Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Christian Dominguez
Sonntag. Lockdown, Maskenpflicht und schlechte Nachrichten hier und dort. Doch die Sonne lacht, weisser Schnee und blauer Himmel locken raus in die Natur. In die wahre Welt, frei von Internet und Netflix.
Christian Dominguez / 15.01.21
Qultur CNatur
Bild/Illu/Video: Krishna Hämmerle
Im Herbst zeigt sich die Natur in ihrem schönsten Kleid, doch oft verdeckt der Nebel in dieser Jahreszeit diese wunderschöne Landschaft. Zudem werden die Tage kürzer und eine gewisse Schwere legt sich übers Land.
Qultur CHandwerk
Es gibt Menschen, die denken, Schriftsteller führen ein Herrenleben. Die glauben, Schriftsteller trinken morgens an den schönsten Orten, beschienen von warmen Sonnenstrahlen, den perfekten Kaffee. Nachmittags gönnt man sich dann einen süssen Weisswein, in einer Runde illustrer, kulturell wortgewandter Menschen um dann kurz vor dem Apero, noch beschwingt ein paar Seiten in den Laptop zu tippen.
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: zVg.
Jean-Baptiste* ein Bekannter von mir, leidet an der Krankheit multiple Sklerose, abgekürzt MS. Im folgenden Interview berichtet er darüber, wann man bei ihm die Krankheit feststellte, wie er damit umgeht und lebt. Ein sehr persönlicher Bericht über eine sehr persönliche Angelegenheit.
Lucas J. Fritz / 26.01.21
Qultur CHandwerk
Bild/Illu/Video: Beni Garrido
Martin Bernhard ist Holzfachmann aus Leidenschaft und führt das Geschäft Holz Bernhard in Davos Wiesen mit rund 30 Mitarbeitern. Wie es allgemein um den Beruf der Schreiner und Zimmermänner steht, welche Inspiration sein Vater beim Weitergeben des Wissens für ihn gewesen ist, wie es zum Umbau des Eisstadions Davos gekommen ist, sowie vieles mehr, seht ihr hier.
Christian Imhof / 12.11.20
Qultur CNatur
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
Am vergangenen Samstag luden die beiden Organisationen BirdLife Sarganserland und WWF zum «Natureinsatz School». Dabei wurde mit dem Einsatz von zahlreichen Freiwilligen der Lebensraum für Amphibien und Reptilien beim Schiessstand Sargans gepflegt.
Christian Imhof / 19.10.20
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: Milena Rominger
Nummern sind was für Mathematiker, dachte ich immer. Mit Numerologie konnte ich bis dato überhaupt nichts anfangen. Schliesslich war ich nie ein Rechengenie. Also, wieso sollte ich mich plötzlich mit Zahlen befassen? Was Numerologie zu bedeuten hat und wie wir alle etwas daraus für unser eigenes Leben mitnehmen können, erfahrt ihr hier.
Milena Rominger / 07.01.21
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Alessandro Pippia
Dort wo es einst das berühmt-berüchtigte Poulet im Chörbli und Kaffee gab, steht heute nichts anderes als ein dunkles düsteres Fragezeichen. Denn beim Thema Geister-Raststätte am Walensee scheinen die Fronten zwischen Inhaber und Amt immer noch nicht geklärt zu sein. Bereits vor 16 Jahren gingen die Lichter aus, passiert ist seit diesem Zeitpunkt wenig.
Alessandro Pippia / 29.12.20
Qultur CHandwerk
Bild/Illu/Video: Ralph Dietsche
Die Künstlerin Eleisa Rohner hat für den Gravag-Kalender 13 Kunstwerke erschaffen. Die Bilder der 84-jährigen Rheintalerin sind farbenfroh, positiv und auf den jeweiligen Monat abgestimmt. Meist liess sie sich von der Natur inspirieren.
Ralph Dietsche / 05.11.20
Qultur CNatur
Bild/Illu/Video: Rita Rohner
Laut Wetterbericht sollte der 18.Mai 2020 ein Ausnahme Tag werden. Das veranlasste Stephan und mich uns in Effretikon zu treffen, damit wir mit einem Auto bis ins Randen Gebiet fahren konnten. Nach dem Parkieren haben wir unseren Fotorucksack geschultert und machten uns auf ins Vergnügen!
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Sandra Peters
Ein ganz besonderes Jahr, das ganz sicher in die Geschichte eingehen wird, neigt sich dem Ende zu. Die Tage werden kürzer und die vielen kleinen Lichter erhellen auch in diesem Jahr die Gassen. Doch die kleinen und grossen Weihnachtsmärkte, in denen Menschen dichtgedrängt durchschlendern, wurden in 2020 entweder abgesagt oder es wird an die Vernunft appelliert, sie zu meiden und zu Hause zu bleiben.
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: Pixabay
Kaspar, Melchior und Balthasar. Diese drei Namen, jedenfalls in Kombination, ergeben eine altbekannte Antwort, nämlich: Die heiligen drei Könige aus dem Morgenland. Doch wie prägend sind unsere Vornamen eigentlich? Und passt der Name zu uns oder wir zu unserem Namen?
Qultur CNatur
Bild/Illu/Video: Milena Rominger
Man könnte es den Titel dieser Kolumne auch umbenennen und sagen, dass jedes Kraut für alles gewachsen ist. Denn bei der Kräuterheilkunde fällt mir immer wieder auf, wie vielfältig die Pflanzen in unserer Umgebung anwendbar sind. In diesem Artikel befasse ich mich mit dem wilden Quendel, der gerade jetzt Wiesen wie pinke Teppiche aussehen lässt.
Milena Rominger / 03.06.20
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Milena Rominger
In dieser Kolumne berichte ich über eine kurze Reise durch Holland. Zwei Wochen bin ich mit meiner Familie in unserer «dicken Bertha» (so heisst unser Wohnmobil) unterwegs. Welche Herausforderungen, Ärgernisse und überraschenden Einblicke uns in Holland erwarten, lest ihr hier.
Milena Rominger / 28.09.20
Qultur CHandwerk
Bild/Illu/Video: Alice Gabathuler
Am 13. März sass ich kurz vor eins auf einer Bank in einem kleinen Dorf irgendwo im Zürcher Hinterland. Hinter mir lagen zwei Lesungen am Morgen und eine Bahnfahrt von Lesungsort A zu Lesungsort B über den Mittag, vor mir lag die letzte Lesung einer strengen Lesewoche. Die Sonne schien auf mein Gesicht, die Welt war kitschig schön. Und ich wusste: Nach heute wird diese Welt eine andere sein.
Alice Gabathuler / 21.10.20
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: zVg.
Bald fängt wieder ein neues Jahr an. Für viele Grund genug sich schon jetzt Gedanken über ihre Neujahrsvorsätze zu machen. Doch leider haben diese meist nur eine Halbwertzeit von ca. 4 bis 6 Wochen. Warum das so ist, erkläre ich euch in diesem Beitrag.
Qultur CNatur
Bild/Illu/Video: Rita Rohner
Im ersten Teil habe ich von den Orchideen geschrieben, welche mir wirklich am Herzen liegen. Ich werde im Verlauf der nächsten Monate immer wieder andere Orchideen zeigen, die hier in der Schweiz heimisch sind. Doch wie kommt man überhaupt zum botanisieren? Heute erzähle ich euch, wie aus einem Beruf eine Leidenschaft wurde, welche mich immer wieder von neuem fasziniert.
Qultur CHandwerk
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
«Qultur und die Welt» heisst die neue Kolumne, die jeweils am Dienstag erscheint. Darin berichtet der Verleger Christian Imhof aus seinem Alltag als freischaffender Journalist, Seifeneinpacker, Musiker, Autor und Ehemann. Zusätzlich gewährt er dabei einen tiefen Einblick hinter die Kulissen vom Onlinemagazin Qultur.
Christian Imhof / 11.08.20
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Milena Rominger
In dieser Kolumne reise ich mit meiner Familie kurz durch Nordholland. Wie schwierig es ist, während Corona zu reisen, welche Herausforderungen uns erwarten und was Holland zu bieten habt, lest ihr hier.
Milena Rominger / 24.09.20
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: Jenny Schwarz
«Lasst uns froh und munter sein und uns recht von Herzen freu’n – Lustig, lustig trallalallala, bald ist Weihnachtsabend da.» Was in Liedern und Gedichten immer so beschaulich und lustig klingt, ist nicht immer und nicht für alle die schönste Zeit des Jahres. Tatsächlich ist Weihnachten beim Ranking der kritischen Lebensereignissen, das von so dramatischen Dingen wie «Verlust des eigenen Kindes» oder «Tod des Partners» angeführt wird, auf Nummer 42. Grund genug die «frohen Festtage» aus paar- und familientechnischer Sicht etwas genauer unter die Lupe zu nehmen.
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: Beni Garrido
Tarzisius Caviezel ist der höchste Davoser und trägt den Titel des Landammanns. Wie es zum Umbau des Eisstadions gekommen ist, welchen Stellenwert das Monument bei der Bevölkerung hat oder auch wie die Pandemie das öffentliche Leben in Davos auf den Kopf gestellt hat, sowie vieles mehr seht ihr hier.
Christian Imhof / 27.11.20
Qultur CHandwerk
Bild/Illu/Video: zVg.
HandWerk: Der Mensch lebt nicht von Brot allein, auch nicht von der Kunst und Handwerk hat bekanntlich goldenen Boden. Deshalb zeigt Qultur immer mal wieder interessante Protagonisten, die das Wirken und Werken mit den Händen verstehen. In der heutigen Ausgabe im Fokus steht Barbara Laim und ihr Geschäft La Palausa.
Domenica Flütsch / 28.04.20
Qultur CNatur
Bild/Illu/Video: Rita Rohner
Da nun die Openair Saison zu Ende ist, bevor sie überhaupt begonnen hat, werde ich mich nun wieder vermehrt der Natur-Fotografie zu wenden. Das Botanisieren mit der Kamera ist sehr viel effizienter als ein Herbar (eine Sammlung konservierter Pflanzen) anzulegen. Ganz zu schweigen davon, dass viele Pflanzen geschützt sind und deshalb sowieso auf die Fotografie ausgewichen werden muss.
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Milena Rominger
Teil 2 meines Reiseberichts über Nordholland, beschreibt unsere Schwierigkeiten während Corona einen Stellplatz für unsere dicke Bertha zu finden, und wo wir schliesslich nach totaler Aufgeschmissenheit landen.
Milena Rominger / 21.09.20
Qultur CNatur
Bild/Illu/Video: Sandra Peters
Da wir ja aktuell zu viel Nähe zu anderen meiden sollen, stellte sich meiner Tochter die Frage, ob das auch für die Bienchen gilt. Denn sie hatten jetzt lange das Thema Bienen im Kindergarten.
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: Beni Garrido
Das Eisstadion in Davos ist endlich fertig umgebaut. Die «Kathedrale», respektive das Zuhause vom Hockey Club Davos erstrahlt seit kurzem in neuem Glanz. Vor welchen speziellen Herausforderungen die Gemeindearchitektin Cornelia Deragisch beim Umbau gestanden ist, warum das Stadion überhaupt renoviert werden musste und wie sie den ganzen Prozess erlebt hat, seht ihr hier.
Christian Imhof / 25.11.20
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Milena Rominger
Drei Wochen vor Abfahrt, beschliesse ich mit meiner Familie, Holland einen Besuch abzustatten. Wieso Holland? Erstens wollte ich das Land mit dem leckeren Beemster Käse schon immer etwas genauer unter die Lupe nehmen und zweitens ist es bis heute nicht auf der gefürchteten orangenen Comeback Quarantäne Liste. Ob das so bleibt, während wir Anfang September für zwei Wochen rumreisen, wird sich in dieser Kolumne noch rausstellen. Also seid gespannt.
Milena Rominger / 16.09.20
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: Sandra Peters
Macht die klassische Paar-Beziehung in der heutigen Zeit, in der viele menschliche Kontakte online stattfinden, offene Beziehungen oder gar die polyamouröse Beziehung gesellschaftlich akzeptabel sind, überhaupt noch Sinn oder wird sie schon bald der Vergangenheit angehören? Ein Blick in unsere Entwicklungsgeschichte gibt uns die Antwort.
Qultur CNatur
Bild/Illu/Video: Milena Rominger
Ich liebe es Kräuter kennenzulernen. Sobald es Frühling wird, neue zu entdecken, mit nach Hause zu nehmen, um dann ausgiebig über sie zu lesen und Rezepte auszuprobieren. Die beste Zeit für Kräuterwanderungen in den niedrigeren Lagen und bis zu 1000 Meter über Meer ist jetzt, Ende April.
Milena Rominger / 22.04.20
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Rita Rohner
Auch Daheimgebliebene können in diesem Jahr Ferien machen und dabei viel erleben. Für den vergangenen Donnerstag habe ich mir auf dem Kursschiff Zürich, ab Romanshorn zur Insel Mainau einen Platz reserviert. Wie das Erlebnis war, lest ihr in meinem Erfahrungsbericht
Qultur CNatur
Bild/Illu/Video: Click a Tree
Click a Tree heisst die Webseite, welche sich für das Pflanzen von Bäumen einsetzt, ähnlich wie die Suchmaschine «Ecosia». Warum dies nie seine Wichtigkeit verliert und was wir alle unternehmen können, um die Welt auch während der aktuellen Corona-Krise ein wenig angenehmer zu gestalten, lest ihr hier im Interview mit Chris Kaiser.
Christian Imhof / 20.04.20
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Sandra Peters
Kaum zu glauben, aber wahr. Heute hebt unser Flieger in Richtung Familien Resort schon zum 8. und damit letzten Mal für diesen Sommer ab. Es sollte nochmal ein richtiger Knaller werden und das war es dann auch; vor allem für unsere 6-Jährige, die ein großer Fan von Rätsel- und Detektivgeschichten, wie zum Beispiel den 3 Fragezeichen Kids, ist.
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: Beni Garrido
Es ist aktuell keine einfache Situation für die Betreiber der Eis- und Sommersportanlagen in Davos. Corona und die ständig ändernden Schutzmassnahmen, die eingehalten werden müssen, machen einen Normalbetrieb praktisch unmöglich. Wie Leiter David Solèr die momentane Situation bewältigt und welche Sicherheit der HCD seinen Besuchern bietet, seht ihr hier.
Christian Imhof / 03.11.20
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Milena Rominger
Fahrrad fahren scheint diesen Sommer besonders beliebt zu sein. In diesem Artikel möchte ich auf eine Fahrradtour eingehen, die mir besonders gut gefällt. Sie könnte zukünftig auch etwas für euch sein, die Strecke zwischen Walenstadt und Betlis.
Milena Rominger / 22.07.20
Qultur CNatur
Bild/Illu/Video: Milena Rominger
Seit Jahren beschäftige ich mich mit dem grossen Thema Selbstversorgung. Bewusst wähle ich das Wort gross, weil Selbstversorgung ein Fass ohne Boden ist. Selbstversorgung bedeutet nicht, dass man sich ausschliesslich in allen Lebenslagen mit Elektrizität, Essen und einer Wasserquelle versorgen muss. Sie fängt schon im Kleinen an. Ich gelte schon als kleiner Selbstversorger, wenn ich beispielsweise das Gemüse den Sommer durch nicht im Laden kaufen muss.
Milena Rominger / 25.03.20
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: Julia Keller
Kennt ihr den Spruch «Folge deinen Träumen. Sie kennen den Weg.»? Ich habe das kürzlich ausprobiert, aber nicht mit einem meiner Tagträume wie zum Beispiel, mir eine Auszeit nehmen, eine Weltreise machen oder im Lotto gewinnen. Übrigens empfehle ich allen, die auch liebend gern den Jackpot knacken möchten, tatsächlich Lotto zu spielen! Nicht selten begegnen mir nämlich Menschen, die Träume haben, aber nichts dafür tun.Jetzt aber zu den nächtlichen Träumen, denn sie sagen einiges über uns aus oder viel mehr über den Prozess, in dem wir gerade stecken.
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Sandra Peters
Auch dieses Wochenende freuten wir uns wieder sehr auf unser Familien Resort. Wir hatten, bedingt durch Schulferien und grosser Hitze, uns schon einen eher südländischen Lebensstil angewöhnt und die Schlafens- und Essenszeiten zeitlich nach hinten verschoben. Diese Woche sollte es ein Strandurlaub werden. Da das Mittelmeer für einen Tagesausflug etwas zu weit ist, entschieden wir uns für den Strand am Walensee, genauer gesagt für die Dünen hinterm Schiessplatz in Walenstadt.
Qultur CNatur
Bild/Illu/Video: Sandra Peters
Gestern Morgen, waren meine Tochter und ich schon sehr früh morgens mit dem Hund im Wald spazieren, als sie plötzlich sagte «Mama, ich glaube hier ist eine Gruft mit Vampiren!»
Ich gebe zu, es war etwas gruselig, früh am Morgen, mitten im Wald und die Sonne wollte einfach nicht raus...
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: Beni Garrido
Nadinamasté nennt sich die Sarganser Yogalehrerin Nadine Hinder in den sozialen Medien. Mit ihren Lernvideos will sie ein Publikum begeistern, für welches Yoga mehr als ein kurzer Lockdown-Hype ist. Wie ihre Ausbildung in Indien war, was sie vom Vorurteilen gegenüber der «Hausfrauensportart» hält und wie sie mit ihrem Sport jetzt auch noch etwas Gutes tut, seht ihr hier.
Christian Imhof / 25.10.20
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
«Qultur und die Welt» heisst die neue Kolumne, die jeweils am Dienstag erscheint. Darin berichtet der Verleger Christian Imhof aus seinem Alltag als freischaffender Journalist, Seifeneinpacker, Musiker, Autor und Ehemann. Zusätzlich gewährt er dabei einen tiefen Einblick hinter die Kulissen vom Onlinemagazin Qultur.
Christian Imhof / 21.07.20
Qultur CNatur
Bild/Illu/Video: Sandra Peters
An vielen Orten in der Region meldet sich aktuell bereits wieder der Frühling zurück. Der Winter, wie wir ihn mal gekannt haben, scheint sich in diesem Jahr vor allem in die hohen Gefilde verlegt zu haben. Doch oft sagen Bilder mehr als Worte, weshalb ich ihnen nun die Kommunikation übergeben werde.
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
Auf Qultur erhalten in unregelmässigen Abständen kreative Geschichten, Gedanken oder Gedichte von lokalen Autorinnen und Autoren ihren Platz. Denn in einem modernen Magazin darf Literatur durchaus auch frei ausgelebt werden. Das heutige Stück ist ein Mundartgedicht mit dem Titel «Qultur», das einen kleinen Ausschnitt von dem abbildet, was Qultur für mich alles ist.
Christian Imhof / 13.10.20
Qultur CNatur
Am vergangenen Samstag wurde in Chur die CD «Mit em Aron, em Millo und em Balz uf d'Walz» von der Ländlerkapelle «Bündner Spitzbueba» in der Grillhütte Kober im Welschdörfli Chur getauft. Hinter dem Tonträger steckt aber mehr als bloss etwas lüpfige Musik, denn mit dem Erlös wird ein Zeichen für das Klima gesetzt, wie Andy Reich vom Musikstudio ICT Atelier Chur im Interview erklärt hat.
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Sandra Peters
Diese Woche ging es von unserem Familien Resort mit dem Zug nach Maienfeld. Von dort aus wanderten wir durch die Weinberge Richtung Heidiland. Doch diesmal liessen wir das Heididorf links liegen und wanderten ab dem Parkplatz Heididorf in Richtung Luzisteig vorbei an Wiesen und einer alten Hirtenhütte, die zu einem multimedial ausgestatteten Informationszentrum umgebaut wurde.
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: Lea Hürlimann
Cooking with Nani heisst das Projekt, welches Lea Hürlimann zusammen mit ihrer Freundin Katharina Wirth und ihrem Nani gestartet haben. Leas Nani liebt es zu kochen. Nicht irgendetwas. Nein, frische, saisonale Bündnerküche. Nanis Traum, ein Kochbuch zu veröffentlichen, hat sich ihre Enkelin zu Herzen genommen und möchte ihr diesen erfüllen.
Milena Rominger / 30.09.20
Qultur CNatur
Bild/Illu/Video: Stephan Bosshard
2020 ist ein Jahr, in dem es wieder einmal zu einem Naturphänomen der besonderen Art gekommen ist: Im Oberengadin sind der Silser -, sowie auch der Silvaplaner – See mit schwarzem Eis überzogen! Wie es zu diesem Phänomen gekommen ist, erkläre ich kurz im folgenden Artikel.
Qultur CReisen
Dieses Wochenende mussten wir keine Koffer packen, sondern checkten völlig entspannt in unser Familien Resort ein. Wie immer fanden unsere Kinder abends wieder ihre Tickets auf den Kopfkissen vor und wussten damit genau: Wenn wir aufwachen geht’s los in den Wochenendurlaub. Am nächsten Morgen fanden sich alle zügig am Frühstücksbuffet ein und danach starteten wir ziemlich entspannt in unser Urlaubsabenteuer. Unser Ziel war unser persönlicher Grand Canyon der Schweiz, die Tamina Schlucht in Pfäfers.
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
«Qultur und die Welt» heisst die neue Kolumne, die jeweils am Dienstag erscheint. Darin berichtet der Verleger Christian Imhof aus seinem Alltag als freischaffender Journalist, Seifeneinpacker, Musiker, Autor und Ehemann. Zusätzlich gewährt er dabei einen tiefen Einblick hinter die Kulissen vom Onlinemagazin Qultur.
Christian Imhof / 25.08.20
Qultur CNatur
Bild/Illu/Video: Jürg Schmid
Es gibt bereits einige Schmetterlingsbücher auf dem Markt. Doch mit diesem Buch «Kleinschmetterlinge der Alpen», wird definitiv eine Lücke geschlossen. Als Naturfotografin schätze ich mich glücklich, nun ein Werk zur Bestimmung von phantastischen Tieren aus der Bergwelt in den Händen zu halten.
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Sandra Peters
Nach einer Woche Alltag sehnten wir unser Familienresort regelrecht herbei, vor allem weil wir dieses Mal mit der Entscheidung fürs Maiensäss-Hotel ein Upgrade gebucht hatten. Von hier aus, mitten in den Bündner Bergen hatten wir den idealen Startpunkt für unseren nächsten Urlaubstag. Wir reisten deshalb auch etwas früher an, so dass wir noch vor der Dunkelheit ankamen, um die Koffer auszupacken und mit einem gemütlichen Käsefondue in den Urlaub zu starten.
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: Marcus Duff / cascadas
«Qultur und die Welt» heisst die neue Kolumne, die jeweils am Dienstag erscheint. Darin berichtet der Verleger Christian Imhof aus seinem Alltag als freischaffender Journalist, Seifeneinpacker, Musiker, Autor und Ehemann. Zusätzlich gewährt er dabei einen tiefen Einblick hinter die Kulissen vom Onlinemagazin Qultur.
Christian Imhof / 04.08.20
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
«Qultur und die Welt» heisst die neue Kolumne, die jeweils am Dienstag erscheint. Darin berichtet der Verleger Christian Imhof aus seinem Alltag als freischaffender Journalist, Seifeneinpacker, Musiker, Autor und Ehemann. Zusätzlich gewährt er dabei einen tiefen Einblick hinter die Kulissen vom Onlinemagazin Qultur.
Christian Imhof / 14.07.20
Qultur CNatur
Bild/Illu/Video: Marcus Duff
22.00 Uhr. Das Telefon klingelt. Ich nehme den Anruf entgegen. Am anderen Ende der Leitung erklingt die Stimme von Remo Niederer von der Heli Tamina. Wir kennen uns von gemeinsamen Projekten her. Wenn er anruft, dann wird es spannend.
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Sandra Peters
Eine Woche ist unser letzter Urlaub nun wieder her und wir alle freuen uns schon, endlich wieder einzuchecken in unser Familien Resort. Es ist jedes Mal aufs Neue ein Highlight und vor allem unsere Kinder können es kaum erwarten, bis die Woche vorüber ist und sie wieder ihre Boardingpässe auf den Kopfkissen finden. Sie rätseln nun meist schon unter der Woche, wo die Reise dieses Mal hingehen wird.
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Sandra Peters
Nachdem wir uns so wohl gefühlt haben in unserem Familien Resort letzte Woche, freuten wir uns alle schon darauf, endlich wieder hier einchecken zu dürfen. Dieses Mal wussten die Kinder schon sofort Bescheid, als sie ihre Boardingpässe am Abend fanden. Sie freuten sich auf ein leckeres Frühstück im Hotel und die gemeinsamen Erlebnisse, die auf sie warteten.
Qultur CNatur
Bild/Illu/Video: Rita Rohner
Letzten Freitag hatten wir einen wunderschönen «Altweibersommertag», so dass mich zu Hause nicht mehr viel hielt und einfach raus musste. Da ich die Umgebung hier in der Ostschweiz erst am Erkunden bin, führte der Weg mich auf die Schweizerseite des Rheinspitzes. Immer wieder habe ich gehört, wie toll es dort sei und auch, dass es dort eine eine lebhafte und eindrückliche Flora und Fauna zum Erleben gebe.
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: Marcus Duff / cascadas
«Qultur und die Welt» heisst die neue Kolumne, die jeweils am Dienstag erscheint. Darin berichtet der Verleger Christian Imhof aus seinem Alltag als freischaffender Journalist, Seifeneinpacker, Musiker, Autor und Ehemann. Zusätzlich gewährt er dabei einen tiefen Einblick hinter die Kulissen vom Onlinemagazin Qultur.
Christian Imhof / 07.07.20
Qultur CNatur
Bild/Illu/Video: Joachim Steiner
Mein Alpen Spezial geht mit dem dritten Teil zu Ende. Wie die Kühe, Schafe und Ziegen wieder von der Alp nach Hause gekommen sind, ist die Saison jetzt auch vorbei. Im letzten Teil habe ich mich mit der ehemaligen Älpler Familie Steiner getroffen und mit ihnen über das Leben auf der Alp gesprochen.
Milena Rominger / 15.10.19
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: Marcus Duff / cascadas
Anfang Juni feierte das Onlinemagazin Qultur sein einjähriges Jubiläum. Anlässlich dieses freudigen Events haben wir nicht nur zahlreiche nette Worte von der Leserschaft erhalten, auch unser Verleger Christian Imhof bekam die Möglichkeit sich in anderen Medien zu äussern. Hier findet ihr eine Auflistung aller Geburtstagsinterviews, die er gegeben hat. Viel Spass
Christian Imhof / 09.06.20
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Sandra Peters
Heute ist es also soweit, wir checken zum ersten Mal in unser Familien Resort ein und das Ferien Abenteuer kann beginnen. Nachdem die Kinder abends ihre Boardingpässe fanden, ließen wir den Flieger in Richtung Familien Resort abheben. Unsere Kids haben die ganze restliche Flugreise in ihren Betten verschlafen. Als sie morgens aufwachten, checkten wir direkt im Familienresort ein und freuten uns alle auf unseren ersten gemeinsamen Urlaubstag im Hotel.
Qultur CNatur
Bild/Illu/Video: Markus Beer
Es war eine Besonderheit in meiner Kindheit. Im Herbst, als die Blätter anfingen sich zu verfärben, die Jagd in vollem Gange war, fand die Brunft der Hirsche statt. Und ich durfte zuhören. «Chum, miär gönd go d Hirschä röhrä losä!»,hiess es jetzt, Ende September in unserem neuen, alten zu Hause im Prättigau.
Milena Rominger / 01.10.19
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: Marcus Duff / cascadas
Journalisten, die Dinge erfinden und Zitate konstruieren: Sie waren 2019 dank eines krassen Falls in den Schlagzeilen. Doch in der Coronakrise stellt sich die Frage: Sind solche Fälschungen wirklich schlimmer als das, was in den letzten Wochen geschah?
Stefan Millius / 05.06.20
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Milena Rominger
Zurzeit werden wir geradezu mit dem Schweizer Tourismus überfallen. In jeder Zeitung, in jedem Schweizer Heftchen werden Traumziele als Tagesausflüge oder über mehrere Tage angeboten. Beim Stöbern fiel mir etwas sofort ins Auge, was ich seit Jahren besuchen wollte: Die Schatzalp auf Davos mit ihrem Alpinum.
Milena Rominger / 10.06.20
Qultur CNatur
Bild/Illu/Video: Milena Rominger
«…ganz still und stumm. Es hat vor lauter Purpur ein Mäntlein um.» Mit diesem Lied singend, schlendere ich durch die hochgelegenen Wälder des Prättigaus. Eine Wanderung durch Wälder, lässt dieses Jahr Pilzfreunde staunen. Was, wieso und warum, lest ihr hier.
Milena Rominger / 27.08.19
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: Marcus Duff / cascadas
Die Krise zwingt uns wieder eine Diskussion auf, die längst überwunden sein sollte: Ist nur das gut, was auch Geld kostet? Killt uns die «Gratismentalität»? Die Debatte mag spannend sein. Aber an ihrem Anfang steht ein Denkfehler.
Stefan Millius / 15.05.20
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Sandra Peters
Unsere Ferienplanung begann letzten Winter. Wir dachten an ein Zwei-Familien/Drei-Generationen-Urlaub in weiter Ferne, an Strand und Meer. Und vor allem: Zum ersten Mail sollte es eine Flugreise sein. Also holten wir uns Angebote ein, durchstöberten sämtliche Reisekataloge, konnten uns einfach nicht sofort entscheiden, in welches Land die Reise nun gehen sollte. Es gibt eindeutig viel zu viele schöne Strände.
Qultur CNatur
Bild/Illu/Video: Rita Rohner
Ich sitze auf meinem Garten Sitzplatz und blicke auf den Säntis. Vieles blüht und auch die Hügel kommen saftig grün zum Vorschein, während der Bodensee himmelblau das Panorama reflektiert. Ich sollte wohl mal ein bisschen die Nähe erkunden.
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: zVg.
Mitte April ist mit Werdenberg Aktuell ein neues News-Portal in der Region an den Start gegangen. Laut den Informationen auf der Webseite soll es über Aktualitäten und das gesellschaftliche Leben in der Region Werdenberg berichtet. Die neue Online-Plattform sei unabhängig und werde über Werbeeinnahmen finanziert. Was alles dahinter steckt, haben wir bei der Initiantin Annina Dietsche-Veit nachgefragt.
Christian Imhof / 11.05.20
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Milena Rominger
Was für ein Städtchen! Dachte ich, als ich vor rund zwei Wochen wild durch die Schweiz campte und ganz spontan Stein am Rhein entdeckte. Vor einer Woche habe ich bereits übers wild campen in der Schweiz erzählt. Heute möchte ich euch einen Kurztrip an diesen zauberhaften Ort wärmstens empfehlen. Stein am Rhein hat uns von Anfang an überzeugt.
Milena Rominger / 27.05.20
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
Am Freitagabend lud die Kulturelle Vereinigung Bad Ragaz zum Multivisions-Vortrag des deutschen Reisejournalisten Hartmut Krinitz im Kursaal des Grand Resorts. Das Werk mit dem Titel «Korsika – Insel der Schönheit» löste viel Fernweh aus, wurde packend vorgetragen und stiess im Kurort auf grosses Interesse.
Christian Imhof / 24.02.20
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: Sandra Peters
Obwohl ich schon immer begeistert bin, was man alles selber machen kann, gibt es auch Sachen, die ich bis jetzt noch nicht ausprobiert habe. So zum Beispiel habe ich noch nie Joghurt selbst gemacht. Es lag wohl daran, dass ich bisher immer dachte, dass man dazu bestimmt einen teure Joghurtmaschine braucht.
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Rita Rohner
Wer New York besucht, kommt nicht um das ehemalige World Trade Center herum. Der stolze Nord- und Süd-Turm des World Trade Center wurde am 11. September 2001, durch einen Terror-Anschlag, dem Erdboden gleich gemacht.
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
Die Virus-Pandemie ruft immer mehr findige Geschäftemacher auf den Plan. Schon seit Wochen werden allerorten (für den Hausgebrauch meist völlig unnötige) «Hygiene»- oder «Desinfektions»- Putzmittel angeboten – seit ein paar Tagen steht nun bei der Schweizer Supermarktkette «Coop» auch ein spezielles «Corona-Waschmittel» im Regal.
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Rita Rohner
New York ist echt eine Stadt, die wahnsinnig viel zu bieten hat! Sie ist definitiv mehr als nur den von den meisten Touristen bevorzugten Times Square. Das Leben in NYC ist bunt und schön, so ganz anders als in den meisten Städten, die ich kenne. Es ist aber auch eine richtige Energieschleuder!
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: Centers for Disease Control and Prevention (CDC)
Regierungen, die Weltgesundheitsorganisation WHO und zahlreiche Experten empfehlen das Händewaschen mit Seife als beste Vorkehrung gegen das Corona-Virus im Alltag. Doch wie wirkt Seife genau auf den Erreger? Tatsächlich ist die besondere Heimtücke des Virus’ zugleich seine grösste Schwäche.
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Rita Rohner
Mein Hotel während meines New York-Aufenthalts ist das Radisson in Midtown Manhatten nähe Rockefeller Center gewesen. Dieser Standort ist sehr gut, um die City zu Fuss zu erkunden, was meinen Plänen des Low Budget Programmes sehr zu Gute gekommen ist.
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: Sandra Peters
In diesen Tagen ist es unklar, wie unsere Konten in ein paar Wochen aussehen und was das Corona- Virus mit uns macht. Viele Menschen fühlen sich unsicher, wenn sie die leeren Regale in den Lebensmittelläden sehen. Werden wir in ein paar Wochen noch genügend zu essen haben?
Milena Rominger / 23.03.20
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Rita Rohner
Auf meiner New York-Reise passte die Cape Cake Tour als einzige nicht in mein Low-Budget-Programm. Doch irgendwie gehört sie einfach dazu, so dass ich für einen Tag mal nicht so viele Gedanken ans Geld verschwendet habe und sie einfach gebucht habe. Doch gleich mein Reisegeld zum Fenster rauswerfen, wollte ich auch nicht, weshalb ich die unterschiedlichen Angebote verglich.
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: zVg.
In meiner Kindheit war 20.15 Uhr eine heilige Zeit. Traumschiff. Derrick. Der Alte. Unseren Kindern bedeuten weder diese Sendetitel noch die Uhrzeit etwas. Das TV-Programm auf Papier hat ausgedient. Was wir dadurch verlieren: Überraschungen.
Stefan Millius / 13.03.20
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Rita Rohner
Der High Line Park befindet sich im ehemaligen Meatpackdistrict, beziehungsweise führt über diesen. Da es sich um einen Park handelt, gibt es dort natürlich auch Öffnungszeiten zu beachten, welche saisonal varierren können. Laut meiner App von «Freetour by foot» hätte ich den Aufgang an der Ganservoortstreet nehmen sollen.
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: Milena Rominger
Wer gerne in die Badewanne steigt, liebt Badekugeln. Oder etwa nicht?
Wie diese Badewannenbomben ganz leicht selber zu machen sind, beschreibe ich euch in diesem Artikel.
Milena Rominger / 11.03.20
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: zVg.
Ein neues App, die erste digitale Sonntagsausgabe und zudem noch die Veröffentlichung der ersten Printausgabe: In einer Zeit in der immer mehr Verlage fusionieren, wächst die St. Galler Tageszeitung DieOstschweiz und stellt neue spannende Projekte vor. Einer der Köpfe hinter der Erfolgsgeschichte ist Stefan Millius, der auch bei Qultur als Filmexperte schreibt. Wir haben mit ihm gesprochen.
Christian Imhof / 25.02.20
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Rita Rohner
Ich liebe TJ Maxx. Das ist ein Discounter von Markenartikel. Dass dies auch mit ein Grund war für mich die Staaten zu bereisen, ist wohl klar. Der andere Shop für den mein Herz schlägt, ist Bath & Body Works. Deshalb habe ich beide in meinem Tagesprogramm berücksichtigt.
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: Jan Hedlund für Arosa Electronica
Schon meine Grossmutter hat gewusst, dass man die Feste feiern soll, wie sie fallen. Wie es aber ist, wenn man das Fest organisiert, dass ist nochmals ein ganz anderes Paar Schuhe. Seit 2016 arbeite ich für das «Arosa Electronica» und inzwischen auch für die «Rakete» und das «Vision Festival». Diese Arbeit hat mich gelehrt, was einen guten Festivalbesucher* ausmacht – und was definitiv nicht.
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Rita Rohner
Meine Intention bei meiner Reise nach New York war ursprünglich die Weihnachtsbeleuchtung zu fotografieren. Die üblichen Christbäume am Rockefeller Center und Bryant Park standen auch im neuen Jahr noch. Auch fand ich die riesigen Kugeln vor, die auf der Sixt Avenue, Höhe Rockefeller Center stehen. Ebenso waren die Bäume noch schön beleuchtet.
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Rita Rohner
Mein Weihnachtsgeschenk an mich selbst war eine Reise nach New York, welche ich am 5. Januar angetreten bin. Ich hatte einfach das Bedürfnis nach einem Tapetenwechsel, da kam das Angebot von Swiss für mich gerade richtig. Für weniger als 600 Franken nach New York und zurück war doch sehr verlockend. Das Hotel war dann auch noch ein Schnäppchen, so dass es rasch eine beschlossene Sache war.
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: Marcus Duff / Cascadas communication
Auf unserer Webseite Qultur.ch sind es in letzter Zeit regelmässig 1000 tägliche Besucher und nun sind es auch auf Facebook 1000 Likes geworden! Das macht uns wahnsinnig stolz und motiviert zusätzlich jeden Tag neue spannende Geschichten zu entdecken! Tausend Dank für eure Treue und ganz liebe Grüsse! Euer Qultur-Team
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Rita Rohner
Das traditionelle Spektakel namens Rendevouz-Bundesplatz in Bern wollte ich mir auch in diesem Jahr nicht entgehen lassen. Wie jedes Jahr stand ich tapfer in der Kälte und wartete auf den grossen Moment. Seit 2010 wird hier eine unvergleichbare Lichtshow zelebriert. Diese ist ein Geschenk der Stadt Bern und einiger Sponsoren an die Bevölkerung der schweizerischen Hauptstadt.
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: gannaca
Ergänzen sich die Megatrends Nachhaltigkeit und Digitalisierung? Nur, wenn es uns gelinge, die negativen Auswüchse der Digitalisierung rasch in den Griff zu bekommen, meint der Futurist und Cyborg Christopher Patrick Peterka. Hier geht's zum ganzen Interview, welches Kay Landwehr von myclimate mit ihm geführt hat.
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Rita Rohner
Alle Jahre wieder! Wie jedes Jahr dackelte ich auch am vergangenen Samstag nach Bern, da die Lepidopteren-Tagung angesagt war. Wer die Berichte hier auf Qultur liest, weiss dass neben Stage- und Reisefotografie, mir Naturfotos im Makro Bereich sehr am Herzen liegen.
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: Rita Rohner
Wie immer am Donnerstag kam meine Enkelin zu mir. Da es der 5. Dezember war, habe ich einen Grittibänzteig vorbereitet, damit wir dann loslegen können, wenn sie erwacht.
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Rita Rohner
Kopenhagen sei eine Stadt, die mehr zu bieten hat, als das Tivoli und die kleine Meerjungfrau, sagt unsere Reiseexpertin Rita Rohner, die für rund zwei Wochen vor Ort lebte und Dänisch lernte. Trotz der drei Berichte voller Fotos hat sie noch viele weitere auf ihrer Festplatte entdeckt, die sie euch nicht vorenthalten möchte.
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: Marcus Duff / Cascadas
Genau vor einem halben Jahr ist das neue Magazin Qultur an den Start gegangen. In dieser Zeit sind über 350 Artikel erschienen und täglich wächst die Qultur-Familie weiter. Ich, als Verleger möchte mich an dieser Stelle ganz herzlich bei allen Mitarbeiter/innen für ihr leidenschaftliches Engagement bedanken. Das Onlinemagazin lebt und gedeiht prächtig, denn so viel Qultur muss sein.
Christian Imhof / 30.11.19
Qultur CWissen
Bild/Illu/Video: Sweetsunshine
Ein Neugeborenes liegt schlafend auf einer Felldecke – inmitten eines grossen Herzens, geformt aus hunderten von Hormonspritzen. Das Foto der Liechtensteiner Fotografin Sweetsunshine löste Gänsehaut bei mir aus.
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Rita Rohner
Endlich steht die Sonne auch mal so früh wie ich auf. Bereits um 9 Uhr linst sie aus der Wolkendecke hervor. So macht es auch Spass mit der Kamera unterwegs zu sein. Heute werde ich mich mal so richtig als ein Tourist ausgeben, denn Fotos vom Tivoli im Halloween Kleid darf man sich ja definitiv nicht entgehen lassen!
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Rita Rohner
Am Sonntag um 10.10 Uhr bin ich dann in meinem Domizil angekommen. Die Freude war riesig, da ich meine Tochter nach langer Zeit endlich wieder einmal sah. Ihr Mann und sie leben nämlich in Kopenhagen, weshalb ich es auch mit der dänischen Sprache aufnehme und sie versuche zu erlernen.
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Rita Rohner
Kopenhagen sei eine Stadt, die mehr zu bieten hat, als das Tivoli und die kleine Meerjungfrau, sagt unsere Reiseexpertin Rita Rohner, die zur Zeit vor Ort ist und Dänisch lernt. Beim ersten Bericht ihrer dreiteiligen Serie geht es um die Reise, welche nicht so rund lief, wie Rita sich das vielleicht vorgestellt hätte.
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Rita Rohner
Ein Spaziergang am Klingnauer Stausee ist nicht mehr einfach ein Ausflug in die nähere Umgebung wie er es früher einmal gewesen ist. Ja, wir Ostschweizer können da fast einen Tagesausflug generieren. Mit dem Auto sind es immerhin zwei Stunden von Egnach nach Klingnau. Doch hier zeigt sich der Kanton Aargau von seiner schönsten Seite.
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Rita Rohner
Strada nach Samnaun, das war eine sehr spannende Fahrt. Mir war gar nicht mehr so wirklich bewusst, wie eng die Strasse da ist. Wir hatten das Glück vor uns ein Auto zu haben, so wussten wir wann wir anhalten mussten, weil einer entgegenkam. Ein Teil der Strasse wurde durch eine Gerölllawine unpassierbar und war erst seit dem Tag zuvor wieder von der Schweizerseite her befahrbar.
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Rita Rohner
Morgens um 7:00 ist die Welt in Ordnung, oder etwa nicht? Nun denn sei es drum, ich startete in den Tag mit dem Wissen, dass ich nun nach Untervelier im Kanton Jura fahren würde. Doch das Unvermeidliche holte mich bereits kurz nach Sankt Gallen ein, als es aus dem Radio plärrte «Stau nach Wallisellen – Der Zeitverlust beträgt eine Stunde!»
Qultur CReisen
Bild/Illu/Video: Rita Rohner
Das Wandern und das Fotografieren ist eine gute Paarung. Am Dienstag den 16. Juni war es endlich wieder einmal soweit und ein zweitägiger Kurztrip stand vor der Tür. Gesucht wurde dabei unter anderem Sommervögel und Raritäten aus der Botanik. Die Wanderung im Unterengadin wurde durch das Buch von Sabine Joss inspiriert.