Qultur CNatur
Bild/Illu/Video: Lucas J. Fritz
Hurra! Es ist wieder Frühling. Alles spriesst, alles blüht. Die Pflanzen zeigen ihre Farbenpracht, der Flieder violett und der Löwenzahn sonnengelb. Es ist Zeit das Gemüse zu pflanzen und die Kartoffeln zu vergraben.
Lucas J. Fritz / 05.05.23
Qultur CNatur
Bild/Illu/Video: Lucas J. Fritz
Schnaufend gehe ich den letzten Steilhand hoch und über die Kuppe hinweg. Ich erblicke den See und mache Halt. In seinem grün-braunen Wasser glitzern die kleinen, kreisförmigen Wellen im Sonnenlicht. Ich gehe noch ein Stück, finde ohne gesucht zu haben einen geeigneten Ort, um mein Zelt für die kommenden Nächte aufzubauen. Den Rucksack lege ich ab, blicke erwartungslos glücklich um mich und fühle die Einheit dieses Ortes.
Lucas J. Fritz / 08.11.22
Qultur CNatur
Bild/Illu/Video: Lucas J. Fritz
Je tiefer das Tal, desto höher der Gipfel. Je abgeschiedener und friedlicher die Gegend, desto stiller und klarer der Geist. Was ist das Gipfelglück? Das Gipfelglück ist die stille, gedankenlose Zufriedenheit nach einigen Stunden meditativen Wanderns den Gipfel zu erreichen. Fernab des Trubels in der Stille zu wandern kann wahrlich eine meditative Erfahrung sein.
Lucas J. Fritz / 07.01.22
Qultur CNatur
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
Den schweren Rucksack geschultert, die Striemen straffgezogen, machte ich mich in soliden Wanderschuhen auf den Weg in die Berge. Seit Monaten hatte ich keine Zeit dafür gefunden. Die Arbeit im Büro hatte meine ganze Zeit aufgefressen. Gestern hatte ich mir vorgenommen nach langer Zeit in die Natur zu gehen, ein Feuer zu entfachen und die Nacht im Zelt oder in Hängematte zu verbringen.
Lucas J. Fritz / 18.10.21
Qultur CNatur
Bild/Illu/Video: Sandra Peters
Kennt ihr Herzrasen nach Konsum von Fertigprodukten? Dann liegt das in der Regel an dem Geschmacksverstärker «Mononatriumglutamat». Auch Aromat besteht überwiegend aus diesem umstrittenen Zusatzstoff. Sandra Peters stellt euch eine selbstgemachte, gesunde Alternative vor.
Qultur CNatur
Bild/Illu/Video: Sandra Peters
Meine Kinder lieben Labyrinthe. Mit Begeisterung zeichnet mein Jüngster die Lösungswege in Vorschulblöcken ein, meine Grosse spielt leidenschaftlich gerne «Das verrückte Labyrinth». Passend zu den Ferien fiel mir die Werbung vom Rhyla Mais-Labyrinth in die Hände und so machten wir uns diese Woche auf den Weg zum Birkenhof nach Balgach.
Qultur CNatur
Bild/Illu/Video: Sandra Peters
Das Wichtigste für mich und meine Familie, wenn wir im Sommer wandern gehen, ist der Sonnenschutz. Doch auch wenn ich wirklich vieles selbst mache, möchte ich hier an dieser Stelle ausdrücklich davor warnen, diesen selbst herzustellen. Es gibt mittlerweile sehr viele gute Sonnenschutzmittel auf dem Markt und ihr könnt zwischen chemischem oder mineralischem UV-Filter wählen.
Qultur CNatur
Bild/Illu/Video: zVg
Fleed un nome di un pianeta immaginario. Dove una vasta comunità terrestre vi approda dopo aver viaggiato per centinaia di anni nello spazio. I pochi (centinaia milioni) terresti rimasti sono costretti ad abbandonare la terra. Viste le condizioni nella quale versa, quest'ultima, grazie all'intervento umano. Una piccola riflessione su quanto succede oggi. Il nostro presente minacciato dalle avversità climatiche.
Luciano Ragazzo / 08.07.21
Qultur CNatur
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
Am vergangenen Samstag haben die Bergbahnen Grüsch-Danusa die Sommersaison eingeläutet. Als besondere Attraktion wurde ausserdem zu diesem Anlass der Danusa-Fuchs Erlebnisweg eröffnet, welcher in den warmen Tagen sicher zahlreiche Familien in die Höhe locken wird. Hier geht's zu den Bildern.
Christian Imhof / 05.07.21
Qultur CNatur
Bild/Illu/Video: Lucas J. Fritz
Seit rund einem Jahr wasche ich einen Grossteil meiner Kleidung von Hand. Mit Seife und Wasser im «Brüneli». Weshalb ich das tue sowie alle Vor- und Nachteile dessen lege ich hier dar.
Lucas J. Fritz / 01.07.21
Qultur CNatur
Bild/Illu/Video: Lucas J. Fritz
In den Bergen, den Wäldern, an abgelegenen Seen und Ebenen finde ich zu mir selbst zurück. Diese Orte lassen mich die Hektik und Probleme des Alltags vergessen und bringen mir den ersehnten Frieden. Die Natur, damit meine ich in diesem Beitrag die Wälder, Flüsse, Seen und Berge, all jene Flecken Erde, sind für mich schon seit Jahren ein Zufluchtsort vor unserer hektischen Welt.
Lucas J. Fritz / 21.06.21
Qultur CNatur
Bild/Illu/Video: Lucas J. Fritz
Die ersten Minuten des Zugfahrens, Autofahrens oder Fliegens fühle sich immer viel zu schnell an. Es fühlt sich so an, als ob die Seele mit der neuen Geschwindigkeit, der neuen Bewegungsgeschwindigkeit nicht mithalten kann. Der Autor und Weltenwanderer Achill Moser schreibt in seinen Büchern häufig davon, dass die Seele nur zu Fuss Schritt hält. Jedes andere Fortbewegungsmittel als der eigene Körper, als mit den eigenen Füssen Strecke zu machen, fühlt sich so falsch, so unnatürlich an.
Lucas J. Fritz / 15.06.21
Qultur CNatur
Bild/Illu/Video: Marcus Duff
Diese Frage stelle ich mir, wenn ich die Leserbriefe durchgehe, welche gegen die Initiative ‘für eine ethische und naturverträgliche Jagd’ sind. Spricht etwas dagegen, Kindern die Natur zu zeigen, Ruhe zu geniessen, Zeit in Freiheit zu verbringen und Zusammenhänge nicht erklären, ohne dass Kinder bei der Jagd nicht dabei sind?
Qultur CNatur
Bild/Illu/Video: Luciano Ragazzo
Come abbassare i livelli di stress, ecco dei piccoli consigli per il nostro quotidiano.
Ultimamente ci capita spesso dire che siamo «stressati» purtroppo non tutti i sintomi sono facili da individuare e possiamo sottovalutarli. Ci sono dei sintomi i quali sono campanelli di allarme, mal di testa, mal di schiena, alimentazione compulsiva, criticare il mondo intero, tensione, rabbia, difficoltà a pensare in maniera chiara, mancanza di creatività, questa è una parte dei sintomi da stress. Ad un anno dal primo lockdown il livello di stress resta elevato per molti.
Luciano Ragazzo / 01.04.21
Qultur CNatur
Bild/Illu/Video: Luciano Ragazzo
Liberiamo i bambini dalla dipendenza da videogiochi. Oggi sempre più bambini hanno dipendenza da videogiochi, anzi dovremmo dire abuso da videogiochi. Sono sempre di più i bambini che abusano della tecnologia. I bambini hanno questo bisogno ossessivo di video giocare. In futuro sarà riconosciuta come disturbo psichiatrico. Le famiglie dovrebbero rioccupare gli spazi perduti nella natura.
Luciano Ragazzo / 25.03.21
Qultur CNatur
Bild/Illu/Video: Sandra Peters
Auch wenn das Wetter gerade wieder etwas winterlicher wird, möchte ich euch heute gerne zeigen, wie ich aus meinen Küchenabfällen super schnell und einfach Pflanzendünger herstelle, den ich ganz einfach in die Erde unserer Balkonpflanzen geben kann. Denn auch wenn es aktuell noch nicht danach aussieht, der Frühling ist schon bereit und unsere Pflanzen sehnen sich nach etwas Nährreichem.
Qultur CNatur
Bild/Illu/Video: Anja Reichardt
«Ja, ich gebe es zu: ich bin wie viele andere Frauen. Ich mag es mich zu pflegen, liebe Düfte, probiere gerne Neues aus, vergleiche, stöbere und so weiter. Drogeriemärkte sind für mich in etwa das gleiche wie für viele Männer der Baumarkt. Ich kann mich gar nicht mehr erinnern, seit wann ich dieser heimlichen Leidenschaft begonnen habe nachzugehen.
Anja Reichardt / 16.03.21
Qultur CNatur
Bild/Illu/Video: Jenny Meier
Ich sitze im Garten und die Vögel zwitschern ein Lied für mich. Die Osterglocken schauen aus dem gerade noch Schneebedeckten Boden, ich geniesse diesen Moment, doch im selben Augenblick überkommt mich die Angst vor dieser Jahreszeit. Meine Tochter Lisa hat eine starke Pollenallergie und ich erinnere mich leider nur zu gut an das letzte Jahr.
Qultur CNatur
Bild/Illu/Video: Milena Rominger
Hast du Respekt vor medizinischen Antibiotika? Dann bist du nicht der oder die Einzige. Tatsächlich gibt es eine viel mildere Version des Bazillen-Töters und die ist dazu noch vollkommen natürlich. Sie enthält keine Nebenwirkungen, zudem wird man davon nicht immun. Was das für ein Mittel sein soll, erzähle ich euch in diesem Artikel.
Milena Rominger / 17.02.21
Qultur CNatur
Bild/Illu/Video: Milena Rominger
Es gibt zigtausende Salben, Cremes und Balsame auf dem Markt. Von teuer bis billig, von Marke bis no Name ist alles vertreten. Schaust du selbst, was im Tiegel drin ist? Wenn dich das interessiert und du dir nicht einfach etwas ins Gesicht schmieren willst, bist du mit einer selbstgemachten Salbe vielleicht besser bedient.
Milena Rominger / 10.02.21
Qultur CNatur
Bild/Illu/Video: Krishna Hämmerle
Im Herbst zeigt sich die Natur in ihrem schönsten Kleid, doch oft verdeckt der Nebel in dieser Jahreszeit diese wunderschöne Landschaft. Zudem werden die Tage kürzer und eine gewisse Schwere legt sich übers Land.
Qultur CNatur
Bild/Illu/Video: Christian Imhof
Am vergangenen Samstag luden die beiden Organisationen BirdLife Sarganserland und WWF zum «Natureinsatz School». Dabei wurde mit dem Einsatz von zahlreichen Freiwilligen der Lebensraum für Amphibien und Reptilien beim Schiessstand Sargans gepflegt.
Christian Imhof / 19.10.20
Qultur CNatur
Bild/Illu/Video: Milena Rominger
Man könnte es den Titel dieser Kolumne auch umbenennen und sagen, dass jedes Kraut für alles gewachsen ist. Denn bei der Kräuterheilkunde fällt mir immer wieder auf, wie vielfältig die Pflanzen in unserer Umgebung anwendbar sind. In diesem Artikel befasse ich mich mit dem wilden Quendel, der gerade jetzt Wiesen wie pinke Teppiche aussehen lässt.
Milena Rominger / 03.06.20
Qultur CNatur
Bild/Illu/Video: Rita Rohner
Im ersten Teil habe ich von den Orchideen geschrieben, welche mir wirklich am Herzen liegen. Ich werde im Verlauf der nächsten Monate immer wieder andere Orchideen zeigen, die hier in der Schweiz heimisch sind. Doch wie kommt man überhaupt zum botanisieren? Heute erzähle ich euch, wie aus einem Beruf eine Leidenschaft wurde, welche mich immer wieder von neuem fasziniert.
Qultur CNatur
Bild/Illu/Video: Rita Rohner
Da nun die Openair Saison zu Ende ist, bevor sie überhaupt begonnen hat, werde ich mich nun wieder vermehrt der Natur-Fotografie zu wenden. Das Botanisieren mit der Kamera ist sehr viel effizienter als ein Herbar (eine Sammlung konservierter Pflanzen) anzulegen. Ganz zu schweigen davon, dass viele Pflanzen geschützt sind und deshalb sowieso auf die Fotografie ausgewichen werden muss.
Qultur CNatur
Bild/Illu/Video: Sandra Peters
Da wir ja aktuell zu viel Nähe zu anderen meiden sollen, stellte sich meiner Tochter die Frage, ob das auch für die Bienchen gilt. Denn sie hatten jetzt lange das Thema Bienen im Kindergarten.
Qultur CNatur
Bild/Illu/Video: Milena Rominger
Ich liebe es Kräuter kennenzulernen. Sobald es Frühling wird, neue zu entdecken, mit nach Hause zu nehmen, um dann ausgiebig über sie zu lesen und Rezepte auszuprobieren. Die beste Zeit für Kräuterwanderungen in den niedrigeren Lagen und bis zu 1000 Meter über Meer ist jetzt, Ende April.
Milena Rominger / 22.04.20
Qultur CNatur
Bild/Illu/Video: Click a Tree
Click a Tree heisst die Webseite, welche sich für das Pflanzen von Bäumen einsetzt, ähnlich wie die Suchmaschine «Ecosia». Warum dies nie seine Wichtigkeit verliert und was wir alle unternehmen können, um die Welt auch während der aktuellen Corona-Krise ein wenig angenehmer zu gestalten, lest ihr hier im Interview mit Chris Kaiser.
Christian Imhof / 20.04.20
Qultur CNatur
Bild/Illu/Video: Milena Rominger
Seit Jahren beschäftige ich mich mit dem grossen Thema Selbstversorgung. Bewusst wähle ich das Wort gross, weil Selbstversorgung ein Fass ohne Boden ist. Selbstversorgung bedeutet nicht, dass man sich ausschliesslich in allen Lebenslagen mit Elektrizität, Essen und einer Wasserquelle versorgen muss. Sie fängt schon im Kleinen an. Ich gelte schon als kleiner Selbstversorger, wenn ich beispielsweise das Gemüse den Sommer durch nicht im Laden kaufen muss.
Milena Rominger / 25.03.20
Qultur CNatur
Bild/Illu/Video: Sandra Peters
Gestern Morgen, waren meine Tochter und ich schon sehr früh morgens mit dem Hund im Wald spazieren, als sie plötzlich sagte «Mama, ich glaube hier ist eine Gruft mit Vampiren!»
Ich gebe zu, es war etwas gruselig, früh am Morgen, mitten im Wald und die Sonne wollte einfach nicht raus...
Qultur CNatur
Am vergangenen Samstag wurde in Chur die CD «Mit em Aron, em Millo und em Balz uf d'Walz» von der Ländlerkapelle «Bündner Spitzbueba» in der Grillhütte Kober im Welschdörfli Chur getauft. Hinter dem Tonträger steckt aber mehr als bloss etwas lüpfige Musik, denn mit dem Erlös wird ein Zeichen für das Klima gesetzt, wie Andy Reich vom Musikstudio ICT Atelier Chur im Interview erklärt hat.
Qultur CNatur
Bild/Illu/Video: Stephan Bosshard
2020 ist ein Jahr, in dem es wieder einmal zu einem Naturphänomen der besonderen Art gekommen ist: Im Oberengadin sind der Silser -, sowie auch der Silvaplaner – See mit schwarzem Eis überzogen! Wie es zu diesem Phänomen gekommen ist, erkläre ich kurz im folgenden Artikel.
Qultur CNatur
Bild/Illu/Video: Jürg Schmid
Es gibt bereits einige Schmetterlingsbücher auf dem Markt. Doch mit diesem Buch «Kleinschmetterlinge der Alpen», wird definitiv eine Lücke geschlossen. Als Naturfotografin schätze ich mich glücklich, nun ein Werk zur Bestimmung von phantastischen Tieren aus der Bergwelt in den Händen zu halten.
Qultur CNatur
Bild/Illu/Video: Marcus Duff
22.00 Uhr. Das Telefon klingelt. Ich nehme den Anruf entgegen. Am anderen Ende der Leitung erklingt die Stimme von Remo Niederer von der Heli Tamina. Wir kennen uns von gemeinsamen Projekten her. Wenn er anruft, dann wird es spannend.
Qultur CNatur
Bild/Illu/Video: Joachim Steiner
Mein Alpen Spezial geht mit dem dritten Teil zu Ende. Wie die Kühe, Schafe und Ziegen wieder von der Alp nach Hause gekommen sind, ist die Saison jetzt auch vorbei. Im letzten Teil habe ich mich mit der ehemaligen Älpler Familie Steiner getroffen und mit ihnen über das Leben auf der Alp gesprochen.
Milena Rominger / 15.10.19
Qultur CNatur
Bild/Illu/Video: Markus Beer
Es war eine Besonderheit in meiner Kindheit. Im Herbst, als die Blätter anfingen sich zu verfärben, die Jagd in vollem Gange war, fand die Brunft der Hirsche statt. Und ich durfte zuhören. «Chum, miär gönd go d Hirschä röhrä losä!»,hiess es jetzt, Ende September in unserem neuen, alten zu Hause im Prättigau.
Milena Rominger / 01.10.19
Qultur CNatur
Bild/Illu/Video: Milena Rominger
«…ganz still und stumm. Es hat vor lauter Purpur ein Mäntlein um.» Mit diesem Lied singend, schlendere ich durch die hochgelegenen Wälder des Prättigaus. Eine Wanderung durch Wälder, lässt dieses Jahr Pilzfreunde staunen. Was, wieso und warum, lest ihr hier.
Milena Rominger / 27.08.19
Qultur CNatur
Bild/Illu/Video: Rita Rohner
Ich sitze auf meinem Garten Sitzplatz und blicke auf den Säntis. Vieles blüht und auch die Hügel kommen saftig grün zum Vorschein, während der Bodensee himmelblau das Panorama reflektiert. Ich sollte wohl mal ein bisschen die Nähe erkunden.