelernte und reisen quasi rückwärts zum Ausganspunkt, unserem Parkplatz in Laax. Als Bonus lernen wir am Schluss noch das Fluchen, das ist gemäss Sandro immerhin ein wichtiger Teil der romanischen Qultur! #feger Mit 17 Folgen haben wir nun alle Basics drin, entsprechend legen die Lumpazis eine Pause ein. Danke an alle fleissigen Hörer:innen! Mehr Infos zum Podcast von Martin und Sandro findet ihr unter https://linktr.ee/lumpazi.
Martin Stebler / Sandro Derungs / 12.11.21
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Roland Steffen
Die traditionelle Säumertour Via Valtellina findet aktuell statt. Dieses Jahr startete die Säumerwanderung vom österreichischen Gargellen über das Schlappiner-Joch nach Klosters und begeht erstmals die gesamte Via Valtellina, so wie sie im Inventar der historischen Verkehrswege Schweiz verzeichnet ist. Am vergangenen Freitag zogen die Säumer nun in Klosters ein.
Christian Imhof / 19.07.22
Qultur CHandwerk
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
«Qultur und die Welt» heisst die neue Kolumne, die jeweils am Dienstag erscheint. Darin berichtet der Verleger Christian Imhof aus seinem Alltag als freischaffender Journalist, Seifeneinpacker, Musiker, Autor und Ehemann. Zusätzlich gewährt er dabei einen tiefen Einblick hinter die Kulissen vom Onlinemagazin Qultur.
Christian Imhof / 11.08.20
Qultur CNatur
Bild/Illu/Video: Marcus Duff
Diese Frage stelle ich mir, wenn ich die Leserbriefe durchgehe, welche gegen die Initiative ‘für eine ethische und naturverträgliche Jagd’ sind. Spricht etwas dagegen, Kindern die Natur zu zeigen, Ruhe zu geniessen, Zeit in Freiheit zu verbringen und Zusammenhänge nicht erklären, ohne dass Kinder bei der Jagd nicht dabei sind?
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: Sandra Peters
Inspiriert von einem Lied hat Sandra Peters eine kreative Idee entwickelt, um schöne Momente im Alltag festhalten und konservieren zu können. Um in der Vorweihnachtszeit aber auch genau für solche Momente etwas mehr Zeit zu haben und neue kreative Ideen sammeln zu können, ist dies heute das vorerst letzte DIY für dieses Jahr von ihr.
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Mario Beck & Livia Amstutz
«Cai, Cai» tönt es aus dem Kartoffelfeld, an dem wir gerade vorbeiradeln. Wir halten an und nehmen die Einladung an. Die ganze Familie unterbricht ihre Arbeit. Gemeinsam spazieren wir über den Acker zu ihrem Haus. Quitschend öffnet sich ein blaues Eisentor und gibt den Blick auf einen mit Kirsch- und Aprikosenbäumen gesäumten Innenhof frei. Im Gemüsegarten wachsen Gurken und Tomaten. Wäsche hängt in der Sonne. Schuhe und Spielzeug liegt herum. Eine rostige Hollywoodschaukel lädt zum Verweilen ein. Der Platz sprüht vor Leben.
Qultur CNatur
Bild/Illu/Video: Luciano Ragazzo
Come abbassare i livelli di stress, ecco dei piccoli consigli per il nostro quotidiano.
Ultimamente ci capita spesso dire che siamo «stressati» purtroppo non tutti i sintomi sono facili da individuare e possiamo sottovalutarli. Ci sono dei sintomi i quali sono campanelli di allarme, mal di testa, mal di schiena, alimentazione compulsiva, criticare il mondo intero, tensione, rabbia, difficoltà a pensare in maniera chiara, mancanza di creatività, questa è una parte dei sintomi da stress. Ad un anno dal primo lockdown il livello di stress resta elevato per molti.
Luciano Ragazzo / 01.04.21
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: Alexandra Lea Meier
Letztes Mal habe ich euch hier von den Tücken der Eierindustrie erzählt. Von den Grausamkeiten, die hinter so einem Ei stecken und den ganz grundsätzlichen Problemen, die selbst die beste Haltung der Welt nicht aufheben kann. Ich will hier aber nicht nur Probleme, sondern auch Lösungen aufzeigen. Darum gibt es heute Tipps rund um das Kochen und Backen ohne Eier.
Alexandra Lea Meier / 26.10.21
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Mario Beck & Livia Amstutz
Wir bremsen. Seit Tagen radeln wir immer wieder an Frauen vorbei, die sich am Rand der Schnellstrasse platziert haben. Vor ihnen steht eine gelbe Box am Boden. Sonst nichts. Was da wohl drin ist? Heute wollen wir es wissen. Neugierig nähern wir uns und lächeln die junge Frau fragend an. Sie hebt den Deckel: Glacé!
Qultur CNatur
Bild/Illu/Video: Luciano Ragazzo
Liberiamo i bambini dalla dipendenza da videogiochi. Oggi sempre più bambini hanno dipendenza da videogiochi, anzi dovremmo dire abuso da videogiochi. Sono sempre di più i bambini che abusano della tecnologia. I bambini hanno questo bisogno ossessivo di video giocare. In futuro sarà riconosciuta come disturbo psichiatrico. Le famiglie dovrebbero rioccupare gli spazi perduti nella natura.
Luciano Ragazzo / 25.03.21
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: zVg
Seit über 260 Tagen bin ich Teil der Schweizer Armee. In diesen Tagen habe ich einiges miterleben dürfen. Gutes und Schlechtes ist mir widerfahren. In diesem Beitrag teile ich die vier absurdesten Eigenschaften der Armee sowie die vier positivsten Momente, welche ich erleben durfte. Dieser Beitrag soll die Armee weder an den Pranger stellen, noch als Werbung für den Militärdienst dienen. Dieser Beitrag ist eine schlichte Erzählung, was mir widerfahren ist.
Lucas J. Fritz / 25.10.21
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Lucas j. Fritz
Während ich am Busbahnhof auf einer Bank sitze und warte, fährt ein Bus heran. Ich nehme an, dass es derjenige ist, auf den ich nun schon seit geraumer Zeit warte. So stehe ich auf, ergreife mein Gepäck und gehe in die Nähe des Buses. Die Türe des Buses öffnet sich, Touristen und Hippies steigen aus. Auch der Fahrer selbst steigt ganz zum Schluss aus. Er wirft mir einen Blick zu. Ich verstehe.
Lucas j. Fritz / 16.05.22
Qultur CNatur
Bild/Illu/Video: Sandra Peters
Auch wenn das Wetter gerade wieder etwas winterlicher wird, möchte ich euch heute gerne zeigen, wie ich aus meinen Küchenabfällen super schnell und einfach Pflanzendünger herstelle, den ich ganz einfach in die Erde unserer Balkonpflanzen geben kann. Denn auch wenn es aktuell noch nicht danach aussieht, der Frühling ist schon bereit und unsere Pflanzen sehnen sich nach etwas Nährreichem.
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: zVg
In Folge 16 widmen wir uns nochmals den Verben, jetzt aber in der Vergangenheit! Nach einem kurzen Durcheinander mit Präteritum und Perfekt finden wir sogar noch Zeit für ein paar kleine Repetitionen. Mehr Infos zum Podcast von Martin und Sandro findet ihr unter https://linktr.ee/lumpazi.
Martin Stebler / Sandro Derungs / 21.10.21
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Mario Beck & Livia Amstutz
Es dampft aus den Kochtöpfen. Mit knurrenden Mägen spähen wir über die Theke. Wie ein wohl gehütetes Geheimnis halten Deckel den Inhalt der Pfannen verborgen. Hinter der Theke hantiert eine Frau geschäftig mit allerlei Schüsseln. Ohne aufzusehen leiert sie das heutige Menü herunter. Als wir stumm bleiben, blickt sie auf. Und sieht unsere geweiteten Augen, die zuckenden Schultern und das bittende Lächeln. «Ah Tourist» nickt sie verstehend und reisst die Deckel schwungvoll von den Pfannen. Stolz präsentiert die Köchin uns ihr Tageswerk: Kartoffeln, Bohnen und diverse Eintöpfe in verschiedenen Brauntönen.
Qultur CNatur
Bild/Illu/Video: Anja Reichardt
«Ja, ich gebe es zu: ich bin wie viele andere Frauen. Ich mag es mich zu pflegen, liebe Düfte, probiere gerne Neues aus, vergleiche, stöbere und so weiter. Drogeriemärkte sind für mich in etwa das gleiche wie für viele Männer der Baumarkt. Ich kann mich gar nicht mehr erinnern, seit wann ich dieser heimlichen Leidenschaft begonnen habe nachzugehen.
Anja Reichardt / 16.03.21
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: Sandra Peters
Frisch gewaschen sind die Haare. Doch irgendwie sind Knötchen oder Knoten reingekommen und das Geschrei ist gross. Dass es auch ohne Tränen gehen kann, verrät euch Sandra Peters in ihrem heutigen DIY.
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Mario Beck & Livia Amstutz
Taub vor Lärm trotte ich Mario hinterher. Zwischen knatternden Motoren, Geschrei und scheppernder Musik, kann ich meine Gedanken nicht mehr hören. Auf einem freien Fleckchen, gross genug für uns und unsere Velos, bleibt Mario stehen. Wortlos sehen wir uns an. Wir wissen, jemand muss los um einzukaufen. Wir wissen auch, es gibt nur eine vernünftige Methode, zu entscheiden, wer. Beide nehmen wir die Hände hinter den Rücken. «Schere - Stein – Papier» tönt es mitten auf dem ägyptischen Bazar.
Qultur CNatur
Bild/Illu/Video: Jenny Meier
Ich sitze im Garten und die Vögel zwitschern ein Lied für mich. Die Osterglocken schauen aus dem gerade noch Schneebedeckten Boden, ich geniesse diesen Moment, doch im selben Augenblick überkommt mich die Angst vor dieser Jahreszeit. Meine Tochter Lisa hat eine starke Pollenallergie und ich erinnere mich leider nur zu gut an das letzte Jahr.
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: Sandra Peters
Kennt ihr das auch? Ihr liebt es frisch zu kochen und bei Salat benutzt ihr entweder eine Fertigsosse, oder ein Salatfix Tütchen, um eurem Salat den besonderen Geschmack zu verleihen? Wie ihr das in Zukunft vermeiden könnt und eure Küchenkräuter jetzt noch vor dem Herbst verwerten könnt, das lest ihr im heutigen DIY von Sandra Peters.
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Mario Beck & Livia Amstutz
Meine Mundwinkel ziehen sich zu einem breiten Grinsen nach oben. Ich drehe mich zu Mario um. Hinter seinem blonden Bart schmunzelt er mir verschmitzt entgegen. Geschafft. Bosnien und Herzegowina. Nun sind wir endlich da. Ist die Euphorie, die Grenzübergänge mit dem Fahrrad bei uns auslösen, erst einmal abgeklungen, macht sie Nervosität Platz.
Qultur CNatur
Bild/Illu/Video: Milena Rominger
Hast du Respekt vor medizinischen Antibiotika? Dann bist du nicht der oder die Einzige. Tatsächlich gibt es eine viel mildere Version des Bazillen-Töters und die ist dazu noch vollkommen natürlich. Sie enthält keine Nebenwirkungen, zudem wird man davon nicht immun. Was das für ein Mittel sein soll, erzähle ich euch in diesem Artikel.
Milena Rominger / 17.02.21
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: zVg
Nach dem Ausgang in Folge 15 ist es nun Zeit für etwas Sport: Wir sprechen über die verschiedenen Sportarten und deren Zubehör. Mehr Infos zum Podcast von Martin und Sandro findet ihr unter https://linktr.ee/lumpazi.
Martin Stebler / Sandro Derungs / 05.10.21
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Pixabay
Eravamo in vacanza su un’isola del mediterraneo lontana dalla massa delle persone, abbiamo vissuto per dei mesi su questa isola. La nostra vita si arricchì delle vite di contadini, dei pescatori autentici personaggi di questo luogo unico. Il ritmo dell’aria, delle onde, della luce era scandito dai loro sguardi, dalle loro parole.
Luciano Ragazzo / 26.11.21
Qultur CNatur
Bild/Illu/Video: Milena Rominger
Es gibt zigtausende Salben, Cremes und Balsame auf dem Markt. Von teuer bis billig, von Marke bis no Name ist alles vertreten. Schaust du selbst, was im Tiegel drin ist? Wenn dich das interessiert und du dir nicht einfach etwas ins Gesicht schmieren willst, bist du mit einer selbstgemachten Salbe vielleicht besser bedient.
Milena Rominger / 10.02.21
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: Sandra Peters
Weshalb es sinnvoll ist, nach dem Zähneputzen noch einmal den Mund mit einer Mundspülung auszuwaschen und weshalb auch schon Kinder (ab 4 Jahren, oder wenn sie sicher ausspucken, statt schlucken) diese Mundspülung verwenden können, all das könnt ihr hier nachlesen.
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: zVg
Ci sono emozioni che non si possono descrivere o raccontare. Altre, di cui vale la pena parlarne descrivendo le emozioni che si provano. L’emozione di immortalare nei propri occhi il più bel tramonto mai visto prima. È un fantastico tramonto sui sentieri grigionesi.
Luciano Ragazzo / 09.11.21
Qultur CNatur
Bild/Illu/Video: Krishna Hämmerle
Im Herbst zeigt sich die Natur in ihrem schönsten Kleid, doch oft verdeckt der Nebel in dieser Jahreszeit diese wunderschöne Landschaft. Zudem werden die Tage kürzer und eine gewisse Schwere legt sich übers Land.
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: zVg
Neue Folge, neues Szenario: In Folge 14 widmen wir uns etwas, dass während den letzten 1.5 Jahren wohl definitiv zu kurz gekommen ist: dem Ausgang! Wir gehen in eine Bar, bestellen einen Drink, fragen nach Feuer, wir tanzen und ganz wichtig: wir stossen an – viva! Mehr Infos zum Podcast von Martin und Sandro findet ihr unter https://linktr.ee/lumpazi.
Martin Stebler / Sandro Derungs / 28.09.21
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Mario Beck & Livia Amstutz
Barfuss steht sie vor mir. Ihren kleinen Füsse sind an die sandige, mit Abfall übersäte Strasse gewöhnt. Ich lächle sie an. Ich sitze auf dem Boden. Wir sind auf Augenhöhe. Ihre sind dunkelbraun, fast schwarz, meine grün. Für die Kleine ein ungewöhlicher Anblick. «Salam» grüsse ich. Sie braucht einen Moment, dann lacht auch sie.
Qultur CNatur
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
Am vergangenen Samstag luden die beiden Organisationen BirdLife Sarganserland und WWF zum «Natureinsatz School». Dabei wurde mit dem Einsatz von zahlreichen Freiwilligen der Lebensraum für Amphibien und Reptilien beim Schiessstand Sargans gepflegt.
Christian Imhof / 19.10.20
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: Jenny Schwarz
Abnehmen mit psychologischer Unterstützung? Ich bin unzufrieden mit meinem Gewicht, nicht psychisch krank! Wie soll das gehen? Was hat man kleiner Speckbauch mit Psychologie zu tun?
Dazu würde ich gerne eine Gegenfrage stellen: Wenn Diäten, die ja den Fokus nur auf die Umstellung der Ernährung legen, etwas taugen, warum gibt es dann jede Saison eine neue?
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Mario Beck & Livia Amstutz
Der Debed-Fluss schlängelt sich als grünes Band mit kiesig-steinigem Ufer durch bewaldete Steilhänge. Daneben, grau und ebenfalls kiesig-steinig, seine treue Begleiterin, die Strasse. Auf dieser radeln wir mit unseren Fahrrädern entlang. Vor einigen Kilometern haben wir die Grenze nach Armenien problemlos überquert. Klebrig haftet das feuchte T-Shirt am Rücken, die von der Stirn tropfenden Schweissperlen hinterlassen nasse Kleckse auf den Oberschenkeln.
Qultur CNatur
Bild/Illu/Video: Milena Rominger
Man könnte es den Titel dieser Kolumne auch umbenennen und sagen, dass jedes Kraut für alles gewachsen ist. Denn bei der Kräuterheilkunde fällt mir immer wieder auf, wie vielfältig die Pflanzen in unserer Umgebung anwendbar sind. In diesem Artikel befasse ich mich mit dem wilden Quendel, der gerade jetzt Wiesen wie pinke Teppiche aussehen lässt.
Milena Rominger / 03.06.20
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: Sandra Peters
Scrunchies – die coolen Haarbänder waren der Modetrend der 90er, doch sie sind auch heute angesagter denn je. Wie ihr sie ganz einfach selbst machen könnt, das verrät euch Sandra Peters in ihrem heutigen DIY.
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Mario Beck & Livia Amstutz
Es war keine Liebe auf den ersten Blick. Doch jetzt, nach dem wir über 3 Wochen durch Georgien geradelt sind, haben wir es doch liebgewonnen. Es brauchte etwas Zeit, bis wir Zugang zu Land und Leuten fanden.
Qultur CNatur
Bild/Illu/Video: Rita Rohner
Im ersten Teil habe ich von den Orchideen geschrieben, welche mir wirklich am Herzen liegen. Ich werde im Verlauf der nächsten Monate immer wieder andere Orchideen zeigen, die hier in der Schweiz heimisch sind. Doch wie kommt man überhaupt zum botanisieren? Heute erzähle ich euch, wie aus einem Beruf eine Leidenschaft wurde, welche mich immer wieder von neuem fasziniert.
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: zVg
In Folge 13 befinden wir uns mental im Auto: Wir fahren an Fussgängern und Ampeln vorbei, schalten die Heizung und Klimaanlage ein und aus, bedienen die Fenster und das Radio und natürlich halten wir uns an's Gesetz und verwenden den Gurt! Mehr Infos zum Podcast von Martin und Sandro findet ihr unter https://linktr.ee/lumpazi.
Martin Stebler / Sandro Derungs / 13.09.21
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Sandra Peters
Wer auf der Suche nach dem ultimativen Adrenalin Kick ist, der muss jetzt nicht mehr weit danach suchen, denn: Graubünden hat jetzt seine erste Zipline am Erlebnisberg Pradaschier in Churwalden, dem Portal zur Ski- und Ferienregion Lenzerheide.
Qultur CNatur
Bild/Illu/Video: Rita Rohner
Da nun die Openair Saison zu Ende ist, bevor sie überhaupt begonnen hat, werde ich mich nun wieder vermehrt der Natur-Fotografie zu wenden. Das Botanisieren mit der Kamera ist sehr viel effizienter als ein Herbar (eine Sammlung konservierter Pflanzen) anzulegen. Ganz zu schweigen davon, dass viele Pflanzen geschützt sind und deshalb sowieso auf die Fotografie ausgewichen werden muss.
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Pixabay
Dies ist eine Geschichte darüber, wie das Velofahren zu einer meiner grössten Leidenschaften wurde. Eine Geschichte darüber, wie ich Stück um Stück die Schweiz auf zwei Rädern ohne Motor erkunde. Anfang 2018 fuhr ich zum ersten Mal eine längere Strecke mit dem Velo. Von Untervaz im Bündner Rheintal fuhr ich nach Zürich zu meinen Verwandten. Ich dachte es würde eine einmalige Sache sein, doch siehe da drei Jahre später tue ich es weiterhin.
Lucas J. Fritz / 06.09.21
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: Sandra Peters
Sobald Kinder einen Stift halten können, entstehen kleine oder grössere Kunstwerke. Klar werden nicht alle aufgehoben, doch die besonders schönen Bilder sind viel zu schade, um in einer Kiste zu verschwinden oder mit Klebezettel versehen am Kühlschrank zu kleben.
Qultur CNatur
Bild/Illu/Video: Sandra Peters
Da wir ja aktuell zu viel Nähe zu anderen meiden sollen, stellte sich meiner Tochter die Frage, ob das auch für die Bienchen gilt. Denn sie hatten jetzt lange das Thema Bienen im Kindergarten.
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Mario Beck
Ein Land, das an die EU und an den Irak grenzt? Ein Land, das mit konservativ religiösen Ansichten in Presse und Politik auffällt, in dem die Zahl der Atheist_innen aber stetig steigt?
Ein Land, in dem Frauen von Niqab bis Hotpants alles tragen können und in dem sowohl Schafhirte wie Bauingenieurin ein plausibler Beruf ist?
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: zVg
In der Ferienzeit nehmen wir uns ein Szenario vor und spielen es komplett durch: Wandern! Aufstehen am Morgen, frühstücken, den Zug erwischen und natürlich, das eigentliche Wandern! Dort treffen wir Vögel, Kühe und Brunnen und grillieren unser Essen. Nach einer Fahrt mit der Bergbahn kehren wir schlussendlich in einem Hospiz ein. Mehr Infos zum Podcast von Martin und Sandro findet ihr unter https://linktr.ee/lumpazi.
Martin Stebler / Sandro Derungs / 06.09.21
Qultur CNatur
Bild/Illu/Video: Milena Rominger
Ich liebe es Kräuter kennenzulernen. Sobald es Frühling wird, neue zu entdecken, mit nach Hause zu nehmen, um dann ausgiebig über sie zu lesen und Rezepte auszuprobieren. Die beste Zeit für Kräuterwanderungen in den niedrigeren Lagen und bis zu 1000 Meter über Meer ist jetzt, Ende April.
Milena Rominger / 22.04.20
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Alessandro Pippia
Es sieht zwar fast ein wenig danach aus, als ob ich ein Segway-Vertreter wäre, denn ich besitze eine Sammlung voller exklusiver Roller. Ebenfalls in meinem Besitz befindet sich einer der ersten vom Fliessband produzierten Ninebot ES1 aus China. Doch hier bei mir werden keine Kickscooter verkauft, und auch nicht vermietet. Diese elektrischen Gefährte haben es mir schwer angetan.
Alessandro Pippia / 20.08.21
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: zVg
In Folge 11 finden wir raus, was man in den Ferien machen könnte: Tanzen, singen, lesen oder doch schwimmen? Nach den Hobbies wechseln wir zu den Berufen, die im Optimalfall ja ein bezahltes Hobby wären - der Smalltalk wird also um ein neues Level ergänzt.Mehr Infos zum Podcast von Martin und Sandro findet ihr unter https://linktr.ee/lumpazi.
Martin Stebler / Sandro Derungs / 31.08.21
Qultur CNatur
Bild/Illu/Video: Click a Tree
Click a Tree heisst die Webseite, welche sich für das Pflanzen von Bäumen einsetzt, ähnlich wie die Suchmaschine «Ecosia». Warum dies nie seine Wichtigkeit verliert und was wir alle unternehmen können, um die Welt auch während der aktuellen Corona-Krise ein wenig angenehmer zu gestalten, lest ihr hier im Interview mit Chris Kaiser.
Christian Imhof / 20.04.20
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Sandra Peters
Es ist Samstag, der 7. August, kurz vor 10:00 Uhr beim alten Werkhof in Maienfeld. Ich warte zusammen mit unserer 7-jährigen Tochter und circa 25 Personen am Treffpunkt der szenischen Stadtführung. Ein auffallend mit Kamera, kariertem Hemd, Sonnenhut, Socken und Sandalen gekleideter Mann meldet sich zu Wort und fragt in Dialekt, wann es denn endlich losgeht mit dieser besonderen Stadtführung.
Qultur CWissen
Für die Jubiläumsfolge 10 ist Lynn aus Sagogn unser Gast - sie bringt ihre Liste mit den wichtigsten Alltagssätze mit: Ich brauche 17L Abfallsäcke, ich brauche ein Medikament, ich brauche ein Halbtax-Ticket von A nach B oder brauchst du was von der Tankstelle? Mehr Infos zum Podcast von Martin und Sandro findet ihr unter https://linktr.ee/lumpazi.
Martin Stebler / Sandro Derungs / 27.08.21
Qultur CNatur
Bild/Illu/Video: Milena Rominger
Seit Jahren beschäftige ich mich mit dem grossen Thema Selbstversorgung. Bewusst wähle ich das Wort gross, weil Selbstversorgung ein Fass ohne Boden ist. Selbstversorgung bedeutet nicht, dass man sich ausschliesslich in allen Lebenslagen mit Elektrizität, Essen und einer Wasserquelle versorgen muss. Sie fängt schon im Kleinen an. Ich gelte schon als kleiner Selbstversorger, wenn ich beispielsweise das Gemüse den Sommer durch nicht im Laden kaufen muss.
Milena Rominger / 25.03.20
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Sandra Peters
Die letzten gemeinsamen Ferientage als Familie sind angebrochen und als Krönung sollte es ein ganz besonderer Abschluss-Ausflug sein. Doch Petrus war wohl genauso traurig wie wir, dass die Urlaubszeit vorbei ist, und liess Bindfäden vom Himmel regnen. Doch aufgeben gilt nicht. So beschliessen wir spontan nach Oberriet in die Kristallhöhle Kobelwald zu fahren, da man sie in den Sommerferien durchgehend, auch ohne Voranmeldung, besichtigen kann. Ausgestattet mit passenden Regenoutfits fahren wir gut gelaunt bei strömendem Regen los.
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: Sandra Peters
Seid ihr auf der Suche nach einer kreativen Idee, wie die Bügelperlentiere eurer Kinder nicht in der Ecke verstauben, sondern einen tollen Nutzen bekommen? Dann hat Sandra Peters heute eine wirklich kreative Idee für euch und eure Kids.
Qultur CNatur
Bild/Illu/Video: Sandra Peters
Gestern Morgen, waren meine Tochter und ich schon sehr früh morgens mit dem Hund im Wald spazieren, als sie plötzlich sagte «Mama, ich glaube hier ist eine Gruft mit Vampiren!»
Ich gebe zu, es war etwas gruselig, früh am Morgen, mitten im Wald und die Sonne wollte einfach nicht raus...
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Sandra Peters
Wer für relativ wenig Aufwand mit einer grandiosen Weitsicht und einem Gipfelkreuz belohnt werden möchte, der sollte unbedingt mal auf den Pizalun. Sandra Peters war kürzlich mit ihrer Familie zum ersten Mal auf dieser Aussichtsplattform hoch über Bad Ragaz. Ihre Empfehlungen für Eltern und Kids lest ihr hier.
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: Alexandra Lea Meyer
Zopf ohne Butter, Milch und Eier? Ja, das hat auch bei mir anfangs Kopfschütteln ausgelöst. Wie soll das denn bitte gehen? Die Wahrheit ist: Total einfach! Und ich verrate euch heute mein Lieblingsrezept.
Alexandra Lea Meier / 13.08.21
Qultur CNatur
Am vergangenen Samstag wurde in Chur die CD «Mit em Aron, em Millo und em Balz uf d'Walz» von der Ländlerkapelle «Bündner Spitzbueba» in der Grillhütte Kober im Welschdörfli Chur getauft. Hinter dem Tonträger steckt aber mehr als bloss etwas lüpfige Musik, denn mit dem Erlös wird ein Zeichen für das Klima gesetzt, wie Andy Reich vom Musikstudio ICT Atelier Chur im Interview erklärt hat.
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Sandra Peters
Mein Mann spielt gerne Golf, doch leider kommt er nur selten dazu, diesem Hobby zu frönen, obwohl wir einen Golfplatz direkt vor der Haustür haben. Meine Siebenjährige liebt Minigolf, doch das ist dem Papa nicht anspruchsvoll genug. Eine gute Alternative, die beide Wünsche erfüllt ist Urban Golf. Daher waren wir mehr als erfreut über die Info, dass die Stadt Chur einen spannenden Parcours, mitten durch die älteste Stadt der Schweiz, angelegt hat.
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: zVg
In Folge 9 lernen wir verschiedene Transportmittel kennen und finden heraus, wie wir dem Arzt nachdem Velo-Crash erklären können, welches Körperteil Schmerzen verursacht. Zu den Körperteilen gehört natürlich auch deren Verpackung - wir lernen die Begriffe für die gängigsten Kleidungsstücke. Mehr Infos zum Podcast von Martin und Sandro findet ihr unter https://linktr.ee/lumpazi.
Martin Stebler / Sandro Derungs / 12.08.21
Qultur CNatur
Bild/Illu/Video: Stephan Bosshard
2020 ist ein Jahr, in dem es wieder einmal zu einem Naturphänomen der besonderen Art gekommen ist: Im Oberengadin sind der Silser -, sowie auch der Silvaplaner – See mit schwarzem Eis überzogen! Wie es zu diesem Phänomen gekommen ist, erkläre ich kurz im folgenden Artikel.
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Lucas J. Fritz
Wunderschöne Wanderwege gibt es im Churer Rheintal. Einige davon bin ich in den letzten Wochen gegangen. Dieser Wanderbericht soll dazu animieren, alle Verpflichtungen liegen zu lassen, sich Zeit zu nehmen und die Umgebung wieder einmal zu Fuss zu erkunden.
Lucas J. Fritz / 09.07.21
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: zVg
In Folge 8 beschäftigen wir uns nochmals mit den Lebensmitteln: Frühstück, Mittag- und Abendessen - nach den Hauptmahlzeiten von Folge 7 fehlt hier natürlich auch noch das Dessert! Ein Besuch auf dem Bauernhof lehrt uns weitere Tiernamen, zum Beispiel den Delfin. Mehr Infos zum Podcast von Martin und Sandro findet ihr unter https://linktr.ee/lumpazi.
Martin Stebler / Sandro Derungs / 06.08.21
Qultur CNatur
Bild/Illu/Video: Jürg Schmid
Es gibt bereits einige Schmetterlingsbücher auf dem Markt. Doch mit diesem Buch «Kleinschmetterlinge der Alpen», wird definitiv eine Lücke geschlossen. Als Naturfotografin schätze ich mich glücklich, nun ein Werk zur Bestimmung von phantastischen Tieren aus der Bergwelt in den Händen zu halten.
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Milena Rominger
Ein Dilemma, das sicher viele Eltern kennen. Eltern entscheiden ihr Leben lang nicht mehr nur, wie sie ihr eigenes Leben gestalten. Sie gestalten das Leben ihrer Kinder mit. Da ist es nicht einfach, immer das Richtige zu tun - egal um was es geht.
Milena Rominger / 09.06.21
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: Sandra Peters
Falls ihr den Duft von Lavendel auch so liebt und ihr noch auf der Suche nach einer Verwendung für die schönen lila Blüten sucht, dann hat Sandra Peters heute ein wirklich vielfältig einsetzbares DIY für euch.
Qultur CNatur
Bild/Illu/Video: Marcus Duff
22.00 Uhr. Das Telefon klingelt. Ich nehme den Anruf entgegen. Am anderen Ende der Leitung erklingt die Stimme von Remo Niederer von der Heli Tamina. Wir kennen uns von gemeinsamen Projekten her. Wenn er anruft, dann wird es spannend.
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Sandra Peters
Am Pfingstmontag hat es uns trotz trübem Wetter rausgezogen. Da wir keine Lust auf Stau hatten, war die Nord-Süd-Achse keine Option. Daher zog es uns heute nach Buchs. Durch Zufall hatte ich am Morgen auf Instagram einen Post entdeckt, von einem Riesenrad vorm Schloss Werdenberg. Nachdem ich kurz recherchierte, stellte ich fest, dass dies kein altes Foto aus einer anderen Zeit ist. Nein, es ist top aktuell und somit wusste ich direkt, wo wir hin gehen.
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: zVg.
In den letzten Folgen haben wir gelernt, Dinge zu tun (Verben) - nun ist die Frage, WIE tun wir sie? In Folge 7 lernen wir darum Adjektive: gut, schlecht, schön, jung, alt und das knifflige Rot! Durch die vielen neuen Wörter werden wir hungrig & durstig und unterhalten uns deshalb noch über Nahrungsmittel.
Martin Stebler / Sandro Derungs / 31.07.21
Qultur CNatur
Bild/Illu/Video: Joachim Steiner
Mein Alpen Spezial geht mit dem dritten Teil zu Ende. Wie die Kühe, Schafe und Ziegen wieder von der Alp nach Hause gekommen sind, ist die Saison jetzt auch vorbei. Im letzten Teil habe ich mich mit der ehemaligen Älpler Familie Steiner getroffen und mit ihnen über das Leben auf der Alp gesprochen.
Milena Rominger / 15.10.19
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Unsplash
Dieser schwankende Zug auf seiner Reise nach Arosa, erinnert mich an eine Schifffahrt. Nur dass Schiffe meist gleichmässig schwanken und nicht wie dieser Zug, so unregelmässig. Doch was konnte er schon dafür, es lag an seinem Pfad aus Schienen, die ihm der Mensch gelegt hatte. Viele Tunnels und Kurven säumten den Weg ins Alpendorf.
Lucas J. Fritz / 18.05.21
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: zVg
Mit der Bratwurst passend zur EM findet Martin das für ihn bis jetzt schwierigste «Wort»: La ligionga da barsar - natürlich cun senf! Wir reden über das Wetter und seine Extremformen und nach Zeit und Wochentagen, klar, über die Monate! Mehr Infos zum Podcast von Martin und Sandro findet ihr unter https://linktr.ee/lumpazi.
Martin Stebler / Sandro Derungs / 23.07.21
Qultur CNatur
Bild/Illu/Video: Markus Beer
Es war eine Besonderheit in meiner Kindheit. Im Herbst, als die Blätter anfingen sich zu verfärben, die Jagd in vollem Gange war, fand die Brunft der Hirsche statt. Und ich durfte zuhören. «Chum, miär gönd go d Hirschä röhrä losä!»,hiess es jetzt, Ende September in unserem neuen, alten zu Hause im Prättigau.
Milena Rominger / 01.10.19
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: zVg.
Seit mehr als einem Jahr ist die Pandemie allgegenwärtig. Mittendrin statt nur dabei ist die Kunstfigur des Schweizer Autoren Thomas Riesen mit dem Namen «Coroni». Regelmässig berichtet dieser humoristisch über seine immer noch andauernde Welttournee im exklusiven Podcast auf Qultur.
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: zVg
In Folge 5 stürzen wir uns zuerst nochmals auf einige Verben um die nicht ganz einfachen Regeln nochmals zu vertiefen. Wir lernen, Verspätungen zu formulieren und stürzen uns auf die Wochentage. Beim Sonntag angekommen, lernen wir die Bezeichnungen der Familienmitglieder und die passenden besitzanzeigenden (Possesiv-) Pronomen. Mehr Infos zum Podcast von Martin und Sandro findet ihr unter https://linktr.ee/lumpazi.
Martin Stebler / Sandro Derungs / 20.07.21
Qultur CNatur
Bild/Illu/Video: Milena Rominger
«…ganz still und stumm. Es hat vor lauter Purpur ein Mäntlein um.» Mit diesem Lied singend, schlendere ich durch die hochgelegenen Wälder des Prättigaus. Eine Wanderung durch Wälder, lässt dieses Jahr Pilzfreunde staunen. Was, wieso und warum, lest ihr hier.
Milena Rominger / 27.08.19
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: www.rhb.ch
Er führt uns von einem Ort zum nächsten, manchmal über Stunden hinweg ohne Halt, manchmal unglaublich schnell, manchmal langsam und ständig anhaltend. Es gibt ihn in gross und klein. Doppelstöckig und mit oder ohne Restaurant. Für die kleinen gibt es einen eigenen Waggon. Es gibt ihn sogar im Spielzeugformat, für die Kleinen, wie aber auch für die Grossen.
Lucas J. Fritz / 20.04.21
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: zVg
Wer, wie und vor allem was? In Folge 4 stellen wir uns neuen Fragewörtern und Martin versucht (mehr oder weniger erfolgreich), Gemeinsamkeiten zwischen den Verben zu finden. Wir gehen, essen, trinken, schlafen und zahlen und lernen sogar, um welche Uhrzeit wie diese Dinge machen.
Was nicht fehlen darf - zählen bis 49, keine Angst, es wird einfacher! Mehr Infos zum Podcast von Martin und Sandro findet ihr unter https://linktr.ee/lumpazi.
Martin Stebler / Sandro Derungs / 16.07.21
Qultur CNatur
Bild/Illu/Video: Rita Rohner
Ich sitze auf meinem Garten Sitzplatz und blicke auf den Säntis. Vieles blüht und auch die Hügel kommen saftig grün zum Vorschein, während der Bodensee himmelblau das Panorama reflektiert. Ich sollte wohl mal ein bisschen die Nähe erkunden.
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Luciano Ragazzo
Tra cielo e terra troviamo il silenzio delle valli del parco naturale di Beverin. Dove non esistono più confini, ma solo il silenzio delle valli. All’interno troviamo due perle la chiesa di San Martino in Zillis e il villaggio alpino di Splügen.
Luciano Ragazzo / 16.03.21
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: zVg
In Folge 3 wagen wir uns an philosophische Fragestellungen wie «bin ich?» oder «habe ich?». Wir diskutieren über den Unterschied zwischen «warum» und «wofür» und lernen, den Weg eifach zu beschreiben. Natürlich könnt ihr auf uns zählen, dieses Mal von 11-20! Mehr Infos zum Podcast von Martin und Sandro findet ihr unter https://linktr.ee/lumpazi.
Martin Stebler / Sandro Derungs / 12.07.21
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Christian Dominguez
Sonntag. Lockdown, Maskenpflicht und schlechte Nachrichten hier und dort. Doch die Sonne lacht, weisser Schnee und blauer Himmel locken raus in die Natur. In die wahre Welt, frei von Internet und Netflix.
Christian Dominguez / 15.01.21
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: Sandra Peters
Habt ihr auch einen Wochentag, an dem ihr gründlicher putzt, als sonst? Bei mir ist das meist der Sonntag. Diesen Sonntag wollte ich also wieder mal gründlich das Bad putzen und stellte fest, dass ich keine WC Reiniger Tabs mehr zu Hause habe. Zum Glück habe ich noch ein DIY-Rezept für solche Fälle gefunden, welches ich schon länger mal ausprobieren wollte.
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Alessandro Pippia
Dort wo es einst das berühmt-berüchtigte Poulet im Chörbli und Kaffee gab, steht heute nichts anderes als ein dunkles düsteres Fragezeichen. Denn beim Thema Geister-Raststätte am Walensee scheinen die Fronten zwischen Inhaber und Amt immer noch nicht geklärt zu sein. Bereits vor 16 Jahren gingen die Lichter aus, passiert ist seit diesem Zeitpunkt wenig.
Alessandro Pippia / 29.12.20
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: zVg
In Folge 2 verlassen wir den Parkplatz(-Smalltalk) und machen uns auf die Suche nach den wichtigsten Orten wie Hotel, Bahnhof, Apotheke oder Restaurant und lernen auch gleich zu bezahlen. In einem weiteren Schritt wagen wir uns an erste Verneinungen. Mehr Infos zum Podcast von Martin und Sandro findet ihr unter https://linktr.ee/lumpazi.
MARTIN STEBLER / SANDRO DERUNGS / 06.07.21
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Sandra Peters
Ein ganz besonderes Jahr, das ganz sicher in die Geschichte eingehen wird, neigt sich dem Ende zu. Die Tage werden kürzer und die vielen kleinen Lichter erhellen auch in diesem Jahr die Gassen. Doch die kleinen und grossen Weihnachtsmärkte, in denen Menschen dichtgedrängt durchschlendern, wurden in 2020 entweder abgesagt oder es wird an die Vernunft appelliert, sie zu meiden und zu Hause zu bleiben.
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: zVg
Willkommen zur ersten Lumpazi-Folge auf Qultur! Wir lernen zusammen die absoluten Smalltalk-Basics: Guten Tag! Wie geht's? Wie heisst du? und so weiter, alles was du auf dem Parkplatz in Laax brauchst! Mehr Infos zum Podcast von Martin und Sandro findet ihr unter https://linktr.ee/lumpazi.
Martin Stebler / Sandro Derungs / 01.07.21
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Milena Rominger
In dieser Kolumne berichte ich über eine kurze Reise durch Holland. Zwei Wochen bin ich mit meiner Familie in unserer «dicken Bertha» (so heisst unser Wohnmobil) unterwegs. Welche Herausforderungen, Ärgernisse und überraschenden Einblicke uns in Holland erwarten, lest ihr hier.
Milena Rominger / 28.09.20
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: Sandra Peters
Nicecream ist ein Eis mit nur einer Zutat. Bananen. Es ist supergesund, vegan, fettarm und kommt ohne Zuckerzusatz aus. Ausserdem ist es in wenigen Sekunden selbstgemacht. Nicecream enthält weder Gluten noch Laktose, daher können schon die Kleinsten diese Abkühlung im Sommer geniessen und sie passt zu fast jeder Diätform beziehungsweise Ernährungsweise.
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Milena Rominger
In dieser Kolumne reise ich mit meiner Familie kurz durch Nordholland. Wie schwierig es ist, während Corona zu reisen, welche Herausforderungen uns erwarten und was Holland zu bieten habt, lest ihr hier.
Milena Rominger / 24.09.20
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: Unsplash
Seit mehr als einem Jahr ist die Pandemie allgegenwärtig. Mittendrin statt nur dabei ist die Kunstfigur des Schweizer Autoren Thomas Riesen mit dem Namen «Coroni». Regelmässig berichtet dieser humoristisch über seine immer noch andauernde Welttournee im exklusiven Podcast auf Qultur.
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Milena Rominger
Teil 2 meines Reiseberichts über Nordholland, beschreibt unsere Schwierigkeiten während Corona einen Stellplatz für unsere dicke Bertha zu finden, und wo wir schliesslich nach totaler Aufgeschmissenheit landen.
Milena Rominger / 21.09.20
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: Stefan Schwarz
Selbstliebe wird oft mit Egoismus oder Arroganz verwechselt. Zu Unrecht! Dies sind nämlich komplett konträre Eigenschaften. Warum ein gutes Selbstwertgefühl so selten ist und welche Probleme dies persönlich und gesellschaftlich darstellt, erkläre ich euch in diesem Artikel.
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Milena Rominger
Drei Wochen vor Abfahrt, beschliesse ich mit meiner Familie, Holland einen Besuch abzustatten. Wieso Holland? Erstens wollte ich das Land mit dem leckeren Beemster Käse schon immer etwas genauer unter die Lupe nehmen und zweitens ist es bis heute nicht auf der gefürchteten orangenen Comeback Quarantäne Liste. Ob das so bleibt, während wir Anfang September für zwei Wochen rumreisen, wird sich in dieser Kolumne noch rausstellen. Also seid gespannt.
Milena Rominger / 16.09.20
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: Sandra Peters
Juhu, langsam kommt der Sommer und die Sonne. Da darf bei mir auch das Eis nicht fehlen. Am liebsten in Italien am Strand, oder aus einer kleinen italienischen Eisdiele. Doch bis es soweit ist, habe ich eine kreative Alternative für alle, die gerne Eis am Stil essen.
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Rita Rohner
Auch Daheimgebliebene können in diesem Jahr Ferien machen und dabei viel erleben. Für den vergangenen Donnerstag habe ich mir auf dem Kursschiff Zürich, ab Romanshorn zur Insel Mainau einen Platz reserviert. Wie das Erlebnis war, lest ihr in meinem Erfahrungsbericht
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: zVg
Seit mehr als einem Jahr ist die Pandemie allgegenwärtig. Mittendrin statt nur dabei ist die Kunstfigur des Schweizer Autoren Thomas Riesen mit dem Namen «Coroni». Regelmässig berichtet dieser humoristisch über seine immer noch andauernde Welttournee im exklusiven Podcast auf Qultur.
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Sandra Peters
Kaum zu glauben, aber wahr. Heute hebt unser Flieger in Richtung Familien Resort schon zum 8. und damit letzten Mal für diesen Sommer ab. Es sollte nochmal ein richtiger Knaller werden und das war es dann auch; vor allem für unsere 6-Jährige, die ein großer Fan von Rätsel- und Detektivgeschichten, wie zum Beispiel den 3 Fragezeichen Kids, ist.
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: Sandra Peters
Wisst ihr, was ich am Sommer so liebe? Picknicken. Ich war schon immer ein Fan von essen-auf-der-grünen-Wiese, doch seit unsere Kinder da sind, mag ich es diese Freiluft-Essen-Variante noch viel mehr. Die Essecke bleibt sauber, es gibt keine Krümel auf dem Boden und ein weiterer Vorteil: meine Kinder essen beim Picknicken sogar «gesunde Sachen», die sie sonst gerne mal vom Teller aussortieren würden. Doch an der frischen Luft schmecken sogar Gemüsesticks.
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Milena Rominger
Fahrrad fahren scheint diesen Sommer besonders beliebt zu sein. In diesem Artikel möchte ich auf eine Fahrradtour eingehen, die mir besonders gut gefällt. Sie könnte zukünftig auch etwas für euch sein, die Strecke zwischen Walenstadt und Betlis.
Milena Rominger / 22.07.20
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: Corina Imhof
Heute vor zwei Jahren ging das Bündner Onlinemagazin Qultur an den Start. Seit diesem Zeitpunkt haben 221'585 Menschen der Webseite einen Besuch abgestattet, was uns mit sehr viel Dankbarkeit erfüllt. Wir machen weiter und freuen uns, dass die Qultur-Familie wöchentlich grösser wird. Hier findet ihr die 24 meistgelesenen Beiträge der vergangenen 24 Monate, die aufzeigen, dass Qultur auch im gesellschaftlichen Bereich Themen bedienen kann, welche die Leser bewegen.
Christian Imhof / 01.06.21
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Sandra Peters
Auch dieses Wochenende freuten wir uns wieder sehr auf unser Familien Resort. Wir hatten, bedingt durch Schulferien und grosser Hitze, uns schon einen eher südländischen Lebensstil angewöhnt und die Schlafens- und Essenszeiten zeitlich nach hinten verschoben. Diese Woche sollte es ein Strandurlaub werden. Da das Mittelmeer für einen Tagesausflug etwas zu weit ist, entschieden wir uns für den Strand am Walensee, genauer gesagt für die Dünen hinterm Schiessplatz in Walenstadt.
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: Jenny Schwarz
Liebeskummer lohnt sich nicht, my Darling? Leider fragen uns unsere Gefühle nicht immer, ob sich etwas lohnt oder nicht. Und selbst wenn wir «einsehen», dass wir ohne den Anderen besser dran sind, tut es oft trotzdem weh. Gibt es einen Weg gut durch Trennungsphasen und den damit verbundenen Herzschmerz zu kommen?
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
«Qultur und die Welt» heisst die neue Kolumne, die jeweils am Dienstag erscheint. Darin berichtet der Verleger Christian Imhof aus seinem Alltag als freischaffender Journalist, Seifeneinpacker, Musiker, Autor und Ehemann. Zusätzlich gewährt er dabei einen tiefen Einblick hinter die Kulissen vom Onlinemagazin Qultur.
Christian Imhof / 21.07.20
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: zVg
Seit dem 1. Mai hat Andy Egli das Amt des Nachwuchschefs beim EHC Chur übernommen. Wir von Qultur haben mit ihm gesprochen. Dabei ist ein Interview entstanden, welches einen Blick hinter die Kulissen der Eishockeywelt zulässt. Wie der Stadtclub Andy Egli an Bord geholt hat, auf was und wen sich junge Talente freuen können und wo er den EHC Chur in der Zukunft sieht, könnt ihr hier nachlesen.
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Sandra Peters
Diese Woche ging es von unserem Familien Resort mit dem Zug nach Maienfeld. Von dort aus wanderten wir durch die Weinberge Richtung Heidiland. Doch diesmal liessen wir das Heididorf links liegen und wanderten ab dem Parkplatz Heididorf in Richtung Luzisteig vorbei an Wiesen und einer alten Hirtenhütte, die zu einem multimedial ausgestatteten Informationszentrum umgebaut wurde.
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: Sandra Peters
Ich glaube fast, mich hat der Hafer gestochen. Zumindest entdecke ich gerade, dass man mit Haferflocken noch soooo viel mehr machen kann, als nur das Haferflockenmüsli zum Frühstück oder Haferkekse zum Tee.
Qultur CReisen
Dieses Wochenende mussten wir keine Koffer packen, sondern checkten völlig entspannt in unser Familien Resort ein. Wie immer fanden unsere Kinder abends wieder ihre Tickets auf den Kopfkissen vor und wussten damit genau: Wenn wir aufwachen geht’s los in den Wochenendurlaub. Am nächsten Morgen fanden sich alle zügig am Frühstücksbuffet ein und danach starteten wir ziemlich entspannt in unser Urlaubsabenteuer. Unser Ziel war unser persönlicher Grand Canyon der Schweiz, die Tamina Schlucht in Pfäfers.
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: Unsplash
Seit mehr als einem Jahr ist die Pandemie allgegenwärtig. Mittendrin statt nur dabei ist die Kunstfigur des Schweizer Autoren Thomas Riesen mit dem Namen «Coroni». Regelmässig berichtet dieser humoristisch über seine immer noch andauernde Welttournee im exklusiven Podcast auf Qultur.
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Sandra Peters
Nach einer Woche Alltag sehnten wir unser Familienresort regelrecht herbei, vor allem weil wir dieses Mal mit der Entscheidung fürs Maiensäss-Hotel ein Upgrade gebucht hatten. Von hier aus, mitten in den Bündner Bergen hatten wir den idealen Startpunkt für unseren nächsten Urlaubstag. Wir reisten deshalb auch etwas früher an, so dass wir noch vor der Dunkelheit ankamen, um die Koffer auszupacken und mit einem gemütlichen Käsefondue in den Urlaub zu starten.
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: Sandra Peters
Liebt ihr eure Kaffeepausen auch so sehr wie ich? Also ich bin echt eine richtige Kaffeetante und liebe diese kleinen Genuss-Momente im Alltag sehr. Morgens starte ich gerne mit einem Cappuccino in den Tag, nach dem Mittagessen gibt es meistens einen Espresso und am Nachmittag gönne ich mir einen weiteren Cappuccino oder Latte Macchiato zum Zvieri.
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Sandra Peters
Eine Woche ist unser letzter Urlaub nun wieder her und wir alle freuen uns schon, endlich wieder einzuchecken in unser Familien Resort. Es ist jedes Mal aufs Neue ein Highlight und vor allem unsere Kinder können es kaum erwarten, bis die Woche vorüber ist und sie wieder ihre Boardingpässe auf den Kopfkissen finden. Sie rätseln nun meist schon unter der Woche, wo die Reise dieses Mal hingehen wird.
Qultur CWissen
Seit mehr als einem Jahr ist die Pandemie allgegenwärtig. Mittendrin statt nur dabei ist die Kunstfigur des Schweizer Autoren Thomas Riesen mit dem Namen «Coroni». Regelmässig berichtet dieser humoristisch über seine immer noch andauernde Welttournee im exklusiven Podcast auf Qultur.
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Sandra Peters
Nachdem wir uns so wohl gefühlt haben in unserem Familien Resort letzte Woche, freuten wir uns alle schon darauf, endlich wieder hier einchecken zu dürfen. Dieses Mal wussten die Kinder schon sofort Bescheid, als sie ihre Boardingpässe am Abend fanden. Sie freuten sich auf ein leckeres Frühstück im Hotel und die gemeinsamen Erlebnisse, die auf sie warteten.
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: zVg.
Seit mehr als einem Jahr ist die Pandemie allgegenwärtig. Mittendrin statt nur dabei ist die Kunstfigur des Schweizer Autoren Thomas Riesen mit dem Namen «Coroni». Regelmässig berichtet dieser humoristisch über seine immer noch andauernde Welttournee im exklusiven Podcast auf Qultur.
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Sandra Peters
Heute ist es also soweit, wir checken zum ersten Mal in unser Familien Resort ein und das Ferien Abenteuer kann beginnen. Nachdem die Kinder abends ihre Boardingpässe fanden, ließen wir den Flieger in Richtung Familien Resort abheben. Unsere Kids haben die ganze restliche Flugreise in ihren Betten verschlafen. Als sie morgens aufwachten, checkten wir direkt im Familienresort ein und freuten uns alle auf unseren ersten gemeinsamen Urlaubstag im Hotel.
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: Sandra Peters
Wisst ihr, was das Schönste an Schulferien ist? Man braucht keinen Wecker zu stellen und jeder darf so lange schlafen, wie er möchte. Dieses Vergnügen hatten wir letzte Woche mal wieder und alle haben es sehr genossen, gemeinsam entspannt in den Tag zu starten. Für mich gehört dazu ein ausgedehntes Frühstück mit frischen Brötchen und selbstgemachter Marmelade.
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Milena Rominger
Zurzeit werden wir geradezu mit dem Schweizer Tourismus überfallen. In jeder Zeitung, in jedem Schweizer Heftchen werden Traumziele als Tagesausflüge oder über mehrere Tage angeboten. Beim Stöbern fiel mir etwas sofort ins Auge, was ich seit Jahren besuchen wollte: Die Schatzalp auf Davos mit ihrem Alpinum.
Milena Rominger / 10.06.20
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: Sandra Peters
Im Grunde genommen darf ich mich nicht wirklich beschweren über den Schlaf meiner Kinder. Nach dem Abendritual von Vorlesen, Lied singen, letztes Kuscheln… finden sie meistens gut und schnell in den Schlaf. Doch es gibt auch immer wieder mal Phasen, wo das in-den-Schlaf-finden oder das Durchschlafen so gar nicht klappt.
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: Sandra Peters
Zu meinem heutigen DIY wurde ich durch meine Tochter inspiriert. Wir waren letzte Woche gemeinsam einkaufen. Sie war noch auf der Suche nach einem Ostergeschenk für ihren kleinen Bruder. Sie wollte ihm etwas schenken, das sie sich mit ihrem Taschengeld leisten konnte. Und es sollte etwas sein, das ihnen beiden Spass macht.
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Sandra Peters
Unsere Ferienplanung begann letzten Winter. Wir dachten an ein Zwei-Familien/Drei-Generationen-Urlaub in weiter Ferne, an Strand und Meer. Und vor allem: Zum ersten Mail sollte es eine Flugreise sein. Also holten wir uns Angebote ein, durchstöberten sämtliche Reisekataloge, konnten uns einfach nicht sofort entscheiden, in welches Land die Reise nun gehen sollte. Es gibt eindeutig viel zu viele schöne Strände.
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Milena Rominger
Was für ein Städtchen! Dachte ich, als ich vor rund zwei Wochen wild durch die Schweiz campte und ganz spontan Stein am Rhein entdeckte. Vor einer Woche habe ich bereits übers wild campen in der Schweiz erzählt. Heute möchte ich euch einen Kurztrip an diesen zauberhaften Ort wärmstens empfehlen. Stein am Rhein hat uns von Anfang an überzeugt.
Milena Rominger / 27.05.20
Qultur CWissen
Die letzten Wochen war das Wetter ja schon sehr frühlingshaft. Die Sonne steht wieder etwas höher und sie scheint wieder länger und intensiver durch unsere Fenster. Was mich dann immer dran erinnert, dass ich sie vielleicht mal wieder putzen sollte…
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
Am Freitagabend lud die Kulturelle Vereinigung Bad Ragaz zum Multivisions-Vortrag des deutschen Reisejournalisten Hartmut Krinitz im Kursaal des Grand Resorts. Das Werk mit dem Titel «Korsika – Insel der Schönheit» löste viel Fernweh aus, wurde packend vorgetragen und stiess im Kurort auf grosses Interesse.
Christian Imhof / 24.02.20
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: zVg.
Autogramme von Marilyn Monroe sind nicht nur sehr wertvoll, sondern auch oft gefälscht. Die Unterschriften der Sex-Ikone zählen als die Zweitwertvollsten der Welt. Sie werden oft gesucht und sind leider oft auch nicht echt. Bei einem Ankauf einer Monroe-Unterschrift gibt es einige Dinge zu beachten.
Alessandro Pippia / 02.03.21
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Rita Rohner
Wer New York besucht, kommt nicht um das ehemalige World Trade Center herum. Der stolze Nord- und Süd-Turm des World Trade Center wurde am 11. September 2001, durch einen Terror-Anschlag, dem Erdboden gleich gemacht.
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: Jenny Schwarz
Wenn du spürst, dass sich etwas verändern muss, aber dein Partner absolut keinen Bock darauf hat oder für ihn alles stimmt und er daher keinen Grund sieht, eine Beratung oder Therapie in Anspruch zu nehmen, musst du dann einfach ewig so weiter leben? Oder kannst du alleine etwas erreichen? Natürlich, kannst du das! In folgendem Artikel erkläre ich dir, was dabei zu beachten ist.
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: Beni Garrido
Heute schauen wir auf Qultur zurück in der Geschichte. Wir haben einen Fotovergleich zusammen gestellt, der dem aktuellen Davos, Fotos aus längst vergessenen Zeiten gegenüber stellt. Taucht ein in die Nostalgie und geniesst den «Ziitsprung».
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Rita Rohner
New York ist echt eine Stadt, die wahnsinnig viel zu bieten hat! Sie ist definitiv mehr als nur den von den meisten Touristen bevorzugten Times Square. Das Leben in NYC ist bunt und schön, so ganz anders als in den meisten Städten, die ich kenne. Es ist aber auch eine richtige Energieschleuder!
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Rita Rohner
Mein Hotel während meines New York-Aufenthalts ist das Radisson in Midtown Manhatten nähe Rockefeller Center gewesen. Dieser Standort ist sehr gut, um die City zu Fuss zu erkunden, was meinen Plänen des Low Budget Programmes sehr zu Gute gekommen ist.
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: zVg.
Michaela Tuzzolino aus Seewis, ist Diplomierte Ernährungsberaterin SPA, zertifizierte Fitnessinstruktorin SPA, zertifizierte Personaltrainerin SPA, zertifizierte Nordic Walking Instruktorin SPA, diplomierte Rückentrainerin SPA, diplomierte Cardiotrainerin SPA, PilatesCare Reha Trainerin, zertifizierte Lu Jong 1 Lehrerin nach Tulku Lobsang, Erwachsenenbildnerin SVEB 1. Die Liste ist lang. In unserem Interview geht es um die Körperlehre Lu Jong nach dem buddhistischen Mönch Tulku Lobsang. Noch nie von dieser Art Yoga gehört? Dann seid gespannt, was Michaela wohltuendes zu lehren vermag.
Milena Rominger / 28.01.21
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Rita Rohner
Auf meiner New York-Reise passte die Cape Cake Tour als einzige nicht in mein Low-Budget-Programm. Doch irgendwie gehört sie einfach dazu, so dass ich für einen Tag mal nicht so viele Gedanken ans Geld verschwendet habe und sie einfach gebucht habe. Doch gleich mein Reisegeld zum Fenster rauswerfen, wollte ich auch nicht, weshalb ich die unterschiedlichen Angebote verglich.
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: zVg.
Jean-Baptiste* ein Bekannter von mir, leidet an der Krankheit multiple Sklerose, abgekürzt MS. Im folgenden Interview berichtet er darüber, wann man bei ihm die Krankheit feststellte, wie er damit umgeht und lebt. Ein sehr persönlicher Bericht über eine sehr persönliche Angelegenheit.
Lucas J. Fritz / 26.01.21
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Rita Rohner
Der High Line Park befindet sich im ehemaligen Meatpackdistrict, beziehungsweise führt über diesen. Da es sich um einen Park handelt, gibt es dort natürlich auch Öffnungszeiten zu beachten, welche saisonal varierren können. Laut meiner App von «Freetour by foot» hätte ich den Aufgang an der Ganservoortstreet nehmen sollen.
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: Milena Rominger
Nummern sind was für Mathematiker, dachte ich immer. Mit Numerologie konnte ich bis dato überhaupt nichts anfangen. Schliesslich war ich nie ein Rechengenie. Also, wieso sollte ich mich plötzlich mit Zahlen befassen? Was Numerologie zu bedeuten hat und wie wir alle etwas daraus für unser eigenes Leben mitnehmen können, erfahrt ihr hier.
Milena Rominger / 07.01.21
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Rita Rohner
Ich liebe TJ Maxx. Das ist ein Discounter von Markenartikel. Dass dies auch mit ein Grund war für mich die Staaten zu bereisen, ist wohl klar. Der andere Shop für den mein Herz schlägt, ist Bath & Body Works. Deshalb habe ich beide in meinem Tagesprogramm berücksichtigt.
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: Pixabay
Kaspar, Melchior und Balthasar. Diese drei Namen, jedenfalls in Kombination, ergeben eine altbekannte Antwort, nämlich: Die heiligen drei Könige aus dem Morgenland. Doch wie prägend sind unsere Vornamen eigentlich? Und passt der Name zu uns oder wir zu unserem Namen?
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Rita Rohner
Meine Intention bei meiner Reise nach New York war ursprünglich die Weihnachtsbeleuchtung zu fotografieren. Die üblichen Christbäume am Rockefeller Center und Bryant Park standen auch im neuen Jahr noch. Auch fand ich die riesigen Kugeln vor, die auf der Sixt Avenue, Höhe Rockefeller Center stehen. Ebenso waren die Bäume noch schön beleuchtet.
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: zVg.
Bald fängt wieder ein neues Jahr an. Für viele Grund genug sich schon jetzt Gedanken über ihre Neujahrsvorsätze zu machen. Doch leider haben diese meist nur eine Halbwertzeit von ca. 4 bis 6 Wochen. Warum das so ist, erkläre ich euch in diesem Beitrag.
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Rita Rohner
Mein Weihnachtsgeschenk an mich selbst war eine Reise nach New York, welche ich am 5. Januar angetreten bin. Ich hatte einfach das Bedürfnis nach einem Tapetenwechsel, da kam das Angebot von Swiss für mich gerade richtig. Für weniger als 600 Franken nach New York und zurück war doch sehr verlockend. Das Hotel war dann auch noch ein Schnäppchen, so dass es rasch eine beschlossene Sache war.
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: Jenny Schwarz
«Lasst uns froh und munter sein und uns recht von Herzen freu’n – Lustig, lustig trallalallala, bald ist Weihnachtsabend da.» Was in Liedern und Gedichten immer so beschaulich und lustig klingt, ist nicht immer und nicht für alle die schönste Zeit des Jahres. Tatsächlich ist Weihnachten beim Ranking der kritischen Lebensereignissen, das von so dramatischen Dingen wie «Verlust des eigenen Kindes» oder «Tod des Partners» angeführt wird, auf Nummer 42. Grund genug die «frohen Festtage» aus paar- und familientechnischer Sicht etwas genauer unter die Lupe zu nehmen.
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Rita Rohner
Das traditionelle Spektakel namens Rendevouz-Bundesplatz in Bern wollte ich mir auch in diesem Jahr nicht entgehen lassen. Wie jedes Jahr stand ich tapfer in der Kälte und wartete auf den grossen Moment. Seit 2010 wird hier eine unvergleichbare Lichtshow zelebriert. Diese ist ein Geschenk der Stadt Bern und einiger Sponsoren an die Bevölkerung der schweizerischen Hauptstadt.
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: Sandra Peters
Macht die klassische Paar-Beziehung in der heutigen Zeit, in der viele menschliche Kontakte online stattfinden, offene Beziehungen oder gar die polyamouröse Beziehung gesellschaftlich akzeptabel sind, überhaupt noch Sinn oder wird sie schon bald der Vergangenheit angehören? Ein Blick in unsere Entwicklungsgeschichte gibt uns die Antwort.
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Rita Rohner
Alle Jahre wieder! Wie jedes Jahr dackelte ich auch am vergangenen Samstag nach Bern, da die Lepidopteren-Tagung angesagt war. Wer die Berichte hier auf Qultur liest, weiss dass neben Stage- und Reisefotografie, mir Naturfotos im Makro Bereich sehr am Herzen liegen.
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: Julia Keller
Kennt ihr den Spruch «Folge deinen Träumen. Sie kennen den Weg.»? Ich habe das kürzlich ausprobiert, aber nicht mit einem meiner Tagträume wie zum Beispiel, mir eine Auszeit nehmen, eine Weltreise machen oder im Lotto gewinnen. Übrigens empfehle ich allen, die auch liebend gern den Jackpot knacken möchten, tatsächlich Lotto zu spielen! Nicht selten begegnen mir nämlich Menschen, die Träume haben, aber nichts dafür tun.Jetzt aber zu den nächtlichen Träumen, denn sie sagen einiges über uns aus oder viel mehr über den Prozess, in dem wir gerade stecken.
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Rita Rohner
Kopenhagen sei eine Stadt, die mehr zu bieten hat, als das Tivoli und die kleine Meerjungfrau, sagt unsere Reiseexpertin Rita Rohner, die für rund zwei Wochen vor Ort lebte und Dänisch lernte. Trotz der drei Berichte voller Fotos hat sie noch viele weitere auf ihrer Festplatte entdeckt, die sie euch nicht vorenthalten möchte.
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
Auf Qultur erhalten in unregelmässigen Abständen kreative Geschichten, Gedanken oder Gedichte von lokalen Autorinnen und Autoren ihren Platz. Denn in einem modernen Magazin darf Literatur durchaus auch frei ausgelebt werden. Das heutige Stück ist ein Mundartgedicht mit dem Titel «Qultur», das einen kleinen Ausschnitt von dem abbildet, was Qultur für mich alles ist.
Christian Imhof / 13.10.20
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Rita Rohner
Endlich steht die Sonne auch mal so früh wie ich auf. Bereits um 9 Uhr linst sie aus der Wolkendecke hervor. So macht es auch Spass mit der Kamera unterwegs zu sein. Heute werde ich mich mal so richtig als ein Tourist ausgeben, denn Fotos vom Tivoli im Halloween Kleid darf man sich ja definitiv nicht entgehen lassen!
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: Lea Hürlimann
Cooking with Nani heisst das Projekt, welches Lea Hürlimann zusammen mit ihrer Freundin Katharina Wirth und ihrem Nani gestartet haben. Leas Nani liebt es zu kochen. Nicht irgendetwas. Nein, frische, saisonale Bündnerküche. Nanis Traum, ein Kochbuch zu veröffentlichen, hat sich ihre Enkelin zu Herzen genommen und möchte ihr diesen erfüllen.
Milena Rominger / 30.09.20
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Rita Rohner
Am Sonntag um 10.10 Uhr bin ich dann in meinem Domizil angekommen. Die Freude war riesig, da ich meine Tochter nach langer Zeit endlich wieder einmal sah. Ihr Mann und sie leben nämlich in Kopenhagen, weshalb ich es auch mit der dänischen Sprache aufnehme und sie versuche zu erlernen.
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
«Qultur und die Welt» heisst die neue Kolumne, die jeweils am Dienstag erscheint. Darin berichtet der Verleger Christian Imhof aus seinem Alltag als freischaffender Journalist, Seifeneinpacker, Musiker, Autor und Ehemann. Zusätzlich gewährt er dabei einen tiefen Einblick hinter die Kulissen vom Onlinemagazin Qultur.
Christian Imhof / 25.08.20
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Rita Rohner
Kopenhagen sei eine Stadt, die mehr zu bieten hat, als das Tivoli und die kleine Meerjungfrau, sagt unsere Reiseexpertin Rita Rohner, die zur Zeit vor Ort ist und Dänisch lernt. Beim ersten Bericht ihrer dreiteiligen Serie geht es um die Reise, welche nicht so rund lief, wie Rita sich das vielleicht vorgestellt hätte.
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: Marcus Duff / cascadas
«Qultur und die Welt» heisst die neue Kolumne, die jeweils am Dienstag erscheint. Darin berichtet der Verleger Christian Imhof aus seinem Alltag als freischaffender Journalist, Seifeneinpacker, Musiker, Autor und Ehemann. Zusätzlich gewährt er dabei einen tiefen Einblick hinter die Kulissen vom Onlinemagazin Qultur.
Christian Imhof / 04.08.20
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
«Qultur und die Welt» heisst die neue Kolumne, die jeweils am Dienstag erscheint. Darin berichtet der Verleger Christian Imhof aus seinem Alltag als freischaffender Journalist, Seifeneinpacker, Musiker, Autor und Ehemann. Zusätzlich gewährt er dabei einen tiefen Einblick hinter die Kulissen vom Onlinemagazin Qultur.
Christian Imhof / 14.07.20
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Rita Rohner
Ein Spaziergang am Klingnauer Stausee ist nicht mehr einfach ein Ausflug in die nähere Umgebung wie er es früher einmal gewesen ist. Ja, wir Ostschweizer können da fast einen Tagesausflug generieren. Mit dem Auto sind es immerhin zwei Stunden von Egnach nach Klingnau. Doch hier zeigt sich der Kanton Aargau von seiner schönsten Seite.
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Rita Rohner
Strada nach Samnaun, das war eine sehr spannende Fahrt. Mir war gar nicht mehr so wirklich bewusst, wie eng die Strasse da ist. Wir hatten das Glück vor uns ein Auto zu haben, so wussten wir wann wir anhalten mussten, weil einer entgegenkam. Ein Teil der Strasse wurde durch eine Gerölllawine unpassierbar und war erst seit dem Tag zuvor wieder von der Schweizerseite her befahrbar.
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: Marcus Duff / cascadas
«Qultur und die Welt» heisst die neue Kolumne, die jeweils am Dienstag erscheint. Darin berichtet der Verleger Christian Imhof aus seinem Alltag als freischaffender Journalist, Seifeneinpacker, Musiker, Autor und Ehemann. Zusätzlich gewährt er dabei einen tiefen Einblick hinter die Kulissen vom Onlinemagazin Qultur.
Christian Imhof / 07.07.20
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Rita Rohner
Morgens um 7:00 ist die Welt in Ordnung, oder etwa nicht? Nun denn sei es drum, ich startete in den Tag mit dem Wissen, dass ich nun nach Untervelier im Kanton Jura fahren würde. Doch das Unvermeidliche holte mich bereits kurz nach Sankt Gallen ein, als es aus dem Radio plärrte «Stau nach Wallisellen – Der Zeitverlust beträgt eine Stunde!»
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: Marcus Duff / cascadas
Anfang Juni feierte das Onlinemagazin Qultur sein einjähriges Jubiläum. Anlässlich dieses freudigen Events haben wir nicht nur zahlreiche nette Worte von der Leserschaft erhalten, auch unser Verleger Christian Imhof bekam die Möglichkeit sich in anderen Medien zu äussern. Hier findet ihr eine Auflistung aller Geburtstagsinterviews, die er gegeben hat. Viel Spass
Christian Imhof / 09.06.20
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Rita Rohner
Das Wandern und das Fotografieren ist eine gute Paarung. Am Dienstag den 16. Juni war es endlich wieder einmal soweit und ein zweitägiger Kurztrip stand vor der Tür. Gesucht wurde dabei unter anderem Sommervögel und Raritäten aus der Botanik. Die Wanderung im Unterengadin wurde durch das Buch von Sabine Joss inspiriert.
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: Marcus Duff / cascadas
Journalisten, die Dinge erfinden und Zitate konstruieren: Sie waren 2019 dank eines krassen Falls in den Schlagzeilen. Doch in der Coronakrise stellt sich die Frage: Sind solche Fälschungen wirklich schlimmer als das, was in den letzten Wochen geschah?
Stefan Millius / 05.06.20
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: Marcus Duff / cascadas
Die Krise zwingt uns wieder eine Diskussion auf, die längst überwunden sein sollte: Ist nur das gut, was auch Geld kostet? Killt uns die «Gratismentalität»? Die Debatte mag spannend sein. Aber an ihrem Anfang steht ein Denkfehler.
Stefan Millius / 15.05.20
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: zVg.
Mitte April ist mit Werdenberg Aktuell ein neues News-Portal in der Region an den Start gegangen. Laut den Informationen auf der Webseite soll es über Aktualitäten und das gesellschaftliche Leben in der Region Werdenberg berichtet. Die neue Online-Plattform sei unabhängig und werde über Werbeeinnahmen finanziert. Was alles dahinter steckt, haben wir bei der Initiantin Annina Dietsche-Veit nachgefragt.
Christian Imhof / 11.05.20
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: Sandra Peters
Obwohl ich schon immer begeistert bin, was man alles selber machen kann, gibt es auch Sachen, die ich bis jetzt noch nicht ausprobiert habe. So zum Beispiel habe ich noch nie Joghurt selbst gemacht. Es lag wohl daran, dass ich bisher immer dachte, dass man dazu bestimmt einen teure Joghurtmaschine braucht.
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
Die Virus-Pandemie ruft immer mehr findige Geschäftemacher auf den Plan. Schon seit Wochen werden allerorten (für den Hausgebrauch meist völlig unnötige) «Hygiene»- oder «Desinfektions»- Putzmittel angeboten – seit ein paar Tagen steht nun bei der Schweizer Supermarktkette «Coop» auch ein spezielles «Corona-Waschmittel» im Regal.
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: Centers for Disease Control and Prevention (CDC)
Regierungen, die Weltgesundheitsorganisation WHO und zahlreiche Experten empfehlen das Händewaschen mit Seife als beste Vorkehrung gegen das Corona-Virus im Alltag. Doch wie wirkt Seife genau auf den Erreger? Tatsächlich ist die besondere Heimtücke des Virus’ zugleich seine grösste Schwäche.
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: Sandra Peters
In diesen Tagen ist es unklar, wie unsere Konten in ein paar Wochen aussehen und was das Corona- Virus mit uns macht. Viele Menschen fühlen sich unsicher, wenn sie die leeren Regale in den Lebensmittelläden sehen. Werden wir in ein paar Wochen noch genügend zu essen haben?
Milena Rominger / 23.03.20
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: zVg.
In meiner Kindheit war 20.15 Uhr eine heilige Zeit. Traumschiff. Derrick. Der Alte. Unseren Kindern bedeuten weder diese Sendetitel noch die Uhrzeit etwas. Das TV-Programm auf Papier hat ausgedient. Was wir dadurch verlieren: Überraschungen.
Stefan Millius / 13.03.20
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: Milena Rominger
Wer gerne in die Badewanne steigt, liebt Badekugeln. Oder etwa nicht?
Wie diese Badewannenbomben ganz leicht selber zu machen sind, beschreibe ich euch in diesem Artikel.
Milena Rominger / 11.03.20
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: zVg.
Ein neues App, die erste digitale Sonntagsausgabe und zudem noch die Veröffentlichung der ersten Printausgabe: In einer Zeit in der immer mehr Verlage fusionieren, wächst die St. Galler Tageszeitung DieOstschweiz und stellt neue spannende Projekte vor. Einer der Köpfe hinter der Erfolgsgeschichte ist Stefan Millius, der auch bei Qultur als Filmexperte schreibt. Wir haben mit ihm gesprochen.
Christian Imhof / 25.02.20
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: Marcus Duff / Cascadas communication
Auf unserer Webseite Qultur.ch sind es in letzter Zeit regelmässig 1000 tägliche Besucher und nun sind es auch auf Facebook 1000 Likes geworden! Das macht uns wahnsinnig stolz und motiviert zusätzlich jeden Tag neue spannende Geschichten zu entdecken! Tausend Dank für eure Treue und ganz liebe Grüsse! Euer Qultur-Team
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: gannaca
Ergänzen sich die Megatrends Nachhaltigkeit und Digitalisierung? Nur, wenn es uns gelinge, die negativen Auswüchse der Digitalisierung rasch in den Griff zu bekommen, meint der Futurist und Cyborg Christopher Patrick Peterka. Hier geht's zum ganzen Interview, welches Kay Landwehr von myclimate mit ihm geführt hat.
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: Rita Rohner
Wie immer am Donnerstag kam meine Enkelin zu mir. Da es der 5. Dezember war, habe ich einen Grittibänzteig vorbereitet, damit wir dann loslegen können, wenn sie erwacht.
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: Marcus Duff / Cascadas
Genau vor einem halben Jahr ist das neue Magazin Qultur an den Start gegangen. In dieser Zeit sind über 350 Artikel erschienen und täglich wächst die Qultur-Familie weiter. Ich, als Verleger möchte mich an dieser Stelle ganz herzlich bei allen Mitarbeiter/innen für ihr leidenschaftliches Engagement bedanken. Das Onlinemagazin lebt und gedeiht prächtig, denn so viel Qultur muss sein.
Christian Imhof / 30.11.19
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: Sweetsunshine
Ein Neugeborenes liegt schlafend auf einer Felldecke – inmitten eines grossen Herzens, geformt aus hunderten von Hormonspritzen. Das Foto der Liechtensteiner Fotografin Sweetsunshine löste Gänsehaut bei mir aus.
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: www.pexels.com
Es ist egal, was man tut. Man kommt von der Arbeit, einem Konzert vonMick Simpson, oder hat in London ein paar Bahnen imSkypool gezogen. Jetzt ist man daheim und dann möchte man doch die Füsse nicht auf die kalte Erde gestellt wissen. Also braucht man einen Hausschuh.
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: ANTONI SHKRABA von Pexels
Auto finanzieren oder leasen? ► Was ist günstiger?
Meta Description: Leasing ► Geringe Raten✓ Steuerersparnis für Firmen✅ Kredit ► Auto im eigenen Besitz✓ Keine Einschränkungen bei der Fahrzeugnutzung✅
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: zVg
Kann ein landbasiertes Kasino negativen Einfluss auf die Natur haben? Auswirkungen der Glücksspielindustrie aufs Ökosystem - wie kann man sie reduzieren?
Auswirkungen der Glücksspielindustrie auf die Umwelt: traditionelle vs Online-Casinos
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: zVg
Wer träumt nicht davon, für einmal im Casino so richtig abzusahnen und mit dem einem grossen Sack voller Geld in der Hand nach Hause zu gehen. Genau das ist jetzt möglich und zwar sogar digital, denn die Schweizer Casinos haben die Umstellung nicht verschlafen und bieten jegliche Spiele, die im Casino für Spass sorgen, nun auch für daheim an.
Christian Imhof / 05.10.22
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: Pexels
Das Wohnzimmer gilt als Mittelpunkt der eigenen vier Wände. Dort finden die meisten Aktivitäten statt – sei es Fernsehen, Lesen, Musik hören oder mit Freunden zusammen sitzen.
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: Pixabay
Vorteile der Kaffeekapseln ✅Crema & Aroma durch Zubereitung ✅Aroma durch Kapsel erhalten✅ pflegeleicht & praktisch ✅grosse Geschmacksauswahl
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: Francesco Ungaro
In der Schweiz ist Glücksspiel generell legal, es existieren allerdings strenge Regeln. Das Ziel dahinter ist der umfassende Jugend- und Verbraucherschutz. Außerdem soll die Integrität des Glücksspiels geschützt werden.
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: Qultur
Im Online Casino mit Handyrechnung bezahlen - wie geht das? 877 Millionen SMS wurden im Jahr 2021 in der Schweiz versendet - warum also auch nicht als Zahlungsart im Casino?
Die Online Casino Handy Zahlung ist in vielen Online Spielbanken schon möglich. Gerade in Casinos aus dem Ausland gibt es viele Möglichkeiten im Casino mit Handy einzahlen zu können. Der Grund dafür liegt in der einfachen Anwendung, der Anonymität und der Benutzerfreundlichkeit.
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: zVg
Glücksspiel hat im Leben der Menschen schon seit der Antike eine wichtige Rolle gespielt. Damit haben sich nicht nur leidenschaftliche Spieler die Zeit vertrieben und dabei noch wichtige soziale Kompetenzen entwickelt. Da wundert es kaum, dass Casinos zu einem echten gesellschaftlichen Phänomen avanciert sind, die die Kultur vieler Völker unserer Welt prägen.
Qultur CWissen
Ästhetik vs. Funktionalität
Webseiten: Sind sie Kunst oder ein reines Trägermedium? ► Mit Bedienbarkeit & Stil zum erfolgreichen Webauftritt ✅
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: Nattanan Kanchanaprat
Was bei der Suche beachten? Welche Faktoren sind bei der Auswahl einer Hypothek zu berücksichtigen? Tipps für die Suche nach der idealen Hypothek
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: Pixabay
Ab 3. März stellt die Schweiz für ihre Bürgerinnen und Bürger neue Identitätskarten aus. Nachdem der modernisierte Pass seit November 2022 von den Behörden angeboten wird, wurde nun ebenfalls die ID-Karte neu gestaltet und mit hohen Sicherheitsmerkmalen ausgestattet. Damit setzt die Schweiz weitere Meilensteine, um ein einheitliches Sicherheitssystem im Land zu schaffen.
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: Pixabay
Car-Sharing und Bike-Sharing sind inzwischen weit verbreitet und werden von vielen Menschen genutzt, um kurze Strecken zurückzulegen oder sich in der Stadt zu bewegen. Darüber hinaus gewinnt auch das Sharing von Wohnmobilen und Campern immer mehr an Bedeutung und bietet eine interessante Alternative zum klassischen Campingurlaub.
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: zVg
In diesem Artikel wird ausführlich beschrieben, wie sich die Entwicklung der Technologie auf die Online Casinos in der ganzen Welt ausgewirkt hat.
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: https://chat.openai.com/chat
Tipps zum Verkauf und zur Nutzung. Hilfreiche Tipps zum Verkauf und zur Nutzung des iPads ➡So klappt der iPad-Verkauf ☑Tipps und Tricks zur iPad-Nutzung ☑
Qultur CWissen
Zeit im Stau oder beim Autofahren zu verbringen, kann frustrierend sein, und es ist nicht leicht, etwas zu finden, was Sie in dieser Zeit tun könnten. Nur weil Sie im Stau stehen, heißt das nicht, dass Sie Ihre täglichen Lebensziele aufgeben müssen. Tatsächlich gibt es einige Möglichkeiten, die Ihnen helfen können, während Sie in diesem frustrierenden Stau sitzen oder einfach eine lange Autofahrt geplant haben.
Qultur CWissen
Entdecke Fahrspass pur in Zürich: Erfolgreich die Fahrschule meistern und die Strassen der Stadt mit Leidenschaft erobern.
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: Unsplash
Bessere Kollaboration dank Microsoft SharePoint
► Wie Microsoft SharePoint die Zusammenarbeit verbessert und die Dokumentenverwaltung effizienter gestaltet ✅
Qultur CWissen
Die Verlockung großer Gewinne und der Nervenkitzel des Zufalls locken Spieler aus der ganzen Welt in die sich ständig verändernde Welt der Online-Casinospiele. Doch hinter der Aufregung der Gegenwart verbirgt sich eine Welt der Strategie, die einen großen Einfluss auf Ihren Erfolg im virtuellen Casino haben kann.
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: Aidan Howe
Online Casinos mit ausländischer Lizenz werden von Glücksspielbehörden reguliert, die meist in europäischen Ländern wie Isle of Man, Malta, UK, Gibraltar oder Curaçao ihren Sitz haben. Während in der Schweiz nur Online Spielbanken eine Lizenz von der Eidgenössischen Spielbankenkommission ESBK erhalten, die zu einem lokalen Schweizer Casino gehören, sind diese Behörden freier bei der Vergabe der Lizenzen. Betreiber, die von einer ausländischen Aufsichtsbehörde eine Lizenz erhalten, dürfen ihre Dienste in Europa legal anbieten.
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: Csaba Nagy
Das papierlose Büro ► Realistisch oder Wunschvorstellung?
Wie realistisch ist das Papierlose Büro? Und wieso lohnt es sich, auf dem Weg zum Ziel auch kleine Schritte zu gehen? Ablage ✅ Umwelt ✅ Ordnung ✅
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: zVg
Manche Spieler haben ihre eigene Strategie, wenn es um das Spielen von Casino Spielen geht, allerdings gibt es keine Garantien – das Gleiche gilt auch für Höchsteinsätze.
Qultur CWissen
Spieler lieben einen guten Casino-Bonus, egal ob es sich um einen Willkommensbonus, einen Bonus ohne Einzahlung oder irgendeine Art von Bonus handelt.